Sommer-Wetter in Deutschland: Kommt die „Horrorhitze“ aus Indien zu uns?
In Indien klettern die Thermometer aktuell auf bis zu 50 Grad Celsius. Meteorologen schätzen ein, ob die Horrorhitze auch nach Deutschland kommen kann.
Temperaturen an die 40 Grad sind in Deutschland extrem selten. Kaum vorstellbar, dass die Thermometer andernorts noch höher klettern. Aktuell ist aber genau das in Indien und Pakistan der Fall. Eine extreme Hitzewelle hat die Länder im Griff. Temperaturen jenseits der 40 Grad sind da an der Tagesordnung. Sogar bis zu 50 Grad Celsius heiß wird es teilweise. Ist diese „Horrorhitze“, wie unter anderem Dimplom-Meteorologe Dominik Jung sie beschreibt, auch im deutschen Sommer denkbar?
„Man könnte fast meinen, die Erde hat Fieber“, kommentiert Meteorloge Jan Schenk bei The Weather Channel die aktuelle Situation in Indien und Pakistan. Eine Ende sei hier noch nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Hitzewelle soll sich in den kommenden Tagen auch bis an die arabische Halbinsel ausbreiten und auch Touristenregionen wie Dubai treffen. Auch der afrikanische Kontinent bekommt die Horrorhitze teilweise zu spüren.
Wetter im Sommer: „Horrorhitze“ wie in Indien auch in Deutschland?
Eine Lufttemperatur von 50 Grad Celsius ausgelöst durch heißes Wetter - das wurde in Deutschland bislang noch nie gemessen. Der bisherige Temperaturrekord ist allerdings dennoch schon extrem warm: 41,2 Grad. Gemessen wurde die Hitze am 25. Juli 2019 an zwei unterschiedlichen Wetterstationen in Nordrhein-Westfalen.
Ort | Wetter aktuell (Stand: 30. April 2022) |
---|---|
Neu Dheli, Indien | 44 Grad, Sonne |
Nawabshah, Pakistan | 47 Grad, Sonne |
Zwischenzeitlich hatte der Deutsche Wetterdienst den deutschen Temperaturrekord sogar auf 42,6 Grad angegeben. Diese Messung stammte vom selben Sommertag, musste aber später annulliert werden, weil an der entsprechenden Messstation immer wieder Unregelmäßigkeiten aufgetreten waren.
Hitzewelle in Indien und Pakistan - Prognose für Sommer-Temperaturen in Deutschland
Angesichts der Werte im indischen und pakistanischen Sommer beschäftigen sich Meteorlogen aktuell mit der Frage, ob das Wetter im Sommer auch in Deutschland extrem heiß wird - auch wenn die aktuellen Temperaturen hierzulande das nicht vermuten lassen. Erste Tendenzen lassen die europäischen und amerikanischen Wettermodelle bereits erkennen. Allerdings: Eine präzise Wettervorhersage lässt sich erst wenige Tage im Voraus tätigen. Alle bisherigen Prognosen können also allenfalls Einschätzungen sein.
Dennoch liefern die Experten bereits vorsichtige Tendenzen, wie das Sommerwetter in Deutschland ausfallen wird. Die Berechnungen für Juni, Juli und August des amerikanischen Wetterdienstes NOAA zeigen laut Jung, dass mit einem leicht wärmeren Sommer gerechnet werden kann. Die Werte orientieren sich dabei am langjährigen Durchschnitt.
Sommer-Wetter in Deutschland: Leicht wärmer, aber keine Horrorhitze
0,5 bis 1 Grad wärmer als „normal“ soll der Sommer demnach 2022 ausfallen. „Das deutet nicht wirklich auf einen extremen Hitzesommer hin“, erklärt Jung bei wetter.net. „Aber es schließt natürlich nicht aus, dass es auch in diesem Sommer mal einzelne Tage gibt mit Temperaturen von über 35 Grad oder vielleicht sogar nahe der 40-Grad-Marke.“

Die aktuellen Berechnungen zeigen für Deutschland also keine Horrorhitze im Sommer. Genauere Vorhersagen werden aber in den nächsten Wochen ganz sicher folgen. Dann wird sich auch zeigen, wie die Temperaturen konkret aussehen werden. Vorher kann das Wetter im Mai wegen der Eisheiligen theoretisch aber erst einmal noch wieder kühler werden.