1. echo24
  2. Welt

Februar-Wetter: Wintereinbruch zum Monatsbeginn – danach Frühling?

Erstellt:

Von: Lisa Klein

Kommentare

Tag des Schneemanns
Wie wird das Wetter in Deutschland im Februar 2022? Laut Experten sind die Prognosen recht eindeutig. (Symbolbild) © Lino Mirgeler/dpa

Das Wetter im Februar startet turbulent mit heftigen Schneemassen und Orkanböen. Doch kommt dann der Frühling? Die Prognosen der Experten sind eindeutig.

Update, 1. Februar: Für das Wetter im Februar 2022 zeichnet sich ein klarer Trend ab. Der letzte Wintermonat startet vorerst turbulent, in den kommenden Tagen könnte es dank des Wetters vielerorts ein totales Verkehrschaos geben. Denn: Deutschland erwartet einen Blitz-Wintereinbruch mit bis zu einem Meter Neuschnee und Flocken bis ins Flachland. Dazu kommen heftige Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten von über 130 km/h – eine gefährliche Kombination.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt bis Ende der Woche vor Glätte, überraschenden Schneemassen, Sturm und Schneeverwehungen. Doch wie geht es weiter mit dem Wetter im Februar? Bleibt uns der Winter erhalten oder gibt es möglicherweise bereits etwas Hoffnung auf frühlingshafte Temperaturen und jede Menge Sonne? Oder wird es einfach nur nass, grau und ungemütlich?

Wetter in Deutschland: So wird der Februar – große regionale Unterschiede

Tatsächlich steuert laut wetterprognose-wettervorhersage.de bereits Ende der Woche, am Sonntag (6. Februar), erneut ein Sturmtief auf Deutschland zu. Allerdings soll der Sturm nicht lange anhalten und das Tief zeitnah wegziehen. Laut den aktuellen Prognosen wird es in der zweiten Februarwoche schon deutlich wärmer. Niederschlag kommt eher als Regen statt als Schnee herunter.

Vor allem im Norden und Westen Deutschlands soll es im Februar überwiegend regnerisch bleiben, bei recht milden Temperaturen. Als „mild und klatschnass“, bezeichnet wetter.de den Februar 2022 im Norden und Westen im Schnitt. Im Süden und Osten Deutschlands wird es hingegen deutlich trockener.

Laut den aktuellen Wetterberichten wird in der zweiten und dritten Februarwoche im Süden kaum Niederschlag erwartet, dazu klettern die Temperaturen teils über die 10-Grad-Marke und auch die Sonne schaut immer häufiger raus. Somit darf sich vor allem der Süden bereits über einen Vorgeschmack auf den Frühling freuen. Ebenfalls eher trocken, allerdings nicht ganz so warm, soll es Mitte Februar im Osten Deutschlands werden.

Was die letzte Februarwoche bereithält und was uns zum Monatswechsel und meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März 2022 erwartet, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau sagen. Allerdings zeichnet sich sowohl laut dem europäischen als auch amerikanischen Wettermodell ab, dass der März in Deutschland bereits 2 bis 3 Grad wärmer als das Klimamittel der letzten Jahre ausfallen sollen. Zudem wird wenig Niederschlag erwartet, es soll deutlich zu trocken werden. Demnach ist ein Wintereinbruch Ende Februar eher weniger wahrscheinlich und die Weichen sind auf Frühling gestellt.

Wintereinbruch oder Frühling? Wetter-Prognose für Februar ist ganz klar

Erstmeldung, 18. Januar 2022: Bis zum Monatswechsel ist es gar nicht mehr weit – und dann steht auch schon der Februar vor der Tür. Daher lohnt sich bereits ein Blick auf die aktuellen Vorhersagen. Wie wird das Wetter im Februar 2022? Gibt es einen heftigen Wintereinbruch mit jeder Menge Schnee und arktischen Temperaturen? Kommt es zu einem Polarwirbelsplit? Oder gibt es bereits frühlingshafte Temperaturen mit jeder Menge Sonnenschein?

Wetter in Deutschland: So wird der Februar 2022 – „mild und klatschnass“

Der Januar ist in Deutschland der kälteste Wintermonat – im Jahr 2021 lag die durchschnittliche Temperatur bei 0,6 Grad. Wie sich aktuell abzeichnet, soll es laut Experten im Januar 2022 noch mal einen ordentlichen Wintereinbruch geben, mit Schnee in „fast allen Landesteilen“, bevor der Februar kommt. Im Vergleich zum Januar fällt der Februar in der Regel bereits wärmer aus – im Jahr 2021 lag die Durchschnittstemperatur bei 3,2 Grad.

Der Februar ist der letzte Wintermonat, im März fängt offiziell der Frühling an. Bereits am 1. März ist der meteorologische Frühlingsanfang, am 20. März der kalendarische. Generell ist im Februar alles möglich – laut wetter.de wurden in der Vergangenheit im Februar in Deutschland bereits Temperaturen von -36 Grad sowie um die +20 Grad gemessen. Damit ergibt sich eine Temperaturspanne von über 50 Grad.

Im Schnitt ist der Februar der trockenste Monat von allen – doch das soll sich in diesem Jahr laut aktueller Prognosen ändern. Laut den Wettermodellen soll der Februar tatsächlich total verregnet werden – zumindest im Norden und Westen Deutschlands. Dazu werden eher milde Temperaturen erwartet, sodass der Niederschlag nicht als Schnee, sondern als Regen runterkommt. „Mild und klatschnass“, bezeichnet wetter.de den Februar 2022.

Wetter im Februar: Frühlingshafte Temperaturen und Sonne in diesen Landesteilen

Auch Starkregen kündigt sich für einige Regionen bereits an. Etwas trockener soll es den Wettermodellen zufolge immerhin im Osten Deutschlands werden. Etwas „besser“ sehen die Vorhersagen generell für den Februar im Süden aus. Hier soll die Sonne des Öfteren herauskommen und der Monat fällt im Landesvergleich etwas trockener aus. Laut wetter.de sind im Februar bereits frühlingshafte Temperaturen von bis zu 15 Grad drin.

In ganz Deutschland soll es im Februar also eher keinen heftigen Wintereinbruch mit enormen Schneemassen und Flocken bis ins Flachland geben. Ein Wetter-Experte hat sowieso bereits eine bittere Schnee-Prognose für Deutschland verkündet. Stattdessen wird es regnerisch und mild in Deutschland, im Süden sogar etwas frühlingshaft.

Auch interessant

Kommentare