Wetter: -30 Grad im März? Laut Experten ist im Frühling alles drin
Im März kann alles passieren - zumindest, was das Wetter angeht. Denn zwischen Schnee und Sommertemperaturen ist erfahrungsgemäß vieles möglich.
Der Frühling kitzelt bei vielen Deutschen bereits die Nasenspitze - das Wochenende vor dem Valentinstag zeigte sich freundlich und sonnig - die Temperaturen kletterten teilweise in den zweistelligen Bereich. Auch das Wetter in Baden-Württemberg hielt für Frühlingsfans einige schöne Sonnenstunden bereit. Doch während der weitere Verlauf des Februars nun erstmal mit Sturmwarnungen und Orkanböen über Deutschland fegen soll, könnte der März wieder ganz anders daherkommen.
Denn zumindest für Wetter-Experten ist der März der erste Frühlingsmonat, obwohl er rein kalendarisch gesehen noch zu gut zwei Dritteln aus Winter besteht. Zwischen Schnee und Badewetter war in dem Übergangsmonat zwischen Winter und Frühling in den vergangenen Jahren bereits alles drin. Die Varianz an Wetter-Szenarien war schier grenzenlos. Wie wetter.de berichtet, gibt es im März teilweise Werte zwischen -30 und 27 Grad in Deutschland.
Wetter im März: Hammer-Frost oder Sommer-Hitze - ist alles möglich?
Während in manchem Skigebiet noch fleißig Wintersport betrieben wird, sprießen schon die ersten Knospen und Frühlingsboten, die Wälder färben sich langsam zartgrün. Und da viele im März endgültig genug vom trüben deutschen Winterwetter haben, ist es wohl für Frühlingsfans eine tolle Nachricht, dass die Rekordwerte, die bisher in vergangenen Jahren im März von Wetter-Experten gemessen wurden, beinahe schon an den 30 Grad kratzten.
So wurden laut wetter.de im März 2021 satte 27,2 Grad in Baden-Württemberg gemessen - genauer gesagt in Rheinau Memprechtshofen zwischen Offenburg und Baden Baden. Ebenso konnten in den größeren Städten wie Heilbronn, Stuttgart, Karlsruhe oder Köln Sommerwerte von über 25 Grad gemessen werden.
Wetter im März 2022: Temperatur-Rekorde wohl auch dieses Jahr möglich
Doch diese Werte werden meist erst Ende März gemessen, wenn die Tag-Nacht-Gleiche vorüber ist und sich der Winter endgültig verabschieden konnte. Bis dahin können auch im Minusbereich der Temperatur-Tabelle im März noch Rekordwerte eingefahren werden. Auf der Zugspitze wurden im Jahr 1971 beispielsweise -31 Grad gemessen werden, im Jahr 2005 gab es in Heidenheim an der Brenz -28 Grad.
Tag-Nacht-Gleiche
Äquinoktium oder Tag-Nacht-Gleiche werden die beiden Kalendertage eines Jahres genannt, an denen Tag und Nacht etwa gleich lang sind. Im Jahr 2022 fallen diese beiden besonderen Tage auf den 20. März und den 23. September.
Solche Extrem-Werte sind für das Jahr 2022 allerdings bisher nur in eine Richtung zu erwarten. Wie der wetter.com-Meteorologe Georg Haas erklärt, könnte der gesamte Monat März laut aktuellen Wettermodellen zwei Grad über dem Normalwert liegen. Der Wetter-Experte rechnet mit einem vergleichsweise frühen Frühlingsanfang.
Er erklärt, es sähe danach aus, „als ob wir mehrere Tage mit recht warmem Wetter erwarten dürfen.“ Laut Haas könnte tatsächlich auch im März 2022 bereits die Sommer-Marke von 25 Grad überschritten werden. Und auch andere Meteorologen geben dem Wetter-Experten Recht - und gehen noch weiter: Dieses Jahr könnte es auch im Sommer wieder Extremwetterlagen zwischen Unwettern und Mega-Hitze in Deutschland geben.