- vonJulian Baumannschließen
Die Stadt Stuttgart kündigte an, Flüchtlinge aus den Lagern auf den griechischen Inseln aufnehmen zu wollen. Am Mittwoch sei bereits die erste Familie in der Landeshauptstadt angekommen.
Stuttgart - Nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos kündigte Baden-Württemberg an, Geflüchtete aufnehmen zu wollen. Auch Oberbürgermeister Fritz Kuhn bestätigte, dass sich Stuttgart - zusammen mit weiteren Städten - an der Initiative Seebrücke beteilige. In einer Pressemitteilung verkündete die Stadt nun, 50 - 70 Flüchtlinge von den griechischen Inseln aufzunehmen.
Wie BW24* berichtet, will Stuttgart Flüchtlinge aus ganz Griechenland aufnehmen - „Zeichen für Menschlichkeit“.
Nach den Bränden in Moria, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (BW24* berichtete), dass Deutschland helfen müsse. *BW24 ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.