Skigebiete der Schweiz im Überblick: Saisonstart und Schneelage

Skifahren in der Schweiz: Die Skigebiete gelten als sehr schneesicher und extrem abwechslungsreich. International sind besonders Davos, St. Moritz und Saas-Fee bekannt.
Die Schweiz punktet gerade im Wintersport mit großer Schneesicherheit, modernen Gondel- und Liftanlagen. Top-Skigebiete wie Davos, St. Moritz, Saas-Fee und Engelberg sind international bekannt. Ähnlich wie die Top-Skigebiete in Österreich sind sie gerade bei deutschen Pisten-Fans sehr beliebt.
Skifahren in der Schweiz: Davos ist mehr als nur ein Skigebiet
Die Gemeinde Davos liegt im Schweizer Kanton Graubünden in der Region Prättigau/Davos. Der Ort entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem international bekannten Luftkurort und ist das höchstgelegene Städtchen Europas. Aus insgesamt sechs Skigebieten kann man hier seinen Favoriten wählen: Jakobshorn, Parsenn, Madrisa, Rinerhorn, Schatzalp und Pischa. 300 Kilometer schneesichere Pisten und 57 Transportanlagen stehen bereit. Die sechs Skigebiete im Überblick:
Das Skigebiet Jakobshorn:
- Saison: Vom 2. Dezember 2022 bis 16. April 2023 durchgehend geöffnet.
- Beliebt und bekannt in der Freestyle-Szene.
- 55 Pistenkilometer
- Schwierigkeitsgrad der Abfahrten von Anfänger bis Profis
Das Skigebiet Madrisa:
- Saison: Vom 17. Dezember 2022 bis 26. März 2023 durchgehend geöffnet
- Barrierefreie Lifte und Bergrestaurants
- Ein Erlebnispark für Familien
- Drei Übungslifte für Kinder
- 31 Pistenkilometer
Das Skigebiet Rinerhorn:
- Saison: Vom 17. Dezember 2022 bis 26. März 2023 durchgehend geöffnet
- Schlittelpiste mit 33 Kehren
- beleuchteten Skipiste ins Tal
- 49 Pistenkilometer
- 6er-Gondel und vier Skilifte
- Tiefschnee-Möglichkeiten
Das Skigebiet Parsenn:
- Saison: Vom 2. Dezember 2022 bis 16. April 2023 durchgehend geöffnet
- Breite Skipisten - perfekt zum Carving
- 97 Pistenkilometer
- Zwölf Kilometer lange Parsenn-Abfahrt
- Iglu-Dorf im Skigebiet
Das Skigebiet Schatzalp:
- Saison: Vom 17. Dezember 2022 bis 2. April 2023 durchgehend geöffnet
- Beliebte Filmkulisse für Hollywood
- Erstes entschleunigtes Skigebiet Europas
- Historischer Sessellift
- Perfekt für Genussfahrer und Naturverbundene
Das Skigebiet Pischa:
- Saison: Vom 26. Dezember 2022 bis 19. März 2023 durchgehend geöffnet
- Kleines Wintersportgebiet abseits der Massen
- Beliebt bei Freeridern
- Tiefschneemöglichkeiten
Skigebiete in der Schweiz: Davos - Schnee-Prognosen, Skipass, Saisonstart
Das vielfältige Skigebiet Davos fordert von den Skifahrern eine Entscheidung: Für einen Tag oder zwei Tage müssen Wintersportler beim Ticketkauf ein bestimmtes Teilgebiet auswählen. Für einen Zwei-Tages-Pass zahlen Erwachsene rund 141 Euro, Jugendliche 98 Euro und Kinder 56 Euro. Mit dem Ticket können auch die Skibusse genutzt werden.
Schneelage im Skigebiet Davos* (alle Werte im Durchschnitt):
Schneefall (gesamt) | 393 cm |
Schneehöhe Tal | 50 cm |
Schneehöhe Berg | 125 cm |
Maximale Schneehöhe Tal | 109 cm |
*Angaben laut skiinfo.de
Skigebiete in der Schweiz: Saas-Fee punktet mit viel Sonne
Der bekannte Wintersport Saas-Fee liegt auf etwa 1.798 Metern Höhe im Schweizer Kanton Wallis. Es ist der bevölkerungsmäßig größte Ort des Saastals. Das Skigebiet ist besonders bei sehr guten Skifahrern und Freestylern beliebt. Zudem gilt die Region als extrem schneesicher. Die Abfahrten liegen teilweise auf bis zu 3.600 Metern Höhe.
Pisten-Fans können sich auf über 100 Pistenkilometer freuen mit 24 Liftanlagen. Das Tal um Saas-Fee punktet zudem laut skigebiete-test.de, mit über 300 Sonnentagen im Jahr. Die Schwierigkeitsgrade gehen von Anfänger bis Profis. Könner werden sich besonders für den Weltcupberg Plattjen mit seiner steilen Piste begeistern. Auf Freerider warten im Skigebiet Saas-Fee fünf Varianten abseits der Piste. Die längste Abfahrt im Skigebiet ist Mittelallalin-Saas-Fee mit 14 Kilometern und einem Höhenunterschied von 1.800 Metern.
Skigebiete in der Schweiz: Saas-Fee - Schnee-Prognosen, Skipass, Saisonstart
Die Wintersaison in Saas-Fee hat im Jahre 2022 am 16. Juli begonnen und soll am 23. April 2023 enden . Die Kosten für einen Skipass liegen für einen Erwachsenen für einen Tag bei rund 72 Euro, Jugendliche 64 Euro und Kinder 37 Euro.
Schneelage im Skigebiet Saas-Fee* (alle Werte im Durchschnitt):
Schneefall (gesamt) | 466 cm |
Schneehöhe Tal | 49 cm |
Schneehöhe Berg | 219 cm |
Maximale Schneehöhe Tal | 104 cm |
*Angaben laut skiinfo.de
Skigebiete in der Schweiz: St. Moritz bietet viel Glamour und Lifestyle
St. Moritz im Engadin ist wohl eines der berühmtesten Skigebiete der Schweiz. 1928 und 1948 wurden hier bereits Olympische Winterspiele abgehalten. Zudem steht der Ort abseits der Pisten für reichlich Glamour und Lifestyle. Luxus-Hotels ziehen schon immer Stars und Sternchen an: Von Charlie Chaplin, Alfred Hitchcock und Marlene Dietrich bis Kate Hudson oder Orlando Bloom und Katy Perry.

Skifahrer dürfen sich in St. Moritz über drei unterschiedliche Skigebiete freuen: Corviglia, Diavolezza und Corvatsch. Jedes hat seine ganz eigene Vorteile. Insgesamt gibt es hier 350 Kilometer Abfahrten. Die Skigebiete im Überblick:
Skigebiet Corviglia:
- 155 Pistenkilometer
- 33 Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden
- Highspeed-Piste für Geschwindigkeits-Fans
Skigebiet Diavolezza:
- 45 Pistenkilometer
- Auch für Familien gut geeignet
- Lagalb speziell für geübte Skifahrer und Snowboarder
- Freeride-Touren im Angebot
Skigebiet Corvatsch:
- 120 Pistenkilometer
- 89 Kilometer als rote Pisten gekennzeichnet (für Fortgeschrittene)
- 14 Liftanlagen
- FIS-Rennstrecke für Geschwindigkeits-Fans
- Ein Kinderpark mit Kinderlift
Skigebiete in der Schweiz: St. Moritz - Schnee-Prognosen, Skipass, Saisonstart
Die Wintersaison in St. Moritz startet in den drei Regionen an unterschiedlichen Tagen. Corvatsch startet am 26. November 2022 den Betrieb und beendet ihn am 23. April 2023. Die Saison in Diavolezza beginnt für den normalen Skibetrieb am 21. Dezember 2022. Corviglia startet am 26. November 2022 in die Skisaison und verabschiedet sich am 10. April 2023.
Schneelage im Skigebiet St. Moritz* (alle Werte im Durchschnitt):
Schneefall (gesamt) | 296 cm |
Schneehöhe Tal | 44 cm |
Schneehöhe Berg | 104 cm |
Maximale Schneehöhe Tal | 89 cm |
*Angaben laut skiinfo.de
Skigebiete in der Schweiz: Zermatt ist bei Skifahrern und Bergsteigern beliebt
Im Schweizer Kanton Wallis liegt das Skigebiet Zermatt auf einer Höhe von 1.608 Metern. Dank des Matterhorns ist Zermatt nicht nur bei Skifahrern beliebt. Für Bergsteiger ist der mit 4.478 Metern höchste Berg der Alpen immer eine Herausforderung. Pisten-Fans können sich derweil auf 360 Kilometern Abfahrt austoben.

Das Skigebiet ist laut skigebiete-test.de in vier Bereiche geteilt. Rothorn, Gornergrat, Matterhorn glacier paradise und Cervinia auf der italienischen Seite. Der Schwierigkeitsgrad der Abfahrten geht von Anfänger bis Fortgeschrittene. Und auch Freerider finden hier eine große Anzahl an gut organisierten Skitouren. Besonderes Highlight ist in Zermatt das Heliskiing. Die längste Abfahrt ist 13 Kilometer lang mit einem Höhenunterschied von 1.849 Metern (Klein Matterhorn - Breuil-Cervinia).
Skifahren in der Schweiz: Zermatt - Schnee-Prognosen, Skipass, Saisonstart
Die Wintersaison in Zermatt hat im Jahre 2022 am 15. Juni begonnen. Die Kosten für einen Skipass liegen für einen Erwachsenen für einen Tag bei rund 84 Euro, Jugendliche 72 Euro und Kinder 41 Euro.
Schneelage im Skigebiet Zermatt* (alle Werte im Durchschnitt):
Schneefall (gesamt) | 347 cm |
Schneehöhe Tal | 34 cm |
Schneehöhe Berg | 179 cm |
Maximale Schneehöhe Tal | 88 cm |
*Angaben laut skiinfo.de
Skigebiete in der Schweiz: Engelberg ein Mekka für Freerider
Die Gemeinde Engelberg liegt im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz. Der Ort befindet sich auf etwa 1.015 Metern Höhe. Engelberg Titlis zählt zu den größten Skigebieten der Region. Es gibt insgesamt 82 Pistenkilometer. Dank des Titlis Gletschers sind die Schneebedingungen laut skigebiete-test.de hervorragend.
Eine Besonderheit ist in diesem Skigebiet die sich drehenden Rotair Bahn, die zum Gletschergipfel führt. Ein Muss für alle Freestyler ist die Engstenalp - hier befindet sich der Funpark inklusive Air Bag. Freerider finden hier zudem Abfahrten, die zu den besten der Schweiz zählen.
Skifahren in der Schweiz: Engelberg - Schnee-Prognosen, Skipass, Saisonstart
Die Wintersaison in Engelberg soll im Jahr 2022 am Gletscher am 1. Oktober beginnen und am 7. Mai 2023 enden. Die Kosten für einen Skipass liegen für einen Erwachsenen für einen Tag bei rund 68 Euro, Jugendliche 48 Euro und Kinder 27 Euro.
Schneelage im Skigebiet Engelberg* (alle Werte im Durchschnitt):
Schneefall (gesamt) | 513 cm |
Schneehöhe Tal | 31 cm |
Schneehöhe Berg | 373 cm |
Maximale Schneehöhe Tal | 89 cm |
*Angaben laut skiinfo.de