1. echo24
  2. Welt

Oster-Wetter: Feiertags-Prognose hat sich gewendet – dieser Tag wird sommerlich

Erstellt:

Von: Dominik Jahn, Lisa Klein

Kommentare

Die Prognosen für das Wetter an Ostern haben sich erneut geändert. So sieht der aktuelle Wetterbericht für die Feiertage in Deutschland aus.

Update vom 13. April: Wie oft und schnell sich Wettervorhersagen ändern können, zeigen wohl die Oster-Prognosen am besten. Zuletzt sahen die Vorhersagen für das Wetter an Ostern weniger gut aus – für das Osterwochenende haben Meteorologen eigentlich jede Menge Niederschlag erwartet. Doch nun gibt es eine erfreuliche Wendung: Ein Hochdruckgebiet scheint sich über die Feiertage durchzusetzen. Ein Blick auf den aktuellen Wetterbericht zeigt: Die Regentropfen am Ostermontag und Ostersonntag sind weg.

Am Gründonnerstag wird es vorerst noch etwas ungemütlich, mit Schauern im gesamten Land, auch vereinzelte Gewitter erwartet der Deutsche Wetterdienstes (DWD). Dazu gibt es Temperaturen von bis zu 25 Grad im Süden. Bereits am Karfreitag soll es erste Auflockerung geben, mit Tageshöchstwerten von bis zu 22 Grad. Am Samstagmorgen gibt es laut DWD dann die letzten Schauer.

Wetter an Ostern: Erfreuliche Wendung – es bleibt trocken an den Feiertagen

Sommerliche Temperaturen wie zu Beginn der Karwoche oder gar „Hitze“ soll es Ostersonntag und Ostermontag nicht geben. Dennoch wird es alles andere als kalt und das Wetter ist ideal, um Ostergeschenke und selbst gefärbte Eier im Garten zu verstecken.

Wetter in HeilbronnTemperaturen und Wetteraussichten
Gründonnerstag5 bis 19 Grad, vereinzelte Schauer
Karfreitag4 bis 20 Grad, Mix aus Sonne und Wolken
Karsamstag6 bis 16 Grad, sonnig
Ostersonntag2 bis 15 Grad, sonnig
Ostermontag1 bis 15 Grad, sonnig

Laut DWD wird es am Sonntag deutschlandweit freundlich, sonnig und trocken, mit Temperaturen von bis zu 18 Grad. Am Montag ziehen zwar ein paar Wolken übers Land, doch auch an diesem Feiertag bleibt es „freundlich und trocken“ mit Tageshöchstwerten von bis zu 19 Grad. Dem Osterfest im Freien steht somit also nichts mehr im Wege.

Oster-Wetter: DWD mit Feiertags-Prognose für Deutschland

Update vom 10. April: Die Karwoche startet und die Wetteraussicht für die bevorstehende Woche sind nicht nur frühlingshaft, sondern sogar richtig sommerlich zu Beginn – vor allem im Süden. Die Temperaturkurve geht bereits am Montag steil nach oben.

Am Dienstag und Mittwoch wird es in Baden-Württemberg dann so richtig warm: Experten rechnen mancherorts sogar mit dem „ersten Sommertag des Jahres“ – also Temperaturen von über 25 Grad. Zwar nicht ganz so warm, aber dennoch freundlich, trocken und überwiegend sonnig, soll es auch im Rest des Landes zu Beginn der Karwoche werden. Und wie geht es weiter? Wie wird das Wetter in Deutschland an Ostern? Bleibt es warm, sonnig und trocken?

Ostern 2022: So wird das Wetter zur Ostereiersuche in Deutschland

Die Prognosen für Ostern sind im Vergleich zu dem sommerlichen Wetter zuvor doch eher ernüchternd. Für den Gründonnerstag (14. April) kündigt sich erneut Niederschlag an. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) könnte der Osten und Südosten vorerst Glück haben, und es bleibt einigermaßen trocken, doch vor allem im Nordwesten und Südwesten gibt es „Schauer, vereinzelt auch Gewitter.“ Dabei bleibt es allerdings warm, mit regionalen Temperaturen von bis zu 23 Grad.

Die Vorhersagen für den Karfreitag sehen kaum besser aus: Im Osten und Süden wird es laut DWD meist stark bewölkt sein und gelegentlich Regen geben. Von Norden her bis in die Mitte des Landes wechseln sich Regenschauer und Wolkenauflockerungen ab. Die Tageshöchstwerte bewegen sich zwischen 11 und 17 Grad.

Immerhin noch etwas die Kurve scheint das Wetter doch noch zu bekommen: Bereits am Karsamstag sollen die Wolken größtenteils auflockern und der Niederschlag deutschlandweit nachlassen. Am Ostersonntag sieht es ähnlich aus: Sonne und Wolken wechseln sich ab und es soll überwiegend trocken bleiben, bei Temperaturen von bis zu 16 Grad. Ostermontag soll es dann laut DWD „wenig Wetter- und Temperaturänderung“ geben – demnach ist wohl auch das Wetter am Ostermontag ein Mix aus Sonne und Wolken.

Wetter an Ostern: Experten mit ersten Feiertags-Prognosen

Update vom 4. April: In nicht mal zwei Wochen ist schon Ostern – und das Wetter spielt aktuell komplett verrückt. Während im März der Frühling ausgebrochen war und es schon sommerliche Temperaturen über 20 Grad, sowieso Sonne satt gegeben hatte, gab es Anfang April einen rapiden Temperatursturz und ordentlich Schnee in einigen Regionen.

Das Wetter in Deutschland gleicht einer Achterbahnfahrt: Aktuell steigen die Temperaturen in Baden-Württemberg wieder. Das Wetter im April 2022 stellt erneut unter Beweis: Es macht, was es will, und in diesem Jahr sind sogar Temperaturschwankungen von bis zu 30 Grad drin. Wie wird also das Wetter an Ostern? Kommt auf Deutschland noch mal eine Ladung Schnee zu oder gibt es sommerliche Temperaturen? Die ersten Prognosen stehen bereits.

Wetter an Ostern: Achterbahn der Temperaturen – erste Prognosen für die Feiertage

Für alle Frühlingsliebhaber scheint die Hoffnung noch nicht gänzlich verloren. Denn rund um Ostern sieht es, zumindest was die Temperaturen angeht, deutlich besser und freundlicher als in den vergangenen Tagen aus. Für die Woche direkt vor Ostern (KW 15) sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine „deutliche Erwärmung“ vorher. Zu Wochenbeginn wird „ruhiges, häufig freundliches Wetter“ erwartet.

Laut verschiedenen Wetterportalen zeigt sich zu Beginn der Woche vor Ostern häufiger die Sonne, bis zu 20 Grad sind regional sogar drin und es soll weitestgehend trocken bleiben. Auch am Osterwochenende soll es den aktuellen Prognosen zufolge keinen erneuten Temperatursturz geben. Allerdings gibt es einen Haken: Ab Karfreitag wird Niederschlag erwartet.

Wie wird das Wetter an Ostern? Erste Prognosen geben eine erste Tendenz

Vor allem am Karfreitag (15. April) und am Samstag soll es nass in Deutschland werden. Am Ostersonntag und Ostermontag könnte es hingegen schon wieder ganz anders aussehen und deutlich trockener werden.

Die Betonung liegt jedoch auf „könnte“: Auch wenn der 14-Tage-Trend eine erste Tendenz anzeigt, ist es durchaus möglich, dass sich das Wetter an Ostern doch noch anders entwickelt. Und zwar in beide Richtungen, dass es doch jede Menge Sonne und deutlich höhere Temperaturen gibt oder mit mehr Niederschlag am Ostersonntag und Ostermontag gerechnet werden muss. Auf verlässlichere Vorhersagen müssen wir wohl noch ein paar Tage warten.

Wetter an Ostern: Erste Hitze? Experten-Prognose für Feiertage

Erstmeldung vom 23. März: Der April 2022 steht vor der Tür. Ein Monat, der mit seinem Wetter durchaus als sehr launisch gilt. Experten haben sich zuletzt zu den möglichen Temperaturen über den gesamten Monat hinweg geäußert. Doch wie wird das Wetter speziell an Ostern? Die Prognosen für die Feiertage gehen klar in eine Richtung. Kommt jetzt der Hitze-Hase?

Wie die Fachleute von wetter.de erklären, gilt das Osterfest schon immer als „absoluter Alleskönner“ aus meteorologischer Sicht. In der Vergangenheit war eigentlich alles schon dabei, von Frost-Ostern mit Eiern im Schnee bis schmelzende Schokohasen bei sommerlichen 25 Grad.

Wetter an Ostern: So wird‘s an Karfreitag und Karsamstag

Ein Grund für das variable Wetter-Geschehen ist das Zeitfenster, in dem sich der Ostertermin bewegt: vom 22. März bis 25. April. Im Jahr 2022 findet Ostern Mitte April statt. Und derzeit stehen laut dem Experten-Portal die Zeichen eher auf Flip-Flops, als auf Schneestiefel.

Dem Bericht zur Folge werden gerade die Kartage - Karfreitag und Karsamstag - für ganz Deutschland gesehen, richtig sommerlich. Die Temperaturen können dabei auf bis zu 23 Grad klettern. Einzige Einschränkung: Es ist durchaus auch etwas Regen drin an diesen Tagen.

Wetter über Ostern: So wird‘s an Ostersonntag und Ostermontag

Anders sieht‘s am Ostersonntag und Ostermontag aus. Hier bleibt es zumindest in weiten Teilen des Landes trocken laut der aktuellen Vorhersagen. Die Temperaturen liegen dabei allerdings etwas unter denen der Kartage. 18 Grad sollten aber immer noch für eine angenehme Eiersuche bei Sonnenschein sorgen.

Der ganz heiße Hitze-Hase hoppelt also nicht vorbei am Ostersonntag und Ostermontag, aber für die Schokohasen ist es wohl besser, wenn sich das Wetter mit den ganz heißen Tagen zurückhält. Unangenehm könnte die Eiersuche im Freien aber für Allergiker bleiben. Wer mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, der sollte die einfachen Hausmittel im Blick im haben.

Prognose für Städte in Deutschland: Berlin erlebt Wetter-Wechsel an Ostern

Ein Blick über Deutschland verrät, dass sich Berlin schon vor Ostern über steigende Temperaturen und Sonne freuen kann. Der Höhepunkt mit über 20 Grad wird dann am Karfreitag erreicht. Die Ernüchterung folgt dann aber am Osterwochenende. Die Temperaturen gehen zurück und es soll regnen. Am Ostersonntag wird‘s laut Wetter-Prognosen wieder etwas wärmer.

Funny Easter bunny
Kommt der Hitze-Hase über Ostern vorbei? © Waldemar Thaut/dpa

Im hohen Norden müssen sich die Menschen über Ostern auf niedrigere Temperaturen einstellen. Regen gibt‘s hier dafür keinen. Wärmer wird es in Hamburg erst nach dem Osterwochenende. Dann steigen die Gradzahlen auf über 20. Dabei gibt‘s dann aber auch etwas Niederschlag - aber nur kurz.

Wetter über Ostern im Süden von Deutschland: Höchste Temperaturen an den Feiertagen

Richtig warm wird‘s im Süden von Deutschland. Schon vor den Feiertagen klettern die Temperaturen rund um München auf über 20 Grad. Am Karfreitag schaut hier dann doch kurz der Hitze-Hase vorbei und bringt 26 Grad mit. Abkühlung bringt dann am Osterwochenende der Regen. Nach dem Ostersonntag legen die Niederschläge sogar noch zu und drücken die Temperaturen auf 20 Grad.

Bestimmt wird der Ostertermin laut Experten durch den Mond. Grundsätzlich ist das Osterfest nämlich am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Hierzu heißt es: „Festgelegt wurde hierbei übrigens, dass es nicht der tatsächliche astronomische Frühlingsbeginn, sondern immer der 21. März ist. Der früheste Ostertermin ist somit der 22. März, der späteste am 25. April“.

Auch interessant

Kommentare