Spätsommer im Oktober: Bis zu 34 Grad! Europa erwartet Temperatur-Rekorde

Im Oktober wird es noch mal richtig warm. Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa hält eine neue Wärmewelle Einzug.
Der Herbst startete im Jahr 2022 in Deutschland zunächst turbulent. Im September sorgten hohe Temperaturen für Rekorde und viele freuten sich über einen verhältnismäßig milden Spätsommer. Was dieses Sommer-Feeling beinahe komplett macht: Am Anfang der Woche sorgte eine heftige Gewitter-Front für Blitz und Donner in Baden-Württemberg – eine eher ungewöhnliche Wetterlage für diese Jahreszeit.
Ungewöhnlich sind auch die Temperaturen, die für die nächsten Tage vorhergesagt werden. Und die betreffen nicht nur Baden-Württemberg, sondern ganz Europa. Dort sind in den nächsten Tagen nämlich außergewöhnlich milde bis warme Luftmassen für die Wetterlage verantwortlich. In südlicheren Ländern, wie Spanien und Frankreich kann es dann sogar bis zu 34 Grad heiß werden – bei uns in Süddeutschland bis zu 25 Grad.
Warmfront aus dem Süden sorgt für Sommer-Comeback in Europa
Nachdem das Thermometer Dienstag, den 25. Oktober, mancherorts in Baden-Württemberg bereits auf 18 Grad geklettert war, zieht die Warmfront aus dem Süden nun zunehmend in nördliche Richtung und erreicht auch die Mitte von Deutschland. In der Südwesthälfte sorgt die warme Luft der Warmfront für Temperaturen um die 20 Grad – und das bei nur wenigen Wolken und strahlendem Sonnenschein.
Und damit nicht genug: Auch in den nächsten Tagen sollten Schal und Mütze besser zu Hause gelassen werden. Am Donnerstag (27. Oktober) und Freitag (28. Oktober) breitet sich ein sogenannter Warmsektor über großen Teilen West- und Mitteleuropas aus. Dieser wird verursacht durch einen Zustrom aus südlicheren Gebieten, der außergewöhnlich milde bis warme Luftmassen mit sich führt. Und unter Umständen auch den sogenannten Blutregen.
Sommer-Comeback in Europa: 34 Grad in Frankreich und Spanien zu erwarten
In Südspanien und im südwestlichen Frankreich sollen dann noch mal rekordverdächtige Temperaturen von bis zu 34 Grad erreicht werden. Und auch die Deutschen können dann noch mal die kurze Hose aus dem Schrank ziehen: An den Nord- und Nordosträndern einiger Mittelgebirge, wie Eifel, Sauerland, Harz und Schwäbische Alb, am föhnigen Alpenrand, sowie am südlichen Oberrhein wird nochmal ein sommerlicher Tag mit Temperaturen um die 25 Grad erwartet.
Auch zum Abschluss der Woche kann weiterhin mit bis zu 20 Grad gerechnet werden. Denn auch dann verbleibt ein großer Teil Europas weiterhin auf der Vorderseite eines Troges auf dem Ostatlantik, der eine milden bis warmen Südwestströmung mit sich führt.
Es kann also damit gerechnet werden, dass der Oktober 2022, der wärmste seit dem Beginn der Wetteraufzeichnung werden könnte, zumindest insofern die Nächte nicht zu kalt (da oft auch klar) verlaufen. Mit einem Kälteeinbruch in der nächsten Woche oder schaurigem Halloween-Gruselwetter sei laut dem Wetterportal wetterkanal nicht zu rechnen.