Merz soll Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrats werden

Der im Kampf um den CDU-Vorsitz unterlegene Friedrich Merz soll Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrats werden.
Berlin - Der im Kampf um den CDU-Vorsitz unterlegene Friedrich Merz soll Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrats werden. Das sagte die designierte Chefin des Gremiums, Astrid Hamker, der „Bild“-Zeitung (Donnerstag). „Ich habe mit Friedrich Merz gesprochen. Er ist bereit, als Vizepräsident des Wirtschaftsrates zu kandidieren“, sagte Hamker. „Ich schlage ihn unseren Gremien am 11. April und dann bei der Bundesdelegiertenversammlung auf dem Wirtschaftstag am 4. Juni vor.“ Die Zeitung berichtete weiter, Merz werde in seiner neuen Funktion auch in den Landtagswahlkämpfen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg auftreten.
Auch interessant: CSU-Mann Scheuer frisch verliebt? Jetzt äußert er sich erstmals dazu
Hamker: Merz genießt großen Rückhalt im Wirtschaftsflügel
Hamker sagte, Merz genieße noch immer einen großen Rückhalt im Wirtschaftsflügel der Union. Mit seinem Schritt erfülle Merz eine große Erwartungshaltung vieler seiner Anhänger. „Der Wirtschaftsflügel repräsentiert viele der rund 49 Prozent der Delegierten, die Friedrich Merz beim CDU-Parteitag gewonnen hat. Deshalb erwarte ich eine große positive Resonanz. Und alle Spekulationen sind damit eindeutig beendet“, sagte Hamker.
Merz hatte beim Parteitag im Dezember das Rennen um den CDU-Vorsitz gegen Annegret Kramp-Karrenbauer knapp verloren. Beide halten aber weiter Kontakt. Zuletzt war bekanntgeworden, dass sich Merz vom Vorsitz des Vereins Atlantik-Brücke zur Pflege der deutsch-amerikanischen Beziehungen zurückzieht.
Lesen Sie auch: Kramp-Karrenbauer mit geschmacklosem Witz: Hilfe kommt ausgerechnet von der AfD
dpa