1. echo24
  2. Welt

Menschen in Not: Mit steigenden Preisen immer mehr Diebstähle im Einzelhandel

Erstellt:

Von: Anna-Maureen Bremer

Kommentare

Alles wird teurer. Und das macht sich bemerkbar. Nicht nur verzichten Menschen auf mehrere Dinge, manche wissen sich nur noch durch Diebstahl zu helfen.

Wer aktuell bei Lidl, Kaufland und Co. einkaufen geht, kommt nicht umhin, es festzustellen: Die Preise sind deutlich gestiegen. Das führt leider nicht nur dazu, dass viele Menschen auf einzelne Produkte verzichte; nach Einschätzung des Handelsverbands hat das im Südwesten zuletzt zu mehr Ladendiebstählen geführt. „Wir registrieren branchenübergreifend einen starken Anstieg“, sagte ein Verbandssprecher. Wenn bei den Leuten das Geld ausgehe, dann bemerke das auch der Handel. In der Vergangenheit habe es bei ähnlichen finanziellen Einschnitten immer wieder solche Schübe bei den Ladendiebstählen gegeben.

Lebensmittel immer teurer – Einzelhandel registriert mehr Diebstähle

Konkrete Zahlen lagen dem Handelsverband Baden-Württemberg noch nicht vor. Im Textilbereich werde beispielsweise teils erst bei der Inventur bemerkt, was verkauft und was gestohlen wurde, sagte der Sprecher. Betroffen seien vor allem Geschäfte mit hohem Kundenaufkommen, etwa Supermärkte oder auch Märkte für Tierfutter. Auch die Lage sei entscheidend - in einem Dorfladen seien etwa weniger Diebstähle erwartbar als in der Stuttgarter Innenstadt.

Zusätzliches Sicherheitspersonal einzustellen werde angesichts sinkender Margen immer schwieriger, sagte der Sprecher weiter. Viele Händler versuchten, dem Problem mit den bereits vorhandenen Ladendetektiven und Sicherheitskameras beizukommen. „Zur Wahrheit gehört aber auch: Das kann sich nicht jeder leisten.“

Auch interessant

Kommentare