1. echo24
  2. Welt

Rufe nach Maskenpflicht im Winter werden laut: Ärzteverband macht Politik Druck

Erstellt:

Von: Dominik Jahn

Kommentare

Mit steigenden Infektionszahlen kommen immer mehr Forderungen nach strengeren Corona-Regeln. Auch Kaufland und Co. müssen sich mit einer Maskenpflicht im Winter auseinandersetzen. Der Ärzteverband will Maßnahmen für Innenräume.

Die Corona-Infektionen gehen seit September wieder deutlich nach oben. Nicht nur in Baden-Württemberg gelten seit Herbst wieder neue Regelungen. Immer mehr Gesundheitsexperten melden sich zu Wort und fordern weitere Verschärfungen. Kommt die Maskenpflicht zurück? Jetzt drängt die Vorsitzende des Ärzteverbands Marburger Bund, Susanne Johna, die Bundesländer zum Handeln bei steigenden Corona-Zahlen.

Auch eine Maskenpflicht beim Einkaufen könnte für die kommenden Monate ein Thema sein. Wie echo24.de berichtet hat, haben Kaufland und Lidl dabei eine klare Linie. Die Politik gerät mit den neuerlichen Forderungen weiter unter Druck.

Ärzteverband fordert Maskenpflicht bei steigenden Corona-Zahlen

Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) schreibt, hat sich Johna gegenüber der Funke-Mediengruppe klar geäußert: „Überall dort, wo die Inzidenzen jetzt durch die Decke gehen, müssen die Länder mit einer FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV und in öffentlich zugänglichen Innenräumen reagieren.“

Einrichtung:Marburger Bund
Hauptsitz:Berlin
Vorstand:Susanne Johna
Mitglieder:131.000 (2022)

Dem Bericht zufolge müssten die Länder „auf der Basis eines verlässlichen Echtzeit-Monitorings entscheiden, wie das Infektionsgeschehen besser eingedämmt werden kann, um die Krankenhäuser nicht zu überlasten“. Unterstützung bekommt sie bei ihren Ausführungen vom Bremer Epidemiologe Hajo Zeeb: „Die Empfehlung oder die Pflicht zum Tragen von Masken werden wir in wenigen Wochen wieder brauchen.“

Maskenpflicht: Experte sieht keine Dramatik mehr bei Corona – es muss aber im Fokus bleiben

Zeeb fordert neben einer entsprechenden Maskenpflicht weitere bekannte Maßnahmen wieder verstärkt umzusetzen: „Abstandsregeln bei großen Veranstaltungen, in Theatern und Kinos, benötigen wir bald wieder zurück.“ Das persönliche Verhalten müsse im Winter wieder stärker auf Corona ausgerichtet werden.

Es sei zwar gut, dass Corona in der Öffentlichkeit nicht mehr die Dramatik wie noch vor ein oder zwei Jahren einnehme, da heute viele Menschen geimpft seien. Zeeb: „Aber es ist falsch, dass Corona jetzt fast gänzlich aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden ist - das muss sich schnell ändern.“

Für Virologe Streeck ist Maskenpflicht kein „Allheilmittel“

Der bekannte Bonner Virologe Hendrik Streeck warnte allerdings, „zu glauben, dass eine Maskenpflicht jetzt ein Allheilmittel ist, dass wir dadurch wieder eine bessere Bekämpfung der Infektionszahlen haben“. Das sei wahrscheinlich nicht der Fall, sagte er laut dpa in der Sendung „RTL Direkt“ am Mittwochabend.

Angesichts wieder steigender Corona-Zahlen wird bereits in den ersten Bundesländern über verschärfte Maßnahmen nachgedacht. So waren am Mittwoch Überlegungen bekanntgeworden, in Berlin demnächst die Maskenpflicht in öffentlichen Gebäuden wieder einzuführen. Im Saarland mit der zuletzt bundesweit höchsten Sieben-Tage-Inzidenz setzte die Regierung dagegen zunächst auf einen Appell.

Maskenpflicht sinnvoll? Diskussion um Lage an Krankenhäusern

In Krankenhäusern spitzt sich die Lage derweil wieder massiv zu. Die Marburger-Bund-Vorsitzende Johna erklärt: „Das Personal geht jetzt schon wieder auf dem Zahnfleisch, ich mag mir nicht ausmalen, wie die Situation ist, wenn der Belegungsdruck auch durch viele Covid-19-Fälle weiter zunimmt oder sich gar eine zusätzliche Influenzawelle aufbaut.“ Schon jetzt seien „viele Notaufnahmen überlastet, die Rettungsleitstellen haben in manchen Bundesländern Schwierigkeiten für Patienten in Rettungswagen freie Kapazitäten zu finden“.

Virologe Streeck relativiert die aktuelle Lage allerdings etwas: „Das ist einfach die Husten-, Schnupfenwelle, das sind die Erkältungskrankheiten, die da wieder kommen.“ Man müsse natürlich genau auf die Krankenhäuser hören und schauen, was machbar sei.

Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert Maskenpflicht für Innenräume

Straffere Regelungen fordert dagegen auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft. Bei stark steigenden Corona-Zahlen fordern die Verantwortlichen strengere Schutzmaßnahmen, wie etwa die Maskenpflicht in Innenräumen. Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatte die Bundesländer am Mittwoch aufgerufen, die Möglichkeiten für Corona-Maßnahmen im geänderten Infektionsschutzgesetz zu nutzen.

Auch interessant

Kommentare