1. echo24
  2. Welt

Lyriden im April 2021: So könnt ihr den Sternschnuppenschauer beobachten

Erstellt:

Von: Julia Cuprakowa, Julia Thielen

Kommentare

Die sogenannten Lyriden bescheren uns im April 2021 wieder spektakuläre Sternschnuppen-Schauer. Wann und wo diese zu sehen sind.

Update, 22. April: Der warme Frühling lässt etwas auf sich warten. Der Nachthimmel bietet hingegen immer mal wieder spannende Aussichten. Denn: Heute ist es endlich so weit - die Sternschnuppen-Nacht 2021 steht an! Wie echo24.de bereits berichtete, erreichen die Lyriden in den frühen Morgenstunden ihren Höhepunkt. Am besten lassen sich die Sternschnuppen zwischen 0 Uhr und 2 Uhr beobachten.

Lyriden im April: Wann die Sternschnuppen am besten zu sehen sind

Gut aufpassen, dann schnell Augen schließen, fest etwas wünschen, aber niemandem verraten was. So in etwa könnte die „Wünsch-dir-was“-Anleitung für den April lauten. Denn es ist wie in jedem Jahr auch 2021 Zeit für die sogenannten Lyriden. Die spektakulären Sternschnuppen-Schauer sind in Deutschland mit etwas Glück wunderbar zu beobachten. Und glaubt man dem Mythos, können sie sogar Wünsche erfüllen.

Die sogenannten Lyriden tauchen jedes Jahr im Frühling am Himmel auf und sorgen für Staunen nicht nur bei Astronomen. Verantwortlich für die Sternschnuppen-Schauer im April 2021 ist der Komet C/1861 G1, nach seinem Entdecker auch Thatcher genannt. Dieser hat eine Staubspur im All hinterlassen, durch die die Erde jedes Jahr vom 16. bis 25. April zieht. Dabei verglühen die Staubpartikel in der Erdatmosphäre.

Lyriden im April 2021: Spektakuläre Sternschnuppen-Schauer zu sehen

Dieses so kompliziert astronomisch klingende Phänomen ist auf der Erde als wunderschönes Spektakel zu sehen. Theoretisch sind bis zu 100 Sternschnuppen in der Stunde möglich. Meist sind allerdings deutlich weniger zu sehen. Wie viel von den Schauern zu sehen ist, ist nur schwer vorhersagbar. Die Bedingungen in Deutschland könnten aber gut sein. Erste laue Nächte sind dank möglichem Hitze-Rekord im April ebenso denkbar, wie klare Sicht.

Ein Nachthimmel mit tausenden Sternen, im Vordergrund ist eine dunkle Silhouette eines Waldes zu erkennen.
In Deutschland sind regelmäßig Sternschnuppen am Nachthimmel zu sehen. Im April 2021 beispielsweise die sogenannten Lyriden. © Daniel Reinhardt / dpa

Sollte das Wetter im April mitspielen und der Himmel in den betroffenen Nächten sternenklar sein, so stehen die Chancen gut, einige der Sternschnuppen der Lyriden zu entdecken. Besonders die Nacht vom 22. auf den 23. April sollten sich Hobby-Astronomen merken. Dann erreichen die Lyriden in den frühen Morgenstunden ihren Höhepunkt. Ein paar verpasste Stunden Schlaf könnten sich da besonders lohnen.

Lyriden im April 2021: Wann die Sternschnuppen am besten zu sehen sind

Aber auch davor könnten sie bereits zu sehen sein. Sternschnuppen-Schauer sind zwischen dem 16. und 25. April möglich. Grundsätzlich sind die Lyriden auf der gesamten Nordhalbkugel der Erde zu sehen. Auch auf Teilen der Südhalbkugel kann man in den Genuss der wunderschönen Sternschnuppen kommen. Um sie zu sehen, sucht man am besten zunächst nach dem Sternbild Leier.

Nach diesem Sternbild sind die Lyriden benannt, denn sie scheinen daraus zu kommen. Der Anfangspunkt der Sternschnuppen liegt scheinbar hier. Astronomie-Experten sprechen vom sogenannten Radianten. Je nach Standort liegt das Sternbild in anderer Blickrichtung am Nachthimmel. Ein Tipp: Mittlerweile gibt es viele kostenlose Apps, die den Standort eines Sternbilds per GPS für euch bestimmen können.

Lyriden im April 2021: Sternschnuppen-Schauer in Deutschland zu sehen

Wer das Sternbild entdeckt hat, braucht für die Sternschnuppen dann aller Voraussicht nach noch Geduld und gute Sicht. Gutes Wetter, eine klare Nacht und eine lichtarme Umgebung steigern die Chancen, die Schauer der Lyriden zu entdecken, wie bei jedem anderen Himmelsphänomen 2021 enorm. Beispielsweise auch beim Supermond im April.

Sternschnuppen-SchauerHöhepunkt am
Lyriden23. April 2021
Eta-Aquariiden6. Mai 2021
Delta-Aquariden30. Juli 2021
Perseiden12. August 2021
Draconiden9. Oktober 2021

Es empfiehlt sich, die Lyriden in den frühen Morgenstunden, etwa ab 3 Uhr am 23. April anzuschauen. Ab da an fallen sie hoch oben am Firmament. Entsprechend des Wetters angezogen und bequem auf einer Decke liegend, lassen sich die spektakulären Sternschnuppen-Schauer dann einige Zeit beobachten.

Auch interessant

Kommentare