1. echo24
  2. Welt

Fluch oder Segen? Diese Chancen und Risiken bietet Künstliche Intelligenz

Erstellt:

Von: Charlotte Götz

Kommentare

Von selbstfahrenden Autos bis hin zu personalisierten Medizinlösungen – Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unsere Welt zu revolutionieren. Bekannte Namen wie der gebürtige Heilbronner Dieter Schwarz spielen dabei eine große Rolle. Doch was ist KI eigentlich?

Die Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz (KI) sind schon heute unglaublich vielschichtig. Sie reichen von Robotik über Marketing bis hin zur Energie- und Umweltoptimierung. Besonders die Landesregierung von Baden-Württemberg setzt sich aktiv für die Förderung von KI und deren Chancen ein. Auch die Schwarz-Stiftung in Heilbronn unterstützt mehrere Projekte aus den Bereichen KI, Wissenschaft und Bildung.

Doch welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf die Zukunft und wie kann sichergestellt werden, dass sie zum Wohle der Menschheit eingesetzt wird? echo24.de wirft einen genaueren Blick auf die Chancen, Risiken und Herausforderungen.

Künstliche Intelligenz – Erklärung, Eigenschaften und das Ziel von KI-Systemen

Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. Das besagt die offizielle Definition des Europäischen Parlaments.

KI ist also ein Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Systemen beschäftigt, die in der Lage sind, eigenständig zu lernen, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dabei kommen unterschiedliche Technologien und Verfahren zum Einsatz, darunter maschinelles Lernen, neuronale Netze oder Expertensysteme. Das Ziel von KI-Systemen ist es, menschliches Denken und Handeln zu imitieren, anzupassen oder sogar zu übertreffen.

Baden-Württemberg spielt in der KI-„Königsklasse“ mit – eigene Strategie verabschiedet

Baden-Württemberg gilt als einer der führenden Standorte für Künstliche Intelligenz in Deutschland. Allen voran die Stadt Heilbronn. Insbesondere die Landesregierung setzt sich aktiv für die Förderung von KI ein und hat hierzu im Jahr 2018 eine eigene KI-Strategie verabschiedet. Diese sieht unter anderem die Gründung eines KI-Clusters vor, der die Zusammenarbeit von Forschung, Wirtschaft und Politik stärken soll.

Schwarz-Gruppe baut IT-Geschäft aus
Das Ziel der Schwarz-Stiftung ist es, den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern und unterstützt Projekte aus den Bereichen Wissenschaft und Bildung. © Marijan Murat/dpa

Förderung von Künstlicher Intelligenz durch die Dieter-Schwarz-Stiftung

Auch die gemeinnützige Schwarz-Stiftung engagiert sich in der Förderung von KI. Die Stiftung, die von Dieter Schwarz (Gründer der Handelsketten Lidl und Kaufland) ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern und unterstützt hierzu insbesondere Projekte aus den Bereichen Wissenschaft und Bildung.

Im Bereich KI fördert die Schwarz-Stiftung beispielsweise das Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz an der Universität Stuttgart sowie das Cyber Valley, ein Forschungscluster für Künstliche Intelligenz in der Region Stuttgart/Tübingen. Ebenso plant Dieter Schwarz den Aufbau eines KI-Stadtteils in Heilbronn.

Künstliche Intelligenz steht auch in Heilbronn hoch im Kurs

Die Heilbronner Sektion des Deutschen Alpenvereins nutzt KI nun gezielt für ein Titelbild des Mitgliedermagazins, wie echo24.de berichtet. Dieses wurde in Kooperation mit dem KI-Salon Heilbronn erstellt. Sogar ein „Drei Tage KI Festival“ sollte Heilbronner im vergangenen Sommer von Künstlicher Intelligenz begeistern.

Roboter am PC.
Technischer Fortschritt und Künstliche Intelligenz treffen auf den Arbeitsmarkt. © Andrey Popov/Imago

In diesen Bereichen wird Künstliche Intelligenz eingesetzt

An Künstlicher Intelligenz führt schon heute ohnehin fast kein Weg mehr vorbei. KI wird schon heute in vielen Bereichen verwendet: Von der Automobilindustrie über das Gesundheitswesen bis hin zu Finanz- und Versicherungsdienstleistungen. Sogar die Polizei setzt auf die Unterstützung der Künstlichen Intelligenz und sagt so unzähligen Verkehrssündern den Kampf an.

Weitere Beispiele sind autonome Fahrzeuge, die mit Hilfe von Sensoren und Algorithmen den Verkehr selbstständig regeln können. Oder Chatbots, die Kundensupport im Onlinehandel übernehmen und dabei auf künstlicher Sprachverarbeitung basieren. Es wird erwartet, dass die Anwendungsbereiche in Zukunft noch weiter zunehmen und sich die technischen Fortschritte auch auf die Arbeitswelt auswirken werden.

Wo KI bereits verwendet wird

Online-Shopping und Werbung

Digitale persönliche Assistenten

Automatische Übersetzungen

Intelligente Häuser, Städte und Infrastrukturen

Künstliche Intelligenz muss verantwortungsvoll eingesetzt werden - Grundregeln unverzichtbar

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) setzt sich jedenfalls dafür ein, dass Deutschland im KI-Bereich international wettbewerbsfähig bleibt.

Man wearing smart eyeglasses gesturing in elevator.
KI bietet viele Chancen, aber ist auch mit Risiken verbunden. Es ist wichtig, diese im Blick zu behalten. © IMAGO/Eva Blanco

Allerdings ist KI auch mit ethischen Fragen und Risiken verbunden, wie zum Beispiel der Sicherheit und Verantwortlichkeit von autonomen Systemen oder der Verwendung von Daten und Algorithmen zur Vorhersage menschlicher Verhaltensweisen. Auch die Entwicklung von 40.000 Chemie-Waffen in nur sechs Stunden durch eine Künstliche Intelligenz sollte ein Weckruf sein. Daher ist eine verantwortungsvolle Entwicklung und Anwendungen von KI von größter Bedeutung.

Das betont auch das BMBF. Es müsse sichergestellt werden, dass KI ethisch verantwortungsvoll eingesetzt wird und dass die Entscheidungen, die KI-Systeme treffen, nachvollziehbar und transparent sind. Kritiker warnen vor dem Einfluss von künstlicher Intelligenz auf das menschliche Leben. Dass es hierfür Grundregeln geben muss, steht außer Frage. Deshalb hat die EU-Kommission schon vor einiger Zeit einen Plan für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgeschlagen.

Auch interessant

Kommentare