1. echo24
  2. Welt

Tragischer Vorfall mit Giftschlange: Kreuzotter beißt Mädchen (12)

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lisa Klein

Kommentare

Kreuzotter im Pietzmoor: Das Ökosystem ist Heimat verschiedenster Tierarten, die sich mit etwas Glück auf Wanderungen beobachten lassen. Foto: Schneverdingen Touristik
Wie gefährlich ist der Biss einer Kreuzotter? (Symbolbild) © Schneverdingen Touristik

Wie gefährlich der Biss einer Kreuzotter sein kann, zeigt ein aktueller Fall, bei dem ein zwölfjähriges Mädchen von der Giftschlange gebissen wurde.

Die Kreuzotter und die Aspisviper sind die einzigen Giftschlangen in Deutschland. Wie gefährlich ein Biss sein kann, zeigt ein aktueller Fall aus Österreich. Bei einer Bergwanderung wurde ein zwölfjähriges Mädchen aus Deutschland am Samstag (24. Juli) von einer Schlange gebissen. Zuerst war nicht klar, um welche Schlange es sich bei dem Biss gehandelt hatte.

Eine deutsche Familie war im Höllengebirge in Ebensee (Österreich) unterwegs und wanderte vom Feuerkogel in Richtung Rieder Hütte, wie heute.at berichtet. Auf dem Rückweg entdeckte das zwölfjährige Mädchen ein Tier am Boden und bückte sich, um danach zu greifen. Die Schlange fühlte sich angegriffen und schnappte zu.

Die Familie wanderte zuerst noch weiter, bis zum nächsten Restaurant. Beim „Berggasthof Edelweiß“ suchte die deutsche Familie dann bei der Hüttenwirtin Hilfe. Die Bergrettung und das Team des Notarzthubschraubers „Martin 3“ wurden alarmiert und rückten aus. Inzwischen hatten sich erste Symptome entwickelt: Ein Finger war durch den Biss angeschwollen, dazu hatte das Mädchen leichte Atembeschwerden bekommen.

Deutsche Giftschlange: Kreuzotter-Biss – so gefährlich ist die Giftschlange

Im schlimmsten Fall kann der Biss einer Kreuzotter einen allergischen Schock auslösen – soweit kam es bei der Zwölfjähriges zum Glück aber nicht. Generell ist der Biss einer Giftschlange bei Kindern nicht zu unterschätzen, denn aufgrund ihres geringen Körpergewichts ist prinzipiell weniger Gift nötig, sodass es schneller lebensbedrohlich wird.

Dennoch ist es eher unwahrscheinlich, dass der Biss einer Kreuzotter tödlich endet: Denn das Gift der Schlange ist nur in sehr hohen Dosen tödlich – um einen 75 Kilogramm schweren Menschen zu töten, wäre das Gift von fünf Kreuzottern nötig. Bei einem Kleinkind hingegen würde schon das Gift von zwei Kreuzottern reichen. Diese Symptome können bei einem Kreuzotter-Biss auftreten:

Das deutsche Mädchen wurde sicherheitshalber mit dem Rettungshubschrauber in das Linzer Uniklinikum geflogen. Von dort hieß es Sonntagmittag (24. Juli), die 12-Jährige sei stabil und liege auf der Normalstation. Sie soll noch ein paar Tage zur Beobachtung im Spital in Linz bleiben, wie heute.at berichtet. 

Kreuzotter: Wann die deutsche Giftschlange zubeißt

Von einer Giftschlange wie Kreuzotter oder Aspisviper gebissen zu werden, ist allerdings tatsächlich relativ unwahrscheinlich. Denn erstens sind laut fuldaerzeitung.de* von sieben in Deutschland beheimateten Schlangen-Arten nur diese beiden giftig - außerdem beißen Schlangen, wie auch in diesem Fall, in der Regel eigentlich nur zu, wenn sie sich bedroht fühlen. Von selbst greift eine der in Deutschland und auch Österreich beheimateten (Gift-)Schlangen eher keine Menschen an. Denn das Gift ist für die Schlangen viel zu wertvoll, da sie damit ihre Beute lähmen.

Allgemein gibt es immer weniger Schlangen in Deutschland, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat zum Weltschlangentag dazu aufgerufen, die Lebensräume der Schlangen zu schützen. Die Kreuzotter ist vom Aussterben bedroht und wie merkur.de* berichtet, steht auch die Aspisviper auf der Roten Liste*. Wer also eine Kreuzotter oder eine ihrer Verwandten sieht: Abstand halten und sich drüber freuen, denn der Anblick von Schlangen in Deutschland wird immer seltener. *echo24.de, *merkur.de und *fuldaerzeitung.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare