DWD warnt vor „Gefährdung durch hohe UV-Strahlung“ und „Wärmebelastung“
Hitze, Rekordtemperaturen, Sonne. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt: Hohe UV-Strahlungen und hohe Wärmebelastung können derzeit unsere Körper gefährden - was bedeutet das für uns?
Derzeit prallt die Sonne auf uns herab, der deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Gefährdung durch UV-Strahlung und Wärmebelastung - doch was bedeutet das nun? Das Gesundheitsministerium warnt vor verschiedenen Gefahren: die von ultravioletter Strahlung ausgehen. Das UV-Licht, das besonders bei den sonnenreichen Tagen auf die Erde strahlt, kann unterschiedliche Auswirkungen auf den menschlichen Organismus haben. Sich zu viel, zu häufig oder ungeschützt in UV-Licht aufhalten, kann die körpereigenen Reparaturmechanismen überlasten. Welche Folgen sind von UV-Strahlungen zu erwarten? Warum sollte sich vor zu viel Strahlung oder Wärme geschützt werden?
DWD warnt vor hoher UV-Strahlung - diese Gefahr geht von UVA-Strahlen aus
UVA-Strahlen sollen freie Radikale erzeugen und diese gelten derzeit als Auslöser des gefährlichen, schwarzen Hautkrebses. Wird der schwarze Hautkrebs nicht behandelt, so kann er sogar tödlich enden. Besonders Menschen mit familiärer Veranlagung oder einer empfindlichen Haut, sollten bei den aktuellen hohen UV-Strahlungswerten die Sonne eher meiden. Ebenso kann die Kollagenstruktur geschädigt werden - die Folge ist dann eine vorzeitige Hautalterung.
UVB-Strahlen: Sonnenbrand ist nicht nur schmerzhaft, sondern gefährlich
Die sogenannten UVB-Strahlen hingegen, verursachen einen Sonnenbrand und können die Hautzellen zu Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen entarten lassen - das ist dann der sogenannte „helle Hautkrebs“. Der helle Hautkrebs entsteht häufiger, als der schwarze Hautkrebs, doch ist weniger gefährlich. Dennoch bleibt auch der helle Hautkrebs eine ernst zu nehmende und zu behandelnde Krankheit, die durch Eigenschutz vermieden werden kann. Sonnencreme kann vor Sonnenbrand schützenund auch die Dauer des Aufenthalts in der Sonne sollte angepasst sein.
Augenlicht vor UV-Licht schützen: langfristige Schädigungen drohen
Doch auch die Sehkraft beziehungsweise das Auge können von zu starken UV-Licht belastet oder gar geschädigt werden. Hornhaut- und Bindehautentzündungen können entstehen, sowie eine Schädigung der Netzhaut und der Linse. Spätestens wenn die Augen gerötet sind und brennen, sollte die Sonne schnell verlassen oder seine Augen schützen. Sonnenbrillen mit UV-Schutz können im Sommer somit nicht nur optisch schön aussehen, sondern der Gesundheit dienen.
Wärmebelastung und Körperkerntemperatur: Deshalb ist Hitze so gefährlich
Hitzeschlag, Hitzetod, Sonnenstich - es kann jeden treffen. Der menschliche Körper ist an eine Eigentemperatur von 36 bis 37,5 Grad gewöhnt und darauf ausgelegt. Höhere Temperaturen bedeuten Fieber und sind ungesund, denn bei höheren Temperaturen zersetzen sich Proteine und das kann lebensgefährlich werden. Ab einer Außentemperatur von 25 bis 30 Grad steigt auch unsere Körperkerntemperatur und das heißt: höchste Vorsicht und immer wieder abkühlen.
Deshalb sollten bei Sonnenschein auch keine hilflosen Babys, sowie Kinder oder Hunde im Auto gelassen werden.