- vonJulian Baumannschließen
Trotz der sich langsam bessernden Lage bereiten die Corona-Mutationen in Baden-Württemberg Grund zur Sorge. Der Leiter des Gesundheitsamtes in Stuttgart fordert mehr Tests - auch auf eigene Kosten.
Stuttgart - In den letzten Tagen und Wochen sank die 7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg immer weiter. Der positive Trend könnte durch die entdeckten Virus-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika jedoch rückläufig werden. Bislang ist ein kostenloser Corona-Test nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Dazu zählt beispielsweise eine Überweisung durch einen Arzt, eine Anweisung des Gesundheitsamtes oder eine Warnung durch die Corona-App. Der Leiter des Gesundheitsamtes in Stuttgart fordert nun auch Erkältungssymptome in Hinblick auf die Mutationen ernst zu nehmen. Patienten mit geringen Symptomen sollten sich laut ihm auf Selbstkostenbasis testen lassen. Das sei auch ohne ärztliche Überweisung möglich.
Wie BW24* berichtet, sollen sich Erkrankte mit milden Symptomen auf eigene Kosten testen.
Bereits zum Ende vergangenen Jahres kam die hochansteckende Corona-Mutation aus Südafrika auch nach Baden-Württemberg (BW24* berichtete). *BW24 ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.