49-Euro-Ticket kommt als Nachfolger für das 9-Euro-Ticket

Ab 2023 sollen jährlich durch den Bund 1,5 Milliarden Euro für die Finanzierung eines 49-Euro-Ticket als Nachfolger für das 9-Euro-Ticket zur Verfügung stehen.
Update, 13. Oktober, 15:37 Uhr: Das 49-Euro-Ticket soll kommen – und zwar so schnell wie möglich. „Die Verkehrsministerkonferenz hat sich darauf verständigt, das Ticket zu 49 Euro einzuführen“, sagte Verkehrsminister Volker Wissing (52) am Donnerstag in Bremerhaven, wie die BILD berichtet.
Die Ministerpräsidenten haben sich mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) bisher jedoch noch nicht final auf Finanzfragen einigen können. Im Beschlusspapier heißt es, der Bund stelle für ein 49-Euro-Ticket ab 2023 pro Jahr 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Ziel des Bundes sei laut Deutscher Presse-Agentur (dpa) eine Finanzierung durch die Länder in gleicher Höhe. Die Länder seien zur Kofinanzierung bereit.
Bund unterstützt das 49-Euro-Ticket als Nachfolger für das 9-Euro-Ticket
Update, 13. Oktober, 14:50 Uhr: Die Verkehrsminister von Bund und Ländern halten grundsätzlich ein bundesweites Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für monatlich 49 Euro als Nachfolger des 9-Euro-Tickets für möglich. Das geht aus einem Beschlusspapier zur Verkehrsministerkonferenz hervor, welches der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vorliegt.
Wörtlich heißt es dort: „Die Verkehrsministerkonferenz hält in Übereinstimmung mit dem Bund einen Einführungspreis von 49 Euro/Monat im monatlich kündbaren Abonnement für ein mögliches Angebot“. Bund und Länder unterstützten eine schnellstmögliche Einführung.
Der Bund stelle ab 2023 hierfür 1,5 Milliarden jährlich zur Verfügung, heißt es weiter. Ziel sei eine Finanzierung durch die Länder in gleicher Höhe. „Die Länder sind unter der Bedingung einer Verständigung über die Regionalisierungsmittel zur Kofinanzierung bereit.“
49-Euro-Ticket offenbar als Nachfolger für das 9-Euro-Ticket geplant
Erstmeldung, 11. Oktober: Insider-Berichten der Rheinischen Post zufolge soll es schon bald einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket geben: das 49-Euro-Ticket. Der Redaktion der Rheinischen Post liegt wohl ein exklusives „Eckpunktepapier“ vor, in dem die Länder ein bundesweit gültiges Ticket für 49 Euro im Abo vorschlagen, wie unter anderem die Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitungen berichten.
Kommt das 49-Euro-Ticket als Nachfolger für das 9-Euro-Ticket?
Das Eckpunktepapier ist für die am Mittwoch in Bremerhaven beginnende Verkehrsministerkonferenz vorgesehen. Das Angebot soll sich deutschlandweit – wie das 9-Euro-Ticket zuvor auch – auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beziehen.
Das Eckpunktepapier sei mit dem Bundesverkehrsministerium, den kommunalen Spitzenverbänden und den führenden Verkehrsverbänden abgestimmt worden. Berichten zufolge sei nun der Bund am Zug. Ob ein 49-Euro-Ticket wirklich auf den Weg gebracht wird, wird sich zeigen.