1. echo24
  2. Sport
  3. VfB Stuttgart

VfB-Stadion: Millionen-Umbau noch teurer! Stadt Stuttgart hilft! 

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

VfB Stuttgart: Der Umbau der Mercedes Benz-Arena wird jetzt noch mehr Millionen kosten.

VfB Stuttgart bekommt Kredit für Umbau des Stadions.
• Stadt berät über Kredit für Umbau des Stadions.
• VfB-Ehrenpräsident Staudt äußert sich zu den Kosten des Stadion Umbaus. 

VfB Stuttgart: Noch mehr Millionen für Stadion-Umbau! Stadt hat entschieden!

Update vom 30. Juli 2020: Das der VfB Stuttgart, wie die meisten Vereine in der Fußball-Bundesliga in einer finanziellen Schieflage festhängt ist kein Geheimnis mehr. Zuletzt wurde sogar ein Antrag auf staatliche Hilfe bei der KfW gestellt. UND: Der Millionen-Umbau des Stadions machte Probleme. 

Fans im Stadion? DFL-Leitfaden und die mögliche Corona-Kapazität der VfB-Arena!

Ob es zu den umfangreichen geplanten Maßnahmen an der Mercedes-Benz Arena kommt, hingt an einer Entscheidung der Stadt Stuttgart - und die ist JETZT gefallen! Der VfB Stuttgart bekommt die nötigen Gelder für den Stadion-Umbau. In einer Gemeinderatsitzung würde der Beschluss für ein millionenschweren Darlehen am Mittwoch abgesegnet. 

Zur Begründung heißt es im Beschluss: Im Fortgang der Planung wurde deutlich, dass sich das Zielbudget in Höhe von 65 Mio. EUR trotz erheblicher Sparbemühungen nicht halten lässt. Aufgrund der aktuellen Planungsergebnisse sind Mehrkosten für den Arenaumbau in Höhe von 4,5 Mio. EUR zu erwarten.

Der VfB Stuttgart darf sich freuen: Der Millionen-Umbau der Mercedes-Benz-Arena wird kommen! 

Der VfB Stuttgart darf sich freuen: Der Millionen-Umbau der Mercedes-Benz-Arena wird kommen!
Der VfB Stuttgart darf sich freuen: Der Millionen-Umbau der Mercedes-Benz-Arena wird kommen! © dpa

Adresse:Mercedesstraße 87, 70372 StuttgartEröffnet:23. Juli 1933Kapazität:60.449 PlätzeEigentümer:Stadion NeckarPark

Adresse:Mercedesstraße 87, 70372 Stuttgart
Eröffnet:23. Juli 1933
Kapazität:60.449 Plätze
Eigentümer:Stadion NeckarPark

TV-Gelder für die Bundesliga-Klubs: So viele Kohle kassieren VfB und Co.

Aus den 65 Millionen Euro sind satte 69,5 Millionen Euro geworden! Damit sind die Kosten für den Umbau mit Blick auf die Europameisterschaft 2024 um 4,5 Millionen Euro angewachsen. Der VfB Stuttgart hatte ursprünglich mit einem Eigenanteil von 22,5 Millionen Euro geplant. Mitten in einer dicken Kohle-Krise durch die Folgen von Corona konnte der Verein bisher nur 2,2 Millionen Euro einbringen. 

Die Stadt Stuttgart stellt jetzt mit dem Beschluss bis zu 22,5 Millionen Euro als Zwischenfinanzierung für die Renovierung und den Ausbau der Arena bereit. Der VfB Stuttgart hat dadurch die ab der geplanten Fertigstellung im Jahr 2024 bis 2032 Zeit das Darlehen für den Stadion-Umbau zurückzuzahlen!  

Außerdem fließen noch mehr Millionen in die Mercedes-Benz Arena. Die Stadt Stuttgart wird weitere 6,5 Millionen Euro in ein Umbau-Projekt am Stadion stecken. Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs will als Vorreiter im Bereich Elektromobilität die Arena für die Formel-E startklar machen - fünf Millionen Euro fließen in das Vorhaben. 1,5 Millionen Euro kommen dann noch für die Anbringung von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach des Stadions obendrauf. 

Die Formel-E-Autos sollen zukünftig auch DURCH die Mercedes-Benz Arena fahren!
Die Formel-E-Autos sollen zukünftig auch DURCH die Mercedes-Benz Arena fahren! © dpa/picture alliance

• Für die Austragung eines Formel-E-Rennens sollen zwei Durchfahrten in der Haupttribüne eingeplant werden. Erste Gespräche liefen darüber bereits im Februar

Das veränderte Finanzierungsmodell laut Beschluss:

• 2,2 Millionen Euro durch Erhöhung der atypisch stillen Einlage der VfB AG, weitere max. 3,3 Millionen Euro bis Januar 2021 möglich

• 19,25 bis 22,55 Millionen Euro durch Gesellschafterdarlehen der LHS als Zwischenfinanzierung. Tilgung und Endfinanzierung durch atypisch stille Einlagen der VfB AG ab 2024 bis max. 2032 in gleicher Höhe. (Darlehen bis zu 3,3 Millionen Euro in 2021, Darlehen in Höhe von 19,25 Millionen Euro in 2022)

• 28,75 Millionen Euro durch Baukostenzuschuss der LHS für Arena 24, PV-Anlage und Formel E, davon noch 8,75 Millionen Euro im Jahr 2022 zu veranschlagen

• 22,5 Millionen Euro durch Fremdkapital Stadion KG, refinanziert über Pachterhöhung i.H. v. 1 Millionen Euro/Jahr über 20 Jahre

VfB Stuttgart: Kein 65-Millionen-Umbau? Stadt entscheidet über Arena-Zukunft 

Update vom 8. Juli 2020: Wie geht's weiter mit der Mercedes Benz-Arena? Die Heimspielstätte des VfB Stuttgart sollte ja für die Europameisterschaft 2024 auf Vordermann gebracht werden - besonders die Haupttribüne sollte im neuen Glanz erstrahlen. Doch was passiert jetzt? 

VfB Stuttgart: Bundesliga-Baustelle und Peseten-Problem!

Die Umbau-Kosten stehen aktuell der Kohle-Krise des VfB Stuttgart gegenüber. Auch die Stadt Stuttgart muss die Lage durch Corona neu bewerten. Im November 2019 wurde bekannt, die ganz große Sanierung der Arena kommt nur beim Aufstieg - der wurde eingetütet. Heißt: 65 Millionen Euro müssten für die MEGA-Sanierung auf den Tisch gelegt werden.

Satte 65 Millionen Euro soll der Umbau der Mercedes Benz-Arena kosten - 22,5 Millionen müsste der VfB Stuttgart zahlen.
Satte 65 Millionen Euro soll der Umbau der Mercedes Benz-Arena kosten - 22,5 Millionen müsste der VfB Stuttgart zahlen. © Tom Weller/dpa

Wie bereits im September 2019 berichtet (Update vom 24. September) teilt sich diese doch üppige Summe der VfB Stuttgart (22,5 Millionen Euro) mit der Stadt Stuttgart (20 Millionen Euro) und der Stadion-Gesellschaft, die einen Kredit in Höhe vom 22,5 Millionen Euro aufnehmen wollte...dieser steht jetzt in einer Gemeinderat-Sitzung auf dem Prüfstand! 

VfB Stuttgart bereit für die Zukunft? Transfergerüchte, Kade-Planung und News

Bei bild.de erklärt Stuttgarts Finanz-Bürgermeister Thomas Fuhrmann dazu: "Die Verwaltung wird noch vor der Sommerpause die Behandlung der Thematik 'Arena 24' in den gemeinderätlichen Gremien vorsehen, um eine Beschlussfassung des Gemeinderates zum Umbau des Stadions und dessen Finanzierung herbeizuführen. Der Aufstieg des VfB war die Grundvoraussetzung für die Fortführung der Planung." In den kommenden Tagen soll also klar sein, ob die Millionen fließen können. 

Los gehen soll es dann mit dem Umbau der Mercedes Benz-Arena Anfang 2022. Das Projekt ist auf eineinhalb Jahre angelegt. Was passiert? 

• Abriss und Modernisierung des Unterrangs der Haupttribüne
• Neuer Pressebereich
• Neue Umkleidekabinen
• Neue Funktionsräume
• Neuer Mannschaftsbusparkplatz
• Erneuerung des Buisness-Bereichs 
Moderne Technik und Sicherheit
Bei bild.de verweist der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart, Thomas Hitzlsperger auf die Wichtigkeit der Arena neben dem Fußball: "Es ist wichtig, dass man nicht nur die Ausgaben sieht. Als Veranstaltungsort ist die Mercedes Benz-Arena immer beliebter geworden, was also dafür spricht, dass auch zukünftig neben den VfB-Spielen weitere Veranstaltungen stattfinden werden, die einen Umbau rechtfertigen und Mehrerlöse bringen."

VfB Stuttgart: Wird der Stadion-Umbau zu teuer? So sieht's Ex-Boss Erwin Staudt!

Update vom 7.Mai 2020: Jetzt ist klar, am 15. Mai rollt in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga wieder der Ball. Damit kommen die Klubs an die so dringend benötigte TV-Kohle. Beim VfB Stuttgart wird aber dennoch über einige Ausgaben dringend nachdenken müssen. Der Stadion-Umbau war bereits im März durchaus ein Thema. Vom Verein gab's damals auf echo24.de-Nachfrage keine Aussage dazu. Jetzt hat sich VfB-Ehrenpräsident Erwin Staudt zum Umbau geäußert...

Für VfB-Ehrenpräsident Erwin Staudt sind die Kosten für den Umbau zu hoch!
Für VfB-Ehrenpräsident Erwin Staudt sind die Kosten für den Umbau zu hoch! © dpa/Marijan Murat

Zu den Kosten von 22,5 Millionen Euro, die der VfB Stuttgart stemmen müsste hat Staudt gegenüber bild.de ein paar deutliche Worte: "Ich muss ehrlich sagen: Als ich von der Höhe der Umbaukosten gehört habe, war ich geschockt." Ab 2021 soll der Umbau der Mercedes Benz-Arena starten. Insgesamt wurden satte 65 Millionen Euro dafür veranschlagt. 

Immerhin kann sich der VfB Stuttgart auf die Daimler-Millionen verlassen. Die Mercedes-Benz-Bank hat im vergangenen Jahr erst das Engagement als Hauptsponsor bis 2023 verlängert und sich zuletzt klar zu der Partnerschaft mit dem Klub bekannt. Doch der 72-jährigen Staudt will die Umbau-Kosten nicht ganz unkommentiert lassen im Verein. 

Staudt bei bild.de: "Wenn wir mit dem Expertenrat tagen, werde ich dieses Thema in jedem Fall ansprechen. Ich möchte gerne im Detail wissen, wie sich diese Kosten zusammensetzten, was konkret ausgebessert werden soll. Man muss nun sicherlich über den Gesamtbetrag neu nachdenken." Der VfB-Ehrenpräsident soll den zukünftigen Expertenrat von Präsident Claus Vogt angehören, dass dem Präsidium zur Verfügung steht, sich um verschiedene Themen kümmert und eine Zweitmeinung abgeben kann. 

VfB Stuttgart: Probleme mit Stadionumbau aktuell noch kein Thema

Update vom 16. März 2020: Die 1. und 2. Liga sind in der Corona-Zwangspause! Es droht der Liga-Abbruch! Beim VfB Stuttgart steht die Fußball-Welt still. VfB-Boss Thomas Hitzlsperger hat es in den vergangenen Tagen strikt vermieden über finanzielle Auswirkungen für den Verein gesprochen - VÖLLIG RICHTIG!

Aber es ist dennoch ein Thema. Es droht dem VfB Stuttgart ein Verlust in zweistelliger Millionenhöhe. Und dieser Verlust könnte entscheidende Folgen haben...fürs Stadion. Die Mercedes-Benz Arena soll umgebaut werden. Ein Großprojekt mit einem Kosten-Volumen von 65 Millionen Euro.

Kosten für den VfB Stuttgart ...eine Beteiligung von 22,5 Millionen Euro. Im Herbst 2021 soll es losgehen. JETZT drohen tiefe Einschnitte in die Finanzen der Schwaben. Auf Anfrage von echo24.de heißt es beim VfB: "Wir bitten um Verständnis, aber wir werden uns aktuell dazu nicht äußern."

Verständlich? JA! Das volle Ausmaß der Zwangspause oder des drohenden Liga-Abbruchs sind einfach nicht absehbar. Niemand weiß, welche Folgen durch den Coronavirus auch auf Sponsoren zukommen. Der Verein hat seine Spieler mit individuellen Trainingsplänen nach Hause geschickt und die Stadion-Touren wurden eingestellt. Die Profis befürworten die Pause und melden sich im Netz zu Wort. Wie es weitergehen könnte mit der Saison beraten alle 36 Profiklubs bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) am Montag (ab 11.30 Uhr).

Gemeinderat entscheidet über Umbaumaßnahmen am 20. Dezember

Update vom 12. November2019: Die Mercedes-Benz Arena ist groß und bietet den Fans einiges, um ein EM-Stadion zu sein, reicht es aber nicht. Es muss saniert werden, da sind sich die Beteiligten einig. 65 Millionen Euro werden hierfür veranschlagt, wobei es fast ausschließlich darum geht, erklärte Mängel an der Haupttribüne zu beheben.

Wie die Bild-Zeitung nun berichtet, gibt es gleich mehrere Punkt. So versperren etwa die Spielerbänke die Sicht in den unteren Sitzreihen. Die Zuschauerpromenade geht zudem nicht ums gesamte Stadion. Die Funktionsräume im Stadioninneren für Teams, Trainer sowie Offizielle oder Schiris sind zu klein. Dazu gibt es keinen Einfahrtsbereich für Spielerbusse und der VIP-Bereich ist auch zu beengt.

Abwarten, ob das die Stadt auch so sieht. Am 20. Dezember entscheidet der Gemeinderat, ob in die Arena 20 Millionen Euro Steuergeld investiert werden. 

VfB Stuttgart in der Pflicht: Top-Umbau der Arena kommt nur bei Aufstieg!

Update vom 6. November 2019: Das die Mercedes-Benz Arena umgebaut werden soll ist klar! NUR wie die Veränderungen ausfallen, hängt von der sportlichen Leistung des VfB Stuttgart ab - der Aufstieg ist Pflicht...sonst gibt's nur eine "kleine" Lösung.

VfB-Präsidentenwahl im Endspurt: Kandidaten werden vorgestellt

Wie bei stuttgarter-zeitung.de beschrieben, soll am Mittwoch der Aufsichtsrat der Stadion KG über die Planungen zum Umbau der Arena beraten. Zwar soll demnach der VfB Stuttgart die "Arena24"-Lösung bevorzugen, die Stadtverwaltung aber die große Maßnahme an Bedingungen knüpfen.

Wie bereits berichtet kostet die komplette Modernisierung der Haupttribüne der Mercedes-Benz-Arena und diverse Nachrüstungen bei Technik und Sicherheit rund 65 Millionen Euro. Dafür MUSS beim VfB Stuttgart aber auch der Aufstieg her in die Bundesliga. Sonst wird laut stuttgarter-zeitung.de nur das "zwingend notwendige" gemacht.

Elfmeter-Gefahr beim VfB: Für Sven Mislintat durchaus ein Thema

Diese "kleine" Lösung ist allerdings mit Blick auf die EM 2024 ohne Alternative. Stuttgart ist ein Spielort und hat vom Veranstalter Vorgaben bezüglich Umkleidetrakte (Räume für Spieler, Offizielle, Schiedsrichter und Dopingkontrollen), die aktuell zu klein und ohne Klimaanlage sind.

Beim VfB müssen Fans ordentlich blechen: Bier-Wurst-Preis-Spitzenreiter der 2. Liga

Eine Entscheidung, welche Lösung in Angriff genommen wird, soll 2020 im zweiten Quartal fallen. Zu diesem Zeitpunkt, sei die sportliche Situation des VfB Stuttgart berechenbar. Die entsprechenden Baumaßnahmen sollen dann aber im September 2021 starten. Von Januar 2022 bis August 2023 wäre die Haupttribüne dann eine Baustelle.

+++ Ursprungsartikel 24. September 2019 +++ VfB: Stadt investiert Millionen in Renovierung der Mercedes-Benz Arena

Das wird den Fans des VfB Stuttgart gefallen! Im Zuge der Fußball-Europameisterschaft 2024 dürfen sich die Anhänger der Schwaben auf eine Renovierung der Mercedes-Benz Arena freuen.

VfB Stuttgart: Arena soll für 65 Millionen renoviert werden

Wie bei stuttgarter-nachrichten.de zu lesen ist, lässt der aktuelle Haushaltsentwurf der Stadt jetzt durchblicken, dass das Investitionsvolumen für die Jahre 2020 und 2021 bei 65 Millionen Euro liegt. Die Stadiongesellschaft der Arena erhält demnach von der Stadt einen Zuschuss in Höhe von 20 Millionen Euro zur Modernisierung.  Dazu wird die Stadiongesellschaft ein Darlehen von 22,5 Millionen Euro aufnehmen. Das restliche Drittel der insgesamt rund 65 Millionen Euro hohen Investition soll der VfB Stuttgart selbst übernehmen.

VfB und die Knüppel-Gegner! Mislintat sicher: "Wer Titel will, muss damit Leben"

Der untere Bereich der Haupttribüne soll für 20 Millionen Euro erneuert werden. Heißt:  Technik- und Umkleideräume, Mannschaftsbusparkplatz, LED-Scheinwerfer sowie Medien- und Sicherheitsbereiche entsprechen laut Stadion-Geschäftsführer Martin Rau nicht mehr modernen Anforderungen.

Ansprüche des VfB Stuttgart waren noch viel höher - zu hoch!

Laut Finanzvorstand Stefan Heim will der VfB Stuttgart als Hauptmieter den Businessbereich auf der Haupttribüne optimieren und erweitern. Wie stuttgarter-nachrichten.de berichtet soll der VfB Stuttgart laut Finanzbürgermeister Thomas Fuhrmann (CDU)  noch deutlich höhere Ansprüche angemeldet haben.

VfB-Coach Walter ärger sich: Bilanz stimmt...aber Kritik an Spielweise ist da

Diese seien aber abgelehnt worden. Eine endgültige Entscheidung über den Umfang des Umbaus hängt von der Entwicklung des in die 2. Liga abgestiegenen VfB Stuttgart ab und soll im nächsten Sommer getroffen werden.

Auch interessant

Kommentare