Kalajdzic und Coulibaly vergeben Hundertprozentige alleine vor VfL-Keeper Casteels, Förster vergibt den Elfmeter inklusive Nachschuss, Massimo scheitert in der zweiten Hälfte am Pfosten. Wolfsburg hingegen bleibt eiskalt und auf Champions League-Kurs.
Generell machte es die Mannschaft von Oliver Glasner gut, ließ den VfB Stuttgart in Halbzeit zwei kaum noch Chancen kreieren und war in Halbzeit eins gnadenlos.
Fazit: Der Sieg ist in Ordnung, die Höhe nicht.
Schlusspfiff! VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg 1:3
90.+2 Minute: Tor für den VfB Stuttgart!
Gonzalo Castro zieht aus 25 Metern ab, der Ball wird von Pongracic abgefälscht und fliegt unhaltbar ins Tor. Verdienter Ehrentreffer - 1:3!
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit
90. Minute: Mehmedi versucht den Ball von links vor das Tor zu schieben, aber Kempf klärt zur Ecke. Die ist ungefährlich.
89. Minute: Während der VfB Stuttgart trotz des hohen Rückstandes weiter nach vorne spielt, lassen es die Wolfsburger ruhig angehen. Klar, Kräfte sparen, denn am Wochenende geht‘s gegen Dortmund, den direkten Konkurrenten im Kampf um die Champions League.
88. Minute: Wechsel beim VfL Wolfsburg
Weghorst verlässt das Feld, für ihn kommt Bialek
86. Minute: Gelbe Karte für den VfB Stuttgart!
Kaum da, schon Gelb! Cissé bekommt nach einem Foul an Guilavogui die Gelbe Karte!
84. Minute: Churlinov könnte da direkt abziehen, entschiedet sich anders und verliert den Ball an den heranrauschenden Arnold.
80. Minute: Wechsel beim VfB Stuttgart
Kalajdzic geht, für ihn kommt Cissé
80. Minute: Chance für den VfB Stuttgart!
Jetzt kommt auch noch Pech dazu! Didavi steckt da schön auf Massimo durch, der direkt den Ball aufs linek Torwarteck schiebt, Casteels geschlagen (zum ersten Mal heute), aber da ist ja noch der Pfosten. Es soll wohl nicht sein...
77. Minute: Gelbe Karte für den VfB Stuttgart!
Gonzalo Castro kassiert nach einem Foul an Arnold die Gelbe!
76. Minute: Wechsel beim VfL Wolfsburg
Ginczek kommt für Brekalo. Also Ex-VfBler für Ex-VfBler.
75. Minute: Nächste Ecke für den VfB. Aber auch die kommt nicht gut in den Strafraum.
74. Minute: Konterchance für den VfB Stuttgart. Vier gegen drei, Churlinov braucht da lange um sich zu entschieden, spielt dann nach rechts raus auf Endo - falsche Entscheidung. Der Japaner will flanken, aber Brooks wehrt zur Ecke ab. Chance vertan.
71. Minute: Chance für VfL Wolfsburg
Wieder kommen die Gäste über die Außen. Brekalo spielt den Ball von rechts in den Strafraum, flach und in den Rücken der Abwehr, da kommt Gerhardt an den Ball, aber trifft ihn nicht richtig.
71. Minute: Doppelwechsel beim VfB Stuttgart
Didavi und Castro kommen für Ahamada und Förster. Ein bisschen Erfahrung für zwei Spieler, die heute eigentlich nicht schlecht waren.
70. Minute: Der VfB verliert wieder den Ball im Mittelfeld und schon gibt es Bewegung auf dem Platz. Wolfsburg setzt den Vorwärtsgang ein, aber Ahamada bekommt den Fuß dazwischen und verhindert so den schnellen Angriff.
68. Minute: Da müsste nun schon einiges schief laufen aus Wolfsburger Sicht, wenn der VfB Stuttgart noch eine Chance haben will. Es sind noch etwas mehr als 20 Minuten zu spielen. Der VfB muss gleichzeitig hinten aufpassen, dass es hier keine Klatsche wird...
66. Minute: Doppelwechsel beim VfL Wolfsburg
Schlager und Philipp gehen raus, Guilavogui und Mehmedi kommen.
65. Minute: Tor für den VfL Wolfsburg!
Jetzt wird es deutlich zu hoch! Aber andererseits: Wer vorne die Dinger liegen lässt... Karazor verteidigt unglücklich, Wolfsburg hat Platz. Brekalo lässt dann im Strafraum Anton stehen, legt zurück auf Yannick Gerhardt, der vom Elfmeterpunkt den Ball in den Winkel schlenzt.
63. Minute: Wechsel beim VfB Stuttgart
Churlinov kommt für Klimowicz - das hat sich angebahnt!
63. Minute: Gelbe Karte für den VfB Stuttgart!
Naouirou Ahamada kassiert nach einem Foul die Gelbe Karte!
63. Minute: Die ersten Wechsel werden nicht mehr lange auf sich warten lassen. Matarazzo tobt da am Spielfeldrand. Ihm fehlt es wohl an Pressing, Genauigkeit und Konzentration.
61. Minute: Wieder verliert Klimowicz den Ball vor dem eigenen Strafraum, Wolfsburg kann aber kein Kapital daraus schlagen, stattdessen der VfB im Vorwärtsgang und mit einer kleinen Chance... Massimos Schuss aus spitzem Winkel ist aber kein Problem für den starken Casteels.
60. Minute: Massimo mit der Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Endo auftaucht und aufs Tor köpft! Aber Baku wirft sich in den Ball. Erste gefährliche Situation der Schwaben.
58. Minute: Klimowicz verliert in der eigenen Hälfte den Ball. Der U21-Nationalspieler macht heute keinen guten Eindruck, ist noch nicht im Spiel angekommen. Es läuft aber nunmal schon die 58. Minute.
56. Minute: Der VfB versucht es nun über die linke Seite, auf der Sosa schmerzlich vermisst wird. Coulibaly mit der Flanke, die beim erstbesten Wolfsburger im Strafraum hängenbleibt.
54. Minute: Der VfB Stuttgart aktuell die dominantere Mannschaft, Wolfsburg wartet, steht stabil und lauert auf Konterchancen.
52. Minute: Freistoß für den VfB Stuttgart im Halbfeld. Förster bringt ihn hoch rein, aber da sind zu viele Gegner.
50. Minute: Jetzt der VfB Stuttgart am Sechszehner der Wölfe. Kalajdzic könnte links rauslegen, versucht es stattdessen aber selber - und scheitert.
48. Minute: Chance für den VfL Wolfsburg!
Gerhardt über die linke Seite - wo auch sonst. Er lässt Massimo stehen, flankt in die Mitte auf den kurzen Pfosten. Philipp ist da, hebt den Ball aber über das Tor.
46. Minute: Keine Wechsel in der Halbzeit-Pause. Warum auch? Der VfB Stuttgart spielt an sich nicht schlecht. Bestes Beispiel: Förster! Der macht ein starkes Spiel, hat aber nunmal den Elfer vergeben. So, genug des Nachtrauerns. Was macht der VfB nun?
Wiederanpfiff! Schafft der VfB Stuttgart die Wende?
Macht keinen Spaß 0:2 hinten zu liegen, aber man hat auch nicht das Gefühl, dass nichts mehr drin wäre.
Halbzeit-Fazit: Es ist ein munteres Bundesliga-Spiel mit vielen Chancen, in dem sich der VfB Stuttgart sich jedoch fragen muss, wie viele 100-prozentige Chancen man noch haben muss, um zu treffen! Kalajdzic und Coulibaly vergaben frei vor Casteels, Förster schießt einen schwachen Elfmeter und vergibt auch den Nachschuss. Wolfsburg hingegen ist eiskalt, macht zwei der vier Chancen rein.
Die große Schwachstelle der Schwaben: Die Außen in der Abwehr. Da fehlt es an allen Ecken und Enden - und vor allem an Defensivarbeit von Massimo und Coulibaly.
Die Chancen muss der VfB Stuttgart nun abhaken und in der zweiten Hälfte von vorne starten. In diesem Spiel scheint noch nichts verloren. Ein schnelles Tor wie gegen Union Berlin und der Drops wird weiter gelutscht.
Halbzeit! VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg 0:2!
45.+1 Minute: Coulibaly mit einer hohen Flanke auf den zweiten Pfosten, da legt Massimo auf Förster zurück, der den Blick für Ahamada hat. Der 19-Jährige trifft den Ball aber nicht richtig.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit! Kommt der VfB noch zu einer Chance?
43. Minute: Wenn der VfB schnell spielt, kommen sie schnell an den Strafraum. So wie Klimowicz nun, der nun eine Ecke rausholt. Aber da wird nichts draus.
41. Minute: Chance für Wolfsburg!
Wieder geht es über die linke Wolfsburger Seite. Da fehlt es auch an Mitarbeit von Massimo und Coulibaly - die jungen Spieler turnen mehr vorne rum... Immerhin: Nicht nur Anton und Karazor, sondern auch Weghorst fliegen knapp am Ball vorbei...
39. Minute: Es ist wieder die linke Seite, die beim VfB Stuttgart eine Schwachstelle zu sein scheint. Die nächste Flanke von der Seite und Weghorst grätscht rein... Abseits!
38. Minute: Die Gäste scheinen zu riechen, dass der VfB Stuttgart drauf und dran ist, doch mal zu treffen. Die Wölfe pressen früh und stehen mit fast allen Spielern in der Stuttgarter Hälfte.
38. Minute: Der VfB spielt nicht schlecht, aber die Chancenauswertung... Das macht den Zuschauer fassungslos. Ein Tor wäre Pflicht gewesen. So rennt der VfB dem 0:2 hinterher.
35. Minute: Chance für den VfB Stuttgart!
Unfassbar! Schön gespielt von Massimo auf Tanguy Coulibaly! Der steht - ähnlich wie Kalajdzic vorhin - frei vor Casteels und scheitert ebenso mit seinem Versuch den Ball flach, rechts am VfL-Torwart vorbeizulegen. Casteels kriegt den Fuß noch dran. Kalajdzic rutscht danach noch am Ball vorbei... Der VfB Stuttgart lässt zu viele Chancen liegen.
34. Minute: Jetzt mal wieder der VfB Stuttgart. Coulibaly stoppt seinen Sprint am Strafraum der Wolfsburg, lässt den Verteidiger somit stehen und legt auf Ahamada ab. Der zieht direkt ab - drüber!
33. Minute: Und wieder Wolfsburg. Weghorst nimmt einen hohen Ball im Strafraum mit der Brust an und legt auf Philipp ab, der von der Strafraumgrenze abzieht. Knapp daneben.
33. Minute: Und wieder laufen die Stuttgarter einem 0:2 hinterher. Immerhin: Die erste Hälfte ist bislang besser als am Wochenende.
30. Minute: Das tut doppelt und dreifach weh. Kalajdzic mit der Riesenchance, dann Förster mit dem Elfmeter und dem Nachschuss. Aber die Gäste führen 2:0.
29. Minute: TOR für den VfL Wolfsburg!
Schlager schnappt sich im Mittelfeld den Ball, Brekalo mit einer astreinen Flanke und Wout Weghorst fliegt zum Ball und netzt. Wolfsburg führt 2:0!
26. Minute: Elfmeter verschossen - VfB Stuttgart!
Unfasbbar! Förster läuft an, schießt halbhoch und nicht platziert in die linke Torwartecke. Casteels wehrt ab, der Ball springt wieder zu Förster und der setzt ihn drüber!
26. Minute: Muss Elfmeter geben. Der VAR überprüft das nochmal. Aber da kann es keine zwei Meinungen geben.
25. Minute: Massimo will den Ball im Strafraum an Brooks vorbeilegen. Der stellt sich in den Weg. Sieht nach Brust aus. Aber das war Hand! ELFMETER!
24. Minute: Ahamada wird da von zwei Wolfsburgern bearbeitet, verliert den Ball und Wolfsburg will zum Angriff ansetzen. Aber: Schiedsrichter Brych gibt Freistoß - zurecht.
22. Minute: Die jungen Wilden sind manchmal etwas zu wild. Ahamada löst sich im Mittelfeld mit einer schönen Drehung und nimmt den Ball mit, spielt dann auf Coulibaly, der den Ball in die Mitte vor den Strafraum zu Massimo bringt. Der könnte Kalajdzic anspielen, versucht das auch per Volley-Pass, aber das war zu schwer... Manchmal wäre einfach und effektiv besser...
21. Minute: Arnold probiert‘s direkt. Aber der Ball segelt knapp einen Meter am Tor vorbei.
20. Minute: Ahamada geht da mit gestrecktem Bein in den Zweikampf und senst Baku um. Er trifft auch den Ball, bekommt wohl deshalb keine Gelbe Karte. Die Freistoß-Position ist dennoch gefährlich.
19. Minute: Der VfB Stuttgart versucht defensiv stabil zu bleiben. Massimo erkämpft sich da den Ball auf Höhe des eigenen Sechszehners, sprintet in Richtung Mittellinie. Dann gibt es den Fehlpass...
17. Minute: Das Tor kam nicht unerwartet, hätte aber auch auf der anderen Seite fallen können. Das Spiel war recht ausgeglichen, Wolfsburg nutze den Platz zuerst. Wie reagiert der VfB nun?
13. Minute: TOR für den VfL Wolfsburg!
Der VfL Wolfsburg flankt von der linken Seite, Kempf in der Mitte klärt per Kopf... IN DIE MITTE vor dem Strafraum! Da ist meilenweit kein Stuttgarter und Kempf hätte auch anderswohin klären können. Einer ist dennoch da: Xaver Schlager! Der Österreicher nimmt den Ball per Dropkick. Ein Strich. Ein Tor. Der VfL Wolfsburg führt.
12. Minute: Chance für den VfL Wolfsburg:
Ähnliche Situation nun auf der andere Seite. Brekalo bekommt den Ball, lässt Kempf aussteigen und schießt aus halbrechter Position flach aufs Tor. Aber Kobel hält stark!
10. Minute: Im Gegenzug strahlen die Gäste wieder Gefahr aus. Gerhardt zieht aus spitzem Winkel ab. Der Ball geht knapp am Tor vorbei. Glück für den VfB: Weghorst hätte in der Mitte nur einschieben müssen.
9. Minute: Chance für den VfB Stuttgart!
Ach du je.... Was macht Sasa Kalajdzic denn da? Förster treibt den Ball nach vorne spielt ins Zentrum auf Kalajdzic, der völlig frei an den Ball kommt, er läuft noch zwei Schritte in Richtung Elfmeterpunkt und schiebt ihn etwas zu schwach auf das Tor, so dass Casteels ihn sicher hat. Riesenchance!
8. Minute: Endo mit einem langen Ball, den Pongracic etwas unterschätzt. So kommt Kalajdzic an den Ball am Sechszehner muss aber abdrehen... Der Ball geht von rechts nach links und dort verliert Coulibaly ihn dann endgültig als er versucht sich gegen drei Wölfe durchzusetzen.
6. Minute: Nächster leichter Ballverlust. Dieses Mal war‘s Anton. Er „schenkt“ Philipp den Ball. Und Wolfsburg wird gefährlich am Fünfer, aber der VfB verteidigt es dann doch noch.
5. Minute: Jetzt mal etwas längerer Ballbesitz für die Wölfe, nachdem Karazor einen strammen Pass auf Förster gespielt hat, denn der nicht richtig unter Kontrolle kriegen konnte.
3. Minute: Ansonsten ist von Wolfsburg in den ersten Minuten nicht viel zu sehen. Der VfB Stuttgart ist meist in Ballbesitz. Anton lässt da in der Abwehr sogar die anlaufenden Wolfsburger stehen. Abschlüsse gab es bislang aber noch nicht.
1. Minute: Kobel gleich hellwach. Eine Flanke von Roussillon faustet der VfB-Keeper mit einer Hand vor dem abschlussbereiten Weghorst weg.
Anpfiff! Das Spiel des VfB Stuttgart gegen den VfL Wolfsburg läuft!
20.28 Uhr: Die Mannschaften sind im Spielertunnel und gehen gleich auf den Platz. Schnell nochmal alles erledigen, was noch zu tun ist und in wenigen Minuten geht‘s los.!
20.20 Uhr: Bitter für Wolfsburg, dass Abwehr-Shootingstar Maxcence Lacroix zunächst nur auf der Bank sitzt. Glasner vor dem Spieltag: „Er musste das Abschlusstraining abbrechen. Der Oberschenkel hat etwas gezwickt. Es ist alles ok, aber es steht noch nicht definitiv fest, ob er einsatzbereit ist. Wir werden morgen eine Entscheidung treffen.“ Die Entscheidung ist gefallen: Bankplatz!
20.15 Uhr: Dass es zuletzt drei Niederlagen in vier Spielen gab, ist für VfB-Trainer Pellegrino Matarazzo kein Grund zur Sorge: „Da sollten wir die Kirche im Dorf lassen. Wir sind immer noch eine entwicklungsfähige Truppe, die viel mitnimmt in dieser Saison. Bis zu diesem Zeitpunkt war‘s gut.“
20.10 Uhr: Ganz anders der VfL Wolfsburg. Die Niederlage gegen Bayern, ok. Die gegen Frankfurt im Spiel zuvor tut mehr weh. Aktuell sind die Wölfe einen Platz hinter Frankfurt, die gestern schon spielten. Zwei Punkte Rückstand also auf Platz drei, aber auch fünf vor Platz fünf. Dort wartet Borussia Dortmund auf einen Patzer der Wolfsburger. Es geht um die Champions League-Teilnahme!
20.05 Uhr: Der VfB Stuttgart hat mit dem Abstieg sicher nichts mehr zu tun - mit Europa (und wenn es die Conference League wäre) wohl auch nichts mehr. Nach der Niederlage bei Union bestehen maximal Außenseiterchancen. Ob es vielleicht gerade aufgrund der Belanglosigkeit nun wieder Zauberfußball der „jungen Wilden 2.0“ gibt? Schließlich kann man ja nun frei aufspielen.
20.00 Uhr: Zum Wochenstart gab es beim VfB Stuttgart einen kleinen Corona-Schock. Gleich drei Spieler sind derzeit in Quarantäne. Gonzalez und Egloff hatten in der Reha einen positiven Corona-Fall, Kaminski in der Kita seines Kindes. Die Coronatests der VfB-Spieler sind bislang negativ.
19.55 Uhr: In der Bundesliga hat der VfL Wolfsburg einen kleinen Vorteil im direkten Vergleich. Der VfB Stuttgart gewann 18 Spiele, Wolfsburg 19. Sechsmal trennten sich die Mannschaften ohne Sieger.
19.50 Uhr: Beide Mannschaften haben zuletzt verloren. Der VfL Wolfsburg im eigenen Stadion gegen Bayern München (2:3), der VfB Stuttgart das Duell um Europa bei Union Berlin (1:2).
19.45 Uhr: Heißt für den VfB Stuttgart, dass es ein Wiedersehen mit Ex-VfBler Brekalo gibt, der in der Hinrunde die Wölfe zum 1:0-Sieg schoss. Es war ein Freistoß, der gleich zweimal abgefälscht wurde. Der Sieg in der Hinrunde war nicht unverdient, auch wenn das Tor kurios war.
19.40 Uhr: Der VfL Wolfsburg wechselt im Vergleich zur 2:3-Niederlage gegen Bayern ebenfalls auf vier Positionen. Lacroix nimmt genauso wie Joao Victor auf der Bank Platz, Mbadu und Paulo Otavio sind nicht dabei. Dafür stehen Pongracic, Roussillon, Arnold und Brekalo in der Startelf.
19.35 Uhr: Es war zu erwarten, dass Pellegrino Matarazzo Atakan Karazor in die Abwehr zieht für den gelbgesperrten Konstantinos Mavropanos. Zumal die Alternative Kaminski (ebenfalls nicht dabei) zur Zeit in Quarantäne steckt. Ebenfalls kein Wunder nach dem Wochenende: Stenzel nimmt auf der Bank Platz, Massimo kommt für ihn ins Spiel. Ahamada, Förster und Klimowicz starten ebenfalls von Beginn an. Thommy und Didavi bleiben draußen, Borna Sosa fällt erneut aus. Heißt: Insgesamt wechselt Matarazzo auf fünf Positionen.
19.30 Uhr: Die Aufstellungen sind da - so starten die Teams in das Spiel!
Aufstellung VfB Stuttgart: Kobel - Anton, Karazor, Kempf - Massimo, Endo, Ahamada, Coulibaly - Förster, Klimowicz - Kalajdzic
Reserve: Bredlow, Mola, Stenzel, Castro, Churlinov, Cissé, Didavi, Klement, Thommy
Trainer: Pellegrino Matarazzo
Aufstellung VfL Wolfsburg: Casteels - Baku, Pongracic, Brooks, Roussillon - Schlager, Arnold - Brekalo, Gerhardt, Philipp - Weghorst
Reserve: Pervan, Bruma, Lacroix, Siersleben, Guilavogui, Joao Victor, Mehmedi, Bialek, Ginczek
Trainer: Oliver Glasner
19.25 Uhr: Die Aufstellungen gibt es in wenigen Minuten. Das Schiedsrichter-Gespann hingegen steht fest. Für den VfB Stuttgart ist es schon beinahe eine Tradition, dass Dr. Felix Brych pfeift. Warum, erfahrt ihr in unserem Schiri-Text.
19.20 Uhr: Herzlich Willkommen zum Live-Ticker der Bundesliga-Begegnung zwischen dem VfB Stuttgart und dem VfL Wolfsburg!
Im Live-Ticker gibt‘s für EUCH alle Infos von der Partie VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg. Anpfiff in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart ist am Mittwoch, 21. April um 20.30 Uhr. Wir starten etwa eine Stunde vor der Partie mit dem Ticker und sammeln letzte Infos vor dem Spiel. Außerdem haben wir im VfB-Channel wie gewohnt einen Spieltags-Text mit News, Spielbericht und Nachberichte.
Für den VfB Stuttgart geht es gegen den VfL Wolfsburg auch darum, die schwache erste Halbzeit bei der 1:2-Pleite gegen Union Berlin aufzuarbeiten und diese Schlaffi-Leistung gegen den Dritten der Liga nicht zu wiederholen. Wenn das Team von Pellegrino Matarazzo zudem noch eine Chance haben, sich eventuell für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren, muss ein Sieg her.
Dabei muss Matarazzo jedoch auf Konstantinos Mavropanos verzichten. Der Grieche kassierte gegen Union in der 92. Minute seine fünfte Gelbe Karte und fehlt nun. Immerhin kehrt Marc Oliver Kempf nach seiner Sperre wieder zurück. Gelbsperren haben auch die Wölfe: Kevin Mbadu und Paulo Otavio setzen gegen den VfB Stuttgart aus.
Dennoch gehen die Wolfsburger als Favorit in die Partie. Der Tabellendritte spielt eine starke Saison und hat am vergangenen Wochenende gegen Bayern München nur 2:3 verloren. Besonders auswärts ist der VfL Wolfsburg (23 Punkte) stark und steht in der entsprechenden Tabelle ebenfalls auf Platz drei - mit zwei Punkten mehr als der VfB Stuttgart (21 Punkte).
Mögliche Aufstellung VfB Stuttgart:
Kobel - Anton, Karazor, Kempf - Massimo, Endo, Castro, Sosa - Förster, Klimowicz - Kalajdzic
Mögliche Aufstellung VfL Wolfsburg:
Casteels - Baku, Lacroix, Brooks, Roussillon - Schlager, Arnold - Mehmedi, Gerhardt, Philipp - Weghorst
Anstoß: Mittwoch, 21. April, 20.30 Uhr
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych
Die Partie Hertha BSC Berlin gegen SC Freiburg ist abgesagt. Hertha befindet sich nach einigen Corona-Fällen in Quarantäne