• Höhepunkte der zweiten Halbzeit.
• Höhepunkte der ersten Hälfte.
Erst in der 58. Minute lässt der VfB Stuttgart den Druck raus aus dem Druck-Kick gegen den 1. FC Nürnberg. Mit 3:1 holen sich die Schwaben drei Punkte gegen die Franken. Die Anfangsphase der Partie ist für den VfB allerdings wieder zum vergessen.
Die Defensive kassiert erneut im Tiefschlaf das 0:1! Die geforderte Wachheit - nicht zu sehen! In der Folge findet der VfB Stuttgart kein wirklich überzeugendes Mittel, um den Ausgleich zu erzielen. Mario Gomez sorgte in der ersten Hälfte noch für ein weiteres Kapitel in seiner VAR-Geschichte.
Nach der Pause ein ähnlich zäher Beginn des VfB. Erst in der 58. Minute lässt Silas Wamangituka den Knoten mit einem Elfmetertreffer platzen. Gomez sorgt in der 59. für den Doppel-Tor-Wahnsinn und Förster macht in der 72. Minute den Deckel drauf.
Den kompletten Spielverlauf zur Partie VfB Stuttgart gegen Nürnberg gibt's hier unten...
Update von 22.10: Jetzt ist der Knoten wohl geplatzt gegen den Club! Der VfB Stuttgart packt das 3:1 (72.) drauf. Aufatmen bei Tim Walter im Druck-Kick. Förster kommt nach einem straken Spielzug frei im Strafraum zum Abschluss. Nach einem schönen Doppelpass mit Gomez kann er aus 14 Metern einschieben!
Erst geht NIX, dann knallt der VfB Stuttgart los! Doppel-Tor-Wahnsinn in 74 Sekunden. Erst mach Silas Wamangituka (58.) nach Videobeweis einen Handelfmeter zum Ausgleich rein, danach zeigt Mario Gomez (59.), dass er auch noch echte Tore schießen kann. Castro verlängert per Kopf in den Lauf von Gomez. Der haut das Leder aus halblinken 13 Metern unten rechts ein.
• Wamangituka wurde zur Pause für Didavi eingewechselt
Update von 21.25 Uhr: Der VfB Stuttgart kommt nicht so richtig rein in den Druck-Kick. Das frühe Gegentor der Nürnberger zum 0:1 hilft da natürlich auch nicht. Die Truppe von Tim Walter findet erst nach gut 30 Minuten erste Mittel, um den Club wirklich ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Doch wieder lässt der VfB zu viele Chancen liegen. So hat's in den vergangenen Woche nie zum Sieg gereicht. Die ganz großen Ideen fehlen den Schwaben aber noch in den ersten 45 Minuten.
Und in der 25. Minuten schreibt Mario Gomez dann auch noch weiter an seinerLiebesgeschichte mit dem Video-Assistenten. Nach einer Ecke sorgt Wataru Endo für den Stocher-Ausgleich für den VfB Stuttgart...DOCH: Kein Tor! Gomez soll mit einem Rempler bei Ecke entscheidend für platz gesorgt haben.
Und es geht weiter für Gomez. 34. Minute: Wieder ein Gomez-Tor. Nach Flanke fällt Gomez eigentlich hin, der Ball knallt ihm auf den Kopf und rollt über die Linie. Doch: Wieder nix! Allerdings Abseits ohne Videobeweis!
VfB Stuttgart gegen Nürnberg: So gibt's die Partie live im TV und Stream
Sie haben es wieder getan! 0:1 (10.)! Der VfB Stuttgart verpennt in der Abwehr die ersten Minuten. Der 1. FC Nürnberg bedankt sich mit einem schnellen Gegentor. Handwerker bringt den Ball von links, der Ball wird vor den Strafraum geklärt, Geis lenkt das Leder rechts im Strafraum zu Frey...und der nagelt das Ding mit Dampf ins Tor. Erste Chance, erstes Tor!
Jetzt wird's schon nach wenigen Minuten kribbelig für den VfB Stuttgart. Der Sieg MUSS her und jetzt rennen die Schwaben einem Rückstand hinterher. Das Team von Trainer Tim Walter könnte ein paar gute Ideen gebrauchen.
Update von 20.25: Kurz vor dem Anpfiff machte VfB-Coach Tim Walter am Mikrofon bei Sky klar wo die Reise der Schwaben heute hingehen soll: "Wir wollen das erste Tor erzielen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir gewinnen." Ein Faktor dafür könnte auch Daniel Didavi sein. Sein Startelf-Einsatz auch ein Zeichen. Walter: "Wir wollen die Kontrolle und über die Kontrolle in die Offensive."
Allerdings möchte der 44-Jährige darüber nicht die Defensive vernachlässigen: "Es ist schon wichtig eine Balance im Spiel zu finden. Die werden wir auch gegen Nürnberg brauchen."
Update vom 9. Dezember: Der VfB Stuttgart verzichtet heute im Tor auf Gregor Kobel. Dafür steht Fabian Bredlow wieder zwischen den Pfosten. Kobel muss nach einer Oberschenkelprellung, die er unter der Woche im Training erlitt leider passen. Brisant: Bredlow war bis zum Sommer zwei Jahre lang beim 1. FC Nürnberger im Einsatz.
Im Mittelfeld darf Daniel Didavi gleich von Beginn an ran. Und auch Mario Gomez kommt erneut in der Startelf zum Einsatz. UND Trainer Tim Walter setzt mit dem Routinier auf nur einen Stürmer. Auch in der defensive gibt's eine Veränderung. Borna Sosa kommt für Mangala ins Team. Damit wird Gonzalo Castro wohl wieder ins Mittelfeld rücken.
Aufstellung VfB Stuttgart: Bredlow – P. Stenzel, Phillips, Badstuber, Sosa - Endo - Ascacibar, Castro - P. Förster, Didavi - Gomez
Reservebank: Kobel (Tor), Awoudja, Karazor, Klement, Mangala, Massimo, Al Ghaddioui, Gonzalez, Wamangituka
Aufstellung 1. FC Nürnberg: Dornebusch, Handwerker, Sörensen, Mühl, Valentini, Geis, Jäger, Schleusener, Behrens, Lohkemper, Frey
Reservebank: Willert (Tor), Nürnberger, Dovedan, Gnezda Cerin, Kerk, Petrak, Iuri Medeiros, Zrelak
Was dürfen die Fans vom Druck-Kick zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Nürnberg erwarten? Beide Teams brauchen Punkte. Der VfB braucht einen Sieg - nicht weniger. Wie sehr sich das "MÜSSEN" auf die Qualität der Partie auswirken wird bleibt abzuwarten.
Club-Coach Jens Keller hat allerdings eine Vorahnung. Bei kicker.de erklärt er: "Ich erwarte ein enges, hart umkämpftes Spiel und nicht unbedingt fußballerische Highlights." VfB-Trainer Tim Walter muss derweil darauf hoffen, dass alles nach Plan läuft, wenn nicht...Walter: "Wenn im Spiel Unvorhergesehenes passiert, lassen wir uns aktuell noch zu stark beeinflussen. Wenn sich dann der Kopf einschaltet, dann geht die Leichtigkeit verloren." ...und damit auch die Qualität.
Qualität könnte dem VfB Stuttgart aber nach langer Zwangspause Daniel Didavi im Mittelfeld verpassen. Der Offensiv-Mann ist einsatzbereit. Dazu verspricht Wataru Endo Sicherheit für die Defensive. Der Japaner scheint erstmal gesetzt bei Trainer Tim Walter.
Update vom 9. Dezember: Der VfB Stuttgart will am heutigen Montagabend mit einem Sieg gegen den 1. FC Nürnberg eine größere Unruhe vermeiden. Zuletzt kassierte der schwäbische Aufstiegsfavorit der 2. Fußball-Bundesliga fünf Niederlagen in sieben Partien. Verliert der VfB auch das Duell zweier Erstliga-Absteiger mit dem früheren Stuttgarter Coach Jens Keller, dürfte der Druck auch auf Trainer Tim Walter zunehmen.
Vor dem Abschluss des 16. Spieltags belegt Stuttgart Platz vier und würde mit einem Remis auf den Relegationsrang zurückkehren. Mit einem Sieg könnte der VfB nach Punkten sogar mit dem zuletzt schwächelnden Hamburger SV gleichziehen. Spitzenreiter Bielefeld ist dagegen vorerst enteilt. Selbst bei einem Dreier für die Walter-Truppe hat der vorzeitige Herbstmeister noch vier Punkte Vorsprung.
Update vom 6. Dezember: Der VfB Stuttgart steht vor einem MUSS-Sieg gegen dem 1. FC Nürnberg. Zwar gilt der Druck gewinnen zu müssen für die Schwaben quasi pauschal für die gesamte Saison, nach der Pleite in Sandhausen ist's aber noch ein bisschen spezieller.
VfB Stuttgart gegen Nürnberg: So gibt's die Partie live im TV und Stream
Der bei den Fans und in den Medien unter Druck geratene Coach des VfB Stuttgart, Tim Walter, lässt sich von der wachsenden Unzufriedenheit nur bedingt beeinflussen, wie er am Freitag auf der Pressekonferenz erklärt: "Ich lese eigentlich keine Berichte. Dass Rufe aufkommen ist normal. Wir holen einfach nicht die Ergebnisse, die alle erwarten. Aber da schließen wir uns nicht aus. Deswegen machen wir unseren Job und versuchen, uns bestmöglich auf Montag vorzubereiten."
Mit dem Club kommt ein Gegner zum VfB Stuttgart, der dringend Punkte im Abstiegskampf braucht. Daher mahnt Tim Walter zur Vorsicht: "Nürnberg hat unglaublich viel Qualität. Sie sind vergangene Saison aus der Bundesliga abgestiegen, viele Spieler haben noch Bundesliga-Niveau. Auch Trainer Jens Keller bringt viel Erfahrung mit. Sie stehen zu Unrecht da unten drin."
VfB-Lösung bei der Tor-Krise? Vieles spricht für Al Ghaddioui
Für Montag fordert er von seinen Spielern: "Wir müssen unsere Stärke demonstrieren und zeigen, dass wir gewillt sind für den Sieg alles zu tun...wenn wir es schaffen, werden wir am Montag viel Freude haben."
Personalsituation beim VfB Stuttgart:
• Daniel Didavi ist komplett fit, hat voll trainiert und steht Trainer Tim Walter wieder zur Verfügung: "Daniel ist ein überragender Mensch und ein überragender Fußballer. Er hat uns zuletzt gefehlt. Er ist eine ernsthafte Option für Montag."
Erstmeldung vom 5. Dezember: Der VfB Stuttgart MUSS gewinnen! Am Montag (20.30 Uhr) ist der 1. FC Nürnberg zu Gast. Nach der Pleite gegen den SV Sandhausen wird's bei den Schwaben eher ungemütlich. Die Kritik an Trainer Tim Walter und dessen Spielsystem wächst.
Die immer gleichen Fehler in der Defensive und die Unzulänglichkeiten in der Offensive lassen auch bei Sportdirektor Sven Mislintat Unmut aufkommen. Mit deutlichen Worten erhöht er den Erfolgsdruck an Walter. Dazu spricht die Statistik bereits gegen einen Aufstieg des VfB Stuttgart.
• Der VfB Stuttgart konnte die letzten vier Duelle in der 2.Liga gewinnen. Dabei gab's immer mindestens drei Tore.
• Die Vergangenheit spricht für den VfB Stuttgart. Der 1. FC Nürnberg konnte nur eines der vergangenen zehn Pflichtspiele gegen den VfB gewinnen - 2014 in der Bundesliga.
• Der Neu-Coach beim Club, Jens Keller, begann seine Profikarriere beim VfB Stuttgart, war dort auch Nachwuchstrainer und neun Spiele als Chefcoach (2010) tätig.
Während man beim VfB Stuttgart drei Punkte hinter dem zweiten Platz liegt und mit Kritik im Verein und Unzufriedenheit im Umfeld zu kämpfen hat, steht dem 1. FC Nürnberg auf dem 16. Platz das Wasser bis zum Hals. Die Franken stecken in einer unterirdischen Saison fest.
Neu-Trainer Jens Keller muss viel Aufbauarbeit leisten vor dem Spiel beim VfB Stuttgart. Keller bei nordbayern.de : "Ich muss klar Fehler aufzeigen und die Situation erklären, nichtsdestotrotz aber auch Selbstvertrauen aufbauen, die Mannschaft unterstützen, da braucht man schon Fingerspitzengefühl."