• Sechs Tore hat Nicolas Gonzalez bislang erzielt in der Liga.
• Gonzalez hat einen Vertag bis 2023 und einen Marktwert von acht Millionen Euro.
Update vom 11. März: Im Topspiel am Montagabend hat Nicolas Gonzalez sein Comeback beim VfB Stuttgart gegeben. Der Offensiv-Spieler stand nach überstandener Verletzung gegen Bielefeld in der Startelf. Jetzt geht's mit den positiven Neuigkeiten für den 21-Jährigen weiter.
Gonzalez wurde von Argentiniens Nationaltrainer Lionel Scaloni in den Kader für die Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar berufen. Neben dem Torjäger des VfB Stuttgart sind auch drei weitere Spieler aus der Fußball-Bundesliga dabei. Von Borussia Dortmund Leonardo Balerdi sowie Lucas Alario und Exequiel Palacios von Bayer Leverkusen. Außerdem darf sich der VfB-Kicker auf Superstar Lionel Messi vom FC Barcelona freuen.
Der VfB Stuttgart darf sich also von Nicolas Gonzalez Ende des Monats für ein paar Tage verabschieden. Die argentinische Nationalmannschaft trifft am 26. März in Buenos Aires auf Ecuador. Am 31. März geht's dann in der Höhe von La Paz gegen Bolivien....wenn nicht der Coronavirus dem Ausflug einen Strich durch die Rechnung macht. Nicht nur in Deutschland werden aktuell zahlreiche Spiele abgesagt oder finden vor leeren Rängen statt. Auch der VfB muss sich auf Corona-Geisterspiele einstellen.
Update vom 7. März: Nach seiner Verletzung beim Spiel gegen Erzgebirge Aue hieß es für Nico Gonzalez erstmal zwei bis drei Wochen Zwangspause! Wie sich herausgestellt hatte, war es unglücklicherweise ein Muskelfaserriss im Addukktorenbereich.
Doch wie geht es dem Stürmer nun knapp einen Monat später? Ist er beim kommenden Heimspiel am Montagabend gegen Bielefeld wieder am Start? VfB Stuttgart-Trainer Pellegrino Matarazzo gab auf diese Frage bei der Pressekonfenrenz am Freitag den Fans viel Hoffnung: "Nico macht sich sehr gut im Training. Man merkt, dass Nico brennt und er ist auf jeden Fall eine Option für das Spiel am Montag."
VfB Stuttgart gegen Arminia Bielefeld im Spieltags-Text mit News bis zum Anpfiff und einem Spielbericht. Dazu gibt's einen Live-Ticker-Text.
Update. 05. März: Was bleibt, ist der Spitzname von Saisonbeginn. Damals wurde aus Nicolas Gonzalez für kurze Zeit "Goalzalez". Der VfB Stuttgart siegte und siegte, Gonzalez traf. Nach 24 gespielten Spielen sieht es etwas anders aus: Gonzalez, immer noch einer der Top-Torjäger beim VfB Stuttgart, spielte 17 Mal und kommt auf im Schnitt auf 63 Minuten. Mit Spielern wie Silas Wamangituka wird es wahrscheinlich nicht mehr.
Zu wenig für den aufstrebenden Argentinier, der im Herbst letzten Jahres zum ersten Mal zur Nationalmannschaft berufen wurde. Auch das "Top-Torjäger" sollte relativiert werden, denn beim VfB fehlt ein solcher eigentlich. Auch in dieser Statistik ist der kommende Gegner, Arminia Bielefeld, Ligaprimus, denn Fabian Klos schoss bereits 16 Tore.
Nun weckteNicolas Gonzalez schon im Winter Begehrlichkeiten und wurde mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Er ist jung, Neu-Nationalspieler und bei einem Marktwert von acht Millionen Euro im Rahmen des machbaren für den guten Mittelstands-Klub. Dazu kommt: Der VfB Stuttgart wird im Falle eines Aufstiegs wohl den Etat um 15 Millionen Euro erhöhen, um einen bundesligareifen Kad er durch sinnvolle Ergänzungen auf die Beine zu stellen. Diesem Umbruch könnte auch Mario Gomez zum Opfer fallen.
Ein paar Millionen mehr durch einen Verkauf von Nicolas Gonzalez würden dabei helfen, zumal der VfB im Sturm fast nachrüsten muss. Die fahrlässige Chancenverwertung aus dieser Saison wird eine Liga höher härter bestraft. Ein Verbleib von Nicolas Gonzalez erscheint als nicht sehr wahrscheinlich. Da sein Vertrag auch noch bis 2023 läuft, ist zwar alles möglich, ein Wechsel würde aber wohl für beide Seiten Vorteile, ob Spielzeit oder mehr Geld, haben.
Update vom 25.Februar: Beim VfB Stuttgart ist mit Nicolas Gonzalez der nächste Rückkehrer auf dem Trainingsplatz angekommen. Nach der Verletzung (Faserriss im Adduktorenbereich) im Aue-Spiel und der Zwangspause ein Schritt Richtung Comeback.
Wie der VfB Stuttgart über Twitter mitteilte, stand der Stürmer zu Beginn der Trainingseinheit am Dienstag mit der Mannschaft auf dem Platz. Danach ging es für Nicolas Gonzalez individuell weiter. Ob es allerdings für eine Rückkehr am Samstag (13 Uhr) bei Greuther Fürth reichen wird, bleibt abzuwarten. Immerhin müsste sich der 21-Jährige unter der Woche unter Vollbelastung beweisen. UND Trainer Pellegrino Matarazzo hat unter anderem mit Silas Wamangituka, Mario Gomez und Hamadi Al Ghaddiouiausreichend Offensiv-Kräfte parat.
Besonders die jungen Talente drängen immer stärker in den Kader des VfB Stuttgart. Neben Wamangituka stehen auch Roberto Massimo, Matteo Klimowicz, Clinton Mola, die gegen Regensburg eingewechselten Youngster Darko Churlinov und das Mega-Talent aus Heilbronn, Lilian Egloff, in den Startlöchern.
Update, 09. Februar: Das war ein gebrauchter Tag für VfB-Stürmer Nicolas Gonzalez. Der Argentinier kassierte gegen Erzgebirge Aue zunächst seine fünfte Gelbe Karte. Heißt: Er ist im Montagsspiel in Bochum am kommenden Spieltag gesperrt. Selbst wenn er spielen dürfte, könnte er aber nicht.
Denn: nach einem Tritt von Sören Gonther musste Gonzalez ausgewechselt werden. Das sah nicht gut aus - und der Verdacht bestätigte sich, wie der Verein mitteilte. Gonzalez wird die zwei bis drei Wochen ausfallen, da er sich einen Faserriss im Adduktorenbereich zuzog. Immerhin gewann der VfB Stuttgart am Ende mit 3:0 gegen Aue und baute seine Heimsieg-Serie aus.
Update, 03. Februar: Der Start in das Jahr 2020 war für den VfB Stuttgart ok. Sieg gegen Heidenheim, Unentschieden bei St. Pauli. Auch wenn auf dem Platz sicher nicht alles perfekt läuft, Neu-Coach Pellegrino Matarazzo hat einen guten Einstand gefeiert. Aber: Es lief nicht für alle rund. VfB-Stürmer Nicolas Gonzalez war zwar gegen Heidenheim einer der besten Spieler auf dem Platz, vier Tage später saß er dann jedoch auf der Bank - eine Überraschung. Nur warum? Es war wohl eine Disziplinarstrafe. Gonzalez kam zwei Minuten zu spät zur Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel.
Statt Startelf war Strafbank angesagt. Von da aus musste Gonzalez zuschauen, wie Kapitän Marc-Oliver Kempf und Borna Sosa sich verletzten und der VfB Stuttgart nicht über ein Unentschieden hinaus kam. Zusätzlich wird sich die Mannschaft noch eine weitere Strafe ausdenken dürfen. VfB Sportdirektor Sven Mislintat zu "Bild": "Mal sehen, was sich das Team einfallen lässt. Damit ist das Thema auch für uns erledigt." Es war nciht das erste Mal, dass Gonzalez negativ auffiel. Auch unter Ex-Coach Tim Walter musste er eine Strafe akzeptieren, da er sich im Training nicht mehr richtig reingehängt hatte.
Update, 19. Dezember: Der Winter könnte für die Argentinier des VfB Stuttgart doch wärmer werden als gedacht. Stehen da etwa Abflüge bevor? Nachdem Santiago Ascacibar schon mehrfach mit Boca Juniors in Verbindung gebracht wurde, munkelt man nun auch über den Abgang von Nicolas Gonzalez. Der Stürmer, der zu Beginn noch den ein oder anderen Sieg bescherte, sitzt zuletzt zweimal in Folge nur noch auf der Bank. Zu wenig für Gonzalez. Zu wenig zumindest dann, wenn er weiterhin in der Nationalmannschaft auflaufen will.
Schon im Sommer waren laut "fussballtransfers.com" Udinese Calcio, PSV Eindhoven und sogar Inter Mailand an Gonzalez dran. Aber: Wenn er nicht spielt, dann dürften auch wenig Angebote reinflattern. Der Marktwert von Nicolas Gonzalez beträgt laut "transfermarkt.de" aktuell acht Millionen Euro. Ein warmer Geldregen für den VfB Stuttgart in der Winterpause.
Ein jeder Fußballer träumt davon einmal für sein Land auf dem Platz zustehen. Auch in Argentinien ist die Berufung in die La albiceleste, auf Deutsch "Die Weiß-Himmelblauen", eine große Ehre. Immerhin tritt man in die Fußstapfen legendärer Fußballer wie Diego Armando Maradona und darf an der Seite von Lionel Messi kicken.
Am Sonntag hat sich dieser Traum für Nicolas Gonzalez vom VfB Stuttgart erfüllt. Im Freundschaftsspiel gegen Ecuador, das die Argentinier mit 6:1 (3:0) gewonnen haben, durfte der Kicker des VfB Stuttgart von Beginn an ran.
"Ich bin sehr glücklich, mir diesen Traum erfüllt zu haben", freut sich Gonzalez anschließend auf Twitter. Satte 70 Minuten durfte sich der 21-Jährige im spanischen Elche gegen Ecuador beweisen, ehe ihn der argentinische Nationaltrainer Lionel Scaloni auswechselte. Ein Tor blieb dem Offensiv-Talent des VfB Stuttgart jedoch verwehrt. Scaloni zeigte sich laut der Stuttgarter Zeitung dennoch zufrieden mit der Leistung seines Schützlings: "Nico hat ein gutes Spiel gemacht."
Auch Gonzalez zeigte sich im Gespräch mit TyC Sports begeistert von seinem Debüt: "Ich bin sehr froh, dass ich die Minuten, die Scaloni mir gegeben hat, genutzt habe. Ich habe es bis zum Schluss genossen. Vor dem Spiel war ich nervös, aber auf dem Platz, als die Dinge für mich gut liefen, war ich beruhigt."
Nach seinem erfolgreichen Debüt in der argentinischen Nationalmannschaft, steht für Gonzalez am Wochenende wieder der Alltag in der 2. Bundesliga an. Mit Holstein Kiel gastiert am Sonntag um 13.30 Uhr ein Kellerkind in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena.
Da steht einer kurz vor seinem ersten Spiel für die argentinische Nationalmannschaft - doch anstatt Bilder aus dem Trainingscamp postet er auf Instagram allerlei Seltsames. Genau das geschah in den vergangenen Tagen rund um den VfB-Stuttgart-Stürmer Nicolas Gonzales.
Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet, erschienen auf dem Instagram-Profil des Spielers des VfB Stuttgart zuletzt Taxi-, Katzen- und Uralt-PC-Bilder. Am Wochenende erklärte Nicolas Gonzales allerdings auf Twitter, was hinter diesen seltsamen Posts steckt: Sein Instagram-Account sei gehackt worden. Mittlerweile scheint das Problem allerdings wieder gelöst zu sein. Denn die seltsamen Aufnahmen sind vom Instagram-Profil des Stürmers bereits wieder verschwunden.
Gegen Arminia Bielefeld und den SV Wehen Wiesbaden musste der VfB Stuttgart zuletzt zweimal auf Nicolas Gonzalez verzichten. Auch jetzt in der Länderspielpause steht der Argentinier nicht zur Verfügung. War er zuletzt angeschlagen, ist er jetzt aber bei der Nationalmannschaft. Dort wartet auf den 21-Jährigen ein besonderer Höhepunkt: Bei seiner ersten Nominierung für die argentinische A-Nationalelf wartet am Mittwoch, 9. Oktober, gleich ein Kräftemessen mit Deutschland in Dortmund.
Testkick: VfB Stuttgart spielt gegen Schweizer Erstligisten
Dort könnte Gonzalez, den ein Hämatom am Schienbein zuletzt außer Gefecht setzte, zum Einsatz kommen. Die Verletzung spielt demnach kaum noch eine Rolle, wie Sportchef Sven Mislintat den Stuttgarter Nachrichten erklärt: "Nico hat die Belastung etwas zu früh hochgefahren, weil er der Mannschaft unbedingt helfen wollte." Das führte zu einem kleinen Rückschlag, der den Argentinier gegen Wehen ausfallen ließ. Doch nun will sich Gonzalez nicht mehr stoppen lassen – und kann vielleicht gegen Deutschland für Schlagzeilen sorgen.
Das Stürmer-Karussell des VfB Stuttgart ist vor dem Spiel am Freitag gegen Wehen Wiesbaden (18.30 Uhr) weiter in Bewegung. Zwar konnte Trainer Tim Walter am Donnerstag Silas Wamangituka als "fit" vermelden. Bei Nicolas Gonzalez bleibt allerdings ein Fragezeichen stehen.
VfB Stuttgart: Tim Walter sieht vor Wehen-Spiel kein Überheblichkeits-Problem - Infos zum Spiel
Bei der Partie gegen Arminia Bielefeld saß der 21-Jährige doch schon auf der Reservebank beim VfB Stuttgart. Warum gibt's dann jetzt keine positive Meldung? Alles nur Bluff! Tim Walter: "Er hätte nicht spielen können und saß nur so auf der Bank - um Angst und Schrecken zu verbreiten beim Gegner."
VfB Stuttgart: Wehen-Trainer Rehm verspricht heißen Tanz
Nicolas Gonzalez hat noch immer Probleme. Er habe mit den "Nachwehen durch den schlag aus dem Fürth-Spiel zu kämpfen", erklärt Walter. Doch der Stürmer gibt noch nicht auf. Tim Walter: "Es wurde besser diese Woche. Er hat individuell trainiert. Wenn er jetzt auf der Bank sitzt kann er auch spielen."
Nicolas Gonzalez ist beim VfB Stuttgart einer DER Spieler der bisherigen Saison. Zwar fehlte der Argentinier zu Beginn der Saison noch, da er mit der U23-Nationalmannschaft seines Landes bei den Panamerikanischen Spielen unterwegs war - und Gold gewann.
Aber: Seitdem hat er in fünf Spielen drei Tore erzielt, darunter auch den wichtigen Last-Minute-Sieg gegen St. Pauli. Beim Sieg gegen Bielefeld fehlte der VfB-Stürmer zunächst, da ihn eine Prellung plagte. Gute Laune dürfte er aber dennoch haben, denn: Er wurde am Freitag Argentiniens Nationalcoach Lionel Scaloni in die A-Nationalmannschaft berufen - zum ersten Mal. Und ganz zufälligerweise spielt er dann am 9. Oktober in Dortmund gegen Deutschland.
Aufatmen beim VfB Stuttgart, denn: Stürmer Nicolas Gonzalez hat wohl nur eine schlimmere Prellung. Heißt: Er ist wohl bis zum Spiel gegen Bielefeld wieder fit. Beim Spiel in Fürth wurde Gonzalez von Paul Seguin mit einem üblen Tritt aus dem Spiel genommen.
Trainer Tim Walter hatte die Spielweise von Greuther Fürth beim 2:0-Sieg des VfB stark kritisiert. Walter: ""Der Gegner hat sehr ruppig, sehr hart gespielt." Immerhin scheint Gonzalez nicht viel länger auszufallen. Ebenso steht es auch Gregor Kobel. Ob Gonzalo Castro sich von seiner Verletzung rechtzeitig für das Spiel gegen Bielefeld wieder erholt, ist noch nicht ganz klar. Dafür hofft der VfB nun wieder auf Santiago Ascacibar, der seine interne Strafe abgesessen hat.
Alles nur Zufall? Nicolas Gonzalez mutierte beim VfB Stuttgart vom Verballerer zum GOALzalez. Für Trainer Tim Walter ist's eine verständliche Wandlung.
VfB gegen Fürth: Tabellenführung ist Walter egal - Infos zum Spiel
Vor der Partie am Samstag (13 Uhr) gegen Fürth erklärte der 43-Jährige das gar nicht so geheime Geheimnis für den Gute-Laune-Gonzalez beim VfB Stuttgart: "Der Junge hat einfach Qualität. Man muss nur in Ruhe mit ihm arbeiten." Aber da muss es doch noch etwas anderes geben?
JA! Walter: "Seine Verrücktheit ist seine positive Seite. Die muss man ein Stück weit zulassen." Dazu arbeitet der Coach aber auch daran, dass "er ruhiger wird". Aktuell, so erläutert er, "bringen wir es gut in Einklang". Der Erfolg gibt beiden Recht. Nicolas Gonzalez liefert ab beim VfB Stuttgart. Trainer Tim Walter: "Er zahlt es mit Leistung zurück."
VfB-Fans haben ihr Sturm-Duo gewählt: Diese Ballermänner liegen vorne
Nicoals Gonzalez war beim VfB Stuttgart immer wieder umstritten. Ein Chancentod, so das Urteil über den Argentinier. Aber: In der bisherigen Saison hat Gonzalez es seinen Kritikern gezeigt - und auch sich selbst phasenweise! Denn: Drei Tore hat er schon erzielt in der zweiten Liga. Und es waren wichtige Tore. So traf er gegen St. Pauli in letzter Minute zum Heimsieg. Erzielte gegen den VfL Bochum den späteren Siegtreffer zum 2:1.
Und nun legte Gonzalez auch gegen Jahn Regensburg den Grundstein für den VfB-Sieg (3:2) durch seinen Treffer zum 1:0 in der 24. Minute. Gonzalez: "Ich habe gerade sehr viel Selbstvertrauen. Ich weiß, dass ich dieses Jahr viel geben kann." Gut so, der VfB Stuttgart freut sich. Vor allem, da sich die Reisen zur Nationalmannschaft für den Argentinier gelohnt haben. Denn: Immer wenn er zurückkommt, scheint das Selbstvertrauen nochmal gestiegen zu sein, was möglicherweise auch an Toren und Titeln von Gonzalez liegt.
Aber: Auch beim VfB Stuttgart gibt es etwas, das das Selbstvertrauen steigert. Gonzalez: "Der neue Trainer hat mir viel Zuversicht gegeben." Gemeint sind Tim Walter - und vielleicht auch sein Spielsystem. Seit Sommer Trainer des VfB Stuttgart und Beflügler von Gonzalez, der offenkundig nach dem Regensburg-Spiel sagt: "Die vielen Trainerwechsel haben meinem Spiel nicht gut getan." Tayfun Korkut, Markus Weinzierl, Nico Willig - Gonzalez war immer dabei, avancierte aber zum Chancentod. Auch wenn er diese Eigenschaft immernoch hin und wieder - auch gegen Regensburg - an den Tag legt, hat er nun einen weiteren Namen: Nicolas "Goalzalez", der wiedermal reaktionsschnell abzog - und aus knapp 18 Metern ins linke Eck getroffen hat.
Nicolas Gonzalez war beim VfB Stuttgart im Sommer fast schon weg. Dann kam die Wende und der Argentinier ist als wichtige Stütze eingeplant. Doch nicht nur die Schwaben macht Gonzalez aktuell glücklich, sondern auch sein Heimatland. Beim 3:1-Erfolg der U23 Argentiniens gegen Kolumbien feierte Gonzalez Torpremiere und leistete damit einen wichtigen Anteil am Erfolg.
Übrigens hatte der Sieg noch ein bisschen mehr VfB-Einfluss. Denn auch Santiago Ascacibar wirkte mit, kam 76 Minuten lang zum Einsatz.
Was für eine Geschichte! Nicolas Gonzalez stand laut verschiedener Transfergerüchte vor einem Abflug beim VfB Stuttgart. Anfang der Woche fehlte er verletzt - konnte nur bedingt trainieren. Gegen den VfL Bochum kam er in der zweiten Hälfte und wurde mit dem 2:1-Treffer zum Matchwinner.
Alles WamangiSUPa beim VfB? Mislintat tritt die Euphorie-Bremse
Nach der Partie machte VfB-Sportdirektor Sven Mislintat klar: "Er bleibt. Definitiv. Wenn noch einer einen Transfers machen möchte - ich gehe in den Urlaub." Und er hatte auch gleich noch ein Lob für den Fast-Weg-Gonzalez parat: "Wenn ein Stürmer in den Flow kommt zu knipsen, dann funktioniert es. Jedes Tor bringt ihm weiteres Selbstbewusstsein." Das Turbo-Tor kann da durchaus helfen!
VfB Stuttgart: Sommer-Transfergerüchte - so sieht der Kader aus!
Auch Kollege Atakan Karazor hatte ein paar warme Worte für den Matchwinner des VfB Stuttgart übrig: "Geiler Typ. Ich mag ihn persönlich übertrieben. Wir kennen seine Qualität. Er hat es heute wieder unter Beweis gestellt."
Der VfB Stuttgart könnte auf dem Transfermarkt noch reagieren, sollten Nicolás González und/oder Anastasios Donis den VfB noch verlassen. Nach FT-Informationen besteht großes Interesse an Darko Churlinov vom 1. FC Köln.
Der 19-jährige Nordmazedonier hatte am 1. Spieltag dieser Saison beim 1:2 gegen den VfL Wolfsburg sein Bundesliga-Debüt gefeiert.
Churlinov stammt aus der Jugend des FC Magdeburg und fing in diesem Sommer beim 1. FC Köln an. Dort hat sich der 19-jährige Rechtsfuß in kurzer Zeit zu einer echten Alternative für den Profikader hochgearbeitet. Allerdfings wird er aber im Laufe dieser Saison – wenn alle Spieler fit sind – nicht mehr so viele Chancen auf Einsätze erhalten.
Beim VfB Stuttagrt dagegen winken Churlinov deutlich mehr Spielpraxis auf Profiniveau – insbesondere dann, wenn González und Donis noch gehen sollten. Zudem ist VfB-Trainer Tim Walter als großer Förderer junger Spieler bekannt.
Santiago Ascacibar, Anastasios Donis und Nicolas Gonzalez könnten den VfB Stuttgart noch verlassen. Sollte das passieren, steht der Ersatz nach Informationen von StN.de schon fest: Philipp Förster vom SV Sandhausen.
Die Stuttgarter haben den 24-jährigen Mittelfeldspieler anscheinende schon den ganzen Sommer auf dem Schirm. Er hat seinen Vertrag beim SV Sandhausen zwar erst Ende Juli verlängert, darin ist allerdings eine Ausstiegsklausel verankert.
Montagabend schließt das Transferfenster. Und erst DANN ist klar, ob dieses Trio noch für den VfB Stuttgart spielen wird: Santiago Ascacibar, Anastasios Donis und Nicolas Gonzalez. VfB-Trainer Tim Walter erklärt gegenüber der Bild-Zeitung: „Solange das Transferfenster offen ist, gibt es die Möglichkeit, dass sich etwas tut.“
Vor allem Donis ganz dringend weg, war vor einer Woche schon in Genua war. Doch die Italiener müssen erst Platz im Kader schaffen. Die Crux: Wenn Donis bleibt, dürfte Gonzalez gehen. Und Ascacibar, den Betis Sevilla auf dem Radar hat, will wie Donis weg. Allerdings aus Positionsgründen.
Jetzt könnte DOCH alles ganz anders kommen. Der VfB Stuttgart steckt aktuell im Wechsel-Wirrwarr fest. Nach der Abflug-Absage an Nicolas Gonzalez vor wenigen Tagen, ist ein Transfer des Argentiniers wohl doch wieder ein Thema.
VfB Stuttgart: Sommer-Transfergerüchte und aktuelle News
Wie bild.de berichtet könnte der VfB-Zwangsverbleib von Anastasios Donis die Karten neu mischen. Mit dem Griechen wären die Schwaben in der Offensive etwas zu gut besetzt - ein Kicker müsste noch gehen. Bei Gonzalez gäbe es bereits Interessenten. Zuletzt hatte PSV Eindhoven den 21-Jährigen auf dem Zettel.
Ein Abgang von Nicolas Gonzalez würde dem VfB Stuttgart zudem die höchste Ablöse aller Optionen bringen.
Diese Entscheidung dürfte endgültig sein. Der VfB Stuttgart hat einem Wechsel von Niclas Gonzalez zum PSV Eindhoven einen Riegel vorgeschoben. Wie der Telegraaf berichtet, ist die Verpflichtung des Argentiniers bei den Niederländern vom Tisch.
So habe es zwar gute Gespräche zwischen dem Management des 21-Jährigen und dem PSV gegeben, die Schwaben wollten Gonzalez aber auf keinen Fall abgeben.
Das erlösende Joker-Tor gegen St. Pauli, brodelnde Gerüchteküche unter der Woche und nun Startelf-Einsatz gegen Erzgebirge Aue. Die letzte Woche hatte es für Nicolas Gonzalez ganz schön in sich, aber: Coach Tim Walter belohnt ihn mit einem Startelf-Einsatz für den VfB Stuttgart.
Die Frage nur: Kann Gonzalez auch Startelf? Zwar wird er nach dem Goldmedaillen-Gewinn bei den Panamerikanischen Spielen mit Argentinien von Top-Klubs gescoutet, den richtigen Durchbruch hat er beim VfB Stuttgart aber bislang noch nicht geschafft. Zu schwankend waren die Leistungen. Vielleicht belehrt er ja nun alle Kritiker eines besseren. Nach dem Joker-Tor nun auch ein starkes Spiel gegen Erzgebirge Aue, wäre da ein erster Schritt. Die VfB-Fans und Vereine wie PSV Eindhoven werden sich dieses Spiel ganz genau anschauen.
Das war's wohl mit dem Holland-Wechsel für Nicolas Gonzalez. Und der VfB Stuttgart dürfte wohl aufatmen. Der PSV Eindhoven hat sich einen neuen Stürmer geangelt. Eine Alternative zum VfB-Angreifer.
Bella Italia für Donis? FC Genua zeigt Interesse am VfB-Stürmer
Zuletzt hatte Trainer Tim Walter vor der Partie gegen Aue am Freitag (18.30 Uhr) betont, dass die Schmerzgrenze bei der Ablösesumme extrem hoch sei beim VfB Stuttgart (Update 21 August). Wohl zu hoch für PSV - obwohl der Verein durch den Verkauf von Hirving Lozano an den SSC Neapel rund 38 Millionen Euro eigenommen haben soll.
Wie unter anderem bei transfermarkt.de zu lesen war, hat sich der Holland-Klub eine Alternative geangelt. Konstantinos Mitroglou kommt von Galatasaray Istanbul. Mit der Verpflichtung des Griechen ist wohl der Wechsel von Nicolas Gonzalez vom VfB Stuttgart nach Eindhoven vom Tisch.
Ist jetzt alles klar? Während in der niederländischen Presse ein Wechsel von Nicolas Gonzalez vom VfB Stuttgart zum PSV Eindhoven diskutiert wird, gibt's von Trainer Tim Walter auf der Spieltags-Pressekonferenz am Mittwoch eine fast klare Aussage dazu.
Bleibt er beim VfB oder geht er? Noch immer keine Donis-Entscheidung
Für den 43-Jährigen stellt sich die Frage eines Gonzalez-Abgangs erstmal nicht: "Es ist schön, wenn solche tollen Vereine für unsere Spieler interessieren. Ein Indiz dafür, dass wir haben wir wohl die richtigen Spieler in der Mannschaft." Haben? Walter: "HABEN und behalten werden."
Doch eine kleine - finanzielle - Einschränkung gibt's dann doch noch für den VfB Stuttgart. Walter: "Eine Schmerzgrenze gibt es natürlich immer. Wie hoch verrate ich nicht - sie ist hoch."
Der VfB Stuttgart könnte unter Umständen ins Grübeln kommen! Der PSV Eindhoven bleibt weiter stark interessiert an Nicolas Gonzalez. Und der Holland-Klub hatte den argentinischen Angreifer wohl bereits schon in der Vergangenheit auf dem Zettel.
In verschiedenen niederländischen Medien wird über den möglichen Wechsel wild spekuliert. Unter anderem wird beim Eindhovens Dagblad berichtet, Nicolas Gonzalez sei durchaus von einem Wechsel vom VfB Stuttgart zu PSV Eindhoven nicht abgeneigt. Der Berater des Stürmers bestätigte demnach die Anfrage.
VfB Stuttgart: Sommer-Transfergerüchte und aktuelle News
Der Verein von Trainer Mark van Bommel soll zunächst an einer Ausleihe interessiert gewesen sein. Allerdings steht der PSV kurz vor dem Verkauf vom mexikanischen Flügelspielers Hirving Lozano an die SSC Neapel - 40 Millionen Ablöse stehen im Raum. Damit wäre genug Geld für den Gonzalez-Kauf da.
ABER: Der VfB Stuttgart hat keinerlei Not seinen GOLDzalez ziehen zu lassen. Nachdem der 21-Jährige nach den Panamerikanischen Spielen mit Goldmedaille um den Hals in guter Form bei den Schwaben gelandet ist, wird als ernsthafte Sturm-Alternative zu Mario Gomez und Hamadi Al Ghaddioui gehandelt.
Bleibt er beim VfB oder geht er? Noch immer keine Donis-Entscheidung
Außerdem hatten zuletzt Trainer Tim Walter und Sportdirektor Sven Mislintat Nicolas Gonzalez mit Lob überschüttet. Nach dem Bericht bei ed.nl rechnet der Holland-Klub zudem mit einer Ablöse von rund acht Millionen Euro - eher unwahrscheinlich! Der VfB Stuttgart wird wohl erst ab einer saftigen zweistelligen Summe ins Grübeln geraten.
Er kam zurück, traf gegen St. Pauli - und reist wieder ab? VfB-Stürmer Nicolas Gonzalez soll nicht nur aus Italien Interessenten haben, sondern auch aus den Niederlanden. Laut "Bild" haben niederländische Medien den PSV Eindhoven ins Spiel gebracht. Angeblich geht es um ein Leihmodell.
Nach der Goldmedaille bei den Panamerikanischen Spielen und dem Last-Minute-Siegtreffer gegen St. Pauli ist das kein Wunder. Die Chancen: Gleich Null! Der VfB Stuttgart will seinen GOALzalez behalten, würde wohl nur bei einem hohen Geldbetrag schwach.
Eigentlich gab es eine klare Ansage vom VfB Stuttgart, dass Nicolas Gonzalez bleiben soll. Doch so ganz abgeklungen sind Gerüchte um den 21-Jährigen nie. Nach der Goldmedaille bei den Panamerikanischen Spielen nehmen sie vielmehr wieder richtig Schwung auf.
Inter Mailand will den Offensivmann laut Medienberichten als Zukunftsprojekt verpflichten und setzt auf eine weiterhin positive Entwicklung. Die Italiener haben aber Konkurrenz - auch der PSV Eindhoven ist scharf auf Gonzalez, das berichtet der Telegraaf.
VfB Stuttgart: Sommer-Transfergerüchte und aktuelle News
In den Niederlanden würde Gonzalez auf einen ehemaligen Teamkollegen treffen: Timo Baumgartl ist erst vor wenigen Wochen nach Eindhoven gewechselt.
Perfekt! Für Nicolas Gonzalez ist der Saison-Einstand beim VfB Stuttgart absolut gelungen. Nach dem Gewinn der Goldmedaille mit der argentinischen U23-Nationalmannschaft bei den Panamerikanischen Spielen, knallte Gonzalez die Schwaben gegen St. Pauli zum 2:1-Last-Minute-Sieg.
Mislintat lobt Walter nach VfB-Sieg: Infos zum Spiel gegen Pauli
Nach dem Spiel gab's reichlich Lob von Trainer Tim Walter, von VfB-Sportdirektor Sven Mislintat und auch Kapitän Marc-Oliver Kempf hatte ein paar warme Worte für den 21-Jährigen. Vor dem Kick gegen den Kiez-Klub erklärte Tim Walter seinen GOLDzalez: "Er ist ein besonderer Fall."
Nicolas Gonzalez ist beim VfB Stuttgart ein Profi von der sensibleren Sorte! Ein Gemüts-Kicker, der seine Streicheleinheiten braucht. Walter: "Er braucht sehr viel Aufmerksamkeit. Es geht darum, wie man mit ihm im alltäglichen Leben umgeht. Nico braucht Zuneigung. Aber er benötigt auch eine klare Kante, eine Ansage - dann macht er das auch!"
VfB Stuttgart: Sommer-Transfergerüchte und aktuelle News
Fühlt sich der Offensiv-Mann wohl, dann zahlt er mit Leistung zurück. Für VfB-Trainer Walter ist genau diese Eigenschaft auch die große Stärke von Nicolas Gonzalez: "Ich finde seine Impulsivität ist seine große Stärke. Es macht sein Spiel aus. Und da darf man ihn auch nur wenig darin beschränken."
Er kam zurück, wurde eingewechselt und traf zum Sieg: Nicolas Gonzalez ist DER Match-Winner beim 2:1-Sieg des VfB Stuttgart gegen den FC St. Pauli. Als er in der 51. Minute eingewechselt wird, weht plötzlich ein anderer Wind. Gonzalez wirbelt für den VfB die bis dato gut stehenden Gäste durcheinander. Teamkollege Gonzalo Castro: "Es hat uns gut getan, dass in der zweiten Halbzeit ein neuer Stürmertyp rein gekommen ist, der sich viel bewegt und die Abwehr auseinander reißt." Die Lücken in der St-Pauli-Abwehr werden von Minute zu Minute größer. In der 70. Minute scheitert Gonzales noch an sich selbst, als er nach einem Konter über den Ball tritt. In der 90. Minute machte er es besser: Eine Flanke von Borna Sosa fand punktgenau den Fuß von Gonzalez - 2:1!
Aber: Das ist nicht der einzige Grund, aus dem der Argentinier für den VfB Stuttgart so wertvoll ist. VfB-Kapitän Marc Oliver Kempf: "Nico ist ein aufgeweckter Typ, er zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht." Auf und neben dem Platz ist Gonzalez ein echter Gewinn für das Team und das Projekt "Wiederaufstieg". Für Kapitän Kempf ist klar: "Solche Typen brauchst du einfach in der Mannschaft." Nach dem St. Pauli-Spiel gab es zurecht viel Lob vom Kapitän, aber auch von anderen Teamkollegen. Wenn Gonzalez weiterhin so trifft, werden die Komplimente sicher nicht aufhören...
Neuen Schwung erhofft sich Sven Mislintat von Nicolas Gonzalez. Der hat gerade die Panamerika-Spiele mit Argentinien gewonnen.
Im Finale besiegte die U23 der Gauchos Honduras mit 4:1. Mit dabei: Der VfB Stürmer Nicolas Gonzalez, wie derKicker berichtet.
Jetzt stößt der Jungstar wieder zur Mannschaft des VfB Stuttgart. Dort erhofft man sich, dass ihm das Erfolgserlebnis neuen Schwung gibt und der Hochveranlagte die Schwaben in die erste Liga schießt. "Er ist ein super Spieler", erklärte Mislintat gegenüber dem Kicker: "Wenn er vor dem Tor ruhig wird, dann wird er eine richtige Waffe sein."
Sein Auftritt bei den Panamerikanischen Spielen war bislang kurz und unrühmlich. Dennoch darf Nicolas Gonzalez weiter vom Titelgewinn mit Argentinien träumen. In der Nacht auf Donnerstag um 3.30 Uhr deutscher Zeit, trifft seine Mannschaft im Halbfinale auf Gastgeber Peru.
Gonzalez wäre wieder bereit für einen Einsatz, hat seine zwei Spiele andauernde Sperre nach seinem Karate-Kick im Auftaktspiel gegen Ecuador abgesessen. Ob der Stuttgarter wohl eine erneute Chance auf Einsatzzeiten bekommt?
Beim VfB Stuttgart muss man dagegen weiter auf den 21-Jährigen warten. Er ist damit kein Thema für das Pokalspiel nächsten Montag in Rostock. Doch es wird definitiv eine Rückkehr zum VfB geben. „Er ist unser Spieler“, wird Trainer Tim Walter von den Stuttgarter Nachrichten zitiert. „Er bleibt da.“
Unfreiwillig zum Kurzarbeiter ist Nicolas Gonzalez geworden. Beim 3:2-Auftaktsieg der argentinischen U23-Nationalmannschaft gegen Ecuador bei den Panamerikanischen Spielen musste der Stürmer früh vom Platz: glatt Rot in der 26. Spielminute!
Was war passiert? Gonzalez traf mit gestrecktem Bein und im Stil eines Karate-Kämpfers den Kopf des gegnerischen Torhüters.
Die krasse Szene im Video:
In den vergangenen Tagen schwirrten immer wieder Transfergerüchte um Nicolas Gonzalez durch die Medien. Vom VfB Stuttgart sollte es für den 21-Jährigen nach England gehen. Der FC Burnley hatte wohl sein Interesse bekundet. JETZT gibt's ein paar klare Worte vom VfB.
VfB-Start in die 2. Liga: Aktuelle Infos, letzte Stimmen, Spielbericht
Gegenüber Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung machte der VfB-Trainer Tim Walter deutlich: "Nico ist unser Spieler, der bleibt da!" Klingt nach einem Wechselverbot!
Nach der Verletzung von Ösi-Bomber Sasa Kalajdzic war damit zu rechnen, dass der VfB Stuttgart den Offensiv-Spieler nicht abgeben möchte. Außerdem ist Trainer Tim Walter von den Stärken von Nicolas Gonzalez überzeugt: "Nico ist ein guter Junge, er ist positiv verrückt und hat ein gutes Herz." Einzig am Torhunger müsse der Argentinier noch arbeiten. Walter: "Auch da bin ich mir sicher, dass wir das hinbekommen."
VfB Stuttgart: Sommer-Transfergerüchte und aktuelle News
Zum Start in die Saison gegen Hannover 96, Freitag (20.30 Uhr),wird er dem VfB Stuttgart allerdings fehlen. Nicolas Gonzalez ist aktuell mit Argentiniens U23 bei den Panamerikanischen Spielen in Peru.
Aktuell ist Nicolas Gonzalez mit der argentinischen U23-Nationalmannschaft unterwegs. Ob der 21-Jährige danach überhaupt noch beim VfB Stuttgart auflaufen wird scheint unklar. Ein England-Gerücht macht die Runde.
VfB Stuttgart: Sommer-Transfergerüchte und aktuelle News
Nach Informationen des Guardian soll sich der Premier-League-Klub FC Burnley für den Stürmer des VfB Stuttgart interessieren. Wie ein Reporter der Zeitung erfahren haben will, soll es um eine Ablösesumme von zehn Millionen Pfund (knapp über elf Millionen Euro) gehen.
Der VfB Stuttgart würde dabei allerdings nur 9,8 Millionen Euro bekommen. Gonzalez' Ex-Klub, die Argentinos Juniors, stehen laut Vertrag bei einem Verkauf zwölft Prozent zu.
Suche nach den VfB-Ballermännern: Keine Neuverpflichtung nach Kalajdzic-Schock!
Noch bis 12. August ist Nicolas Gonzalez vom VfB Stuttgart für die Panamerika-Spiele freigestellt. Ob die Schwaben den Angreifer nach dem Ausfall von Ösi-Bomber Sasa Kalajdzic allerdings ziehen lassen, ist doch mehr als fraglich.
Stürmer Nicolas Gonzalez reist mit der argentinischen U23-Nationalmannschaft zu den Panamerikanischen Spielen in die peruanische Hauptstadt Lima. Dort tritt er erstmals für sein Heimatland an. Der VfB Stuttgart muss wie berichtet (siehe unten) hierfür mindestens zwei Spiele auf den 21-Jährigen verzichten.
Gonzales Auftakt mit Argentinien wird die Partie gegen Gastgeber Peru am 28. Juli um 17.30 Uhr Ortszeit sein. Die weiteren Gruppenspiele Argentiniens finden am 29. und 31. Juli sowie 1.,3. und 4. August statt. Sollte sich La Albiceleste für die K.o.-Runde qualifizieren, könnte Gonzales Auftritt in Lima noch bis zum 10. August andauern.
Der VfB Stuttgart muss zum Saisonauftakt auf Angreifer Nicolas Gonzalez verzichten. Der 21-Jährige ist für den U23-Kader seines Heimatlandes Argentinien für die Panamerikanischen Spiele nominiert worden. Diese finden vom 26. Juli bis 11. August in Perus Hauptstadt Lima statt. Gonzáles wird nach dem zweiten Trainingslager des VfB in St. Gallen (hier geht's zum Sommerfahrplan des VfB) nach Südamerika reisen. Das teilte der VfB auf seiner Homepage mit.
Die Gruppenphase des Turniers dauert bis zum 4. August, das Finale findet am 10. August statt. Damit verpasst Gonzalez in jedem Fall die ersten beiden Zweitliga-Spiele gegen Hannover 96 (26. Juli) und beim 1. FC Heidenheim (4. August) sowie möglicherweise auch den Auftakt im DFB-Pokal beim Drittligisten Hansa Rostock (12. August). Wobei ohnehin noch nicht sicher ist, ob González dem VfB erhalten bleibt, da wohl auch ein Wechsel in Frage kommt.
Eigentlich sah alles nach einem Verbleib von Nicólas González beim VfB Stuttgart aus. Zuletzt ließ Sportdirektor Sven Mislintat verlauten, der Stürmer werde mit "sehr hoher Wahrscheinlichkeit" bei den Schwaben spielen.
Doch JETZT könnte alles ganz anders laufen. Wie bei sport24.ru zu lesen ist, soll der russische Top-Klub ZSKA Moskau Interesse an Nicólas González haben.
VfB Stuttgart: Sommer-Transfergerüchte und aktuelle News
In dem Bericht heißt es: ZSKA sucht nach dem Abgang von Abel Hernandez nach Optionen im Sturm. Der argentinische Stürmer sei daher eine Alternative.
Laut sport24.ru soll der VfB Stuttgart bereit sein, Nicólas González für 10 Millionen Euro zu verkaufen. Weiter heißt es dazu: "Der deutsche Verein ist bereit, den Transfer in mehrere Zahlungen aufzuteilen, wenn CSKA nicht den vollen Betrag auf einmal bezahlen kann."
VfB und Sasa Kalajdzic: Hilft die Kabak-Kohle bei seiner Verpflichtung
Alles nur vergeben Liebesmühe? Der VfB Stuttgart scheint nicht an einen Abgang von Nicólas González zu denken. Dabei steht der Stürmer ganz oben auf dem Wunschzettel beim Argentinischen Verein CA Independiente.
VfB Stuttgart: Sommer-Transfergerüchte und aktuelle News
Doch im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch erklärte VfB-Sportdirektor Sven Mislintat, dass es für ihn da eigentlich keine Überlegungen gibt: "Es gibt eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass er bei uns spielt." Gleiches gelte für Gonzalo Castro.
Es bleibt abzuwarten, wie hoch die hohe Wahrscheinlichkeit am Ende ist. CA Independiente wird sicher einen weiteren Anlauf unternehmen und den VfB Stuttgart ein weiters Mal kontaktieren.
Sie wollen Nicólas González! Der Stürmer des VfB Stuttgart bleibt weiter Kandidat Nummer EINS für den Argentinischen Verein CA Independiente. Doch die Verhandlungen gestalten sich schwierig.
Entsprechend eines Berichts bei infiernorojo.com will der VfB Stuttgart den 21-jährigen Stürmer unbedingt verkaufen. Für Independiente wäre es aber besser Nicólas González auszuleihen. Independiente-Geschäftsführer Yoyo Maldonado erklärt: "Es gibt keine Einigung über einen Transfer." Er sagte, die Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart seien schwierig.
VfB Stuttgart: Sommer-Transfergerüchte und aktuelle News
Ein Problem sehen die argentinischen Verantwortlichen in der Ablöse, die der VfB damals selbst für den Offensiv-Spieler bezahlt hat. Maldonado: "Wir haben mit den Vertretern von Nicolás González gesprochen, um ihn holen zu können. Es ist kompliziert, weil der deutsche Verein viel Geld bezahlt hat, aber die Mannschaft ist untergegangen und der Spieler wird dort nicht weitermachen."
Der Sommerfahrplan des VfB: Testspiele, Trainingslager, Termine
Der VfB Stuttgart hatte im vergangenen Sommer 8,5 Millionen Euro an Argentinos Juniors überwiesen. Überzeugt hatte Nicólas González allerdings NICHT: In 30 Bundesliga-Einsätzen machte er nur magere zwei Tore. Sein Vertrag beim VfB Stuttgart läuft noch bis 2023. Mit diesen Zahlen ist González ebenso wie Pablo Maffeo ein echter Millionen-Flop für die Schwaben.
Steht ein weiterer Spieler vor dem Absprung? Nach nur einem Jahr könnte Nicólas González den VfB Stuttgart bereits wieder verlassen. Im Raum steht eine Rückkehr in seine Heimat Argentinien.
Demnach steht der 21-Jährige Stürmer, der in seiner ersten Bundesliga-Saison in 30 Einsätzen auf zwei Tore kam, auf dem Wunschzettel von CA Independiente. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, streben die Argentinier ein Leihgeschäft mit dem VfB an, da ein Kauf zu teuer wäre.
VfB Stuttgart: Sommer-Transfergerüchte und aktuelle News
González kam erst im Sommer 2018 von Argentinos Juniors nach Stuttgart, hat bei den Brustring-Kickern noch einen Vertrag bis 2023. Der VfB legte geschätzt 8,5 Millionen Euro Ablöse für den Offensivspieler auf den Tisch.