1. echo24
  2. Sport
  3. VfB Stuttgart

Nach Gomez-Karriereende: So geht der VfB Stuttgart damit um!

Erstellt:

Von: Daniel Hagmann, Simon Mones, Tobias Becker

Kommentare

VfB Stuttgart: Mit der Saison endet auch die Karriere von Mario Gomez. Jetzt erklärte der Verein, wie er mit dem Karriereende des Stürmers umgeht.

Mario Gomez krönte seine große Fußballer-Karriere mit dem Aufstieg und einem Tor im letzten Spiel.
• Gomez mit Liebeserklärung an den VfB Stuttgart.
• Jetzt äußern sich die Schwaben: So reagieren sie auf den Abgang von Gomez.

Update, 6. Juli: Mario Gomez hat seine Karierre beendet. Würdevoll möchte man sagen, denn mit seinem letzten Kick bei den Schwaben machte der VfB den Aufstieg perfekt. Aber wie reagiert der Verein auf den Verlust? Aktuell sieht's so aus: Es wird wohl keinen Ersatz für Gomez geben.

"Ja, das ist denkbar, im Moment sogar realistisch. Da Erik Thommy zurückkommt und auf dem Flügel spielen kann, könnten Nicolas Gonzalez oder Silas Wamangituka auch ins Sturmzentrum rücken", sagte VfB-Sportdirektor Sven Mislintat im Interview der Deutschen Presse-Agentur. "Außerdem ist Sasa Kalajdzic nach seiner langen Verletzungspause ein gefühlter Neuzugang."

Nach Karriereende beim VfB Stuttgart: So hart war der Aufstiegskampf für Mario Gomez

Update 4. Juli: Es war eine Karriere, wie sie im Fußball selten vorkommt - auch beim VfB Stuttgart: Nach unter anderem 328 Bundesliga-Spielen mit 170 Toren, 44 Champions-League-Spielen mit 26 Toren und 36 DFB-Pokal-Einsätzen bei 26 Treffern endete am vergangenen Sonntag die Kicker-Laufbahn von Mario Gomez in Stuttgart. Mit einem finalen Tor gegen Darmstadt - und dem Aufstieg seines Teams in die Bundesliga. Und dieses Karriere-Finale war alles andere als einfach, wie der 34-Jährige in dieser Woche in einem eineinhalbstündigen Talk in der Mercedes-Benz-Arena verriet.

Wie bild.de berichtet, habe Mario Gomez in seiner letzten Saison als Fußball-Profi für den VfB Stuttgart durchaus sein Alter gespürt. Körperlich habe alles nicht mehr so geklappt wie noch zu früheren Zeiten. Also habe er seine Rolle eher in der psychischen Unterstützung der jüngeren Spieler des VfB Stuttgart gesehen. Und gerade dieses Karriere-Finale sei für den Stürmer nochmal ein ganz dicker Brocken gewesen: Der Aufstieg des VfB Stuttgart war für Mario Gomez "mit die schwerste Aufgabe, die ich in meiner Karriere hatte. Eine Zweitliga-Saison ist brutal, diese Erfahrung war noch mal ein Highlight in meiner Saison." Erst recht bei diesem erfolgreichen Ende - und einem Tor in seinem letzten Profi-Spiel.

Nun, nach seinem unmittelbaren Karriere-Ende beim VfB Stuttgart möchte Mario Gomez erstmal abschalten und sich in den kommenden Monaten seiner Familie widmen. Was danach kommt, lässt er noch offen. Laut der Führungsetage des Aufsteigers, stehen dem 34-Jährigen aber jede Menge Türen in die Funktionärs-Ebene des VfB Stuttgart offen...

Nach Karriereende beim VfB Stuttgart: Ex-Mitspieler sieht Gomez nicht als Trainer

Update, 01. Juli: Sie haben 2007 gemeinsam mit dem VfB Stuttgart die Meisterschaft geholt und nun sind beide im "Ruhestand": Roberto Hilbert und Mario Gomez. Ersterer hat seine Karriere bereits vor einigen Jahren ausklingen lassen und genießt das Leben mittlerweile mit seiner Familie (sechs Kinder!) ohne den Profi-Stress. Das steht Mario Gomez nun nach seinem Karriereende bevor, der mit seiner Frau Carina und Sohn Levi nun mehr Zeit verbringen kann.

Aber: Wie geht es für Gomez weiter? Wenn es nach Hilbert geht, wird er kein Trainer. "Für die Zukunft könnte ich ihn mir gut als Fernseh-Experte vorstellen. Oder im Management-Bereich eines Klubs," so Hilbert gegenüber der "Bild". Als Trainer sehe er ihn eher nicht, lässt sich aber gerne überraschen. Denn schließlich habe Gomez seine "Erwartungen übertroffen" mit der hingelegten Karriere. Ob, wie und vor allem wo Gomez nun seine nächsten Schritte geht, ist bislang unklar. Er nimmt sich wohl erstmal eine Auszeit.

VfB Stuttgart: Gomez überrascht Magath! Damit hätte der Ex-Coach nie gerechnet

Update vom 30. Juni: Bereits vor dem letzten Spiel von Mario Gomez gegen Darmstadt 98 für den VfB Stuttgart und dem Ende seiner Profi-Karriere im Fußball, gab es ein paar warme Worte von Ex-Trainer Felix Magath(Update vom 24 Juni). Und nach den Abschied legte der 66-Jährige nochmal nach - mit einem Seitenhieb!

Der ehemalige Trainer des VfB Stuttgart hätte nicht mit einer so großen Karriere bei Mario Gomez gerechnet.
Der ehemalige Trainer des VfB Stuttgart hätte nicht mit einer so großen Karriere bei Mario Gomez gerechnet. © Daniel Karmann/dpa

Bei bild.de schickt Felix Magath dem Top-Stürmer nochmals Glückwünsche zu seiner "großartigen Karriere". Eine Laufbahn, die der ehemalige VfB-Trainer mit ins Rollen gebracht hat. Mit 18 Jahren holte er Gomez damals zu den Profis des VfB Stuttgart - ABER: "Ein Filigran-Techniker war er nicht."

Mario Gomez bestach laut Magath beim VfB Stuttgart besonders durch "Schnelligkeit und seinem Zug zum Tor, mit seinem absoluten Willen, Tore zu schießen". Und damit überraschte er am Ende auch seinen Entdecker: "Dass die Karriere dann aber so groß wird, mit der Nationalelf und dem FC Bayern, das war nicht abzusehen."

Und genau diese Karriere sorgt bei den jungen Profis für reichlich Respekt. Ösi-Stürmer Sasa Kalajdzic scheut beim VfB jeglichen Vergleich mit der Stuttgarter Stürmer-Legende und blickt mit viel Respekt und Ehrgeiz in die Zukunft.

Gomez nimmt eine Auszeit - und dann? Rückkehr zum VfB Stuttgart möglich!

Update, 29. Juni: Abschalten und erstmal an die Zeit nach dem Profileben gewöhnen! Für Mario Gomez beginnt nun ein neues Leben. Der Abschied gegen Darmstadt wird ihm sicher positiv in Erinnerung bleiben: Aufstieg geschafft, Tor geschossen - die 1:3-Niederlage fällt da nicht mehr ins Gewicht. Aber: Wie geht es weiter?

Gomez nimmt erstmal eine Auszeit. Gomez gegenüber dem "SWR": "Ich werde abschalten und das Gefühl dafür erfahren wollen, was ich vermisse, was ich will, welche Rolle ich mir vorstellen kann." Dann gibt es auch die Chance, dass Gomez wieder zum VfB Stuttgart in anderer Funktion zurückkehrt. "Klar ist: Wenn du als Spieler den Traum hast, bei diesem Verein aufzuhören, ist er auch dein erster Ansprechpartner", so Gomez. Gesprochen wurde bislang aber noch nicht, was auch an Gomez lag. Deshalb müsse man auch erstmal definieren, wie eine Rolle aussehen könnte.

VfB Stuttgart: Gomez in Rente! So macht er dem VfB noch eine Liebeserklärung!

Update vom 28. Juni: Bisschen"Pippi in den Augen" hatte Mario Gomez heute. Es war sein letzter Auftritt am Sonntag für den VfB Stuttgart gegen Darmstadt 98. Der Aufstieg war das große Ziel zum Abschluss. Und MEGA-Mario macht auch klar wie es weitergeht... So lief's - der Live-Ticker

Kurz vor Ende der Partie wird Mario Gomez ausgewechselt beim VfB Stuttgart - das Ende seiner Fußball-Karriere.
Kurz vor Ende der Partie wird Mario Gomez ausgewechselt beim VfB Stuttgart - das Ende seiner Fußball-Karriere. © dpa/Weller

Der 34-Jährige macht definitiv Schluss! Die Fußballschuhe kommen an den Nagel, wie er bei Sky nach der Partie deutlich macht. Gomez: "Ich wollte immer hier in Stuttgart meine Karriere beenden."

ABER der Stürmer hatte noch mehr parat - eine echte Liebeserklärung an den VfB Stuttgart: "Wer zwischen den Zeilen gelesen hat, der hat gewusst, dass es immer mein größter Traum war, nach dieser tollen Karriere nochmal hier beim VfB etwas zurückzugeben. Ich glaube ich habe als junger aufstrebender Profi, als ich Titel gewinnen wollte und die Welt erobern wollte viele VfB-Herzen enttäuscht."

Für Mario Gomez war es aber immer eine gewisse "Romantik, hier, wo alles begonnen hat aufzuhören". Gomez: "Deswegen widme ich diesen Aufstieg unseren Fans, sie haben mich die vergangenen zwei Jahre nochmal getragen ...wo es schon verdammt schwer wurde."

Mario Gomez mit einem leisen Abgang beim VfB Stuttgart!
Mario Gomez mit einem leisen Abgang beim VfB Stuttgart! © dpa/ Weller

Die Niederlage kann GIGA-Gomez dann auch ganz gut verschmerzen: "Jetzt haben wir das Spiel verloren, dass ist ein bisschen doof - aber wir sind aufgestiegen. Es war meine letzte Mission für den VfB." Nachdem man es in der vergangenen Saison "verkackt hatte", wollte er beim VfB Stuttgart wieder gerade rücken. Gomez: "Es war mein Wunsch, mein großes Traum damit zu gehen... wir haben es geschafft."

Seine Fans und die Fans des VfB Stuttgart konnten dann nach der Partie doch nicht auf einem Besuch am Stadion verzichten. Trotz Corona und einer deutlichen Aufforderung des Vereins kamen ein paar Hundert und feierten.

VfB Stuttgart: Gomez bekommt ein Lob von "ganz oben"

Update, 28. Juni: Der Gomez-Abschied bewegt Fußball-Deutschland. Nun hat sich auch Bundestrainer Joachim Löw geäußert und den ehemaligen Nationalstürmer Mario Gomez vor dessen Abschied vom VfB Stuttgart gewürdigt.

"Ich war und bleibe ein großer Fan von Dir", erklärt Löw Bild-Zeitung (Samstag). "Für Mario habe ich nur lobende Worte übrig, ich habe riesigen Respekt vor ihm, als Mensch wie als Sportler." Der 34-jährige Gomez wird am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) gegen den SV Darmstadt 98 beim wahrscheinlichen Aufstieg des VfB sein letztes Spiel für die Schwaben bestreiten.

VfB Stuttgart: Gomez verrät nicht, wie es für ihn weitergeht

Löw lobte, der Angreifer werde charakterisiert von einer "unglaublichen inneren Stärke, einer unglaublichen Persönlichkeit, einem tollen Charakter". Wie es für ihn weitergeht, hat Gomez noch nicht bekannt gegeben.

VfB Stuttgart: Die Karriere von Mario Gomez soll wohl im Sommer zu Ende sein.
Mit einem Aufstiegsspiel die Karriere zu beenden, wäre natürlich ein traumhafter Abgang für Mario Gomez. © dpa

VfB Stuttgart: Matarazzo mit Startelf-Versprechen an Gomez!

Update, 26. Juni: Es sind die letzten Tage als Fußballprofi beim VfB Stuttgart für Mario Gomez. Am Sonntag bestreitet er sein letztes Spiel. Der Gegner: Darmstadt. Auf dem Fußballrasen sieht man ihn in Stuttgart wahrscheinlich nur noch in Legendenspielen nochmal. Eine Legende, die er beim VfB Stuttgart wurde und immer noch ist! Auch für Pellegrino Matarazzo, der nun der letzte Trainer in Gomez Laufbahn sein wird: "Ich bin sehr dankbar, dass ich ihn in meiner Trainerlaufbahn zumindest noch für sechs Monate begleiten durfte."

Gomez habe eine enorme Karriere hingelegt und sei fußballerisch wie menschlich ein Top-Mann, erklärte Matarazzo am Freitag. Nun gilt es für den VfB Stuttgart noch, seinem Stürmerstar einen gebührenden Abschied zu schenken. Matarazzo: "Es ist unser Job und unsere Verantwortung. Mario wird definitiv von Beginn an spielen - ich habe es der auch so mit allen kommuniziert."

Außerdem hat Matarazzo seinen Spielern eine Aufgabe gestellt: "Sie sollen ihn viel füttern in der Box. Er soll sein Tor machen." Da dürfte dann Darmstadt noch ein Wörtchen mitreden wollen. Immerhin kann der VfB Stuttgart relativ frei aufspielen. Mit drei Punkten Vorsprung und der wesentlich besseren Tordifferenz, ist der direkte Aufstieg so gut wie sicher.

VfB Stuttgart: Entdecker Magath würdigt zum Abschluss Stürmer Gomez!

Update, 24. Juni: Der Abschied von Mario Gomez rückt näher. Gegen Darmstadt wird Gomez zum letzten Mal im VfB-Trikot auflaufen. Ein letztes Spiel in einer großen Karriere, das allerdings ohne Zuschauer stattfindet. Im Vorfeld - und sicher auch im Anschluss - häufen sich die Stimmen von Personen, mit denen Gomez seine Karriere teilte.

So hat sich nun Felix Magath zu Wort gemeldet. "Er hat eine außergewöhnliche Karriere als Spieler, und damit gehört er zu den Besten, die in der Bundesliga gespielt haben auf seiner Position", sagte der 66-Jährige. In Hinblick auf die Zeit nach der Karriere, wünscht Magath Gomez alles Gute: "Man kann ihn nur beglückwünschen und ihm die Daumen drücken, dass er auch in Zukunft seine Beschäftigung findet."

Mario Gomez wird gegen Darmstadt sein letztes Spiel für den VfB Stuttgart bestreiten.
Mario Gomez wird gegen Darmstadt sein letztes Spiel für den VfB Stuttgart bestreiten. © dpa

VfB Stuttgart: Felix Magath half Gomez zum Debüt

Magath war es, der dem damals 19-Jährigen im Mai 2004 als VfB-Trainer zum Bundesliga-Debüt verholfen hatte. Rund zwei Monate zuvor hatte er ihn schon in der Champions League (0:0 beim FC Chelsea) eingesetzt. Magath: "Damals war es schon das herausragendste Merkmal, dass Mario ein Tor machen wollte", erzählte Magath nun. Dazu sei er schnell gewesen, nervenstark und im Kopfball sehr gut. Magath: "Er hat schon einiges mitgebracht für einen Topstürmer."

Felix Magath setzte Mario Gomez 2004 beim VfB Stuttgart in der Champions League ein und anschließend zum ersten Mal in der Bundesliga.
Felix Magath setzte Mario Gomez 2004 beim VfB Stuttgart in der Champions League ein und anschließend zum ersten Mal in der Bundesliga. © dpa

Zwar ist noch offen, ob der frühere Nationalspieler nach dem Spiel gegen Darmstadt mit dem Vertragsende in Stuttgart auch seine Karriere endgültig beendet oder noch einmal ins Ausland wechselt, die Zeichen stehen aber wohl auf Abschied von der Fußball-Bühne. Sieht auch Magath so: "Er hatte eine lange Karriere auf höchstem Niveau. Mit einem Aufstieg in die Bundesliga seine Karriere zu beenden, ist ja nicht so schlecht."

VfB Stuttgart: Trotz Coronavirus - Mislintat will würdigen Gomez-Abschied

Update, 22. Juni: Wenn am Sonntag das Spiel des VfB Stuttgart gegen Darmstadt 98 abgegriffen wird, endet wahrscheinlich nicht nur die Zeit des VfB Stuttgart in der zweiten Bundesliga, sondern auch die Karriere des Mario Gomez bei den Schwaben. Und das vor leeren Ränge.

"Das ist natürlich schade, dass unser Spieler mit einer solchen Karriere nicht vor Zuschauern gehen kann", sagt Sven Mislintat, der Gomez dennoch einen würdigen Abschied ermöglichen möchte, gegenüber der dpa. "Wir müssen mal gucken, wie wir das in dem gesamten Corona-Konstrukt hinbekommen."

VfB Stuttgart: Mislintat will Gomez das "bestmögliche letzte Spiel" ermöglichen

Doch wie könnte ein würdiger Abschied für einen solch verdienten Spieler unter den gegeben Bedingungen aussehen? "Das werden wir jetzt mal in Ruhe besprechen und versuchen, dass wir das in den Rahmenbedingungen hinbekommen, dass es das bestmögliche letzte Spiel für den Mario wird", erklärt der Sportvorstand des VfB Stuttgart.

Ob Gomez mit seinem Abschied vom VfB Stuttgart auch seine Karriere beendet oder nochmal bei einem anderen Verein weiterspielt ist ebenfalls unklar. Der VfB Stuttgart hat jedoch schon einige Nachfolger für den 34-Jährigen im Blick. Neben Hendrik Weydandt von Hannover 96, sind die Schwaben auch an einem Griechen-Stürmer von Rapid Wien interessiert.

VfB Stürmer Gomez auf Abschiedstour: Einsatz-Chance gegen Osnabrück?

Update, 6. Juni: Mario Gomez beendet im Sommer wohl seine Karriere. Das sickerte im Laufe der Woche durch, aber: Noch sind es fünf Spiele, die der VfB Stuttgart MIT Gomez spielen kann. Die nächste Chance auf einen seiner wohl letzten Einsätze, hat Mega-Mario am Sonntag, wenn der VfB Stuttgart gegen Osnabrück ran muss.

Hoffnung auf einen Einsatz macht auch Trainer Pellegrino Matarazzo, der voll des Lobes für den Ex-Nationalspieler ist: "Das was ich am meisten an Mario schätze, ist seine Professionalität und das Gefühl, dass er nie aufhört. Er gibt Gas im Training, er versucht alles, um wieder auf dem Platz zu stehen."

VfB Stuttgart: So stehen die Chancen für einen Gomez-Einsatz gegen Osnabrück!

Aber reicht es für das Osnabrück-Spiel? Schließlich überzeugte Hamadi Al Ghaddioui in den letzten Spielen. Sieht auch Matarazzo so: "Fakt ist, es ist auch Konkurrenz da. Hamadi hat es ja auch nicht schlecht gemacht in den vergangenen Spielen."

Möglich wäre eine Doppelspitze oder eine Einwechslung, denn davon sind nun ja mehr als die üblichen drei möglich. Matarazzo: "Wenn die Zeit da ist, dann wird er auf dem Platz stehen. Ob es am Sonntag der Fall sein wird, wird man sehen." Für Gomez zählt auf seiner kleinen "Abschiedstour" nun jedes Spiel.

Gomez-Hammer! Mega-Mario beendet seine Karriere beim VfB Stuttgart

03. Juni: Noch fünf Spiele, dann ist Schluss! Wenn die letzten Sekunden der diesjährigen, denkwürdigen Bundesliga-Saison vorbei sind, geht auch eine große Fußballer-Karriere zu Ende. Mario Gomez hört nach dem letzten Spiel auf - nicht nur beim VfB Stuttgart, sondern komplett.

Wie die "Stuttgarter Nachrichten" schreiben, soll es erstmal auch kein Engagement beim VfB nach der aktiven Zeit geben. Ein Abschied für immer? Das wird sich zeigen. Mario Gomez startete seine Karriere am 09. März 2004 für den VfB Stuttgart unter Felix Magath in der Champions League gegen den FC Chelsea. Nun, 16 Jahre später, beendet er sie unter Pellegrino Matarazzo voraussichtlich am 28. Juni 2020 beim Heimspiel des VfB gegen Darmstadt.

Mario Gomez erzielte vor der Corona-Pause gegen Bielefeld im Top-Spiel den Treffer zum 1:1.
Mario Gomez erzielte vor der Corona-Pause gegen Bielefeld im Top-Spiel den Treffer zum 1:1. © dpa

VfB Stuttgart: Mario Gomez beendet wohl große Karriere nach der Saison

Mario Gomez spielte nicht nur in der Bundesliga für den VfB Stuttgart, den VfL Wolfsburg und Bayern München, er setzte sich auch in der italienischen Serie A beim AC Florenz und der türkischen Süper Lig bei Besiktas Istanbul durch.

Den Großteil seiner Karriere verbrachte der ehemalige Nationalspieler in der Bundesliga, wo er in 328 Spielen 170 Tore erzielte. Auch in der Champions League traf Gomez regelmäßig. 44 Spiele, 26 Treffer - eine Bilanz, die sich durchaus sehen lassen kann.

Titel, Tore, Triple - Gomez hatte eine großartige Karriere

Das Gomez ein durchaus fairer Spieler ist, lässt sich in seiner Statistik ebenfalls belegen. Zwei Platzverweise durch Gelb-Rote Karten, keine Rote Karte in 595 Profispielen auf allen Ebenen (Stand: 3. Juni). In der Süper Lig und Bundesliga wurde Gomez Torschützenkönig, ebenso wie bei der Europameisterschaft 2012.

Zudem wurde er dreimal Deutscher Meister (2x Bayern, 1x VfB Stuttgart), gewann einmal die Champions League und darüber hinaus einige weitere nationale Titel in der Türkei, Italien und Deutschland. Das wohl beste Jahr: In der Saison 2012/13 gewann er mit dem FC Bayern München das Triple.

VfB Stuttgart: Die Karriere von Mario Gomez soll wohl im Sommer zu Ende sein.
Mit einem Aufstiegsspiel die Karriere zu beenden, wäre natürlich ein traumhafter Abgang für Mario Gomez. © dpa

Karriereende von Gomez: Ein Großer verlässt die Bühne beim VfB Stuttgart

Mit Mario Gomez verlässt ein Fußballer die große Bühne, der durchaus die Meinungen geteilt hat. Für manche war Gomez der Stürmer, der sich "vorne wund liegt" (Mehmet Scholl bei der EM 2012). Anderefeierten ihn als einen der besten Stürmer der Welt. Am Ende war er vor allem professionell, fair und erfolgreich. Eine große Karriere findet in diesem Sommer ihr Ende.

Auch interessant

Kommentare