1. echo24
  2. Sport
  3. VfB Stuttgart

Plötzlich läufts - So trickst Matarazzo den VfB zum Aufstieg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Simon Mones, Tobias Becker

Kommentare

VfB Stuttgart: Pellegrino Matarazzo ist es gelungen sein Team wieder auf die Erfolgsspur zu führen.

VfB Stuttgart: So trickst Pellegrino Matarazzo den VfB zum Aufstieg!

Update, 22. Juni: Nur ein Spiel hat es gebraucht und aus dem Krisen-VfB wurde derKnaller-VfB. Mit 5:1 putzten die Schwaben unter der Woche den SV Sandhausen weg, nur wenige Tage später ließen sie ein 6:0 gegen den FC Nürnberg folgen und stehen nun mit einem Bein wieder in der Fußball-Bundesliga.

Dabei hatten nicht wenige nach dem verlorenen Derby gegen den Karlsruher SC am Aufstieg des VfB Stuttgart gezweifelt. Doch als es in der Schlussphase darauf ankam, gelang es Pellegrino Matarazzo, sein Team wieder auf die Erfolgsspur zuführen. "Das hat in erster Linie für mich nichts mit der Einstellung oder der Taktik zu tun, sondern mit dem Spirit, den wir auf den Platz bringen", erklärt der 42-Jährige.

VfB Stuttgart: Spielfreude statt Ergebniss-Druck

Und eben hier hat Matarazzo laut der Stuttgarter Zeitung angesetzt, mit einem neuen System und frischem Personal. Doch das alleine ist für den studierten Mathematiker nicht der Grund, warum es beim VfB Stuttgart plötzlich wieder läuft: "Wir haben unseren Weg wieder gefunden!" Zudem hat der Italoamerikaner seinen Mannen den Druck genommen und mehr über Spielfreude und Spaß gesprochen, anstatt über die Notwendigkeit von Ergebnissen.

VfB Stuttgart sucht Gomez-Ersatz: Kommt ein Stürmer von Hannover 96?

Außerdem hat der 42-Jährige nie den Glauben an seine eigene Arbeit und sein Team verloren. Mit Erfolg, denn Matarazzo wird wohl nach Jürgen Sundermann und Hannes Wolf als dritter Trainer mit den Schwaben aufsteigen. "Für mich ist das die Bestätigung meiner Arbeit, aber nur für mich persönlich, nicht für die Öffentlichkeit." Zeitgleich richtet der Coach des VfB Stuttgart den Blick nach vorne: "Wir wollen auch das letzte Saisonspiel gegen Darmstadt 98 gewinnen." Dann darf endlich gefeiert werden.

VfB-Trainer Matarazzo gesteht Fehler ein - und will sich bessern!

Update, 17. Juni: Der VfB Stuttgart steht unter Druck - ein Sieg gegen den SV Sandhausen ist Pflicht! Erst recht nach den bisherigen Ergebnissen des Spieltags, denn die Konkurrenz hat Federn gelassen. Aber: Nach den vergangenen Spielen wurde deutlich, dass der VfB Stuttgart SO nicht aufsteigen wird. Es muss sich was ändern. Auf dem Platz - und auch daneben! Zwar kann Pellegrino Matarazzo wenig dafür, wenn die Spieler versagen, sei es durch individuelle Fehler oder Schludrigkeit im Kollektiv, jedoch wirkte er zuletzt an der Seitenlinie oft ebenso konsterniert, wie die Spieler auf dem Platz.

Ein No-Go für einen Trainer, der im Aufstiegskampf dem Team Feuer unterm Hinter machen müsste. Immerhin: Matarazzo kennt das Problem. "Ich bin auch nicht fehlerfrei", erklärt der VfB-Coach auf der Pressekonferenz vor dem wichtigen Kick gegen Sandhausen (zum echo24.de-Liveticker).

Auch der Trainer arbeitet an sich, auch wenn er bei der Nachbetrachtung sich selbst nicht sieht, da er Scouting-Bilder nutzt, um seine Mannschaft zu sehen, ist ihm einiges aufgefallen. Matarazzo: "Ich kann mich noch erinnern auf der Bank. Wir waren extrem hektisch. Auch wenn ich reingerufen habe, war ich phasenweise nicht an der Linie." Ruhe, Lockerheit und Selbstbewusstsein an seine Mannschaft zu vermitteln, wird so natürlich schwer, deshalb sagt Matarazzo: "Ich habe mir vorgenommen, mich anders zu verhalten." Mal schauen, ob es gegen Sandhausen hilft...

VfB-Trainer Matarazzo: Mit Codewörtern zum Aufstieg!

Update, 20. April: Das war wohl bis zu diesem Jahr nicht vorstellbar, aber: Die Fußball-Bundesliga diskutiert über Geisterspiele ab Mai. TV-Kameras anwesend, ansonsten Stille im Stadion - und nicht nur aus Strafe bei einem Spiel, sondern den Rest der Saison! Die Entscheidung rückt näher und so bereiten sich der VfB Stuttgart und die anderen Bundesliga-Teams auf die Spiele vor.

Nur: Was ändert sich durch die Geisterspiele? Stichwort: Muschi-Skandal von Holger Badstuber! TV-Mikrofone werden Aussagen noch besser auffangen und Stimmen generell auf dem Feld besser zu hören sein. Das wirkt sich auch auf das Coaching von Pellegrino Matarazzo aus. Der VfB-Trainer im "Bild"-Interview: "Ich würde vermutlich mehr sprechen als vorher, weil die Spieler mich besser hören."

Was einerseits ein Vorteil ist, hat andererseits den Nachteil, dass eventuell die Taktik oder Umstellung früher vom Gegner erkannt werden. Matarazzo: "Jedes Trainer-Team entwickelt mit seiner Mannschaft im Laufe der Zeit eine Art eigener Sprache." Heißt: Es gibt eine Art "Geheimsprache", die der VfB Stuttgart gar nicht mehr entwickeln muss. Matarazzo: "Es gibt schon ein paar Codewörter, die der Gegner nicht sofort verstehen würde." Und mit diesen Codewörtern soll es für den VfB Stuttgart dann in Richtung Aufstieg gehen.

VfB Stuttgart: Vergleich von Holger Badstuber macht Trainer zum "PEP"arazzo

Update vom 17. April: Holger Badstuber hat in seiner Karriere schon viel erlebt. Der Innenverteidiger hat bereits unter zahlreichen Trainer gespielt ...nicht nur beim VfB Stuttgart. Besonders mit Pep Guardiola verbindet der Routinier eine erfolgreiche Zeit. Der ehemalige Trainer des FC Bayern München adelte Badstuber zu jener mit den Worten: "Er ist der beste Spieler, den ich je hatte."

Am Donnerstag feierte der TV-Sender Sky einen kompletten VfB-Tag mit diversen Höhepunkten. Zugeschaltet war unter anderem Holger Badstuber. Auf die Frage, welcher seiner Ex-Trainer Pellegrino Matarazzo am ähnlichsten ist, fiel der Name: Pep Guardiola! Ist Pellegrino der Peparazzo des VfB Stuttgart?

VfB Stuttgart vor ungewisser Zukunft: Transfergerüchte, Kader-Planung und News

Der 31-Jährige findet zumindest viele Gemeinsamkeiten. So sieht Badstuber die gleiche Detailverliebtheit wie beim spanischen Top-Trainer. Gerade wenn es um taktische und spielerische Dinge gehe, müsse auch Matarazzo alles ganz genau sein. Badstuber: "Den Ball zur richtigen Seite spielen, im richtigen Timing spielen. Es sind schon Sachen, die der Trainer sehr mag und darauf sehr achtet."

Für Pep Guardiola war Holger Badstuber einer der besten Innenverteidiger.
Für Pep Guardiola war Holger Badstuber einer der besten Innenverteidiger. © Nick Potts/ dpa

Aktuell muss Trainer Pellegrino Matarazzo seine Detailverliebtheit auf das Kleingruppen-Training beschränken. Wann, wie und ob es in dieser Saison noch weitergeht für ihn un den VfB Stuttgart ist noch offen. Geisterspiele sind derzeit für Anfang Mai in Planung. Den Fans geht das zu schnell. In einer Stellungnahme hat sich auch die Ultragruppierung Commando Cannstatt gegen Geisterspiele ausgesprochen.

VfB Stuttgart: Darum ist Mislintat von Coach Pellegrino Matarazzo "fasziniert"!

Update vom 14. April: Auch Trainer Pellegrino Matarazzo dürfte wohl beim VfB Stuttgart ein bisschen aufgeatmet haben, als dieAusnahmeregelung fürs Training mit seinen Profis durch war. Nach tagelangen individuellen Einheiten im Homeoffice endlich wieder Rasen unter den Füßen und die Kicker in Kleingruppen vereint.

Ob und wann die Mission "Wiederaufstieg" für den VfB Stuttgart weitergeht, steht noch nicht fest. In den kommenden Tagen soll aber eine erneute Sitzung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) Klarheit bringen. Geisterspiele mit 239 Personen im Stadion stehen zur Debatte. Für Matarazzo gilt es den Fokus seiner Spieler weiter zu schärfen.

Der Kader-Macher äußerte sich zuletzt bereits sehr positiv zur ersten Woche des Corona-Trainings. Jetzt gab's auch noch ein Zwischen-Lob für die bisher geleistete Arbeit. Bei bild.de erklärte der 47-Jährige: "Dass er ein guter Cheftrainer sein würde, war uns logischerweise klar." Doch der Trainer war schneller angekommen in seinem neuen Job als gedacht. Mislintat: "Wie schnell er diese Rolle ausgefüllt hat, wie souverän er vom ersten Tag an mit ihr umgegangen ist, hat uns dann aber doch positiv überrascht. Das war und ist faszinierend."

Verstehen sich: Trainer Pellegrino Matarazzo (links) und Sportdirektor Sven Mislintat.
Verstehen sich: Trainer Pellegrino Matarazzo (links) und Sportdirektor Sven Mislintat. © Sebastian Gollnow/dpa

VfB Stuttgart vor ungewisser Zukunft: Transfergerüchte, Kader-Planung und News

Und Pellegrino Matarazzo hat Spaß. Ende Februar (Update 22. Februar) erklärte er selbstbewusst: "Es ist schon aufwendig und intensiv, aber ich spüre keinen Stress." Diese Einstellung merkt man auch im Umgang mit den Profis. Für Mislintat ein großes Plus: "Er besitzt unglaublich große Empathie und die Fähigkeit, sein Trainer-Team und die Mannschaft zu führen."

Jetzt muss er das Team und den Verein eben nur noch zurück in die Fußball-Bundesliga führen! Dafür stehen auch noch einige spannende Entscheidungen an. So wird Matarazzo noch an seiner Abwehr basteln. Hier klopfen zahlreiche Rückkehrer an die Kader- und Startelf-Tür!

VfB-Coach Matarazzo: Abwasch und Hausaufgaben, statt Trainingsplatz und Taktik

Update, 03. April: VfB-Coach Pellegrino Matarazzo muss in der Corona-Zwangspause der zweiten Liga auch zu Hause bleiben und erzählt nun im Interview auf "vfb.de": "Ich muss mich daran gewöhnen, auch wieder ein bisschen Abwasch zu machen." Während Thomas Hitzlsperger und der VfB-Vorstand das Geld zusammenhalten, Sven Mislintat den Transfermarkt sondieren muss, zählt Matarazzo nebenbei noch Teller und Tassen.

Ansonsten hilft der US-Amerikaner mit italienischen Wurzeln auch seinem Sohn bei den Hausaufgaben. Aber hauptsächlich bei den Fächern Mathe und Englisch, scherzte der ehemalige Mathematik-Student. "Deutsch wäre dagegen nicht so gut, das macht eher meine Frau", gibt Matarazzo zu. Statt Bundesliga-Stress hat der Cheftrainer des VfB Stuttgart nun also Familienalltag.

VfB Stuttgart als erste Trainerstation: Matarazzo zieht Zwischenbilanz!

Update, 22. Februar: Wer ist Pellegrino Matarazzo? Das war die Frage, die wohl vielen über die Lippen huschte, nachdem der VfB Stuttgart den neuen Trainer bekannt gab. Seitdem ist einige Zeit vergangen: Trainingslager, Top-Spiele gegen Heidenheim und Aue, DFB-Pokal.

Für Pellegrino Matarazzo, der aus Hoffenheim nach Stuttgart kam, lief es bislang gut. Zwar verlor man im DFB-Pokal knapp gegen Leverkusen, was schon vorher so erahnt wurde, aber: In der Liga ist derVfB unter Matarazzo ungeschlagen, spielte erst einmal Unentschieden.

Gegen Jahn Regensburg ist es das sechste Pflichtspiel für Matarazzo. Das halbe Dutzend ist voll - und was sagt der Neu-Trainer? Matarazzo: "Ich fühle mich wohl, es fühlt sich gut an. Jetzt hoffen wir, dass wir weiter gute Ergebnisse erzielen." Es war ihm ja auch nicht ganz neu, da er das Geschäft kennt. Nur die erste Reihe, die war ihm dann doch fremd.

Die größte Überraschung an derArbeit als Cheftrainer hat Matarazzo schnell ausgemacht: "Es überrascht mich, dass ich wenig Stress empfinde. Also es ist schonaufwendig und intensiv, aber ich spüre keinen Stress." Und das obwohl es doch das ein oder andere Problem wie die Erwartungshaltung beim VfB oder das Überangebot an Verteidigern gibt. Ob Matarazzo endlich die gewünschte Kontinuität beim VfB Stuttgart reinbringt?

VfB Stuttgart: Matarazzos Zauberformel

Update 19. Februar: Es läuft derzeit beim VfB Stuttgart. Seitdem Pellegrino Matarazzo das Traineramt der Schwaben übernommen hat, ist man ungeschlagen.

Selbst die schwarze Auswärtsserie von 143 Tagen ohne Sieg beendete der neue VfB-Coach gegen Bochum.

Die Zauberformel des studierten Mathematikers Matarazzo ist laut stuttgarter-nachrichten.de: 4-3-1-0. Was sich zunächst liest wie eine taktische Vorlage, entpuppt sich bei genauerem hinsehen als viel mehr.

Denn von den vier Spielen des VfB Stuttgart in der zweiten Liga unter dem 43-Jährigen, gewann man drei. Lediglich beim FC St. Pauli musste man sich mit einem Unentschieden begnügen. Dort kassierten die Stuttgarter bislang auch ihr einziges Gegentor.

VfB Stuttgart: Viele Faktoren für den Matarazzo-Erfolg

Die Stuttgarter Nachrichten machen dabei mehrere Faktoren für den Erfolg des VfB Stuttgart unter Matarazzo aus. Da wäre die defensive Stabilität. Die Verteidigung der Schwaben hält auch bei Kontern bislang sehr gut und mit Holger Badstuber und Marcin Kaminski kommen zwei erfahrene Spieler zurück in den Kad er.

Zudem kann sich Matarazzo auf sein neues starkes Duo - bestehend aus Atakan Karazor und Wataru Endo - verlassen. Grade Karator hat sich unter Matarazzo extrem gesteigert und glänzt in der Abwehrreihe des VfB Stuttgart.

VfB Stuttgart: Viele Alternativen für Matarazzo

Auch das ist eine Stärke des VfB Stuttgart, denn Karazor spielt zunächst aus der Not heraus in der Abwehrzentrale. Beim Auswärtssieg in Bochum, war es mit Hamdai Al Ghaddioui, ebenfalls ein Einwechselspieler der die Schwaben auf die Siegerstraße führte.

Der VfB Stuttgart hat den breitesten Kader in der zweiten Liga. Das zeigt sich auch in der Entwicklung von Talenten wie Nathaniel Phillips oder Roberto Massimo. Die wiederum die gestanden Profis entlasten und so Verletzungen gut kompensiert werden können.

VfB Stuttgart: Viel Rotation im Schwabenland

Update 8. Februar: Es ist ein viel diskutierter Ansatz im Fußball. Nicht bei jedem kommt das Rotationsprinzip gut an und so gehen die Meinungen weit auseinander. Doch der Trainer des VfB Stuttgart Pellegrino Matarazzo scheint eher zu den Anhänger der Rotation zu zählen.

In den letzten drei Spielen rotierte Matarazzo die Startelf des VfB Stuttgart jedes Mal mächtig durch. Bei seinem Debüt auf der Schwaben-Bank brachte der 42-jährige Coach gleich sieben Neue. Gegen St. Pauli waren es vier und im Pokal gegen Leverkusen wurde sechsmal durch gewechselt.

VfB Stuttgart: Leistung und Belastungssteuerung für Matarazzo entscheidend

Zum Teil waren diese Wechsel nicht ganz freiwillig. Gegen Leverkusen musste Torwart Gregor Kobel passen und auch beim Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue muss der VfB Stuttgart mit Roberto Massimo auf einen Leistungsträger verzichten. Auch Holger Badstuber und Kapitiän Marc Oliver Kempf fehlen verletzt. Kobel kehrt hingegen wieder ins Tor des VfB Stuttgart zurück.

Abseits der Ausfälle hat der 42-Jährige aber auch andere Gründe für seine Rotationsflut: "Es geht um Leistung und Belastungssteuerung. Es geht auch darum, welche Spieler am besten zum Gegner passen" Heißt auch gegen Aue sind einige Veränderungen in der Startelf der Schwaben zu erwarten. Denn: "Es braucht eine gute Mischung aus Ballsicherheit und tiefen Laufwegen. Und eine gute Box-Besetzung, wenn wir über die Flügel durchbrechen." Wie bild.de vermutet könnte daher Mario Gomez - der im Pokal gegen Leverkusen eine Pause erhielt - von Beginn an spielen.

VfB Stuttgart: Aufstieg? Matarazzo will nichts versprechen

Update 28. Januar: Huch, was ist da denn los? Beim VfB Stuttgart ist der Aufstieg quasi Pflicht. Zuletzt sprach unter anderem der Vorstandsvorsitzende Thomas Hitzlsperger davon, dass der Aufstieg wichtiger sei als die Entwicklung. Aber: Trainer Pellegrino Matarazzo ist das wohl gar nicht so recht.

Auf der Pressekonferenz des VfB Stuttgart vor dem Spiel gegen Heidenheim am Mittwoch wurde Matarazzo auf einen möglichen Aufstieg angesprochen. Seine Antwort war gar nicht VfB-like: "Es hat mit der aktuellen Tabellensituation gar nichts zu tun. Das hat mit unserer Leistung und Entwicklung zu tun." Klar, ohne Leistung keine Siege.

Wie Walter: Matarazzo spricht von Prozess beim VfB Stuttgart

Matarazzo wie Vorgänger Tim Walter: "Das ist ein Prozess. Wir sind am Anfang eines längeren Prozesses. Und der geht auch nie zu Ende." Sätze, wie man sie von Tim Walter zu genüge kannte. Sätze, die von Entwicklung sprechen, auch wenn der Aufstieg vorrangig ist. Aber: Der VfB muss nunmal ein neues System verinnerlichen und will immer besser werden.

VfB gegen Heidenheim: So gibt's die Partie live im TV und Stream

Und was ist mit Platz drei? Matarazzo: "Die Tabelle hat nichts mit unseren Chancen zu tun. Wir haben eine gute Voraussetzungen. Wir stehen da, wo wir angreifen können. Und wir wollen auch angreifen. Das geht mit dem Spiel am Mittwoch los." Mit einem Sieg gegen Heidenheim könnte der VfB wichtige Punkte sammeln und einen Konkurrenten im Aufstiegsrennen wieder etwas distanzieren.

Aufstieg beim VfB Stuttgart Pflicht - auch für Matarazzo

Ein Aufstiegsversprechen ist das jedoch nicht - Matarazzo: "Sowas werde ich nicht versprechen. Wir geben Gas. Ich kann versprechen, dass wir 100 Prozent geben werden dafür in den nächsten vier Monaten und alles dafür tun. Mehr nicht." Ob mit oder ohne Versprechen: Um den Aufstieg wird Matarazzo beim VfB Stuttgart nicht herumkommen, sofern es eine langfristige Liaison werden soll.

VfB Stuttgart: Mit diesen fünf Punkten könnte Pellegrino Matarazzo alles verändern

Update vom 17. Januar: Noch ist der VfB Stuttgart im Traningslager in Marbella. Am Nachmittag wird erneut trainiert. Und die ganze Zeit fragen sich die Fans: Wird das mit dem neuen Coach was? Macht der jetzt alles besser? Zeit um Impulse zu setzen hatte der 42-Jährige auf jeden Fall. Auch gegenüber externen Beobachtern. Die Bild berichtet, einen Fünf-Punkte-Plan in der Materazzo-Methode entdeckt zu haben.

Da ist zum einen die klare Analyse mit Trainerteam und Spielern. Nach jeder Trainingseinheit sucht der Coach das Gespräch mit seinen Spielern, rückversichert sich, dass sie das Richtige aus seiner Übung mitnehmen. Im Anschluss folgt die Besprechung mit dem Trainerstab.

Pellegrino Matarazzo hat außerdem erkannt: Auf die kleinen Dinge kommt es an! Platzaufbau ist dabei nicht gleich Platzaufbau - und wenn das Hütchen ein paar Zentimeter zu weit links liegt, dann korrigiert er.

VfB Stuttgart: Trainer Matarazzo überzeugt im Trainingslager mit seiner Art

Wer gehört werden will, der muss nicht unbedingt laut sein. Auch Profispieler Didavi spricht über die "angenehme Art" des neuen Trainers. "Man hört seine Stimme nicht über den ganzen Platz", sagt Sport-Direktor Sven Mislintat. Das schließe aber nicht aus, dass er am Spielfeldrand sehr aktiv sei.

Zack! Zack! Zack! Herumtänzeln beim Fußballspielen hat bei Matarazzo aktuell keine Priorität: Ihm geht's ums Tempo. Bei Ballgewinn schnell umzuschalten und bei Ballverlust genauso schnell hinterherkommen. Da überrascht es nicht, dass sich eine Ansage beim Training gerne wiederholt: "Hohe Frequenz! Hohes Tempo! Mehr Tiefe."

Nicht nur in den Beinen muss bei den VfB-Spielern was gehen - auch im Köpfchen. Denn das System, das Matarazzo vorgibt, sollte sitzen. Spielaufbau: Dreierkette im V-Format. Der Spieler auf der Sechs macht das V zu einer Raute, wenn er sich zurückfallen lässt. Umgestellt wird bei Ballverlust. Dann greift der Coach auf eine Methode zurück, die auch Julian Nagelsmann, mit dem Matarazzo in Hoffenheim gut zusammengearbeitet hat, gerne nutzt: 4-2-3-1.

VfB Stuttgart kämpft mit Walter-Rückfall: Matarazzo fordert stabilere Defensive!

Update vom 15. Januar: Oft wirkte die Defensive des VfB Stuttgart wie ein wilder Haufen. 24 Gegentore in 18 Partien! Da passte nicht viel zusammen unter Ex-Coach Tim Walter. Unter Pellegrino Matarazzo soll jetzt ein stärkerer Fokus auf eine funktionierende Abwehrarbeit gelegt werden.

Matarazzo ist sein 13. Coach: Didavi spricht über Trainerwechsel

Der 42-Jährige fordert eine stabilere Defensive. Kommt gut an bei der Mannschaft. So erklärte Kapitän Marc-Oliver Kempf bei stuttgarter-nachrichten.de : "Die Zweikämpfe sind wieder etwas mehr gefordert als der Spielaufbau. Jetzt ist das wieder ein Stück weit mehr positionsbezogen. So kann man sich auch als Verteidiger mehr auf seine Grundtugenden besinnen."

VfB Stuttgart: Winter-Transfergerüchte und aktuelle News

Dennoch, das System vom Ex-Coach hat seine Spuren hinterlassen. Pellegrino Matarazzo und der VfB Stuttgart kämpfen gegen den Walter-Rückfall. Immer wieder rutschen die Profis in alte Verhaltensweisen zurück. Der Neu-Trainer bei kicker.de : "Manchmal fällt die Mannschaft in ihre alten Muster zurück. Das bedeutet, dass wir alles wieder und wieder wiederholen müssen, um das zu vermeiden."

Bis es in der Liga für den VfB Stuttgart mit dem Heimspiel gegen den FC Heidenheim (29. Januar, 18.30 Uhr) weitergeht, hat Pellegrino Matarazzo noch gut zwei Wochen, um SEIN System in die Köpfe der Spieler zu bekommen.

VfB Stuttgart: Lob für zufriedenen Matarazzo!

Update 14. Januar: Er ist zufrieden. Der neue Trainer des VfB Stuttgart, Pellegrino Matarazzo, zeigte sich im Trainingslager in Marbella nach den ersten Einheiten zufrieden. Besonders die Umsetzung der Trainingselemente freute ihn. Nach dem 2:0-Erfolg im Testspiel gegen den Schweizer Top-Klub FC Basel, sagte Matarazzo dem "Kicker": "Mit der Leistung war ich zufrieden, es geht um Vermittlung von Inhalten, dass die Mannschaft wächst und weiß, worum es geht." Überbewerten wolle er das Testspiel jedoch nicht. Gut so, denn ein Testspiel ist eben kein Ligaspiel. Eine bittere Nachricht musste Matarazzo auch noch wegstecken, denn Holger Badtsuber fällt mehrere Wochen aus.

Dass Matarazzo in der Entwicklung der Mannschaft erst am Anfang steht, wurde auch schnell deutlich. Matarazzo: "Klar gibt es immer was zu verbessern, einige Themen haben wir noch gar nicht angesprochen. Mein Kopf ist voll." Ein guter Einstand als Trainer war es dennoch. Lob gab es deshalb auch von Sportdirektor Sven Mislintat. Der sagte gegenüber "Kicker": "Das war astrein fürs erste Testspiel, Basel zu schlagen, ist nicht einfach." Für Pellegrino Matarazzo war es somit ein nahezu perfektes Trainer-Debüt beim VfB Stuttgart - und als Cheftrainer.

Für Daniel Didavi ist der gebürtige Amerikaner bereits der 13. Coach beim VfB Stuttgart. An viele Trainerwechsel habe er sich gewöhnt. Schön sei das trotzdem nicht. Aber sein erster Eindruck von Pellegrino Matarazzo sei sehr positiv.

VfB Stuttgart: Matarazzo "der Große" - das sagt der neue Trainer über sich!

Update, 8. Januar: Er überlegt kurz. Es hieß ja, der Neue beim VfB Stuttgart sei ruhig. Dann lächelt er - und sagt trocken: "Groß." Pellegrino Matarazzo hat bei seiner Vorstellunggezeigt, dass er die Öffentlichkeit unterhalten kann. Aber auch, dass er Sachverstand hat. Sein Humor wirkt trocken, sympathisch, glaubwürdig. Genau das, was der VfB Stuttgart braucht. Zumindest menschlich. Die Antwort auf die Frage, wie er sich selbst beschreiben würde, da er ein unbekanntes Gesicht sei, lockert die spannungsgeladene Stimmung auf. Dann wird Matarazzo ernst: "Ich möchte lösungsorientiert, dominant und frisch spielen lassen. Ich will neue Ideen reinbringen."

Dass der Aufstieg an oberster Stelle beim VfB Stuttgart steht, ist Matarazzo bewusst. Die Entwicklung ist wichtig, aber nunmal zweitrangig. Das wird der neue VfB-Cheftrainer wohl auch so vermitteln, denn schließlich ist er menschlich "offen, kommunikativ und wohlwollend", laut eigener Aussage. Wie der "Große" bei seinen Spielern ankommt, werden die nächsten Wochen zeigen. Viel Zeit, um neue Ideen reinzubringen, hat Matarazzo nicht. Am 29. Januar muss der VfB in Heidenheim zeigen, dass das Jahr 2020 besser anfängt als 2019 aufhörte.

VfB Stuttgart: Glaubwürdigkeit das größte Problem

Ob Pellegrino Matarazzo es länger durchhält als sein Vorgänger? Oder kommt U19-Erfolgstrainer Nico Willig doch wieder zum Einsatz? Er war wohl auch als Walter-Nachfolger im Gespräch. Ein weiterer "unbekannter" Trainer. Wieso kein bekannter, erfahrener Trainer? Hitzlsperger: "Vor einem halben Jahr haben wir noch erzählt, wie wir den Nachwuchs fördern wollen. Wenn wir jetzt einen Trainer holen, der sagt, er sei 30 Jahre im Geschäft und wisse, dass alte Spieler den Aufstieg bringen, machen wir uns komplett unglaubwürdig." Wohl wahr.

Die Glaubwürdigkeit des VfB Stuttgart wurde in den letzten Jahren überstrapaziert. Auch der Walter-Rauswurf trug nicht unbedingt dazu bei, den VfB in Sachen "Glaubwürdigkeit" nach vorne zu bringen. Im Gegenteil: Im Sommer wurde Konstanz gepredigt, einen Tag vor Weihnachten war die einzige Konstante der nächste Trainerwechsel.

VfB-Coach Matarazzo bei der Vorstellung: Er setzt auf Spielkontrolle und Spielbestimmung

Update vom 7. Januar, 15.30 Uhr: Erstes Training beim VfB Stuttgart am Dienstag! Danach stellte sich Neu-Coach Pellegrino Matarazzo der Presse. Und der 42-Jährige macht klar, sein Führungsstil wird "offen, ehrlich und kommunikativ" sein: "Es ist mir sehr wichtig, dass ich alle mitnehme und wir die Herausforderungen im Team schaffen."

Auch unter Matarazzo bleibt es beim VfB Stuttgart bei Offensiv-Fußball. Allerdings geht's dem Trainer dabei nicht um "Ballbesitz": "Ich möchte offensiv spielen. Wir haben viele Qualitätsspieler in der Mannschaft. Möchte Dominanz ausstrahlen, nicht durch Ballbesitz aber durch Spielkontrolle. Ich schaue, was bietet der Gegner an, wo sind sie schwach."

VfB Stuttgart: Winter-Transfergerüchte und aktuelle News

Mit dem aktuellen VfB-Kader kann Pellegrino Matarazzo durchaus gut leben: "Ich bin glücklich mit dem Kader!" ...auch wenn es mit Emiliano Insua, Santiago Ascacibar, Jan Klimentbereits ein paar Winter-Abgänge gibt. Dazu steht Ebenezer Oforilaut Sportdirektor Sven Mislintat vor der Rückkehr zu seinem Ex-Verein AIK Solna in Schweden.

Für den Neuen Trainer muss der VfB Stuttgart eine Ablösesumme an die TSG Hoffenheim überweisen. Für Mislintat eine durchaus faire Angelegenheit: "Es gibt eine Ablösesumme, aber sehr moderat. Sehr angemessen wie ich finde."

Ex-Ausbilder Wormuth begeistert vom VfB-Coach: Matarazzo "hochintelligenter Mensch"!

Update vom 07. Januar, 13 Uhr: Frank Wormuth hat den neuen VfB-Trainer Pellegrino Matarazzo ausgebildet. Er beschreibt den 42-Jährigen als sehr cleveren und demütigen Menschen. "Ein toller Mensch" sei der wissbegierige Matarazzo. "Er ist auf jeden Fall kein Lautsprecher, der sich dauernd hervorheben musste", sagte der 59-Jährige.

VfB Stuttgart: Winter-Transfergerüchte und aktuelle News

Der Deutschen Presse-Agentur teilte der frühere Chefausbilder des Deutschen Fußball-Bundes mit: "Pelle ist ein hochintelligenter Mensch, der eigentlich mit den Fußballweisheiten unterfordert sein müsste." Der neue VfB Stuttgart-Coach Matarazzo hatte 2016 unter Wormuth seine Fußballlehrer-Lizenz erworben. Wormuth arbeitet mittlerweile als Trainer des niederländischen Erstligisten Heracles Almelo.

Stuttgart: Top-Trainer schwärmt von Matarazzo!

Update 07. Januar, 8.40 Uhr: Der VfB Stuttgart hat den Trainer gewechselt. So viel ist klar. Auf Tim Walter folgt Pellegrino Matarazzo. Unklar ist jedoch: Wer ist Matarazzo? Denn: Der neue Cheftrainer des VfB ist ein unbeschriebenes Blatt - zumindest in dieser Position. Selbst VfB-Präsident Claus Vogt sagt: "Was man so hört, hat er in Hoffenheim sehr gute Arbeit geleistet." Gekannt hat er ihn wohl nicht. Einer der es wissen sollte, ist der Vorstandsvorsitzende Thomas Hitzlsperger.

Laut "Bild" gab Hitzlsperger nun auch einen weiteren Grund für die Trennung von Tim Walter, von dem die VfB-Verantwortlichen im Sommer noch vollends überzeugt waren, bekannt: "In der Wahrnehmung dessen, wie die Hinrunde gelaufen ist, und wie wir die Rückrunde angehen, lagen wir relativ auseinander." Heißt: De Basis für eine gute Zusammenarbeit war nicht mehr gewährleistet - und das nach nur einem halben Jahr!

VfB Stuttgart: Alle Winter-Transfergerüchte im Überblick

VfB Stuttgart: Nagelsmann schwärmt von Matarazzo

Und wieso Matarazzo? Der neue auf dem Trainerstuhl des VfB Stuttgart gilt als taktisch stark. Er soll intelligent und ruhig sein. Und: Er hat einen Fürsprecher, der ihn und seine Arbeit gut kennt und selber sehr erfolgreich ist: Julian Nagelsmann. Der Ex-Hoffenheim-Coach, der nun mit RB Leipzig an der Tabellenspitze überwintert, schwärmte wohl von Pellegrino Matarazzo. Ein Pluspunkt, der beim VfB Stuttgart FÜR Matarazzo sprach. Ob Nagelsmann dem VfB damit einen Gefallen getan hat? Heute leitet Matarazzo sein erstes Training bei den Stuttgartern. Heißt: Ab jetzt gilt es für ihn!

VfB Stuttgart: Julian Nagelsmann schwärmt von Pellegrino Matarazzo!
Julian Nagelsmann trainiert nun RB Leipzig und kennt Pellegrino Matarazzo aus Hoffenheim. © dpa

Pellegrino Matarazzo: Das ist seine erste Herausforderung beim VfB Stuttgart!

Update, 7. Januar, 6.30 Uhr: Beim VfB Stuttgart startet die Vorbereitung auf die Rückrunde. Dazu gehören die Leistungstests und der Trainingsauftakt - MIT Neu-Trainer Pellegrino Matarazzo. Der neue Coach nutzt diese, um sich einen Überblick zu verschaffen, wie fit seine Spieler sind. Die größte Herausforderung: In kurzer Zeit den VfB Stuttgart aufstiegsreif machen. Zu oft gab es in den letzten Spielen 2019 einen Dämpfer, das soll im neuen Jahr nicht passieren.

VfB Stuttgart: Alle Winter-Transfergerüchte im Überblick!

Während sich viele noch Fragen, wer der neue Trainer, Pellegrino Matarazzo, ist, macht dieser sich beim VfB Stuttgart bereits ans Werk. Am Dienstag steht nun die erste Trainingseinheit an, die Matarazzo leiten wird. Die erste Einheit beim VfB Stuttgart und gleichzeitig seine erste Einheit als Profi-Cheftrainer! Um 10.30 Uhr gilt es für Matarazzo - und die VfB-Profis. Im Anschluss an das erste Training wird der neue Trainer dann auch offiziell vorgestellt (14 Uhr).

Deshalb ist Pellegrino Matarazzo der neue Trainer beim VfB Stuttgart

Update, 6. Januar: Eine Woche ist es bereits her, dass der VfB Stuttgart seinen neuen Coach verpflichtet hat. Pellegrino Matarazzo überzeugte die Schwaben. Jetzt erklärt auch VfB-Chef Thomas Hitzlsperger, warum der gebürtige Amerikaner das Rennen machen konnte.

Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet sagt Hitzlsperger über den 42-jährigen Trainer: "Seine Ansätze, was er mit der Mannschaft anders machen möchte, haben uns am meisten überzeugt." Außerdem habe es ein Gespräch mit Julian Nagelsmann gegeben, welches ihn und Sportdirektor Sven Mislintat endgültig überzeugen konnte.

VfB Stuttgart: Das Kuriosum Pellegrino Matarazzo

Update, 5. Januar: Es ist wohl die am meisten diskutierte Personalentscheidung am schwäbischen Weihnachtstisch gewesen: Der Trainerwechsel beim VfB Stuttgart. Pellegrino Matarazzo für Tim Walter. Oder auch: Noch nie Cheftrainer für einen Trainer, bei dem alle Verantwortlichen immer wieder zur Geduld aufgerufen haben - und sie dann doch nicht hatten.

Nun ist es so, dass Tim Walter eben eine ruhigere Kugel mit seiner Familie über die Ferienzeit schieben konnte, während Matarazzo, der aus Hoffenheim nach Stuttgart kommt, vor einem schweren Projekt steht.

VfB-Boss Vogt möchte "Demut reinbringen"

Der Trainerstuhl beim VfB ist nunmal ein Schleudersitz in den letzten Jahren, da helfen auch nicht die Worte von Neu-VfB-Boss Claus Vogt, der gegenüber "Bild" sagte: "Das Wichtigste für uns im und rund um den Verein wird sein, dieses Anspruchsdenken zu managen, ein bisschen Demut reinzubringen und zu sagen: Okay, jetzt wir sind in der 2. Liga und es ist nicht selbstverständlich, dass wir jedes Spiel 5:0 gewinnen." Diese Denkweise hatten auch Thomas Hitzlsperger und Sven Mislintat seit Sommer gepredigt, um dann doch frühzeitig und trotz Platz drei die Reißleine zu ziehen.

VfB-Boss Vogt über Matarazzo: "Ich habe ihn nicht persönlich gekannt."

Und dann? Statt einem Trainer, der bei gestandenen Profis schon den Hut auf hatte, kommt nun ein unbeschriebenes Blatt mit Matarazzo. Vogt: "Ich habe ihn persönlich nicht gekannt. Was man so hört, hat er in Hoffenheim sehr gute Arbeit geleistet." Was man so hört... Soll nicht heißen, dass Matarazzo die schlechteste Wahl sei, zumal man eben "nur hört", was er so alles gemacht hat.

VfB Stuttgart: Alle Winter-Transfergerüchte im Überblick

Und genau da ist das Kuriosum, das Außenstehende wahrscheinlich gar nicht nachvollziehen können müssen. Gut so, letztendlich kann man sich ganz an die bisherige Linie des VfB Stuttgart halten: Entwicklung, Tabellenstand und Co. zählen nicht, die Ergebnisse sind alles. Neu-Chefcoach Pellegrino Matarazzo kann man da nur Glück wünschen.

VfB Stuttgart: Matarazzo wird am Dienstag vorgestellt

Update, 3. Januar, 13:40: Der Start der Rückrundenvorbereitung des VfB Stuttgart am Montag rückt immer näher. Und somit auch der erste Arbeitstag des neuen VfB-Trainers Pellegrino Matarazzo.

Bevor es für die Schwaben am 10. Januar ins Trainingslager geht, stellen die Stuttgarter ihren neuen Trainer am Dienstag um 14:00 der Öffentlichkeit vor. Der Vertrag des 42-Jährigen läuft bis zum Sommer 2021.

VfB Stuttgart: Wie trainiert der neue Cheftrainer?

Update, 3. Januar: Den hatte irgendwie kaum einer auf dem Schirm: Pellegrino Matarazzo heißt der neue Cheftrainer beim VfB Stuttgart - und jetzt sind alle gespannt, was von dem gebürtigen Amerikaner mit den italienischen Wurzeln zu erwarten ist. Besonders spannend wird's, weil der 42-Jährige bisher nur um U-Bereich Hauptverantwortlicher war.

Bundesliga-Profi Jeff Strasser (1. FC Kaiserslautern, Borussia Mönchengladbach) kennt Matarazzo. Er freut sich für den Kollegen, den er intensiv 2015/2016 beim DFB-Lehrgang zum Fußballlehrer kennenlernte. Wie sport1 berichtet, äußert sich Strasser sehr positiv über den Neuen bei den Schwaben. "Er arbeitet als Trainer sehr akribisch und beherrscht sein Fach, geht eigene Wege und bringt den Spielern bestimmt so manche Trainingseinheit auf eine neue und interessante Weise näher."

Strasser sehe auch, dass der VfB Stuttgart für Matarazzo eine Herausforderung sei, für die er ihm viel Erfolg wünsche. Diesen habe er verdient.

VfB Stuttgart beendet Trainer-Suche und stellt Pellegrino Matarazzo ein

Gerüchte gab es nach der Entlassung von Trainer Tim Walter beim VfB Stuttgart kurz vor Weihnachten eine ganze Menge. Übernimmt Ex-VfB-Abwehrrecke Ludovic Magnin die sportliche Leitung des Teams? Offenbar war auch Zsolt Löw, Assistent vonThomas Tuchel beim französischen Meister Paris Saint-German, ein Thema. Doch die Entscheidung fiel anders aus.

Die Verantwortlichen des VfB Stuttgart entschieden sich für Pellegrino Matarazzo als neuen Coach des Tabellendritten in der zweiten Fußball-Bundesliga. Ein Mann, den kaum jemand auf dem Schirm hatte, und mit dessen Namen bislang fast nur wahrhaftige Fußball-Experten etwas anfangen können. Doch wer ist dieser Pellegrino Matarazzo eigentlich?

Neuer VfB-Coach war Co-Trainer bei der TSG Hoffenheim

Wie der kicker berichtet, war der 42-jährige Italiener, der in den USA geboren wurde, bis zuletzt Co-Trainer bei der TSG 1899 Hoffenheim. Zunächst stand er ab Januar 2018 dem damaligen TSG-Trainer Julian Nagelsmann zur Seite, der mittlerweile RB Leipzig trainiert. Nach dem Abgang von Nagelsmann in Hoffenheim war Matarazzo der Co-Trainer vom neuen TSG-Chef-Coach Alfred Scheuder - bis jetzt.

Seine ersten Trainererfahrungen sammelte der neue Coach des VfB Stuttgart, Pellegrino Matarazzo, der den Kosenamen Rino trägt, im Jugendbereich. Wie der VfB Stuttgart offiziell mitteilt, erhält Matarazzo beim VfB Stuttgart einen Vertrag als neuer Cheftrainer bis zum Jahr 2021. Seine Laufbahn als Trainer begann Matarazzo beim Nachwuchs des 1. FC Nürnberg. Als Spieler war Pellegrino Matarazzo in Deutschland unter anderem für den SV Wehen Wiesbaden, Preußen Münster und die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg tätig.

Der Neue beim VfB-Stuttgart: So trainiert Pellegrino Matarazzo
Pellegrino Matarazzo war zuletzt als Co-Trainer bei der TSG 1899 Hoffenheim tätig. © Uwe Anspach/dpa

Beim Zweitligisten übernimmt Matarazzo das Trainerteam von Tim Walter, allerdings ohne Rainer Ulrich, der den VfB Stuttgart verlässt. Das künftige Trainerteam des VfB komplettieren die bisherigen Co-Trainer Rainer Widmayer und Michael Wimmer, Torwart-Trainer Uwe Gospodarek sowie die Athletik-Trainer Martin Franz und Matthias Schiffers.

VfB Stuttgart: Sorgt Neu-Trainer Pellegrino Matarazzo für den Wiederaufstieg?

Das Ziel der Verantwortlichen beim VfB Stuttgart um den Vorstandsvorsitzenden Thomas Hitzlsperger und Sportdirektor Sven Mislintat mit dem neuen Trainer ist klar: Er soll die zuletzt schwankenden Leistungen der Mannschaft des VfB Stuttgart stabilisieren - und das Team im kommenden Frühsommer wieder zurück in die erste Liga führen.

Dass die neue Personalie des bisherigen No-Name-Trainers aber auch ein großes Risiko beinhaltet, liegt auf der Hand. Mislintat erklärt aber in einer offiziellen Pressemitteilung des VfB Stuttgart: "Mit Pellegrino Matarazzo haben wir einen Trainer verpflichtet, der sehr gut zu unserer fußballerischen Ausrichtung passt. Wir sind davon überzeugt, dass er unserer Mannschaft wichtige Impulse für eine erfolgreiche Rückrunde in der 2. Bundesliga geben kann."

Und auch der zukünftige Mann an der Seitenlinie des VfB Stuttgart ist schon jetzt voller Vorfreude: "Ich freue mich sehr auf die Aufgabe beim VfB Stuttgart . Wir stehen gemeinsam vor Herausforderungen, die wir mit viel Optimismus und mit einer großen Vorfreude angehen werden."

Auch interessant

Kommentare