• Tickets werden nur elektronisch, als Mobile-Ticket oder Print@Home-Ticket, über den VfB Onlineshop verkauft. Hierfür wird ein Kundenkonto benötigt. Alle Dauerkarteninhaber erhalten ihre jeweiligen Zugangsdaten vor einem Verkaufsstart nochmals zugesendet.
• Für Offizielle Fanclubs wird es ein eigenes Tageskarten-Kontingent geben
Einen sicheren Modus für die Ticketvergabe kann es laut VfB Stuttgart aber erst geben, "wenn Klarheit herrscht, wann und zu welchen Rahmenbedingungen eine Wiederöffnung der Arena für Zuschauer erfolgen wird."
VfB-Stadion: Millionen-Umbau noch teurer! Stadt Stuttgart hilft!
Ende Juli hatte die Deutschen Fußball-Liga (DFL) den Profi-Vereinen eine Leitfaden für Spiele mit Fans an die Hand gegeben. Daraus ersichtlich auch eine mögliche Corona-Kapazität in der Mercedes Benz-Arena.
Update, 20. Juli: Nicht nur die Transferperiode in der Fußball-Bundesliga ist in diesem Sommer eine etwas andere als sonst. Auch der Dauerkartenverkauf stellt den VfB Stuttgart vor eine große Aufgabe, die es zu meistern gilt. Denn während der Dauerkartenverkauf normalerweise direkt nach der Saisonkarte für das Freibad über den Tresen geht, ist dieses Jahr noch nicht einmal absehbar, wann überhaupt wieder Fußball mit Zuschauern möglich ist.
Nun gibt der VfB Stuttgart bekannt, dass es bei möglichen Heimspielen mit nicht ausgelasteter Zuschauerkapazität nur Tageskarten angeboten werden sollen. Dann würde es Dauerkarten erstmal nicht geben. Aber: Dauerkartenbesitzer bekämen in solch einem Fall ein Vorkaufsrecht.
Auf der Homepage des VfB Stuttgart heißt es auch: ""Der VfB bereitet sich dennoch intensiv auf diesen Zeitpunkt vor, erarbeitet die bestmögliche Lösung im Sinne aller Dauerkarteninhaber und plant bis Mitte August alle Dauerkarteninhaber detailliert über das weitere Vorgehen zu informieren." Bis dahin müssen sich alle noch etwas gedulden und erstmal nur mit Optionen leben.
Immerhin: Auf dem Transfermarkt geht es rund und zahlreiche Spieler werden mit dem VfB Stuttgart in Verbindung gebracht. Von England-Talenten bis zu Griechen-Stürmern aus Österreich. So vergeht die Zeit auch für Dauerkarteninhaber wie im Flug.
Ursprungstext vom 31. März: Weltweit hat das Coronavirus dramatische Auswirkungen auf das öffentliche Leben. Kaum eine Sportart setzt derzeit ihren Ligabetrieb fort. Die Olympischen Spiele in Tokio wurdenum ein Jahr verschoben. Selbiges gilt auch für die Fußball-Europameisterschaft.
Wann es weitergeht, ist nach wie vor nicht abzusehen. Am 31. März entscheiden die Bundesligavereine zunächst über einen Vorschlag der DFL, den Spielbetrieb der Bundesliga bis Ende April auszusetzen. Ob es im Mai weitergehen kann oder doch erst später, ist ebenso unklar wie die Frage, wann die Fans wieder ins Stadion dürfen.
Für Vereine wie den VfB Stuttgart ist die aktuelle Situation potenziell existenzbedrohend. Doch nicht nur die Profis wollen mit ihrem Gehaltsverzicht dem Verein helfen, auch von den Fans gibt es zahlreiche Gesten der Unterstützung.
Den VfB Stuttgart erreichen täglich Nachrichten und Anrufe von Fans, die bereits jetzt auf eine mögliche Rückerstattung ihrer Tickets und Dauerkarten verzichten wollen. Aus diesem Grund hat sich der VfB Stuttgart entschieden, seine Anhänger über das Thema Rückerstattungen zu informieren und sich für die zahlreichen Angebote zu bedanken.
Die wohl wichtigste Information ist: Die Tickets behalten vorerst ihre Gültigkeit. Denn erst muss geklärt werden, ob und unter welchen Bedingungen die Spiele nachgeholt werden können. Noch müssen also keine Tickets zurückgegeben werden und eine Erstattung des Ticketpreises kann ebenso noch nicht erfolgen.
Das ist erst dann der Fall, wenn die Saison entweder mit Geisterspielen fortgesetzt wird oder abgebrochen wird und die ausgefallen Spiele nicht nachgeholt werden. In diesem Fall können Ticketbesitzer den Kaufpreis zurückverlangen. Dauerkartenbesitzern steht entsprechend eine anteilige Erstattung zu.
Der VfB Stuttgart bietet für den Fall von Rückerstattungen drei Optionen an, aus denen die Fans wählen können. Der Betrag kann als Gutschein für die VfB-Shops ausgezahlt werden oder auf das Bankkonto erstattet werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit auf eine Erstattung zu verzichten.
Fans, die bereits jetzt verbindlich auf eine Erstattung verzichten möchten - und das dem VfB Stuttgart noch nicht mitgeteilt haben - können das weiterhin tun. Alle Ticket- und Dauerkartenbesitzer werden in den kommenden Tagen vom VfB Stuttgart benachrichtigt. Wer keine E-Mail hinterlegt hat, soll sich an das Service-Center des VfB Stuttgart wenden.