1. echo24
  2. Sport
  3. VfB Stuttgart

VfB Stuttgart: Das Pokal-Spiel wurde im Vorfeld verloren!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Jahn, Tobias Becker

Kommentare

VfB Stuttgart: Nach dem Spiel war Pellegrino Matarazzo "stolz auf seine Jungs". Eine kleine Frage darf und muss sich der VfB jedoch stellen: Waren die Aussagen vor dem Spiel gut?

Der VfB Stuttgart hatte die Chancen zum Ausgleich gegen Bayer Leverkusen im DFB-Pokal.
Der VfB Stuttgart hatte die Chancen zum Ausgleich gegen Bayer Leverkusen im DFB-Pokal. © dpa

• Der VfB Stuttgart verliert im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen mit 1:2.
• Der Ausgleich für VfB Stuttgart fällt nicht mehr in der 92. Minute.
• Leverkusen profitiert von zwei glücklichen Toren.

VfB Stuttgart: Pellegrino Matarazzo ist stolz auf sein Team

Update, 06. Februar, 10.40 Uhr: Nachdem der VfB Stuttgart das Spiel im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen schon vor dem Spiel mehr oder weniger abgehakt hatte, wurde es letztendlich doch eine enge Kiste - in der mehr drin war. VfB-Trainer Pellegrino Matarazzo: "Wir haben gleich in der ersten Minute eine gute Chance, mit der wir das Spiel in die richtige Richtung hätten kippen können." Stattdessen hält der VfB lange die Null.

Erst in der 72. Minute fällt das Tor für Bayer Leverkusen. Torschütze war jedoch VfB-Keeper Fabian Bredlow - Eigentor. Auch das 0:2 durch Lucas Alario (83.) war glücklich für den Bundesligisten, der von seinen starken Leistungen der letzten Wochen wenig sehen ließ. Umso ärgerlicher, dass nach dem 1:2-Anschlusstreffer von Silas Wamangituka (85.) sogar mehr drin war. Matarazzo: "Wir haben am Ende noch die Gelegenheit zum Ausgleich." Klar, dass der VfB-Coach stolz auf seine Jungs ist: "Wir haben in jeder Phase des Spiels eine gewisse Kontrolle über die Offensive des Gegners gehabt." Stimmt durchaus.

So nicht VfB Stuttgart! Ein kleiner Kommentar zum Umgang mit dem DFB-Pokal

Traurig ist nur, dass der VfB Stuttgart im Nachgang von mehr träumt, obwohl die Partie schon vor dem Spiel verloren wurde. Aussagen zur Wertigkeit des Spiels gab es einige ("Bonusspiel" "Aufstieg ist wichtiger" - im Artikel unten zu lesen), die zwar nicht falsch sind, dafür aber so motivierend wie das Versprechen nach dem Spiel kalt Duschen zu dürfen. Man konnte sich durchaus fragen: Warum soll ein VfB-Fan den Weg nach Leverkusen unter der Woche auf sich nehmen? Getan haben es viele, bereut wohl kaum einer.

Dennoch bleiben die Art und Weise, mit der sich der VfB quasi schon vor dem Spiel gefühlt ergeben hatte, höchst fragwürdig, so dass es schon fast grotesk wirkt, wenn nach dem Spiel über vergebene Chancen gesprochen wird. Die Chance wurde im Vorfeld vertan, als der VfB Stuttgart alle Anzeichen gegeben hat, dass dieses Spiel nicht wichtig ist.

Nach Pokal-Aus gegen Leverkusen: Das sagt VfB-Keeper Bredlow zum Eigentor

Update, 06. Februar, 06.35 Uhr: Der VfB Stuttgart ist raus aus dem DFB-Pokal. Gegen Bayer Leverkusen gab es eine knappe 1:2-Niederlage, bei der der VfB lange Zeit mithielt. Aber dann kommt die 72. Spielminute: Ecke Leverkusen. Der Ball kommt hoch in den Strafraum. VfB-Keeper Fabian Bredlow, der für Gregor Kobel im Tor stand, kommt raus und will den Ball wegfausten - Eigentor! Bredlow: "Beim 0:1 komme ich raus und denke, dass ich den Ball gut fausten kann, dannspüre ich einen Kontakt am Oberschenkel, wodurch ich aus dem Gleichgewicht komme."

Einen Kontakt hatte der Ball anschließend auch mit dem Tornetz - 0:1. Blackout von Keeper Bredlow, Freude bei Leverkusen. Bredlow nach dem Spiel auf der VfB-Homepage: "Ich bin zunächst einmal davon ausgegangen, dass es ein Foulspiel war. Die Schiedsrichterin hat gesagt, dass es einen Kontakt gab, aber nicht so, dass sie hätte ein Foulspiel pfeifen müssen." Durch die Spekulation auf Foulspiel geriet der VfB in Rückstand. Eine Bock, auf den Bredlow gerne verzichtet hätte: "Es war mit Sicherheit eine unglückliche Situation." Stimmt.

VfB Stuttgart kassiert bittere Pokal-Pleite gegen Larifari-Leverkusen

Update vom 5. Februar, 20.48 Uhr: So ein Ende im DFB-Pokal hat der VfB Stuttgart irgendwie nicht verdient! Mit 1:2 verlieren die Schwaben bei Bayer Leverkusen. Und dabei hat sich die Truppe von Trainer Pellegrino Matarazzo durchaus solide präsentiert. Über lange Zeit standen sie sehr kompakt in der Defensive. Dazu zeigte sich der VfB Stuttgart im Umschaltspiel immer wieder gefährlich.

Bayer Leverkusen agierte extrem schlampig und fand über die 90 Minuten eigentlich nie richtig ins Spiel. Erst das extrem unglückliche Faustball-Eigentor von VfB-Keeper Fabian Bredlow ließ den Erstligisten jubeln. Danach versuchten es die Schwaben tapfer weiter. Doch Bayer setzte ein kurioses 2:0 obendrauf. De Ball plumpste wie ein fauler Apfel vom Baum in den Kasten der Gäste.

Aufgeben war keine Option für den VfB Stuttgart. Silas Wamagituka schaffte noch den Anschluss. Den Ausgleich hatte dann sogar noch Klimowicz in der 92. Minute auf dem Fuß. Im Sprung nagelte er das Leder aber über das Tor.
...der Spielverlauf zum nachlesen unten!

Doppel-Tor-Minuten: VfB kassiert die Entscheidung und schlägt zurück!

Update von 20.15 Uhr: Die Entscheidung? JA? NEIN? Doppel-Tor-Freude in Leverkusen! Erst kassiert der VfB Stuttgart nach dem Faustball-Eigentor von Bredlow auch noch ein Bayer-Glückstor (83.). Bellarabi ballert von links im Strafraum aufs lange Eck, Bredlow pariert - Alario fällt der Ball auf die Füße, von wo aus die Kugel in hohem Bogen ins lange Eck fliegt.

Aber in der 85. Minute knallt Wamangituka das Leder zum 1:2 ins Bayer-Tor. Gonzalez setzt sich über links durch, flankt in den Fünfer Silas aus kurzer Distanz zum Anschluss. Jetzt könnte es nochmal eng werden für die Werks-Elf. Es gibt drei Minuten Nachspielzeit

Gaaanz bitter für den VfB: Faustball-Eigentor von Bredlow beschenkt Bayer!

Update von 20.05 Uhr: Jetzt ist es doch passiert! Nach einer Ecke rappelt es im Kasten den VfB Stuttgart. Und wie! Ein Faustball-Eigentor von Fabian Bredlow (71.) beschenkt Bayer Leverkusen. Bitter für den Schwaben-Keeper. Er wollte das Leder aus dem Fünf-Meter-Raum fausten und lenkt die Kugel ins eigene Gehäuse. Auch wenn Bayer nicht gut spielt, jetzt wird es richtig schwer für die Truppe von Matarazzo.

VfB Stuttgart weiter solide gegen Larifari-Leverkusen! Bayer mit Schlampig-Auftritt

Update von 19.50: 20 Minuten rum! Der Start in die zweite Hälfte gelingt dem VfB Stuttgart richtig gut. In der 48. Minute hatte gleich Gonzalez eine riesen Chance auf dem Fuß. Die Schwaben holen sich den Ball in der eigenen Hälfte. Dann geht's schnell über links. Nur an Keeper Hradecky kommt der Argentinien-Angreifer nicht mehr vorbei. Mit einer Fußabwehr kann er das Leder halten.

Bayer spielt weiter unglaublich schlampig. Viele leichte Fehler von Larifari-Leverkusen lassen keinen Spielfluss zu beim Erstligisten. Der VfB kann damit gut leben und ist mit einer guten Defensive auch nicht ganz unschuldig daran. In der 53. Minute musste Stuttgart allerdings erneut mächtig tief durchatmen. Alario macht das 1:0 für Bayer, steht aber klar im Abseits... wieder kein Treffer.

VfB Stuttgart mit Tor-Schock-Moment in die Pause...aber im Videobeweis-Glück

Update von 19.20 Uhr: Immerhin, der VfB Stuttgart steht gut in der Defensive. Bundesligist Bayer Leverkusen kommt nicht richtig zur Entfaltung. Und Offensiv stellen die Schwaben den Hausherren nach 25 Minuten immer wieder Aufgaben.

So sehen Sie die Partie Bayer Leverkusen gegen den VfB Stuttgart im TV und Stream

Die Matarazzo-Truppe zeigt ein gutes Umschaltspiel. Nach Ballgewinnen geht es immer häufiger flott in Richtung Bayer-Kasten. Wie auch in der 26. Minuten. Gonazlez setzt sich durch und lässt Silas Wamangituka starten. Der läuft auf Hradecky zu, zögert allerdings einen Moment. Abspielen oder schießen? Der Abschluss aus 15 Metern geht dann mit Wucht an die Latte...aber eben nur an die Latte.

Einen Schock-Moment gab's für den VfB Stuttgart kurz vor der Pause. Havertz trifft nach Alario Vorlage... ABER: Der Videobeweis bringt das Abseits zu Tage. Der VfB Stuttgart kann mit den ersten 45 Minuten erstmal gut leben. Jetzt müssen sie ihre Konter nur noch konsequenter durchspielen und zu einem entschlossenen Abschluss kommen.

Keine Tore zur Pause! Wir begegnen Bayer Leverkusen auf Augenhöhe #DFBPokal #B04VfB 0:0 pic.twitter.com/eCzFmAQgub

— VfB Stuttgart (@VfB)

5. Februar 2020

VfB Stuttgart mit Abwehr-Dusel nach 20 Minuten: Insgesamt ein zäher Pokal-Kick!

Update von 18:52: Nach 20 Minuten steht fest...ein ziemlich zäher Beginn. Bisher bieten der VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen eine ereignisarme Partie. Die Defensive der Schwaben steht insgesamt gut. Offensiv fehlt dem Team von Pellegrino Matarazzo etwas der Zug zum Tor. Viel speilt sich bei beiden Teams im Mittelfeld ab. Noch ist kein Klassenunterschied zu erkennen.

Einzig die Chance von Havertz hätte für Zunder in der Partie sorgen können nach 20 Minuten. Diaby kommt links durch legt auf Havertz zurück, der schiebt das Leder rechts Richtung Tor. Bredlow ist per Fußabwehr gerade noch zur Stelle. Eine Verlängerung wünscht man sich von dieser Partei aktuell allerdings eher nicht.

Clinten Mola steht im Pokal beim VfB Stuttgart erstmals im Kader

Update von 18.10 Uhr: Eine Kader-Premiere gibt es heute beim VfB Stuttgart für Clinton Mola! Nur fünf Tage nach seinem Wechsel in Schwabenland, steht das 18-jährige Chelsea-Juwel im Kader. Er ist für Trainer Pellegrino Matarazzo eine Option im defensiven Mittelfeld als auch in der Abwehr.

VfB Stuttgart: Die Aufstellungen sind da!

Update vom 5. Februar, 17.40 Uhr: Jetzt sind die Aufstellungen raus! Der VfB Stuttgart setzt im Angriff wieder auf Nicolas Gonzalez. Nach seiner Denkpause gegen St.Pauli darf der Argentinier wieder in der Startelf ran - und MUSS sich wieder beweisen. Dahinter sollen Daniel Didavi und Silas Wamangituka für Schwung sorgen. Von Didavi erhofft man sich bei den Schwaben mehr Zielstrebigkeit in der Offensive. In der Abwehr setzt der VfB auf eine Dreierkette. Castro, Phillips und Stenzel sollen den Laden hinten dicht machen.

Startelf des VfB Stuttgart: Bredlow – Endo, Phillips, Castro, Didavi, Wamangituka, Stenzel, Förster, Gonzalez, Mangala, Massimo

Reservebank: Grahl – Mola, Karazor, Al Ghaddioui, Churlinov, Egloff, Aidonis, Gomez, Klimowicz

Verzichten muss der VfB Stuttgart auf: Holger Badstuber (Faserriss im Adduktorenbereich), Kobel (angeschlagen), Kalajdzic (Rückstand nach Kreuzband-, Innenband- und Außenmeniskusriss im linken Knie), M. Kaminski (Rückstand nach Kreuzbandriss im rechten Knie), Kempf (Kieferbruch), Sosa (nicht im Kader)

Startelf von Bayer Leverkusen: Hradecky - S. Bender, Weiser, Dragovic, Sinkgraven, Palacios, Demirbay - Bellarabi, Havertz, Diaby - Alario

Reservebank: Özcan (Tor), L. Bender, Tah, Tapsoba, Wendell, Amiri, Stanilewicz, Bailey, Volland

Verzichten muss Bayer Leverkusen auf: Aranguiz (Faserriss in der Wade), Baumgartlinger (Knieprobleme), Paulinho (Olympia-Quali mit Brasilien)

VfB Stuttgart: Wer ersetzt Kapitän Kempf im DFB-Pokal gegen Leverkusen?

Der VfB Stuttgart hat Probleme in der Innenverteidigung. Klar, der zuletzt stark spielende Atakan Karazor dürfte gegen Bayer Leverkusen im DFB-Pokal gesetzt sein. Aber: Wer ersetzt Kapitän Marc-Oliver Kempf? Holger Badstuber und Marcin Kaminski, der zuletzt sein Trainingsplatz-Comeback feierte, fehlen weiterhin. Die Lösung: Möglicherweise setzt Trainer Pellegrino Matarazzo ja auf einen der jungen Spieler. Maxime Awoudja, Clinton Mola oder Antonis Aidonis zum Beispiel.

Vor allem auf den Einsatz von Mola sind viele VfB-Fans gespannt. Der Last-Minute-Transfer dürfte aber nicht in der Startelf stehen - Matarazzo: "Für Mola ist es einen Tick zu früh, weil er noch nichts mitbekommen hat. Er muss erstmal ankommen und verstehen wie wir spielen." Klar! Mola kam am vergangenen Freitag, der VfB spielte am Samstag bei St. Pauli (1:1).

Anschließend bereitete sich der VfB auf das Leverkusen-Spiel vor. Da war wenig Zeit den jungen Mola in das Spielsystem zu integrieren. Aber Matarazzo lässt eine Tür offen: "Er ist eine Option für die Bank und könnte dann eingewechselt werden." Vielleicht feiert also Mola gegen Leverkusen sein Debüt - wenn auch nicht von Beginn an. Die Frage, wer das Loch in der Innenverteidigung stopft, bleibt bis zum Abend offen.

VfB Stuttgart vor Pokal-Spiel: DAS ist "der Dosenöffner" gegen Leverkusen!

Update, 05. Februar: Heute Abend geht es um mehr Zuschauereinnahmen und 1,4 Millionen Euro für den VfB Stuttgart. Oder anders gesagt: Um den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokal. Die große Hürde: Bayer Leverkusen. Die Bilanz des VfB Stuttgart im Pokal gegen Leverkusen ist ernüchternd: Zwei Spiele, zwei Niederlagen, null Tore. Also wie knackt der VfB den Bundesligisten? VfB-Trainer Pellegrino Matarazzo: "Standards sind immer ein wichtiges Thema. Sie können ein Dosenöffner sein." Auch am Mittwochabend.

So sehen Sie die Partie Bayer Leverkusen gegen den VfB Stuttgart im TV und Stream

Dabei setzt Matarazzo auf Routine: "Wir trainieren Offensiv-Standards immer nach dem Abschlusstraining." Heißt: Im Anschluss wird erst auf dem Platz, dann vor dem TV trainiert. Entweder am Abend vor dem Spiel oder am Morgen des Spieltags schaut das Team sich Videos an. Matarazzo: "Wo müssen wir aufpassen bei den offensiven Standards des Gegners, wo sind sie anfällig bei unseren Standards?" Dann kommt es noch auf Standardschützen wie Daniel Didavi an, der gegen Leverkusen wieder mit von der Partie sein könnte.

VfB vor Pokal-Kick: Die nächste Runde, bitte! Matarazzo setzt auf Stammkräfte!

Update vom 4. Februar, 13.30 Uhr: Nach der Pressekonferenz am Dienstagmittag ist klar, der VfB Stuttgart wird die Partie gegen Bayer Leverkusen im DFB-Pokal (Mittwoch, 18.30 Uhr) nicht einfach abschenken. Das Ziel Aufstieg steht, aber auch die nächste Runde soll her.

Trainer Pellegrino Matarazzo macht klar: "Wir wollen immer den maximalen Erfolg." … und damit auch im DFB-Pokal. "Wir wollen in Leverkusen ein gutes Spiel abliefern, die Chance nutzen die wir haben und auch eine Runde weiterkommen - wenn möglich."

Und für den Pokal-Erfolg setzt der VfB Stuttgart auch gegen Bayer auf seine Stammkräfte. Für den Coach gar keine Frage: "Wir wollen eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz haben. Wir werden nicht mit elf U19-Spielern auflaufen."

Eine Ausnahme macht der Trainer beim VfB Stuttgart allerdings! Im Tor wird's einen Wechsel geben. Fabian Bredlow wird wieder zum Pokal-Keeper bei den Schwaben. Gregor Kobel ist leicht angeschlagen.

Personalsituation beim VfB Stuttgart

Für die Pokal-Partie darf sich Trainer Pellegrino Matarazzo über die Rückkehr von Daniel Didavi freuen. Der Mittelfeld-Techniker steht nach seiner Schulterverletzung aus dem Heidenheim-Kick wieder bereit. Auch Borna Sosa kann nach seiner Prellung des Handgelenks eingesetzt werden.

Kapitän Marc-Oliver Kempf (Kieferbruch) wurde erfolgreich operiert und fällt wie erwartet sechs bis acht Wochen aus.

VfB Stuttgart im Pokal gegen Leverkusen: Das Bonusspiel - mehr nicht!

Der Pokal schreibt seine eigenen Gesetze - so heißt es, denn: Oft schreiben Außenseiter die schönsten Geschichten. Beim VfB Stuttgart wird das wohl nichts. Das Pokal-Achtelfinale gegen Bayer 04 Leverkusen (Mittwoch, 18.30 Uhr) gibt dem VfB nichts. Klar, 1,4 Millionen Euro plus Zuschauer-Einnahmen mehr im Falle eines Weiterkommens. Die Stuttgarter sind auf das Geld zur Zeit aber nicht angewiesen, stehen finanziell gut da - und haben eine wichtiger Mission!

VfB gegen Leverkusen im DFB-Pokal: So gibt's die Partie live im TV und Stream

Der Aufstieg soll her, damit Spiele gegen Bayer Leverkusen nicht nur im Pokal möglich sind, sondern Woche für Woche in der Bundesliga. VfB-Sportdirektor Sven Mislintat zu "Bild": "Es ist ein Bonusspiel. Wir fahren aber nicht hin, um uns zu ergeben." Das Pokal-Spiel ist aber keineswegs lästig und könnte unter anderem für Daniel Didavi die Rückkehr aufs Spielfeld bedeuten.

Die Partie könnte sich positiv auf die VfB-Spieler auswirken, Druck von ihnen nehmen - Mislintat: "Vielleicht wirkt es für unsere Jungs auch befreiend, dass wir mal nicht Favorit sind." Die Favoritenrolle scheint dem VfB Stuttgart nicht immer zu liegen. GegenHeidenheim war es ein Spiel auf Augenhöhe - geht man nach der Tabelle. Der VfB gewann 3:0. Beim abstiegsgefährdeten FC St. Pauli hingegen tat sich der VfB schwer und holte dank Mario Gomez, der seinen Torriecher wieder gefunden hat, einen Punkt (1:1).

VfB Stuttgart: Zahlen und Fakten zum Spiel gegen Leverkusen

• Schlechte Bilanz: Bereits 80 Mal trafen Leverkusen und Stuttgart aufeinander. Die Bilanz des VfB: 23 Siege, 19 Unentschieden, 38 Niederlagen.

• Vi ele Tore: Wenn der VfB Stuttgart gegen Leverkusen spielt, fallen Tore! Im Schnitt sogar rund drei Tore pro Spiel. Das torreichste Spiel fand in der Saison 1982/83 statt. Damals gewann Stuttgart zu Hause mit 5:3.

• VfB trifft nicht: Der VfB konnte im DFB-Pokal gegen Leverkusen noch kein Tor erzielen.

• Zwei Pokal-Spiele: Im DFB-Pokal gab es bisher zwei Aufeinandertreffen zwischen dem VfB Stuttgart und Leverkusen. Im Viertelfinale der Saison 1991/92 gewann Leverkusen nach Verlängerung mit 1:0. In der Saison 2002/03 spielten die beiden Teams in Runde zwei gegeneinander. Der VfB holte sich eine 0:3-Klatsche ab.

Auswärtsspiele: Die beiden bisherigen Pokal-Spiele zwischen Leverkusen und dem VfB Stuttgart fanden ebenfalls in Leverkusen statt.

Auch interessant

Kommentare