- vonDominik Jahnschließen
VfB Stuttgart: Alexander Wehrle bezieht Stellung zu Wechsel-Gerüchten. Der Kölner Geschäftsführer bleibt dabei etwas vage.
Das Führungskräfte-Karussell beim VfB Stuttgart dreht sich. Rund um den amtierenden Präsidenten Claus Vogt und den Vorstandsvorsitzenden Thomas Hitzlsperger sind die bisherigen Entscheider umgefallen wie die Dominosteine. Die Gerüchte um neue Namen machen die Runde. Mit Alexander Wehrle meldet sich jetzt ein Kandidat zu Wort.
Alexander Wehrle | |
---|---|
Geboren: | 11.02.1975, Bietigheim-Bissingen |
Beim 1. FC Köln seit 2013:\t | Geschäftsführer |
War beim VfB Stuttgart:\t | Assistent der Geschäftsführung (2003 - 2013) |
Wie der Kölner Express zuletzt vermeldet hat, steht der gebürtige Schwabe auf der Wunschliste des Aufsteigers. Im Rahmen der Partie des VfB Stuttgart gegen den 1. FC Köln hat der FC-Geschäftsführer beim Sender Sky Stellung bezogen zu einem möglichen Wechsel: „Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich mich hier wohlfühle.“
Im Fußball kann man nichts ausschließen.
Dementi? Nicht so ganz! Und der 46-Jährige schiebt noch einen bedeutsamen Satz hinterher: „Im Fußball kann man nichts ausschließen.“ Der Vertrag mit dem FC läuft noch bis 2023. In Zeiten der Ausstiegsklauseln im Fußball, ist es durchaus denkbar, dass auch Alexander Wehrle einen kleinen Zusatz in seinem Arbeitspapier besitzt.
Der Kölner Sport-Boss Horst Heldt bleibt aber zuversichtlich. Im Express erklärt er: „Alex ist bei uns unter Vertrag. Er macht schon seit Jahren einen ausgezeichneten Job. Natürlich sind seine Qualitäten in der Liga bekannt, aber ich bin froh, dass er an meiner Seite ist. Wir haben hier genug zu tun.“
Als Interimsvorstand für Finanzen wurde beim VfB erstmal Tobias Keller bis 30. Juni 2021 festgelegt.
VfB Stuttgart: Gerüchte um Sven Mislintat
Aber auch der VfB Stuttgart bekommt aktuell Wechsel-Bewegungen in der Bundesliga zu spüren. Gerüchte um verstärktes Interesse von Borussia Dortmund an Sportdirektor Sven Mislintat machen die Runde. Und auch der Kader-Macher macht eindeutig zweideutige Aussagen.