1. echo24
  2. Sport
  3. Heilbronner Eishockey

Beste Saison-Leistung der HEC Eisbären Heilbronn - doch Punkte bleiben aus

Erstellt:

Von: Olaf Kubasik

Kommentare

Tim Sellers von den HEC Eisbären Heilbronn.
Tim Sellers steht für den Aufbruch bei den HEC Eisbären Heilbronn. © Olaf Kubasik

Die HEC Eisbären Heilbronn bleiben in der Eishockey-Regionalliga Südwest ihren Prinzipien treu, verpassen aber mit jungen Spielern die Sensation bei den Zweibrücken Hornets.

Vier Teams stehen nach der Hauptrunde der Eishockey-Regionalliga Südwest (RLSW) in den Playoffs. Aber zu diesen zählt der amtierende Meister HEC Eisbären Heilbronn momentan nicht. Auch wenn deren Erfolgstrainer Kai Sellers und Sascha Bernhardt in dieser Saison andere Ziele haben - es läuft nicht so wie geplant. Sellers gesteht: „Ich habe gedacht, dass wir bis Mitte Dezember die Playoff-Teilnahme eingetütet haben.“ Nun hinken die Eisbären hinterher und müssen am Sonntag, 30. Oktober, um 18.30 Uhr ausgerechnet bei den Zweibrücken Hornets antreten.

Und bei diesem Eishockey-RLSW-Spiel gegen einen der Top-4-Player stehen die Zeichen auf einen Erfolg der HEC Eisbären Heilbronn nicht gerade auf Auswärtssieg. Grund: Der von den Heilbronner Falken nachlizensierte Torwart Louis Busch fällt mit grippalem Infekt aus, Matthias Stefanka geht angeschlagen in die Partie. Und Top-Stürmer Marco Haas weilt mit den Falken in der DEL2 bei den Eislöwen Dresden. Eisbären-Trainer Kai Sellers erklärt: „Es wäre ein Wunder, wenn wir in Zweibrücken etwas reißen können.“ Das Wunder bleibt beim 2:5 deshalb auch aus.

VereinEHC Zweibrücken HornetsHEC Eisbären Heilbronn
TrainerRalf WolfKai Sellers/ Sascha Bernhardt
SpielstätteIce Arena ZweibrückenEisstadion Heilbronn
Zuschauerkapazität1.2504.000
Größte Erfolge in der RLSWMeister 2017Meister 2013, 2014, 2015, 2016, 2022

Dezimierte HEC Eisbären Heilbronn treten mit Jungspunden bei den Zweibrücken Hornets an

Mit drei Reihen geht die Eishockey-RLSW-Reise der HEC Eisbären Heilbronn nach dem Debakel gegen die Baden Rhinos Hügelsheim zu den Zweibrücken Hornets. „Mit vielen jungen Spielern, um unser Konzept zu bewahren“, wie Kai Sellers gegenüber echo24.de betont. „Unser Auftrag ist es, genau diesen jungen Eishockeyspielern eine Perspektive in Heilbronn zu bieten.“ Und die Jungen - unterstützt von alten Eisbären-Haudegen wie Sven und Sören Breiter sowie Stefano Rupp - machen die Sache im ersten Drittel richtig gut. Mit 0:0 geht es beim haushohen Favoriten in die erste Pause.

Nur nützt sämtliches Aufbäumen der stark verjüngten HEC Eisbären Heilbronn nichts, wenn eine gestandene Truppe wie die Zweibrücken Hornets richtig ernst macht. Logische Konsequenz in der 31. Minute: das 1:0 für die Hausherren durch Dustin Bauscher. Dieses Tor hat bis zum letzten Drittel Bestand. Während der Eisbären-Erz-Rivale aus Hügelsheim - durch den Popogate-Skandal der Eisbären beflügelt - gegen die Pforzheim Bisons gleichzeitig weiter durch die Eishockey-RLSW rauscht...

Die beste Saison-Leistung der HEC Eisbären Heilbronn in der diesjährigen Saison der Eishockey-RLSW wird gegen die Zweibrücken Hornets hingegen nur kurzfristig belohnt: Stefano Rupp auf Sören Breiter - 1:1 (54.). Aber Julian Reiss (54.), erneut Bauscher (56.), Maximilian Dörr (57.) und Marco Trenholn (60.) killen die HEC Eisbären Heilbronn - und stoßen strotz des Anschlusstreffers von Marco Horter (60.) ins Nirgendwo abseits der Playoff-Ränge.

Das ist der Modus der Eishockey-RLSW in der Saison 2022/2023

Mit den HEC Eisbären Heilbronn, Stuttgart Rebels, Pforzheim Bisons, Zweibrücken Hornets, Bietigheim Steelers 1b, Baden Rhinos Hügelsheim und Mad Dogs Mannheim besteht die Eishockey-RLSW nur noch aus sieben Teams. Diese spielen in der Saison 2022/2023 eine eineinhalbfache Hauptrunde mit 18 Partien aus. Die besten vier Mannschaften erreichen die Playoffs, die erstmals im Best-of-five-Modus ausgetragen werden.

Auch interessant

Kommentare