HEC Eisbären Heilbronn gehen in Hügelsheim unter - Trainer sind dennoch entspannt

HEC Eisbären Heilbronn bleiben nach Untergang gegen Baden Rhinos Hügelsheim entspannt. Trainer Kai Sellers hat einen Plan für die RLSW-Playoffs.
Keine 24 Stunden nach dem Heim-Fiasko gegen die Pforzheim Bisons müssen die HEC Eisbären Heilbronn in der Eishockey-Regionalliga Südwest (RLSW) erneut ran. Am Samstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr in Hügelsheim bei den Baden Rhinos. Und dort tritt das Team der Meistertrainer Kai Sellers und Sascha Bernhardt mit gerade mal drei Reihen an. Wobei eine davon laut Sellers gar keine Richtige ist: „Sie besteht aus unseren jungen Spielern, die möglicherweise als Ergänzung dienen.“
Eigentlich keine guten Aussichten für den amtierenden Meister im Kampf um die vier Playoff-Plätze der Mini-Eishockey-RLSW. Wenn die zwei Top-Reihen der HEC Eisbären Heilbronn nicht aus der Creme-de-la-Creme bestehen würden. Die eine ist bestückt mit dem auch bei den Heilbronner Falken in der DEL2 spielenden Marco Haas, Moritz Kuen und Stefano Rupp, die andere mit den Beißern Timo Heintz sowie Sven und Sören Breiter. Aber auch die schaffen nicht die Sensation beim 1:6.
Verein | ESC Baden Rhinos Hügelsheim | HEC Eisbären Heilbronn |
Trainer | Cedrick Duhamel | Kai Sellers/Sascha Bernhardt |
Spielstätte | Baden-Airpark-Eisarena | Eisstadion Heilbronn |
Zuschauerkapazität | 1.200 | 4.000 |
Größte RLSW-Erfolge | Meister 1998, 2004 | Meister 2013, 2014, 2015, 2016, 2022 |
HEC Eisbären Heilbronn: Torwart Louis Busch wird von Heilbronner Falken nachlizensiert
Im Tor der HEC Eisbären Heilbronn steht im Gegensatz zum Vortag nicht Mathias Stefanka, sondern der 23-jährige Louis Busch aus Bad Friedrichshall, Neuzugang vom Oberligisten EG Diez-Limburg. Eisbären-Trainer Kai Sellers spoilert trotz dessen Einsatzes: „Louis wurde von den Heilbronner Falken nachlizensiert und ist am Sonntag im Heimspiel gegen die Lausitzer Füchse Backup von Ilya Andryukhov.“ Nun aber los in eine Eishockey-RLSW-Partie, die durch den Popo-Gate-Skandal der HEC Eisbären Heilbronn nach deren Titel-Gewinn 2022 noch zusätzliche Brisanz erhält.
Nach nur 13 Sekunden ist die erste Kiste von den Baden Rhinos Hügelsheim versenkt gegen den in der Abwehr konfus wirkenden HEC Eisbären Heilbronn. Durch Simon Klemmer. Stefano Rupp gleicht zwar aus (6.), doch kurzerhand folgt in der selben Minute das 2:1 für Hügelsheim von Denis Majewski. Und das zweite Drittel macht es nicht besser: 3:1 Andy Mauderer (24.) und Tanner Ferreira (28.) sowie das 5:1 durch Majewski (39.) und das 6:1 durch Mauderer (53.) vernichten jegliche Eisbären-Träume.
- Alle Infos zum Heilbronner Eishockey - ob Falken, Eisbären oder Stammverein HEC - gibt es auf unserer Themenseite.
HEC Eisbären Heilbronn: Trainer lassen wohl bald die Ex-Profis los, um Playoffs zu retten
Nun sind die vier Playoff-Plätze mit jeweils neun Punkten besetzt. Die HEC Eisbären Heilbronn liegen bereits sechs Punkte zurück. Trotz aller anderen Saison-Planungen werden Kai Sellers und Sascha Bernhardt schon bald reagieren müssen - und trotz aller Nachwuchsförderung die alten Ex-Profis loslassen müssen, die den Eisbären in der vergangenen Saison letztendlich den fünften Meistertitel beschert haben. Sellers weiß um diesen Spagat: „Wir sind gewappnet und werden den Fans trotz der derzeitigen Leistung die Playoffs bieten.“
Das ist der Modus der Eishockey-RLSW in der Saison 2022/2023
Mit den HEC Eisbären Heilbronn, Stuttgart Rebels, Pforzheim Bisons, Zweibrücken Hornets, Bietigheim Steelers 1b, Baden Rhinos Hügelsheim und Mad Dogs Mannheim besteht die Eishockey-RLSW nur noch aus sieben Teams. Diese spielen in der Saison 2022/2023 eine eineinhalbfache Hauptrunde mit 18 Partien aus. Die besten vier Mannschaften erreichen die Playoffs, die erstmals im Best-of-five-Modus ausgetragen werden.