1. echo24
  2. Sport
  3. Heilbronner Eishockey

Gebrauchter Spieltag der HEC Eisbären Heilbronn beim Untergang in Hügelsheim

Erstellt:

Von: Olaf Kubasik

Kommentare

Die Mannschaft der HEC Eisbären Heilbronn vor Spielbeginn.
Gegen die Baden Rhinos Hügelsheim sind die HEC Eisbären Heilbronn komplett überfordert. © Olaf Kubasik

Viel RLSW-Playoff-Arbeit für Trainer Kai Sellers: HEC Eisbären Heilbronn bekommen bei den Baden Rhinos Hügelsheim ihre Grenzen aufgezeigt.

Obwohl sie sicher als Vierter ins Playoff-Halbfinale der Eishockey-Regionalliga Südwest (RLSW) einziehen werden, ist das letzte Hauptrunden-Auswärtsspiel der HEC Eisbären ein brisantes. Zum einen, weil es am Sonntag, 29. Januar, um 17 Uhr beim Erzrivalen Baden Rhinos Hügelsheim steigt, wo die Eisbären Heilbronn nach gewonnener Meisterschaft in der vergangenen Saison für einen kleinen Eklat gesorgt haben. Und zum anderen, weil sie je nach Ergebnis Einfluss auf ihren ersten Playoff-Gegner nehmen könnten.

Dass die RLSW-Partien seiner HEC Eisbären Heilbronn gegen die Baden Rhinos Hügelsheim immer vor Rivalität strotzen, bestreitet Trainer Kai Sellers nicht. Einen absichtlichen Playoff-Poker hingegen schon, da ihm im Halbfinale der Gegner völlig egal ist: „Wir reisen nach Hügelsheim, um dort zu gewinnen, weil wir - wie schon im letzten Aufeinandertreffen - zeigen wollen, dass der amtierende Meister ein Wörtchen um den Titel mitreden will.“ Bei den Baden Rhinos gelingt allerdings gar nichts: 0:7.

VereinESC Baden Rhinos HügelsheimHEC Eisbären Heilbronn
TrainerCedrick DuhamelKai Sellers/Sascha Bernhardt
SpielstätteBaden-Airpark-EisarenaEisstadion Heilbronn
Zuschauerkapazität1.2004.000
Größte RLSW-ErfolgeMeister 1998, 2004Meister 2013, 2014, 2015, 2016, 2022

HEC Eisbären Heilbronn laufen bei Baden Rhinos Hügelsheim ins offene RLSW-Hauptrunden-Messer

Mit Blick auf das Playoff-Halbfinale der Mini-Eishockey-RLSW ist die Begegnung bei den Baden Rhinos Hügels für die HEC Eisbären Heilbronn „die perfekte Vorbereitung“. Für den wie in der vergangenen Saison taktierenden Kai Sellers zwar noch „ohne Druck, dennoch mit aller Verbissenheit gegen einen möglichen Playoff-Gegner“. Das Tor der Eisbären Heilbronn hütet dabei Mathias Stefanka - 18 Feldspieler sollen dafür sorgen, dass die drei Punkte im vorletzten Hauptrunden-Spiel nach Hause gebracht werden.

Doch die Eishockey-RLSW-Partie bei den Baden Rhinos Hügelsheim startet alles andere als gut für die HEC Eisbären Heilbronn: Denis Majewski (4.) und Simon Klemmer (6.) bringen die Hausherren ruckzuck mit 2:0 in Führung. Wie reagiert das Team von Kai Sellers nun auf diesen schnellen Doppelschlag? Vorerst gar nicht - im Gegenteil: Erneut Majewski (12.) und Deniz Friedberger (14.) erhöhen auf 4:0. Nach diesem gebrauchten ersten Drittel gibt es in der Eisbären-Kabine sicher einiges zu besprechen.

Nach Klatsche gegen Hügelsheim müssen HEC Eisbären Heilbronn noch Playoff-Hausaufgaben machen

Im zweiten Drittel wird es nicht besser für die HEC Eisbären Heilbronn. Mit Galgenhumor kann man wenigstens sagen, dass sie immerhin die Gegentreffer des ersten Abschnitts halbiert haben. Das 5:0 für die Baden Rhinos Hügelsheim macht Tanner Ferreira (31.), das 6:0 der treffsichere Denis Majewski (37.). Auf Eisbären-Seite ist weder etwas zu sehen von Top-Scorer Marco Haas, der auch für den DEL2-Ligisten Heilbronner Falken aufs Eis geht, noch von Neu-Knipser Artem Klein.

Das 7:0 im letzten Spielabschnitt der Eishockey-RLSW-Partie für die Baden Rhinos Hügelsheim durch Maxim Engel (52.) macht deutlich, dass gegen die „Großen Drei“ - Zweibrücken Hornets, Stuttgart Rebels und Baden Rhinos - in den Playoffs nur wenig zu holen sein wird. Wenn Trainer Kai Sellers nicht doch noch irgendetwas Geniales einfallen sollte - für ein Team, das zumindest in Hügelsheim zu keiner Zeit existent war.

Die Playoffs in der Eishockey-RLSW-Saison 2022/2023

Vier Teams kämpfen in den Playoffs der Eishockey-RLSW-Saison 2022/2023 um die Meisterschaft. Und das sind die Zweibrücken Hornets, die Stuttgart Rebels, die Baden Rhinos Hügelsheim und die Eisbären Heilbronn. Alle Playoff-Partien werden im Best-of-five-Modus ausgetragen, wobei der nach der Hauptrunde besser platzierte Klub Heimrecht genießt. Im Halbfinale trifft der Erste auf den Vierten und der Zweite auf den Dritten.

Auch interessant

Kommentare