1. echo24
  2. Sport
  3. Heilbronner Eishockey

Falken-Geschäftsführer Marco Merz mit einer Zwischenbilanz und klarer Erwartungshaltung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marc Thorwartl

Kommentare

Jeremy Williams liegt im Tor.
Eine harte Landung haben die Heilbronner Falken bisher in dieser Saison hingelegt. © Marc Thorwartl

Seit einem halben Jahr ist Marco Merz der Geschäftsführer der Heilbronner Falken GmbH. Und in der DEL2 ist ein Drittel der Hauptrunde gespielt. Zeit für eine erste Zwischenbilanz.

„Sportlich haben wir uns den Saisonverlauf anders vorgestellt. Jetzt erwarten wir nach der Deutschlandcup-Pause eine Reaktion. Team und Trainer sind gefordert.“ Positives kann Merz von der Sponsorenfront der Heilbronner Falken berichten: „Wir haben mehr als 30 neue Partner gewonnen, darunter auch die Trikotsponsoren für Brust und Rücken und so ein zusätzliches Volumen im sechsstelligen Euro-Bereich generiert.“

VereinHeilbronner Falken
LigaDEL2
Trainings- und SpielstätteEisstadion Heilbronn
TrainerJason Morgan

Trotzdem haben die Heilbronner Falken kein sattes Plus auf der Habenseite, um beispielsweise sofort neue Verstärkungen an den Neckar zu lotsen. Merz: „Das Problem waren die zwei Corona-Saisons. Die Hilfen kamen, haben aber bei weitem nicht ausgereicht, um den Etat zu deckeln. Uns fehlen unter anderem die Einnahmen vom Merchandising und der Gastronomie.“

Heilbronner Falken trennen sich vom Co-Trainer

Da erscheint es kontraproduktiv, dass sich die Heilbronner Falken ganz aktuell vom Co-Trainer Christoph Schubert trotz eines bestehenden Vertrags getrennt haben. Merz klärt auf: „Unsere Defizite lagen bisher eindeutig im Defensivbereich. Den hatte er zu verantworten. Wir haben keine positive Entwicklung gesehen. Wir wollten neue Impulse setzen und erwarten jetzt eine bessere Defensivleistung.“ Dabei soll die Stelle des Co-Trainers möglichst schnell wieder besetzt werden. „Wir sind in Gesprächen, und da sind vielversprechende Kandidaten dabei.“

Über den verletzten Stürmer Judd Blackwater hat er sich bereits Gedanken gemacht: „Sollte sich das Saison-Aus bestätigen, dann werden wir uns mit einem neuen Ausländer in der Defensive verstärken.“ Aber auch so erwartet er eine Reaktion von den Heilbronner Falken für die nächsten Spiele: „Wir wollen Leidenschaft und Emotionen sehen, und es muss endlich die benötigte Stabilität in die Mannschaft kommen.“

Heilbronner Falken demnächst mit neuer Geschäftsstelle in der Innenstadt

Als Saisonziel wurden die direkten Playoffs ausgegeben. Aktuell sind die Heilbronner Falken Vorletzter. Zeit, die Ziele neu zu definieren? Merz: „Das Wichtigste ist jetzt aus der Negativserie herauszukommen und über einen längeren Zeitraum Stabilität zu entwickeln. Die Ergebnisse sind wichtig, aber viel mehr will ich sehen, dass ein Ruck durch die Mannschaft geht. Sie hat Qualität und wir wissen, dass sie es können.“

Auf die neue Geschäftsstelle in der Heilbronner Innenstadt freut er sich . Diese soll Ende des Monats eröffnet werden: „Für unsere und die Sichtbarkeit der Heilbronner Falken ist das ganz wichtig.“ Hier soll auch verstärkt der Ticket-Verkauf angekurbelt werden. Merz räumt zudem mit weiteren Gerüchten auf: „Immer wieder höre ich, dass wir Personal aufgestockt haben. Das stimmt nicht, es wurden lediglich die Aufgaben neu verteilt.“ Und auch zur Almhütte findet er klare Worte: „Sie eröffnet uns neue Einnahmequellen und wird sehr gut angenommen.“

Auch interessant

Kommentare