1. echo24
  2. Sport
  3. Heilbronner Eishockey

Neue Schiedsrichter-Trikots in der DEL2 - wie ein Furby auf Ecstasy

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marc Thorwartl

Kommentare

Ein Schiedsrichter trägt das neue DEL2-Trikot.
So sieht das neue DEL2-Schiedsrichter-Trikot aus. © DEL2

Vor einer Woche gab die DEL2 bekannt, dass es einen neuen Sponsor für die Schiedsrichter-Trikots gibt. Die wurden jetzt vorgestellt - und entfachen einen Shitstorm bei den Fans.

„Jo mei, ist denn heit scho Weihnachten?“, fragte einst Franz Beckenbauer, als er für einen Mobilfunkbetreiber um die Jahrtausendwende im Fernsehen warb. „Jo mei, ist denn heit schon der erste April?“, werden sich hingegen die DEL2-Fans gefragt haben, als die Liga gestern Abend (13. September) die neuen Trikots der Schiedsrichter vorstellte. Auf deren Jerseys prangt ab sofort - auch bei den Spielen mit den Heilbronner Falken - der Schriftzug des Energy-Drinks „Take Off“.

Das Take-Off-Maskottchen auf den Schiedsrichter-Trikots.
Das ist das Maskottchen auf dem Trikot. © DEL2

Doch damit nicht genug. Weiterhin ist im unteren Bereich des Trikots ein rotes, kugelrundes Monster zu sehen, das mit dem Eishockeyschläger in der Hand, seinem furchterregenden Gebiss sowie den weit aufgerissenen und hervorgetretenen Augen wie ein Furby auf Ecstasy oder ein Gremlin, der nach Mitternacht gefüttert wurde, aussieht. Dazu kommt der Schriftzug „Weckt das BÄÄÄM! in dir“. Was immer das auch sein mag?

VereinHeilbronner Falken
LigaDEL2
Spiel- und TrainingsstätteEisstadion Heilbronn
TrainerJason Morgan

Das Trikot wird unter den DEL2-Fans heiß diskutiert - mit einer eindeutigen Tendenz

Die Reaktion der Fans im Internet lässt nicht lange auf sich warten. „Eigentlich sind Schiedsrichter kraft Amt und Aufgabe Respektspersonen. Das unterwandert man mit so einem Trikot völlig unnötig“, schreibt ein User. „Die Schiris haben es sowieso nicht leicht mit den jeweiligen Fans, jetzt gibt man sie auch noch der Lächerlichkeit preis. Habt ihr sie noch alle!?“, fragt eine andere Benutzerin. Schnell laufen weitere Meldungen ein: „Na da hat die Liga ja von selbst dafür gesorgt, dass die Schiedsrichter wieder ein Stück Autorität und Respekt verlieren!“ oder „Und da soll einer noch Respekt vor den Streifenhörnchen haben?“ sowie „Mir fehlen die Worte“ und „Wenn die dann so pfeifen, wie die Trikots aussehen, dann gute Nacht Deutschland“ füllen die Kommentarspalten.

Die Lekkerland SE mit Sitz in Köln, die den Muntermacher aus der Dose herstellt und vertreibt, wird sich die Hände reiben. Der Werbeeffekt ist enorm, denn selten zuvor dürfte die Blubber-Brause so im Fokus gestanden und heiß diskutiert worden sein. Der von der Sports Trade GmbH eingefädelte Sponsoren-Deal bringt den Vereinen keinen finanziellen Vorteil, wie Marco Merz, Geschäftsführer der Heilbronner Falken, erklärt. Vielleicht hätte sich die Liga wenigstens ein Mitspracherecht bei der Trikot-Gestaltung vorbehalten sollen, denn so hat sie sich das bestimmt nicht vorgestellt, als sie die Vermarktungsrechte der Schiri-Jerseys vor zwei Jahren der Sports Trade GmbH überlassen hatte.

Auch interessant

Kommentare