DEL2-Perspektiv-Camp in Heilbronn: So gelang dem HEC der Eishockey-Coup

Bis Sonntag richtet der HEC das DEL2-Perspektiv-Camp in Heilbronn aus - für Eishockey-Talente, die den Sprung zu den Profis schaffen können.
Es war lediglich ein Versuch. Ohne große Aussicht auf Erfolg. Denn die Mitbewerber konnten alle modernere Eisstadien als der Heilbronner Eishockey Club (HEC) aufweisen. Umso erstaunlicher, dass die Macher um Geschäftsführer Michael Rumrich dann doch den Zuschlag erhalten haben – und ab heute das prestigeträchtige DEL2-Perspektiv-Camp ausrichten dürfen.
Alexander Maurer, Zweiter Vorsitzender des HEC, sieht das als Bestätigung für die gute Nachwuchsarbeit: „Wir machen als Ausbildungsverein das Beste aus den gegebenen Möglichkeiten und punkten eben durch modernste Trainingsarbeit.“ Das hat auch die DEL2 mitbekommen und die Bewerbung des Stammvereins der Heilbronner Falken um das Perspektiv-Camp mit dem Zuschlag quittiert. Somit werden die besten 15- bis 17-jährigen Eishockey-Spieler Deutschlands bis Sonntag Station in Heilbronn machen.
Verein | Heilbronner Eishockey Club (HEC) |
Geschäftsführer | Michael Rumrich |
Spiel- und Trainingsstätte | Eisstadion Heilbronn |
ausgegliederte Profimannschaft | Heilbronner Falken (DEL2) |
Amateurmannschaft | HEC Eisbären Heilbronn (Regionalliga Südwest) |
DEL2-Perspektiv-Camp in Heilbronn: HEC gelingt Eishockey-Coup
40 Verteidiger und Angreifer sowie acht Torhüter – darunter die HEC-Eigengewächse Konrad Knot, Tim Otterstätter und Artjom Aronov – werden beim DEL2-Perspektiv-Camp in Heilbronn dabei sein. Um, wie es Jan Hey, ehemaliger hauptamtlicher Jugendtrainer des HEC, erklärt „kein typisches Trainigslager, sondern eine gezielte Annäherung an den Profisport zu erfahren“.
DEL2-Talent- und Standort-Entwickler Marius Riedel hat dabei nicht nur entscheidend auf die Auswahl der Eishockey-Nachwuchsspieler geachtet, sondern auch ein Trainerteam zusammengestellt, dass den Top-Talenten der Jahrgänge 2005 bis 2007 Tricks und Kniffe der zweithöchsten Eishockey-Liga vermittelt.
DEL2-Perspektiv-Camp: Drei Profis der Heilbronner Falken geben Talenten Tipps
Die drei Heilbronner Falken Julian Lautenschlager, Corey Mapes und Christopher Fischer begleiten die jungen Akteure im Rahmen des DEL2-Perspektiv-Camps. Indem sie ihnen in täglich eingeplanten, eineinhalbstündigen Vorträgen zum Beispiel ihre Profi-Erfahrungen in der DEL2 schildern oder aber auch Tipps im Umgang mit Social-Media-Kanälen geben.
Und natürlich werden die jungen Vielleicht-bald-Eishockey-Profis auch genauestens beobachtet. Denn im Rahmen des Camps wird Spielervermittlern und Scouts beim „Media Day“ am Samstag die Möglichkeit gegeben, Kontakte zum Nachwuchs zu knüpfen. Rumrich: „Wir als Ausrichter sind stolz, den Zuschlag bekommen zu haben, weil der Eishockey-Blick nach Heilbronn geht – und dank unseres Stadion-Eigentümers Stadtwerke und der Kooperation mit dem Mercure-Hotel können wir das perfekt umsetzen.“
Das ist das DEL2-Perspektiv-Camp
Die Deutsche Eishockey-Liga 2 (DEL2) führt zum dritten Mal ein ligaeigenes Perspektiv-Camp für die Jahrgänge 2005 bis 2007 durch. Dieses dient der Nachwuchsförderung und wird durch die DEL2 finanziert. Ziel ist es, die ausgewählten 48 Eishockey-Talente zu fördern, ihnen den Weg des Profisports aufzuzeigen und sie ins Blickfeld der DEL2-Klubs zu bringen.