VfB Stuttgart nach dem Transfersommer 2022: Der aktuelle Kader im Überblick
VfB Stuttgart: Nach dem Kalajdzic-Abgang gibt es mit Guirassy einen Nachfolger. Der komplette Kader bei echo24.de im Überblick. Dazu der Transfer-Ticker mit der Stürmer-Verwirrung zum Nachlesen.
Für den VfB Stuttgart hat sich am letzten Tag im Transfersommer 2022 noch einiges getan. Der Deadline Day hat den Schwaben noch eine paar Abgänge und einen neuen Stürmer gebracht. Sportdirektor Sven Mislintat hat bis zuletzt am Kader für Trainer Pellegrino Matarazzo gearbeitet.
Den aktuellen Kader für die Saison in der Fußball-Bundesliga haben wir für euch zusammengefasst. Außerdem gibt’s den Transfer-Ticker zum Deadline Day zum Nachlesen - für alle, die sich besonders die Verwirrung um die zwei möglichen Franzosen-Stürmer nochmal zu Gemüte führen wollen.
Der aktuelle Kader des VfB Stuttgart nach dem Transfersommer 2022
Torhüter | |
---|---|
Bredlow Fabian | 27 Jahre (02.03.1995) |
Müller Florian | 24 Jahre (13.11.1997) |
Schock Florian | 21 Jahre (22.05.2001) |
Abwehr | |
---|---|
Aidonis Antonis (Innenverteidiger) | 21 Jahre (22.05.2001) |
Anton Waldemar (Innenverteidiger) | 26 Jahre (20.07.1996)\t |
Ito Hiroki (Innenverteidiger) | 23 Jahre (12.05.1999) |
Mavropanos Konstantinos (Innenverteidiger) | 24 Jahre (11.12.1997)\t |
Sosa Borna (Linker Verteidiger) | 24 Jahre (21.01.1998) |
Stenzel Pascal (Rechter Verteidiger) | 26 Jahre (20.03.1996) |
Vagnoman Josha /(Rechter Verteidiger) | 21 Jahre (11.12.2000) |
Mittelfeld | |
---|---|
Ahamada Naouirou (Defensives Mittelfeld) | 20 Jahre (29.03.2002) |
Coulibaly Tanguy (Linksaußen) | 21 Jahre (18.02.2001) |
Egloff Lilian (Offensives Mittelfeld) | 20 Jahre (20.08.2002) |
Endo Wataru (Defensives Mittelfeld) | 29 Jahre (09.02.1993) |
Führich Chris\t (Rechtsaußen) | 24 Jahre (09.01.1998) |
Karazor Atakan (Defensives Mittelfeld) | 25 Jahre (13.10.1996) |
Millot Enzo (Zentrales Mittelfeld) | 20 Jahre (17.07.2002) |
Nartey Nikolas (Zentrales Mittelfeld) | 22 Jahre (22.02.2000) |
Silas (Rechtes Mittelfeld) | 23 Jahre (06.10.1998) |
Ulrich Laurin (Offensives Mittelfeld) | 17 Jahre (31.01.2005) |
Sturm | |
---|---|
Guirassy Serhou\t(Mittelstürmer) | 26 Jahre (12.03.1996) |
Kastanaras Thomas (Mittelstürmer) | 19 Jahre (09.01.2003) |
Kuol Alou (Mittelstürmer) | 21 Jahre (05.07.2001) |
Perea Juan José (Mittelstürmer) | 22 Jahre (23.02.2000) |
Pfeiffer Luca\t(Mittelstürmer) | 26 Jahre (20.08.1996) |
Tiago Tomas\t(Mittelstürmer) | 20 Jahre (16.06.2002) |
VfB Stuttgart im Transfer-Endspurt: Erst Stürmer-Verwirrung, dann Guirassy verpflichtet
Zu allen Transfergerüchten, den Abgänge, den Leihgeschäfte und Neuverpflichtungen gibt echo24.de einen Überblick im Transfer-Ticker.
18:00 Uhr: Kalajdzic-Nachfolge perfekt! Der VfB Stuttgart hat bestätigt, dass Serhou Guirassy von Stade Rennes ausgeliehen wird. Es heißt: „Serhou Guirassy wird zunächst bis Ende der Saison 2022/23 für den VfB Stuttgart auf Torejagd gehen.“ Wie die Bild schreibt, muss der VfB Stuttgart KEINE Leihgebühr zahlen, dafür aber das komplette Gehalt (zwei Millionen Euro) übernehme. Hinzu kommt, dass die Schwaben eine Kaufoption für Guirassy haben für neun Millionen Euro.
17:45 Uhr: Nächste Leihe perfekt! Der VfB Stuttgart leiht Mateo Klimowicz an Arminia Bielefeld aus. Bis zum Saisonende spielt der 22-Jährige nun also für den Zweitligisten. Eine Kaufoption gibt es wohl nicht. Und: Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit Klimowicz sogar noch verlängert bis 2025. Sven Mislintat zur Klimowicz-Leihe: „Mateo kam zuletzt nicht auf die Einsatzzeiten, die für einen Spieler in seinem Alter wichtig sind. Bei Arminia Bielefeld bietet sich ihm diese Möglichkeit, deshalb ist die Leihe für alle Beteiligten sehr sinnvoll. Unsere Vertragsverlängerung mit Mateo unterstreicht, dass er in unseren Planungen eine wichtige Rolle spielt.“
16:48 Uhr: Clinton Mola ist bei den Blackburn Rovers angekommen. Bei seiner Rückkehr nach England sagt der junge Ex-VfB-Spieler, dass er in den letzten Jahren als Spieler und Person gewachsen ist. Grund dafür: Er hat in einem anderen Land gelebt mit einer anderen Sprache und anderen Kulturen. Der Wechsel von Mola ist auf Leihbasis.
16:42 Uhr: Rolle rückwärts? Es kursieren Gerüchte, dass Serhou Guirassy nicht nach Deutschland, sondern nach England wechselt. So schreibt die Seite foot224, der Stürmer würde sich Brighton & Hove Albion anschließen. Jetzt wird es wild!
16:28 Uhr: Die Anzeichen auf den Wechsel von Serhou Guirassy zum VfB Stuttgart verdichten sich. Hat der VfB damit die Kalajdzic-Nachfolge geklärt? Der Stürmer von Stade Rennes soll auf dem Weg zum Medizincheck sein.
16:01 Uhr: Bei all den Transfers und Spekulationen muss der VfB Stuttgart sich dennoch auf das nächste Spiel vorbereiten. Im Training steht auch ein Borna Sosa auf dem Platz. Ein Wechsel dürfte damit nahezu ausgeschlossen sein.
15:45 Uhr: Zwischen all den aufregenden Transfergerüchten beim VfB Stuttgart zum Deadline-Day in der Bundesliga, gibt es auch Zeit für ein bisschen Humor seitens der Fans. So bemerkt Twitter-User „mta1209“: „Wenn Guirassy erst jetzt auf dem Weg zum Medizincheck ist und noch über die A8 bei Pforzheim muss, wird das aber nichts bis 18 Uhr.“ Laut Bild ist der Ex-Kölner allerdings GERADE beim Medizincheck. Ist das der finale Hinweis auf den Ex-Kölner?
15:00 Uhr: Jetzt herrscht Verwirrung rund um den VfB Stuttgart. Laut Sportjournalist Patrick Berger vom Sender Sport1 hat sich der VfB Ludovic Ajorque von Racing Straßburg geangelt. Der Meldung zufolge ist der Franzose bereits zum Medizincheck eingetroffen. Stuttgart überweist wohl eine Ablöse von neun Millionen Euro plus zwei Millionen Euro Boni.
Eine andere heiße Spur führt laut Kicker zu Stade Rennes. Das Fachblatt meldet Serhou Guirassy als fast sicheren Nachfolger für Sasa Kalajdzic. Der 26-jährige Stürmer soll ebenfalls bereits beim Medizincheck sein.
13:35 Uhr: Und der nächste Profi verabschiedet sich beim VfB Stuttgart. Clinton Mola wechselt auf Leihbasis zu den Blackburn Rovers aus der englischen Championship. Wie der VfB mitteilt, läuft die Leihe über ein Jahr. Der 21-Jährige kam bei den Schwaben nur auf 14 Pflichtspiele in der Bundesliga.
13:28 Uhr: Ciao Carlo! VfB-Nachwuchsspieler Jan-Carlo Simic zieht es nach Italien. Der U19-Spieler wechselt zum AC Mailand. Wie echo24.de bereits am 26. August berichtete, soll Simic bei den Rossoneri einen Profivertrag unterschrieben. Die Ablöse liegt wohl im sechsstelligen Bereich, kann aber noch ansteigen.
12:50 Uhr: Die Gerüchteküche ist weiter am brodeln. Die neuste Meldung kommt aus Italien. So soll Eldor Shomurodov vom AS Rom auf der Liste von Sven Mislintat stehen. Das berichten mehrere Transfer-Experten.
12:24 Uhr: Der Wechsel von Mateo Klimowicz zu Arminia Bielefeld ist fast fix. Der Mittelfeld-Youngster des VfB Stuttgart hat heute Morgen nach echo24.de-Informationen bereits das Vereinsgelände verlassen. Laut Meldungen des Senders Sky soll es um ein Leihgeschäft mit Kaufoption gehen.
11.15 Uhr: Der Wechsel von Borna Sosa wird wohl in Transfersommer 2022 erstmal nicht über die Bühne gehen. Wie unter anderem der Sender Sky meldet, soll Robin Gosens zunächst für die kommenden sechs Monate weiter bei Inter Mailand bleiben. Damit wäre ein Verbleib von Sosa beim VfB Stuttgart ebenfalls gesichert. Zuletzt war auch von Atalanta Bergamo noch kein Angebot eingegangen. Laut BILD soll aber inzwischen zumindest das nötige Kleingeld bei den Italienern in der Kasse vorhanden sein.
VfB Stuttgart am Deadline Day: Ludovic Ajorque aus Frankreich als Sturm-Option
1. September, 10.15 Uhr: Kommt der Nachfolger für Sasa Kalajdzic beim VfB Stuttgart von Racing Straßburg? Sportdirektor Sven Mislintat könnte mal wieder ein Auge auf einen französischen Fußballer geworfen haben. Laut einer Meldung der Zeitung L‘ Alsace soll Ludovic Ajorque das Interesse der Schwaben geweckt haben.
Nach Informationen der Zeitung hat der VfB Stuttgart bereits ein Angebot von zehn Millionen Euro für Ajorque abgegeben. Mit seinen 1,97-Meter passt der 28-Jährige perfekt ins Stürmer-Profil des VfB. Sein Vertrag läuft beim Franzosen-Klub noch bis 2024. Aus der Bundesliga sollen noch Eintracht Frankfurt, der VFL Wolfsburg und Hertha BSC Berlin am Offensivspieler interessiert sein
Wie L‘ Alsace schreibt, wird das erste Angebot des VfB Stuttgart aber wohl nicht ausreichen. Racing peilt demnach eine Transfersumme von rund 15 Millionen Euro an.
Update 1. September: Heute um 18 Uhr schließt das Transferfenster. Für den VfB Stuttgart könnte sich noch einiges tun. Was klar ist, die Schwaben geben Wahid Faghir auf Leihbasis vorerst an den dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland ab. Erst 2019 war er zum VfB gekommen. Die Erwartungen konnte der 19-Jährige aber nie erfüllen.
Nach mageren sechs Kurzeinsätzen geht es damit für das Dänen-Talent für ein Jahr zurück in die Heimat. Der Vertrag beim VfB Stuttgart läuft noch bis 2026. Während die Schwaben keine weiteren Angaben dazu gemacht haben, spricht man auf der Homapage des FC Nordsjaelland auch von einer Kaufoption.
VfB Stuttgart gibt Maxime Awoudja ab und sucht Verein für Mateo Klimowicz
Und auch von Abwehrspieler Maxime Awoudja hat man sich beim VfB Stuttgart getrennt. Der 24-Jährige wechselt in die Niederlande zu Excelsior Rotterdam. In der vergangenen Saison war er bereits an den österreichischen Verein WSG Tirol ausgeliehen.
Für Schwaben-Talent Mateo Klimowicz reicht es ebenfalls nicht für einen Platz im Team unter Trainer Pellegrino Matarazzo. Der Mittelfeldspieler. Wie unter anderem der Kicker schreibt, soll der 22-Jährige bei Arminia Bielefeld ein Thema sein.
VfB Stuttgart macht Kalajdzic-Abgang offiziell - Andersson-Alternative denkbar?
Update 31. August: VfB Stuttgart macht den Transfer von Sasa Kalajdzic offiziell. In einem Statement des Vereins erklärt Sportdirektor Sven Mislintat: „Sein Werdegang ist ein weiteres eindrucksvolles Beispiel dafür, dass der VfB jungen Spielern perfekte Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.“
Kalajdzic selbst gibt sich in der Nachricht emotional: „Die Zeit beim VfB wird, für mich unvergesslich bleiben. Ich habe von Tiefen wie meinen Verletzungen bis zu Höhen wie meiner ersten Bundesligasaison mit 16 Toren und dem emotionalen Nichtabstieg am letzten Spieltag sehr viel erlebt. Ich werde weiterhin Fan dieses wunderbaren Vereins bleiben.“
Sebastian Andersson als Alternative für Sasa Kalajdzic beim VfB Stuttgart
Update 31. August: Jetzt muss eine Alternative her im Sturm beim VfB Stuttgart. Sasa Kalajdzic macht nach drei Jahren den Abflug auf die Insel und kickt in Zukunft in England für die Wolverhampton Wanderers. Zwar steht mit Luca Pfeiffer bereits ein neuer Angreifer im Kader, doch das wird Trainer Pellegrino Matarazzo nicht reichen. Sportdirektor Sven Mislintat könnte bei einem Blick ins schlaue Transferbuch über einen bestimmten Namen stolpern - Sebastian Andersson.
Der Schweden-Stürmer des 1. FC Köln hatte im Winter 2020 schon einmal das Interesse des VfB Stuttgart geweckt. Damals stand der Angreifer noch bei Union Berlin auf dem Gehaltszettel. In 33 Partien für Union in der Bundesliga machte Andersson 12 Treffer. Nach seinem Wechsel nach Köln lief’s nicht mehr. Ladehemmung. Jetzt steht er auf dem Abstellgleis.
Andersson nicht das Beuteschema des VfB Stuttgart, aber eine Alternative
Mit seinen 31-Jahren passt Andersson zwar nicht so richtig ins Beuteschema des VfB Stuttgart, aber mit seinen 1,90-Meter Größe immerhin ins Stürmer-Profil. Er gilt zudem als kopfballstark. Er wäre so etwas, wie eine kurzfristige Lösung. Ein Offensiv-Opa in der jungen Truppe von Trainer Matarazzo. Er würde Erfahrung mitbringen, kennt die Liga und könnte sofort helfen.
Der Schwede kommt beim 1. FC Köln nicht mehr zum Zug und soll laut diverser Meldungen sogar unbedingt raus aus dem Kader. Sebastian Andersson dürfte motiviert sein, seine sportliche Lage zu verbessern und noch einmal zu alter Treffsicherheit zu finden. Sein Vertrag läuft noch bis 2023.
Sein aktueller Marktwert liegt laut transfermarkt.de bei 2 Millionen Euro. Eine Mega-Ablöse wird‘s also nicht werden. Ein Problem könnte aber das Gehalt des Schweden sein. Laut Bildzeitung gilt er beim 1. FC Köln als Top-Verdiener. Immerhin, die Kontakte sind da. Mit dem Vorstandsvorsitzenden des VfB Stuttgart, Alexander Wehrle, haben die Schwaben den ehemaligen Geschäftsführer des 1. FC Köln in den eigenen Reihen. Wehrle kam erst 2022 zum VfB.
VfB Stuttgart imTransfer-Endspurt – Kalajdzic-Wechsel fast fix
30. August: Der Medizincheck ist bestanden. Jetzt fehlt nur noch die offizielle Bestätigung durch den VfB Stuttgart und das Kapitel Sasa Kalajdzic ist beendet. Sportdirektor Sven Mislintat darf sich immerhin noch über gelungene Transferverhandlungen freuen. Laut dem Sender Sky konnte der Kader-Macher des VfB die Ablöse ordentlich in die Höhe treiben.
Dem Bericht zufolge stehen jetzt 18 Millionen als fixe Ablöse zu Buche und sieben weitere Millionen kommen nach an Boni hinzu. Auch eine Weiterverkaufsbeteiligung von zehn bis 15 Prozent sind laut Sky noch mit im Paket. Der Ösi-Stürmer bekommt bei den Wolverhampton Wanderers wohl einen Vertrag bis 2027.
29. August: Jetzt kann und muss es ganz schnell gehen beim VfB Stuttgart. Nachdem bereits am Rande der Partie gegen Köln bestätigt wurde, dass es ein Angebot für Sturm-Riese Sasa Kalajdzic gibt, hat es nun wohl auch eine grundsätzliche Einigung im Transferpoker gegeben. Wie Sky erfahren haben will, sind sich der VfB und Premier League-Klub Wolverhampton einig, was die Ablöse für Kalajdzic angeht.
Demnach liegt diese bei 18 Millionen Euro und kann aber deutlich höher ausfallen, wenn diverse Bonus-Zahlungen fällig werden. Die Transferperiode endet diese Woche, allerdings wird der Transfer von Kalajdzic wohl deutlich vor Donnerstag über die Bühne gehen. Laut Sky-Informationen steht bereits für Dienstag der Medizincheck an, auch wenn derzeit noch Details zu klären sind.
28. August: Angebot für Sasa Kalajdzic bestätigt. Am Rande der Partie gegen den 1. FC Köln erklärte VfB-Sportdirektor Sven Mislintat am Mikrofon beim Sender DAZN: „Die Berater von ihm wissen ganz genau, worum es geht, und das seit drei Monaten. Deswegen sind wir im Moment einfach noch ganz klar auf unserer Position.“
Noch liegt das Angebot der Wolverhampton Wanderers mit geschätzten 15 Millionen Euro aber noch unter den Vorstellungen der Stuttgarter. Die Ansage vom Kader-Macher der Schwaben ist deutlich: „Liefern oder sein lassen.“
26. August: Noch wenige Tage ist das Transferfenster im Sommer 2022 geöffnet - und es tut sich nochmal was beim VfB Stuttgart! Die Schwaben geben einen Abwehrspieler ab, der nun für AC Milan auflaufen wird. Es handelt sich um Jan-Carlo Simic, ein Talent aus der U19 des VfB, wie unter anderem die Bild berichtet. Beim italienischen Meister soll er demnach einen Profivertrag unterschrieben haben, aber in der U19 auflaufen.
Gut für den VfB Stuttgart: Die Ablösesumme für Simic soll im sechsstelligen Bereich liegen und auf bis zu eine Millionen Euro anwachsen können - je nach Boni. Einziger Nachteil: Mit Simic verliert der VfB ein Talent, dass seit seinem 13. Lebensjahr in der eigenen Jugend kickte.
25. August: Sollte Sasa Kalajdzic zum Ende der Transferperiode doch noch einen Abgang beim VfB Stuttgart hinlegen, dann könnte Sportdirktor Sven Mislintat bereits eine Option fest im Auge haben. Wie bereits vor Wichen vemeldet, soll der VfB starkes Interesse an Joshua Zirkzee vom FC Bayern München haben (14. August).

Problem war bisher die Ablösesumme von rund 20 Millionen, die für den 1,93-Meter-Angreifer im Raum stand. Doch jetzt könnte beim Geld Bewegung reinkommen. Wie unter anderem der Sender Sky meldet, soll der Preis für den 21-Jährigen fallen. Demnach steht die Forderung des FC Bayern inzwischen wohl bei bis zu neun Millionen Euro plus Bonuszahlungen, eine Weiterverkaufsbeteiligung und eine mögliche Rückkaufoption.
23. August: Jetzt könnte es beim VfB Stuttgart ganz schnell gehen. Für Sasa Kalajdzic und Borna Sosa sind laut Medienberichten handfeste Angebote ins Haus geflattert. Kommt jetzt der Sasa-Sosa-Abgang? Wie zuerst die Bildzeitung gemeldet hat, kommen vom Wolverhampton Wanderers FC konkrete Zahlen.
Dem Bericht nach hat der Drittletzte der Premier-League 15 Millionen Euro geboten für den Ösi-Stürmer. Bei VfB-Sportdirektor Sven Mislintat dürfte diese Summe wohl nicht mal für ein müdes Lächeln gereicht haben. Dem Kader-Macher schweben da eher 25 Millionen Euro vor für die 2-Meter Strafraum-Schranke der Schwaben. Auf 20 Millionen Euro muss der England-Klub wohl noch erhöhen, damit es ein realistischer Transfer wird.
VfB Stuttgart: Borna Sosa wohl mit Bergamo einig
Bei Borna Sosa spricht derweil unter anderem der Sender Sky bereits von einer Einigung des Kroaten-Kickers mit Atalanta Bergamo. Mündlich soll man sich über einen Transfer einig sein. Doch dem Italien-Klub dürfte es noch am nötigen Kleingeld fehlen. Da muss noch Platz geschaffen werden im Bergamo-Kader.
Unter 20 Millionen geht für Mislintat auch bei diesem Transfer nichts. Zuletzt erklärte er beim Sender Sky: „Borna ist nach den Wechseln von Marc Cucurella zu Chelsea und David Raum zu Leipzig das heißeste Eisen auf der Linksverteidiger-Position in Europa.“ - und dafür will Mislintat Millionen sehen.
VfB Stuttgart im Transfer-Ticker: Churlinov-Abgang ist fix!
19. August: Jetzt ist es fix. Wie der VfB Stuttgart am Freitag offizell mitteilt, ist der Transfer von Darko Churlinov zum englischen Zweitligisten FC Burnley in trockenen Tüchern. Zuletzt hatte noch der Medizincheck gefehlt. Inzwischen hat der 22-Jährige aber seinen Vertrag bis 2026 unterschrieben.
Transfer-Ticker beim VfB Stuttgart: Mislintat mit Zirkzee-Ansage und Kalajdzic-Hoffnung
18. August: Das Warten geht weiter. Auch bei Borna Sosa ist die Zukunft nicht geklärt. Ein Abgang des Kroaten-Kickers steht noch immer im Raum. Wie jetzt zuletzt unter den aktuellen Transfergerüchten auf der offiziellen Seite der Major League Soccer (MLS) zu lesen war, soll der VfB Stuttgart ein Auge auf DeJuan Jones geworfen haben.

Der Linksverteidiger vom US-Klub New England Revolution ist 25 Jahre alt und gehört zum erweiterten Kreis der Nationalspieler. Sein Vertrag läuft noch bis 2024. Der 1,75-Meter-Flügelflitzer gilt als starker Flankengeber und könnte mit seinem Spieler-Profil Borona Sosa durchaus beim VfB Stuttgart ersetzen. Laut transfermarkt.de liegt der Marktwert bei 2 Millionen Euro.
14. August: Jetzt hat sich der Sportdirektor des VfB Stuttgart offiziell zu Spekulationen um das Interesse an Joshua Zirkzee vom FC Bayern München geäußert. Am Rande der Partie des VfB bei Werder Bremen erklärte Sven Mislintat am Mikrofon beim Sender Sky: „Er ist ein hochinteressanter Spieler, aber es geziemt sich jetzt nicht, über Josh zu sprechen. Er ist ein Top-Junge, aber es ist noch weit weg in dem, was passieren muss. Joshua Zirkzee darf bei Klubs wie dem VfB immer ein Thema sein.“
Damit bleibt der Kader-Macher des VfB Stuttgart gewohnt zurückhaltend, wenn es um mögliche Transfer-Optionen geht. Immerhin steht weiter eine doch übbige Ablösesummer für das Talent im Raum. Bei rund 20 Millionen Euro soll die Forderung des FC Bayern München für den 1,93-Meter-Mann liegen. Da müssen die Fans wohl weiter abwarten.
12. August: Das war mal gar nichts. Für Wahid Faghir dürfte die Zeit beim VfB Stuttgart schon wieder vorbei sein. Erst im vergangenen Sommer kam der junge Däne. Die Erwartungen konnte der Angreifer nicht erfüllen. Wie der Kicker schreibt, wollen die Schwaben den 19-Jährigen loswerden. Gutes Geld wird’s für den Transfer-Flop aber wohl nicht geben. Laut dem Bericht will Faghir zurück in die Heimat.
11. August: Sollte es Sasa Kalajdzic tatsächlich zu Manchster City ziehen, dann steht aktuell für den VfB wohl ein Tranfser von Joshua Zirkzee auf dem Programm. Laut Sky soll VfB-Kadermacher Sven Mislintat bereits am Dienstag mit dem FC Bayern München und Sportvorstand Hasan Salihamidzic telefoniert haben.
Die sportliche Perspektive des 21-Jährigen fehlt beim deutschen Rekordmeister. Mit seinen 1,93 Meter Körpergröße würde er gut ins Stürmer-Profil passen für Trainer Pellegrino Matarazzo. Auch seine Leistungen während der Ausleihe an den RSC Anderlecht waren durchaus überzeugend - 18 Tore und 13 Vorlagen in 47 Spielen.
11. August: Jetzt könnte ein weiterer Insel-Top-Klub beim VfB Stuttgart fündig werden. Nachdem Manchster City wohl an Borna Sosa intererssiert ist, soll laut englischen Medienberichten Stadtrivale United ein Auge auf Sasa Kalajdzic geworfen haben. Laut der Times wäre der Ösi-Stürmer für die Engländer eine gute Option in der Offensive.
Transferticker zum VfB: Die Gerüchte um St.Paulis Innenverteidiger
8. August: Beim FC St. Pauli stellt man aktuell auf Durchzug. Ein Abgang vom kroatische Innenverteidiger Jakov Medic zum VfB Stuttgart scheint kein Thema für die Nordlichter. Oder aber, die Verantwortlichen um Sportchef Andreas Bornemann versuchen einfach den Preis nach oben zu drücken. Rund um das Spiel gegen Kaiserslautern äußerte sich der Pauli-Chef zur aktuellen Lage.

Nach den Aussagen des 50-Jährigen wurde das Angebot des VfB Stuttgart für Medic zwar bestätigt, allerdings betonte er auch, dass man bei St. Pauli auf ein gutes Team baut - mit dem 23-Jährigen. Mit Blick auf den möglichen Wechsel der 1,93 Meter Strafraum-Schranke zum VfB schob er dann noch hinterher: „Wir haben nichts vorliegen.“ Da wird VfB-Sportdirektor Sven Mislintat zumindest bei Kollege Bornemann noch Überzeugungsarbeit leisten müssen.
VfB im Transfer-Ticker: City macht Ernst bei Sosa, 1,93 Meter Strafraum-Schranke im Blick
4. August: Jetzt könnte es ganz schnell gehen mit dem Abflug von Borna Sosa beim VfB Stuttgart. Wie die Bild-Zeitung in ihrer Sendung „Engliche Woche“ meldet, soll Manchester City in die Verhandlungsoffensive gestartet sein. Der England-Klub braucht eine Alternative auf der linken Seite. Der Kroaten-Kicker des VfB ist aber wohl so etwas wie die A2-Lösung.
Laut dem Bericht bekommt der Insel-Top-Klub seinen Wunsch-Spieler nicht. Linksverteidiger Marc Cucurella von Brighton & Hove Albion steht vor dem Wechsel zum FC Chelsea. Dann also Sosa. Für den 24-Jährigen sollen Sportdirektor Sven Mislintat und der VfB Stuttgart mit einer Ablöse von 20 bis 25 Millionen Euro planen.
2. August: Nach der Verpflichtung von Luca Pfeiffer scheint der VfB Stuttgart weiter an einem Neuzugang für die Defensive interessiert. Mit Jakov Medic wird derzeit immer wieder ein spezieller Name diskutiert. Das erste Angebot in Höhe von rund zwei Millionen Euro blieb laut Meldungen noch ohne Erfolg.
Jetzt sollen die Schwaben nach Informationen der Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung bereits eine Ablösesumme von vier bis fünf Millionen Euro für den Abwehr-Chef vom FC St. Pauli nachgelegt haben. Noch ohne Erfolg. Die Hamburger wollen die 1,93 Meter große Strafraum-Schranke eigentlich nicht gehen lassen. Der Vertrag des Kroaten läuft bis 2024.
Laut Hamburger Abendblatt soll der VfB Stuttgart und Kader-Macher Sven Mislintat eine Ablöse von drei Millionen für Medic hinterlegt haben. Für drei Millionen wird es wohl eher nichts werden. Bei dem 5-Millionen-Angebot dürften die Pauli-Verantwortlichen allerdings in Grübeln kommen. Laut transfermarkt.de liegt der Marktwert des 23-Jährigen bei 1,3 Millionen Euro. Seine starken Leistungen zuletzt machen ihn allerdings etwas teurer.