1. echo24
  2. Sport
  3. Fussball

Kommentar: Der neue VfR Heilbronn kann durchaus Fußball-Geschichte schreiben, wenn...

Erstellt:

Von: Olaf Kubasik

Kommentare

Onur Celik, Gründer und Vorsitzender des neuen VfR Heilbronn, im Team-Training.
Onur Celik, Gründer und Vorsitzender des neuen VfR Heilbronn, setzt alles dran, um die Stadt zur Fußball-Hochburg zu machen. © Adnan Altinkaya

Der VfR Heilbronn lässt Tradition wieder aufleben, hat aber aus den Fehlern des einstigen Fußball-Zweitligisten gelernt. Eine große Chance für die Stadt.

Mitten in der Nacht geht es los. Mit dem lautstarken Fan-Gesang für einen Siegtorschützen. Der kleine Junge und viele andere Menschen im Heilbronner Rosenberg-Viertel schrecken anno 1975 aus dem Schlaf. Doch alle Anwohner in dem Wohngebiet reagieren gelassen, spenden den nächtlich Singenden unten Beifall. Von oben. Alles wegen eines Fußball-Klubs namens VfR Heilbronn, der damals in der zweiten Fußball-Bundesliga spielt. Und gerade gegen den Karlsruher SC mit 1:0 gewonnen hat.

Der VfR Heilbronn hat als Fußball-Zweitligist der Stadt Heilbronn und der Region bundesweite Bekanntheit abseits eines Weinsberger Kreuzes verschafft. Bis alles – im Gegensatz zum Autobahn-Knotenpunkt – durch finanzielle Überheblichkeit den Bach runtergeht. Schulden und Skandale - irgendwann ist alles bei den Schwarzweißen futsch. Traurige Folge: Das einstige Zugpferd wird dank vieler blinder Reiter in den Fusionstod geritten. Die Stadt Heilbronn verschwindet von der Fußball-Landkarte.

VereinVfR Heilbronn 96/18
Gründung15. März 2018
VorsitzenderOnur Celik
Spielklasse 2022/2023Fußball-Landesliga Württemberg - Staffel 1
TrainerThomas Kettner

VfR Heilbronn: Neu gegründeter Fußballklub lässt Tradition aufleben - ohne Fehler der Vergangenheit

2018 gründet allen Widerständen zum Trotz ein Mann den VfR Heilbronn ganz neu. Klug, weil sich Onur Celik nicht nur die Logo-Rechte sichert, sondern auch den letzten großen Erfolg – den DFB-Juniorenpokal-Erfolg 1996 – im neuen Namen verewigt: Aus dem 1896 erschaffenen VfR Heilbronn wird kurzerhand der VfR Heilbronn 96/18, kehrt umgehend in seine alte Hochburg Frankenstadion zurück. Und das schuldenfrei. Weil der Fusionfusionsklub FC Union Heilbronn der legitime Alt-VfR-Nachfolger ist.

Der neue, schuldenfreie VfR Heilbronn unter Gründer und Vorsitzendem Celik rockt derweil Liga um Liga, hat sich dank Dauer-Aufstiegen bereits zum besten Heilbronner Fußballverein aufgeschwungen. Mittels Demut und Werten, die Celik stets betont - aber auch mit großen Visionen. Eine Kombi, die Großes bewirken kann. Wenn denn letztlich auch Stadt und große Sponsoren mitziehen. Der kleine Junge von einst hat gegen lautstarke VfR-Fan-Gesänge in der Nacht jedenfalls nichts einzuwenden.

Die Erfolgsgeschichte des neu gegründeten VfR Heilbronn

Seit seiner Gründung im März 2018 ist der VfR Heilbronn 96/18 jede Saison aufgestiegen und zieht pro Spielzeit immer mehr Zuschauer in seinen Bann. Beim Heimspiel der Schwarzweißen in der Fußball-Landesliga-Saison 2022/2023 gegen Tabellenführer Türkspor Neckarsulm wurde der bisherige Rekord aufgestellt - mit 1.730 Besuchern im Heilbronner Frankenstadion. Wie sehr der VfR die Menschen interessiert, zeigt sich aber auch in den Sozialen Medien.

Auch interessant

Kommentare