1. echo24
  2. Sport
  3. Fussball

So schräg! Bundesliga-Star singt Skandal-Song „Layla“ zum Einstand

Erstellt:

Von: Tobias Becker

Kommentare

Als neuer Spieler bei einem Verein ist es im Fußball üblich, ein Lied zum Einstand zu singen. Ein Nationalspieler hat sich dafür Skandal-Hit „Layla“ ausgesucht.

Layla ist seit diesem Sommer in aller Munde - und inzwischen auch in der Fußball-Bundesliga angekommen! Während der Ballermann-Hit vom Stuttgarter DJ Robin und Schürze in einigen Städten, wie Würzburg oder Düsseldorf auf Festen verboten wurde, kursiert im Internet nun ein Video eines Nationalspielers, der das Lied aus voller Kehle mitgrölt – vermutlich zur Einweihung bei seinem neuen Verein.

Bundesliga-Star singt „Layla“: Schiefer Einstand von Schlotterbeck beim BVB

Bundesliga-Star, Nationalspieler, Ballermann-Fan? Nico Schlotterbeck war im vergangenen Sommer ein heißes Transfergerücht beim VfB Stuttgart, ist nun aber zu Borussia Dortmund gewechselt. Dort muss er, wie es üblich ist, als Neuzugang ein Lied singen. Während andere BVB-Transfers sanfte Klänge bevorzugen (Torwart Alexander Meier singt „Sweet Caroline“ von Neil Diamond), wählt Schlotterbeck Layla!

Ausgerechnet den Skandal-Hit des Sommers. Etwas schief und aus voller Inbrunst trällert der Neu-Dortmunder den Refrain, wie ein Video von Mannschaftskollege Marius Wolf auf Instagram zeigt. Ganz textsicher scheint er nicht zu sein, denn er hält sein Smartphone vor sich und schaut immer wieder drauf, scheint aber immerhin Spaß zu haben.

Borussia Dortmund
Zum Einstand beim BVB mussten Nico Schlotterbeck und Torwart Alexander Meier singen. © David Inderlied/dpa

Bundesliga-Star singt „Layla“: Kollegen feiern es, Fans sorgen sich um Musiknoten

Im Hintergrund freuen sich die BVB-Stars über die schräge Gesangseinlage. Einige klatschen mit, andere lachen und es sind auch weitere Stimmen zu hören, die mitsingen - ebenso schräg. Der Einstand ist Schlotterbeck gelungen, auch wenn sein Gesangstalent von einigen Fans bemängelt wird.

Ein User auf Instagram kommentiert einen Sport1-Post mit: „Wenn er so spielt wie er abgeht steigt der BVB ab.“ Ein anderer schreibt: „Wenn Schlotti in Musik keine 6 hatte...“ Am Samstag muss Schlotterbeck dann auf dem Platz ran. Sein Gegner heißt dann nicht „Layla“, sondern Bayer Leverkusen. Ob ihm der Skandal-Hit des Sommer dann immer noch im Kopf rumschwirrt?

NameNico Schlotterbeck
VereinBorussia Dortmund
PositionAbwehr
Geburtsdaten01.12.1999 in Waiblingen

Bundesliga-Star singt „Layla“: Ballermann-Hit ein Skandal des Sommers

DJ Robin und Schürze besingen die fiktive Puffmama Layla als „schöner, jünger, geiler“ und haben damit für einen Skandal gesorgt. Dass hinter Layla eigentlich ein ganz anderes Problem steckt als der Text, hat echo24.de bereits kommentiert. Dennoch kochte die Debatte hoch und das Thema „Sexismus“ steht im Vordergrund. Für das Lied beste Promo, für die Stammtische in Baden-Württemberg gefundenes Fressen. Und es geht noch weiter, denn mit „Olivia“ von Die Zipfelbuben startet das „neue Layla“ in den Charts durch, wie Heidelberg24 schreibt.

Auch interessant

Kommentare