Macht Löw die FCB-Stars schlechter? Matthäus schimpft über Umgang beim DFB und zieht knallhartes Fazit
Beim FC Bayern klappt fast alles, aber mit dem DFB gehen sie unter. Behandelt Jogi Löw die FCB-Stars falsch? Lothar Matthäus urteilt knallhart.
- Lothar Matthäus ist sich trotz erschreckender DFB-Auftritte sicher: Das liegt nicht an der Qualität der Spieler.
- Beim 0:6-Debakel der Nationalmannschaft gegen Spanien standen fünf FC-Bayern-Profis auf dem Platz.
- Der Rekordnationalspieler erklärt die schwankenden Leistungen und appelliert an Jogi Löw.
München - Der Schreck über das 0:6-Debakel der DFB-Elf steckt noch vielen in den Knochen. Fußball-Deutschland wird wohl noch lange über dieses Spiel gegen Spanien diskutieren. Immerhin die Bayern-Stars scheinen es aber schon abgeschüttelt zu haben. Vor dem Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen war FCB-Coach Hansi Flick erleichtert*, dass seine DFB-Rückkehrer direkt wieder mit „Qualität und Intensität“ ins Training eingestiegen sind. Er habe sich Sorgen um die Nationalspieler gemacht. Zurecht?
FC Bayern: Fünf Profis beim DFB-Debakel - „Es sind nicht die Spieler, die Qualität stimmt“
„Die Frage ist also: Macht Jogi die Spieler schlechter?“, wirft Lothar Matthäus nun bei Bild.de ein. „Es sind nicht die Spieler, die Qualität stimmt“, ist er sich sicher und meint: „Der Bundestrainer muss sich da hinterfragen.“
Der Rekordnationalspieler wundert sich über die DFB-Auftritte von Toni Kroos, Matthias Ginter und vor allem den Stars vom FC Bayern*. Wieso stimmt die Leistung im Klub, aber mit „Der Mannschaft“ will nichts mehr funktionieren? Gleich fünf FCB-Profis standen gegen Spanien auf dem Platz. Darunter vier Triple-Sieger*, einer davon Weltmeister.
Lothar Matthäus: Knallhart-Urteil zu FCB-Stars - „In der Nationalelf gingen sie als Mitläufer mit unter“
„Neuer Süle oder Goretzka sind bei Bayern Führungsspieler, übernehmen dort Verantwortung“, schimpft Matthäus und fordert einen strengeren Umgang, „in der Nationalelf gingen sie als Mitläufer mit unter. Löw muss sie in die Pflicht nehmen.“
FC Bayern: Matthäus lobt Boateng und Müller - Würde der Nationalmannschaft guttun
Die anhaltende Diskussion um Thomas Müller und Jerome Boateng greift der Sky-Experte dabei auch auf. In Sevilla habe man nur spanische Kommandos auf dem Platz gehört. Ein Lautsprecher wie Thomas Müller würde der deutschen Nationalmannschaft guttun, schließt er. Dass Manuel Neuer nicht lauter geworden ist, wundert Matthäus. Aber vor allem vermisste er lautstarke Anweisungen von Jogi Löw.
„Jogi Löw hat für sein Team noch kein System gefunden, das seiner Mannschaft Sicherheit gibt“, bemängelt Matthäus weiter. Boateng und Süle könnten blind in einer Viererkette spielen, merkt er an. Der System-Wechsel gegen Spanien sei viel zu spät gekommen. (moe) *tz.de ist Teil des Ippen-Redaktionsnwetzwerks.