1. echo24
  2. Service
  3. Wetter

Nach Unwettern in Baden-Württemberg: Wetter-Experten rechnen mit Sonnen-Rückkehr

Erstellt:

Von: Tobias Becker

Kommentare

Das Wetter zum Wochenstart ist von Unwetter geprägt, aber wie geht es weiter? Experten sehen die Tendenz zum Sommer kommen – vor allem am langen Wochenende.

Das Wetter in Baden-Württemberg tendiert in Richtung Sommer. Ein erster Hitzetag ist bislang zwar ausgeblieben, doch die Temperaturen bleiben hoch – mit wenigen Ausnahmen. So gibt es seit Sonntag immer wieder Gewitter, teils heftige Unwetter. Am Dienstag fallen die Temperaturen auch noch etwas. Doch wird es wieder kühler oder ist es nur ein kurzes Luftholen vor dem Sprint in Richtung Sommer?

Wetter in Baden-Württemberg: Sommer-Vorhersage noch ungewiss

Fast 30 Grad waren am Wochenende in vielen Orten in Baden-Württemberg. Allerdings eben nur fast und damit wurde in Baden-Württemberg nicht der erste Hitzetag des Jahres 2023 verzeichnet. Viele Menschen können darauf vermutlich auch noch etwas warten, vor allem da im vergangenen Sommer bereits Dürre und Hitze vorherrschten in Baden-Württemberg.

Der Sommer 2023 hingegen soll eher tropisch werden, so sehen es die neusten Wetter-Prognosen zumindest. Zuvor war von einem rekordverdächtigen Sommer in diesem Jahr die Rede. Die warme Jahreszeit beginnt meteorologisch zum Monatswechsel Mai auf Juni, kalendarisch – und danach richten sich die meisten Menschen – erst am 21. Juni. Insofern ist noch ein bisschen Zeit bis die heißen Tage anrollen. Gewitter und Unwetter, wie zum Wochenstart in Baden-Württemberg, drohen auch dann hier und da.

Gewitter und Unwetter in Baden-Württemberg auch am Dienstag

Aber: Nach den Beinahe-Hitzetagen am Sonntag und Montag sind die Temperaturen am Dienstag schon fast in den Keller gerauscht. Unter 20 Grad, Pullis und lange Hosen wurden wieder ausgekramt, statt der Shirts und Shorts – bleibt das nun so? Zumindest am Dienstag kann sich Baden-Württemberg örtlich nochmal auf Gewitter und Unwetter einstellen, wie auch „Deutscher Wetterdienst“ (DWD) berichtet.

Auf der Seite des DWD steht auch, dass es ab mittags im Süden des Landes zu Gewittern, Starkregen und kleinkörnigem Hagel kommen kann. Noch schlimmer wird es demnach vom Hochrhein (also Region Bodensee) bis in den Allgäu. Dort sind „bis zu 40 l/qm in kurzer Zeit, vereinzelt bis 60 l/qm in kurzer Zeit sowie Hagel bis 2 cm nicht ausgeschlossen“.

Wetter in Baden-Württemberg: Erst Unwetter, dann wieder sommerlich und sonnig?

Dominik Jung von „wetter.net“ spricht eher von einem „Unwetter-Montag“. „Die nächsten zehn Tage werden deutlich ruhiger werden“, so der Wetter-Experte mit Blick in Richtung Monatswechsel. Die Temperaturen sollen bei rund 25 Grad im Mittel liegen. Auch die Sonne kommt häufig raus, vor allem am Pfingstwochenende. Die Feiertage werden dem Meteorologen nach „freundlich“.

Dazu gibt Jung auch noch den Hinweis: Der Mai war in weiten Teilen Deutschlands zu trocken. In Baden-Württemberg und dem Süden der Republik gilt das jedoch nicht. Nach dem nassen April wurde auch der Mai erstmal als zu nass angedeutet, das hat sich dann aber schnell verändert. Nun geht das Wetter mit großen Schritten in Richtung Sommer.

Auch interessant

Kommentare