Am Mittag streckt die Sonne dann mal kurz ihr Gesicht hinter dem Duschvorhang hervor - und verzieht sich dann wieder hinter den Wolken. Die Temperaturen steigen zwar leicht an auf bis zu 20 Grad, so warm wie in den vergangenen Tagen wird es heute jedoch nicht mehr. Dazu kommt unsere On-Off-Beziehung mit dem Regen.
Jetzt ist natürlich die Frage: Gibt es für Freitag wieder ein Gedicht oder ist das Wetter etwa wieder eins in Heilbronn und der Region?
Morgens Sonne, ab mittags Regen -
Das Wetter ist und bleibt kein Segen!
War das Antwort genug? Am Vormittag täuscht die Sonne kurz einen schönen Freitag vor, sagt "Ääätsch" und macht Platz für Wolken und Schauer von Mittag bis abends bei bis zu 15 Grad.
Fürs Wochenende spannen wir euch nicht lange auf die Folter: Es gibt ein Gedicht.
Weder blauer Himmel noch Sonne.
Regen und Wolken - ein Wetter für die Tonne.
Es bleibt auch am Wochenende in Heilbronn und der Region regnerisch und kühl. Der Sommer ist wieder in weite Ferne gerückt.
Update, 03. Juni: Ihr seid es gewohnt hier das übliche Wetter zu lesen, aber: Heute ist es anders! Wir haben etwas kuriose Betroffenen-Aussagen eingeholt zu den sommerlichen Temperaturen, die es auch an diesem Mittwoch wieder in Heilbronn und der Region geben wird. Was sagt eigentlich das Eis, zu den bis zu 26 Grad an diesem Tag? Eis: "Herrlich, bei dem Wetter schmelze ich dahin am Neckarufer oder beim Spaziergang übers Buga-Gelände."
Schleck und weg - so die Taktik, denn sonst schnappt sich die Sonne, die uns heute den ganzen Tag beehrt, das leckere Gut. "Schlapp, schlapp, schlapp", ertönt es im Hintergrund als das paar FlipFlops daher kommt. Mit im Gepäck: Die Packung Sonnencreme! Die freut sich ebenfalls: "Heute habe ICH meinen großen Tag." Na hoffentlich.
Der Corona-Blues kommt gegen das Wetter und die Nutznießer einfach nicht an. Der Meinung ist auch die gute Laune, die aufkommt. "Da lach ich drüber", erzählt sie uns. Aber bei dem tollen Sommerwetter in Heilbronn und der Region, das nur selten durch ein paar Wolken verdrängt wird, gibt es auch Verlierer.
Ganz traurig hörten wir es dumpf durch eine Schranktür: "Och menno." Als wir sie öffneten, hing der Regenmantel darin. Immerhin: Wir konnten ihn trösten, denn schon am Donnerstag kann er zum Einsatz kommen. Regenmantel: "Jippieh." Zwar bleibt es tagsüber relativ trocken bei vielen Wolken, am Abend soll es dann aber doch regnen.
Es klappert im Eck - der Regenschirm schüttelt sich freudig. Als wir ihm sagen, dass es auch am Freitag eher bewölkt wird mit möglichen Schauern, quietschen sogar die Gummistiefel - und wir denken uns: "Irgendwer freut sich auch über Regen. Der Natur tut es sicher auch mal gut." Und vielleicht wird es ja schon am Wochenende wieder besser.
Anmerkung: Wer das Wetter aus dieser kleinen Geschichte nicht rausgelesen hat, hier nochmal in der Kurzübersicht. Mittwoch, Sonne mit bis zu 26 Grad. Donnerstag und Freitag bewölkt, Schauer möglich.
Update, 02. Juni: Mama-Sonne hat gute Arbeit geleistet und unseren kleinen Strahlemann am Himmel gut erzogen! Denn: Am 01. Juni war meteorologischer Sommeranfang und pünktlich dazu, gibt es in Heilbronn und der Region nicht nur sommerliche Temperaturen, sondern auch Sonne pur. Die Sonne lacht uns bei bis zu 25 Grad den ganzen Tag an. Freibad? Eigentlich ein Muss - gut, dass der Tag der Öffnung schon fix sein soll.
Und während wir also wie die Honigkuchenpferde mit der Sonne um die Wette grinsen und uns über das tolle Grill-Wetter freuen, gibt uns das sogar Energie für den Tag. Wir sindbei dem Wetter glücklich und gehen dadurch ganz anders an unsere Alltags-Aufgaben heran. Gut gelaunt, voller Tatendrang - meinen Sie nicht?
Auch am Mittwoch bleibt es zunächst schön in Heilbronn und der Region. Aber: Unser gut erzogener Strahlemann bockt auch mal rum. Wie jedes Kind eben, der Sommer ist ja noch jung dieses Jahr. Gegen späten Nachmittag verkriecht sich die Sonne dann in ein Wolkenbett - und weint Regen. Als kleine Vorwarnung: Es könnte eine längere Zornphase werden, die eventuell sogar bis zum Wochenende andauert. Heißt: Wir genießen den Dienstag und das sommerliche Wetter in vollen Zügen!
Ursprungstext vom 30. Mai: Meteorologisch beginnt am kommenden Montag, 1. Juni, der Sommer. In den vergangenen Wochen hat sich das Wetter in Baden-Württemberg schon von seiner freundlichen Seite gezeigt. Es war überwiegend sonnig, Niederschläge blieben Mangelware. Was aber heißt das für den Sommer-Start 2020? Beginnt im Juni der nächste extreme Hitze-Sommer, der uns ächzen und schwitzen lässt, wie manche Wetter-Experten schon angedeutet haben? Schließlich war der Juni 2019 der wärmste seit Beginn der Wetter-Aufzeichnungen. Oder gibt es endlich die ersehnten Niederschläge, die die Wälder und Felder derzeit dringend brauchen? Zumindest haben die Freibäder in Baden-Württemberg ab dem 6. Juni nach der Coronavirus-bedingten Schließung wieder geöffnet und starten verspätet in die Saison.
Wie Wetter-Experte Dominik Jung auf wetter.net berichtet, soll der Juni 2020 laut des US-Wetterdiensts National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) in Baden-Württemberg voraussichtlich in der Durchschnittstemperatur zwei Grad Celsius über dem für den Juni langfristig ermittelten Durchschnittswert liegen. Auch in Sachen Niederschläge soll sich der Trend aus den vergangenen Sommern fortführen: Es wird im Juni 2020 voraussichtlich deutlich zu trocken.
Auf wetter.com erklärt Wetter-Experte Bernd Madlener, dass sich Deutschland in der ersten Juni-Hälfte 2020 zwischen zwei Hoch- und zwei Tiefdruck-Gebieten befindet. Das bedeutet, dass der Wetter-Start in den Juni in Baden-Württemberg relativ kühl ausfällt - die herrlichen Tage wie Ende Mai sind damit wohl erstmal passé. Dann setzt sich aber im weiteren Monatsverlauf zunehmend die Hitze durch. Zur Monatsmitte hin ist dann mit kräftigen Gewittern zu rechnen, die der Natur zumindest ein wenig des dringend benötigen Niederschlags bescheren. Die in Deutschland üblichen 85 Liter Niederschlag pro Quadratmeter im üblicherweise nassesten Monat des Jahres wird der kommende Juni allerdings nach den aktuellen Wetter-Prognosen bei Weitem nicht erreichen. In den nachfolgenden Wochen wird der Juni 2020 voraussichtlich schwülwarm ausfallen, dabei in Baden-Württemberg aber kaum die 30-Grad-Marke übertreffen.
Besonders entscheidend für die weitere Entwicklung des Sommerwetters 2020 sollen laut einer Bauernregel die Verhältnisse am Samstag, 27. Juni, sein - denn da ist "Siebenschläfertag". Laut des gängigen Spruchs "Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen lang so bleiben mag" ebnen die Verhältnisse an diesem besonderen Datum das Wetter bis weit in den August hinein.