- vonecho24.de Redaktionschließen
Stuttgart: Bis 2021 kommen vier Koalas in das neue Australienhaus in der Wilhelma.
Die Mission Koala kann beginnen. Für eines der spannendsten Zukunftsprojekte der Wilhelma ist der Startschuss gefallen. Die weltweit beliebten, aber ausschließlich im Osten Australiens lebenden Beuteltiere kommen definitiv nach Stuttgart. "Koalas sind extrem schwer zu bekommen", erklärt Direktor Dr. Thomas Kölpin.
Stuttgart: Vier Koalas kommen in die Wilhelma
Er konnte mit der australischen Dreamworld Wildlife Foundation einen Vertrag abschließen, der vier der bemerkenswerten Tiere voraussichtlich Ende 2021 in die Wilhelma bringen wird. Die Vereinbarung zur Förderung des Artenschutzes umfasst sowohl die Nachzucht der gefährdeten Beuteltiere in Stuttgart als auch das Engagement der Wilhelma vor Ort in Queensland zum Erhalt der genetischen Vielfalt der wildlebenden Koalas.
Wilhelma: Die Koalas werden in Stuttgart die Stars im Australienhaus
In Stuttgart werden die Koalas als Botschafter des Fünften Kontinents die Stars des Australienhauses sein, das bis 2021 in der Wilhelma entsteht. Nachdem auch die Orang-Utans in die moderne Menschenaffen-Anlage im oberen Parkteil eingezogen sind, kann das alte Menschenaffenhaus umgebaut werden.
Wilhelma Stuttgart: Koalas sind keine Bären
Koalas sind – anders als oft angenommen – keine Bären, sondern Beuteltiere. Nach der Geburt wandert das nur zwei Zentimeter große Jungtier in den Beutel der Mutter, in dem es heranwächst. Es verlässt den Beutel erst nach einem halben Jahr. Koalas ernähren sich ausschließlich von Blättern bestimmter Eukalyptusbäume, nämlich nur von wenigen der rund 300 Arten.
Auch interessant
Erstmals Nandu-Küken in Stuttgart: Nachwuchs ist Männersache