Branche macht Millionenverluste
In Stuttgart steigt eine Hochzeit ohne Gäste - aus diesem traurigen Grund
- VonSteffan Maurhoffschließen
Coronavirus-Demos sind in Stuttgart an der Tagesordnung. Auch an diesem Dienstag wurde demonstriert. Denn auch die Hochzeits-Dienstleister sind von der Krise betroffen.
• Wegen der Coronavirus-Einschränkungen haben viele Hochzeitspaare ihre Trauung verschoben.
• Das bekamen die Hochzeits-Dienstleister hart zu spüren.
• Deshalb machten sie in Stuttgart mit einer symbolischen Hochzeit ohne Gäste auf ihre Lage aufmerksam.
Dienstleister klagen: Viele Hochzeiten wegen Coronavirus verschoben
Dass die Coronavirus-Krise gravierende Folgen hat, spürt inzwischen praktisch die gesamte Wirtschaft. Wer in Kurzarbeit geschickt wurde, stellt sich oft die Frage: Wieviel Gehalt bleibt für mich übrig? Auch für die Dienstleister der Hochzeitsbranche sind die Auswirkungen der Corona-Krise fatal – obwohl es inzwischen Lockerungen für Hochzeiten und Geburtstagsfeiern gibt. "Denn", so beklagt Hochzeitsplanerin Jaqueline Deininger aus Lichtenstein, "die meisten Hochzeiten wurden bereits auf das nächste Jahr verschoben".
Hochzeits-Dienstleister: Einnahmeverluste durch Coronavirus nicht mehr zu erwirtschaften
Deininger ist eine der Organisatorinnen der Aktion "Stand up for Love" in Stuttgart und hat auch bereits Hochzeiten im Raum Heilbronn organisiert. Sie spricht von Einnahmeverlusten durch die Coronavirus-Regeln, die sich auch nachträglich nicht mehr erwirtschaften ließen. Allein für das Frühjahr 2020 rechnet der Bundesverband der Hochzeitsdienstleister mit Verlusten zwischen rund 840 Millionen und einer Milliarde Euro – und das lange, bevor die Hauptsaison überhaupt beginnt. Weil viele Hochzeiten bereits auf das nächste Jahr verschoben worden seien, werde sich diese Entwicklung noch dramatisch verschärfen, erklären die Organisatoren.
Demonstration wie in Stuttgart auch in anderen Städten
Aktionen wie "Stand up for Love" in Stuttgart fanden an diesem Dienstag bundesweit in verschiedenen Städten und Landeshauptstädten statt, unter anderem noch in Düsseldorf, Hamburg, Kiel, Berlin, Dresden, Mainz, München, Freiburg, Mannheim. Als Kenner der Branche begrüßt auch Klaus Müller vom Hochzeitshaus Kleider Müller in Gundelsheim die Aktion in Stuttgart: "Ich finde es gut, dass man Leuten, die wegen der Corona-Krise um ihre Existenz bangen, Gehör gibt."
Demonstration in Stuttgart: Hochzeit ohne Gäste
In Stuttgart trafen Vertreter der Hochzeitsbranche von Baden-Württemberg auf dem Karlsplatz zusammen, um für die Liebe zu ihrem - wegen der Coronavirus-Regelungen derzeit nicht ausübbaren – Beruf aufzustehen. Das Ganze unter Beachtung der gültigen Auflagen für Versammlungen, wie die Organisatoren betonen. Auf dem Stuttgarter Karlsplatz wurden sieben runde Tische samt Stühlen und Dekoration aufgebaut – als Hochzeit ohne Gäste. Bei einer Teilnehmerzahl von rund 50 Personen stand nicht zu befürchten, dass es zu Ausschreitungen kommt, etwa zuletzt bei einer "Black lives matter"-Demo in Stuttgart.
Hochzeits-Dienstleister wegen Coronavirus in Not: Diese Branchen sind betroffen
Welche Unternehmer und Selbstständige sind eigentlich betroffen? Unter anderem
- Hochzeitsplaner
- Floristen
- Caterer
- Papeterie-Designer
- Trauredner
- Goldschmiede
- Hochzeitssänger
- Fotografen
- Unterhaltungskünstler
- Videografen
- Deko- und Möbelverleiher
"Sie alle sind Teil einer bis dato gesunden, stetig wachsenden Branche, für die im Rahmen der Coronavirus-Pandemie von heute auf morgen ein Großteil der Jahreseinnahmen weggebrochen ist", beklagt der Bundesverband der Hochzeitsdienstleister. Der Verband vermisst einheitliche Zielvorgaben und Richtlinien zur Umsetzung von Hochzeiten sowie Pläne für den finanziellen Ausgleich der Einnahmeverluste – auch seitens der baden-württembergischen Politik.
Rubriklistenbild: © Uwe Anspach/dpa