1. echo24
  2. Region

Kaufland Neckarsulm: Dieses Detail zur Kassen-Öffnung kennt kaum ein Kunde

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Olaf Kubasik

Kommentare

Die zügige Abwicklung der Kunden an der Kasse ist Kaufland extrem wichtig. Deshalb gibt es eine Besonderheit.

Kaufland Neckarsulm: Dieses Detail zur Kassen-Öffnung weiß kaum ein Kunde

Kurz vor 10 Uhr an einem Werktag in einer Filiale von Kaufland in Heilbronn: Zwei Kassen sind besetzt. Aber natürlich stehen auch noch die Selbstbedienungskassen zur Verfügung. Da jedoch erstaunlich viele Kunden zu diesem Zeitpunkt ihren Großeinkauf erledigen, kommen letztere für sie definitiv nicht infrage. Es droht ein Stau. Ein Kunde fragt eine der beiden Kaufland-Kassiererinnen freundlich, ob es für sie möglich wäre, zeitnah eine weitere Kasse zu öffnen. Die Antwort, die er erhält, verwundert ihn dann sehr...

FirmaKaufland
RechtsformStiftung & Co. KG
Gründung1968
SitzNeckarsulm
BrancheLebensmitteleinzelhandel

Der Grund ist verständlich, denn Discounter handhaben das mögliche Problem anders. Zum Beispiel Lidl, das wie Kaufland zur Schwarz-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm gehört und ein Rekordjahr hingelegt hat. Oder Aldi Süd. Eine Unternehmenssprecherin erklärt gegenüber echo24.de: „Wir sind für eine schnelle und einfache Abwicklung bekannt. Das liegt zum einen natürlich an unserem geschulten Personal. Zum anderen haben die Kolleginnen und Kollegen vor Ort immer im Blick, wie viele Kunden gerade an den Kassen anstehen. Um ihnen das Einkaufen so angenehm wie möglich zu machen, wird eine neue Kasse geöffnet, sobald die Anzahl der Kunden an den Kassen steigt.“

Kaufland Neckarsulm: Wer steuert in den Filialen den Kundenverkehr an den Kassen?

Die Kassiererin von Kaufland, das momentan riesige Erfolge mit der Pizza eines angesagten Rappers feiert, erklärt dem verdutzten Kunden allerdings, dass sie zu einer weiteren Kassen-Öffnung NICHT befugt sei: „Meine Chefin hat das im Blick und entscheidet darüber.“ Und tatsächlich: Bevor es zu einem Rückstau kommen kann, erscheint plötzlich eine weitere Mitarbeiterin und öffnet eine dritte Kasse. Doch wer ist diese Chefin, die in der Kaufland-Filiale in Heilbronn den Kassenverkehr der Kunden steuert?

Eine Unternehmenssprecherin von Kaufland Neckarsulm, das bei der Real-Markt-Verhökerung ordentlich zugeschlagen hat, erklärt gegenüber echo24.de: „Die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität. Hierzu zählt insbesondere eine zügige Abwicklung an der Kasse, daher legen wir auf diesen Bereich seit jeher ein besonderes Augenmerk. Die Planung unserer Kassenbesetzung wird durch unsere Kassenaufsichten gesteuert. Dabei wird die wöchentliche Einsatzplanung technisch unterstützt, hierbei werden unter anderem Feiertage, Ferienzeiten, Wetterprognosen oder Sportgroßereignisse berücksichtigt.“

Kaufland Neckarsulm: Mitarbeiter sensibilisiert für viele Kunden an den Kassen

Die Kundenbewegungen in den Kaufland-Filialen sind der Unternehmenssprecherin zufolge „sehr dynamisch“: „Daher ist es essenziell wichtig, dass wir jederzeit flexibel auf ein erhöhtes Kundenaufkommen reagieren können.“ Das bedeutet auch, dass die Mitarbeiter an den Kassen, an denen es in einer Filiale in Heilbronn vor kurzem einen Pilotversuch gab, und der Kundeninformation jederzeit über das Kassenbüro Unterstützung anfordern können. „An jedem Kassenarbeitsplatz befindet sich ein Telefon mit direkter Verbindung ins Kassenbüro. Unsere Hausleiter und ihre Stellvertreter haben auch immer ein Auge auf den Kassenbereich und veranlassen bei Bedarf, dass weitere Kassen geöffnet werden.“

Eine zügige Kassenabwicklung ist Kaufland ebenso wichtig, wie den Kunden außergewöhnliche Schnäppchenangebote zu bieten. Die Unternehmenssprecherin erklärt: „Wir schulen und sensibilisieren unsere Kollegen regelmäßig zu diesem Thema.“ Und dann gibt es auch noch ein Versprechen: „Sollte ein Kunde einmal länger als fünf Minuten warten, wenn nicht alle Kassen geöffnet sind, erhält er einen Einkaufsgutschein im Wert von 2,50 Euro.“

Supermarkt Discounter Kunde Kasse Bezahlung Einkauf
Bargeldloses Bezahlen beschleunigt den Kassen-Aufenthalt in Discountern und Supermärkten. © Daniel Karmann/dpa

Auch interessant

Kommentare