Lage entspannt sich
Sturmtief "Sabine": Polizei weist auf Straßensperren hin - Aufräumarbeiten dauern an
Sturmtief "Sabine" wütete in der Region Heilbronn. In der Nacht auf Dienstag beruhigte sich die Lage für die Polizei und die Feuerwehr jedoch.
- Seit Sonntagabend wütet Sturmtief "Sabine" in der Region Heilbronn.
- Polizei und Feuerwehr befinden sich im Dauereinsatz.
- Hier gibt's alle Infos zu den Einsätzen von Feuerwehr und Polizei Heilbronn.
Sturmtief "Sabine" ist weg: Straßensperrungen bleiben vorerst
Update 11. Februar, 12 Uhr: Das Sturmtief "Sabine" ist zwar langsam aus Heilbronn und der Region verschwunden, doch noch sind Einsatzkräfte rund um Polizei und Feuerwehr mit dem Aufräumen beschäftigt.
Umgestürzte Bäume und Äste, die drohen herunter zu fallen blockieren gleich mehrere Straßen in der Region. Noch gesperrt sind, laut Polizei Heilbronn:
○ L585: Mudau Richtung Rumpfen
○ K2007: Cleversulzbach Richtung Eberstadt
○ B19: Igersheim Richtung Harthausen
○ K2885: Angeltürner Straße in Ahorn
○ K2130 /L1047: Widdern, Richtung Autobahn, Richtung Lampoldshausen
○ L589: Mosbach Richtung Lohrbach
○ Ohrntalstraße: Öhringen Richtung Ohrnberg
Die Polizei Heilbronn rät allen Autofahrern dazu weiterhin vorsichtig zu fahren, denn es können immer noch plötzlich Äste brechen und auf die Fahrbahn fallen.
Straßensperren, umgestürzte Bäume und Co: So lief die Nacht auf Dienstag für die Einsatzkräfte
Erstmeldung 10. Februar: Nachdem Sturmtief "Sabine" am Montag noch die Einsatzkräfte dauerhaft beschäftigte, war es am Dienstag dann doch eher ruhig. Ein paar abgebrochene Äste gab es zwar, Schäden warenjedoch Fehlanzeige. Wie "SWR" berichtet, gab es keine größeren Probleme in der vergangene Nacht. Auch die Bahnen rollen wieder planmäßig - vor allem im Bereich Stuttgart, wie die Bahn per Mail meldete.
Aktuell gibt es wegen umgestürzten Bäumen und der ein oder anderen Gefahrenstelle noch manch eine Straßensperre, wie auf der B19 zwischen Igersheim und Harthausen. Letztendlich lässt sich aber sagen, dass Heilbronn und die Region relativ unbeschadet davon gekommen ist.
Polizei Heilbronn: Sturm "Sabine" hat die Region fest im Griff
Das Sturmtief "Sabine", das seit Freitag in Deutschland für Chaos sorgt, ist nun auch seit Sonntagabend in der Region Heilbronn angekommen. Der Deutsche Wetterdienst erwartet orkanartige Böen mit bis zu 130 Kilometer pro Stunde.
Baustellenabsperrungen, Verkehrszeichen, Dachplatten, Mülltonnen und sogar Dixi-Toiletten fliegen durch die Gegend. Die Polizei befindet sich seit Sonntagabend im Dauereinsatz. Zwischen Sonntag, 22.15 Uhr und Montag, 10 Uhr kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn zu 150 Einsätzen. Im Main-Tauber-Kreis gab es 16 Einsätze. Nach wie vor gehen bei im Heilbronner Polizeipräsidium sturmbedingte Notrufe ein.
Auch Schulen und Kindergärten sind vom Sturmtief "Sabine" betroffen. So traf es in Schwäbisch Hall eine Berufsschule, die laut "SWR" evakuiert werden musste. Der Grund: Das Dach wurde stark beschädigt. Ganz in der Nähe, in Schwäbisch Hall-Hessental stürzte ein Baum um und traf dabei das Dach eines Kindergartens. Da auch hier nicht mehr die komplette Sicherheit gewährleistet war, mussten beide Gruppen geschlossen und eine Notgruppe eingerichtet werden.
Sturmtief "Sabine" richtet Unfälle in der Region Heilbronn an
Insgesamt 7 Unfälle wurden im Unterland gemeldet. Auf der A81 auf der Jagsttalbrücke in Richtung Heilbronn kippte Sturmtief "Sabine" am Dienstagvormittag einen Lkw um. Alle Fahrstreifen waren blockiert. Die Strecke musste gesperrt werden. Ein weiterer Sattelzug wurde auf der Bundesstraße B39 hinter dem Ortsausgang Sinsheim-Steinsfurt von einer Orkanböe erwischt und drohte die Böschung hinabzustürzen. Für die Bergungsarbeiten musste die B39 für eine Stunde komplett gesperrt werden. Bei den weiteren Bergungsarbeiten wurde der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigleitet.
In Eppingen kam es zum schlimmsten Ereignis. Gegen 6.30 Uhr fuhr ein 59-Jähriger mit seinem Muldenkipper von Eppingen Mitte in Richtung Eppingen. Dieser war mit Abrollmulden mit Metalldeckeln beladen. Einer der 250 Kilogramm schweren Metalldeckel wurde von einer starken Windböe abgerissen und schleuderte auf die Gegenspur, auf einen VW-Transporter in dem ein 49-Jähriger saß. Durch die Wucht wurde das Dach des Transporters auf - und die komplette Fahrerseite abgerissen. Der Fahrer erlitt schwerste Verletzungen und musste in eine Klinik gebracht werden.
Die Deutsche Bahn hatte am Vormittag den kompletten Zugverkehr in Baden-Württemberg eingestellt. Fahrgäste müssen den ganzen Tag mit erheblichen Behinderungen im Schienenverkehr rechnen.
Sturm "Sabine" in der Region Heilbronn und Hohenlohe: Unfälle, eingestürzte Bäume, Chaos auf den Straßen
In Bretten drohte ein größerer Baum auf ein Autohaus einzustürzen. Die Feuerwehr sperrte die Straße und sägte mit einer Drehleiter mehrere Teile vom Baum ab.
Im Hohenlohekreis hat Sturmtief "Sabine" für 25 Einsätze gesorgt. Dabei wurden überwiegend auf der Fahrbahn liegende Bäume gemeldet. Straßen mussten daraufhin vorübergehend gesperrt werden. Die Feuerwehr und die Straßenmeisterei sind teilweise immer noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt. In Bretzfeld-Schwabbach hat der Wind eine Stromleitung abgerissen. Feuerwehr und Netzbetreiber sind im Einsatz.