- vonSimon Monesschließen
Handschaltung oder Automatik? Über diese Fragen diskutieren die Autofahrer in Deutschland seit Jahren. Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz gibt jetzt eine klare Antwort.
Seit Generationen tobt unter den Autofahrern in Deutschland ein heftiger Streit über das richtige Getriebe. Viele schwören dabei weiterhin auf die altbewährte Handschaltung und betonen, dass diese einen Teil des Fahrgefühls ausmacht. Außerdem sei es sicherer, weil man aufmerksamer sein müsse. Zudem hält sich bei vielen Anhängern der Handschaltung das Vorurteil, dass die Automatik mehr Sprit verbrauchen würde. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall!
Trotz aller Vorurteile entscheiden sich in Deutschland immer mehr Fahrer für ein Automatikgetriebe. Lag der Anteil vor 20 Jahren noch bei unter 20 Prozent, sind laut Auto Bild inzwischen rund 50 Prozent der Neuwagen mit einer Automatik oder einem Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. In den USA liegt dieser Anteil gar bei 95 Prozent.
Daimler/Stuttgart: E-Antrieb sorgt für Handschalter-Aus
Die Zeit der Handschaltung ist mit dem Trend hin zu Hybrid- und reinen Elektroautos ohnehin so gut wie abgelaufen. Immer mehr Hersteller streichen diese bei zahlreichen Modellen, so auch Daimler bei seiner Tochter Mercedes-Benz. Das hatte das Unternehmen auch jüngst auf seinem Strategietag verkündet. Künftig heißt es im Hause Daimler nämlich: „Electric First“.
The head of @MercedesBenz's R&D operations, Markus Schaefer, has confirmed the company will "eliminate manual transmissions" as part of cost-cutting initiatives that will also see a "substantial reduction in platforms" and a "very dramatic reduction in combustion engines". pic.twitter.com/Ukm5AqP7hz
— Greg Kable (@GregKable) October 6, 2020
Zudem setzt das Unternehmen bei den Plattformen und Verbrennungsmotoren den Rotstift an. „Dazu gehört auch, dass wir in unserem Pkw-Portfolio mittelfristig keine Schaltgetriebe mehr anbieten werden. Diese Änderung wird nicht ‚sofort‘ erfolgen, sondern im Rahmen einer natürlichen Anpassung, wenn wir modellspezifisch auf eine neue Fahrzeuggeneration umsteigen“, erklärt Daimler-Sprecher Koert Groenewald auf Anfrage von echo24.de.
Daimler/Stuttgart: S-Klasse nur noch mit Automatik
Damit setzt die Daimler-Tochter einen Prozess fort, der schon seit Jahren nahezu unbemerkt abläuft. Denn die Liste der Modelle von Mercedes-Benz, die noch mit der herkömmlichen Handschaltung verkauft werden, ist laut Groenewald ohnehin deutlich geschrumpft. Lediglich bei einigen Kompaktautos ist diese noch bestellbar.
Bei den Luxusautos aus dem Hause, wie der neuen S-Klasse, die Daimler in Sindelfingen in der Factory 56 produziert, setzt Mercedes-Benz längst voll auf Automatik. Langfristig wird der Streit um das richtige Getriebe also zwangsläufig ein Ende finden die Handschaltung ist ein Auslaufmodell.