Nach vier Corona-Fällen: Gymnasium in Bretten öffnet wieder - aber nicht für alle
Die meisten Schüler dürfen das Edith-Stein-Gymnasium in Bretten nach dreitägiger Schließung wieder besuchen. Alle weiteren Covid-19-Tests verliefen negativ.
- Vier Coronavirus-Fälle am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten.
- Oberbürgermeister schließt das Gymnasium aus Sicherheitsgründen vorläufig.
- Aufatmen nach dreitägiger Schließung: Es gibt keine weiteren Covid-19-Fälle.
Coronavirus: Gymnasium in Bretten offen - aber nicht für alle Schüler
Update vom 2. Juli: Alles richtig gemacht! Die dreitägige Schließung des Edith-Stein-Gymnasiums in Bretten als Schutzmaßnahme vor dem Coronavirus hat sich bewährt. Als vergangene Woche vier Schüler und eine Lehrerin positiv auf Covid-19 getestet worden waren, entschied sich Oberbürgermeister Martin Wolf für eine Schließung "zum Schutz aller". Obwohl dieser Schritt dem zuständigen Gesundheitsamt zufolge "nicht zwingend notwendig war".
Doch Wolf und die Stadtverwaltung Bretten gingen auf Nummer sicher - bis die Ergebnisse der Tests von Mitschülern und weiteren Lehrern vorlagen. Am Dienstag wurde bekannt, dass bei allen Personen keine Coronavirus-Infektion vorliegt Deswegen öffnete das Edith-Stein-Gymnasium in Bretten heute wieder seine Pforten. Zur Sicherheit blieben jedoch 15 Schüler, die mit den Covid-19-Infizierten den gleichen Kurs besuchten, sowie acht weitere Schüler in häuslicher Quarantäne.
Coronavirus: Nach Infektion dreier Schüler schließt Gymnasium in Bretten
Erstmeldung vom 30. Juni: Seit den Pfingstferien läuft der Unterricht wieder in den Schulen Baden-Württembergs. Doch was heißt eigentlich laufen? Denn aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus ist an normalen Unterricht in keinster Weise zu denken - auch wenn Grundschulen seit heute zum Regelbetrieb zurückkehren dürfen. In den meisten weiterführenden Schulen sind die Klassen wegen des Mindestabstands von 1,5 Metern halbiert worden - wobei im wöchentlichen Wechsel mal die eine, mal die andere Hälfte der Schüler Präsenz-Unterricht hat. Nach einem abgespeckten Stundenplan, dessen Schwerpunkt auf den Hauptfächern liegt.
Auch die Umsetzung jeglicher weiterer Auflagen stellt Lehrer und Schüler vor große Herausforderungen. Unterrichtsmaterialien und Mobiliar müssen ständig desinfiziert werden. Das Betreten und Verlassen der Schule erfolgt durch verschiedene Ein- und Ausgänge, auf den Fluren - aber mancherorts auch in den Klassenzimmern oder zumindest während gewisser Fächer - das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes Pflicht. Und das bei sommerlichen Temperaturen in nicht klimatisierten Räumen!
Coronavirus: Drei Schüler und eine Lehrerin an Gymnasium in Bretten infiziert
Doch auch wenn Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist, kann eine Infektion mit Covid-19 nicht gänzlich verhindert werden. Wie dieser Fall beweist, über den die Heilbronner Stimme berichtet. Am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten - etwa 45 Kilometer südwestlich von Heilbronn gelegen - sind nämlich sowohl drei Schüler einer Kursstufe als auch eine Lehrerin positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Konsequenz der Stadtverwaltung Bretten: Bis "einschließlich Mittwoch" findet nun kein Präsenz-Unterricht statt, das Gymnasium bleibt zu.
Obwohl das Edith-Stein-Gymnasium in Bretten dem zuständigen Gesundheitsamt trotz der Coronavirus-Fälle zufolge "nicht zwingend" hätte schließen müssen, ist der Schritt für Oberbürgermeister Martin Wolff "zum Schutz aller" erforderlich: "Die Situation zeigt uns, dass es auch weiterhin notwendig ist, die Sicherheitsvorschriften und Abstandsregeln umfassend einzuhalten." Welche Lockerungen es zum 1. Juli gibt, steht hier.
Coronavirus: Schüler des Gymnasiums in Bretten lernen wieder daheim
Statt des Präsenz-Unterrichts im Edith-Stein-Gymnasium in Bretten wird nun bis einschließlich Mittwoch digitaler Fernlern-Unterricht stattfinden. Wie es dann weitergeht, steht womöglich am Dienstag fest. Denn liegen die Ergebnisse weiterer auf das Coronavirus getesteter Schüler vor. Gleichzeitig versucht das Gesundheitsamt, den Ursprungsherd der Covid-19-Infektionen am Gymnasium zu ermitteln.
