Nach Corona-Gipfel: Besuch in Pflegeheimen und Co. erlaubt, aber...
Coronavirus in Baden-Württemberg: Besuche in Pflegeheimen und Co. sind nun wieder erlaubt, aber unter einer wichtigen Auflage.
- Coronavirus in Baden-Württemberg: Die Zahlen steigen weiter - aber langsam.
- Besonders betroffen sind Pflegeheime - auch in der Region Heilbronn.
- Bund und Länder beschließen Lockerung für Besuche in Pflegeheimen und Co.
Nach Corona-Gipfel: Besuch in Pflegeheimen und Co. erlaubt, aber...
Update, 06. Mai: Bund und Länder haben an diesem Mittwoch über weitere Lockerung in der Corona-Krise gesprochen. Neben der gelockerten Kontaktbeschränkung und einer Fortsetzung der Fußball-Bundesliga, ging es auch um eine Lockerung für Pflege- und Seniorenheim sowie Behinderteneinrichtungen. So dürfen Bewohner dieser Einrichtungen fortan von einer festen Kontaktperson besucht werden.
Das ist zwar keine komplette Lockerung, jedoch unter dem Gesichtspunkt der besonders betroffenen Zielgruppe ein durchaus guter Schritt. Merkel stellte auch klar, dass ihr ältere Menschen sehr wichtig sind. Aber Merkel sagt auch: "Wichtiger ist, dass wir Schritte vorankommen und Perspektiven geben, als dass wir gar nicht vorankommen." Heißt: Eine langsame Rückkehr zur Normalität unter Beachtung der Gesundheit der Menschen ist der richtige Weg.
Pflegeheime besonders anfällig für das Coronavirus - kommt die Ausgangssperre für Senioren?
Update, 06. April: 42! So viele Pflegeheim-Bewohner sind in Baden-Württemberg bislang an Covid-19 gestorben. Wohl gemerkt: Es geht hier rein um Pflegeheim-Bewohner. 454 Heimbewohner und Pfleger/innen sind am Coronavirus erkrankt. Ob es weitere Todesfälle geben wird? Zumindest soll die weitere Ansteckungsgefahr wohl etwas verringert werden, denn in Baden-Württemberg leben laut Ministerium rund 100 000 Menschen in Senioren- und Pflegeheimen. Eine große Risikogruppe.
Nun könnte es bald eine Ausgangsbeschränkung für Bewohner von Pflegeheimen geben wegen der Corona-Krise. Nach dem Willen der Landesregierung dürfen diese bald nur noch in dringenden Fällen das Heim verlassen. Solche Fälle können nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur etwa dringende Arztbesuche oder psychotherapeutische Behandlungen sein.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Ausgangsbeschränkung für Pflegeheim-Bewohner ab Dienstag?
Die Entscheidung könnte bereits am Dienstag (7. April) fallen. Da will sich das Kabinett mit dem Vorschlag des Sozialministeriums befassen. Und es gibt auch schon einen Zeitraum: Nach Inkrafttreten soll die Verordnung bis zum 19. April gelten. Wie bei jeder Verordnung, gibt es auch dazu Kritiker und Fürsprecher. So sehen der Landesseniorenrat und der Paritätische Wohlfahrtsverband die geplante Verordnung kritisch, aufgrund der erheblichen Freiheitseinschränkung.
Ganz grundlos ist das Eingreifen der Regierung wohl nicht, denn: Trotz der Ansteckungsgefahr verlassen Bewohner oft selbstständig ihr Heim oder werden trotz Besuchsverbot abgeholt. Auch wenn nicht nur manche älteren Menschen unbelehrbar zu sein scheinen, zählen gerade diese zur Hochrisikogruppe.
Da die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zunimmt, wie das baden-württembergische Gesundheitsministerium schreibt. Von den bislang 383 Coronavirus-Todesfällen in Baden-Württemberg waren 62 Prozent der Menschen 80 Jahre und älter (Stand 06. April, 18 Uhr. Den aktuellen Stand gibt es hier).
Coronavirus in Baden-Württemberg: Was dürfen Pflegeheimbewohner bei einer Ausgangsbeschränkung?
Und das Sozialministerium? Eine Sprecherin bestätigte am Montag lediglich, dass es Einschränkungen für Pflegeheim-Bewohner geben solle. Details nannte sie nicht. Nach dpa-Informationen dürfen die Bewohner laut dem Entwurf nur noch einkaufen gehen.
Auch Briefe verschicken, zum Optiker oder zur Bank gehen, wenn der Bedarf im Pflegeheim nicht gedeckt werden kann, soll möglich sein. Außerdem dürfen die Menschen demnach nur noch alleine oder mit einer weiteren Person an die frische Luft gehen. Wenn ausreichend Platz vorhanden ist, darf das Gelände des Pflegeheims nicht verlassen werden. Das wäre eine Steigerung des Kontaktverbotes, das aktuell für alle gilt.
Coronavirus Baden-Württemberg: Pflegeheime besonders gefährdet? Immer mehr Infektionen
Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg infizieren sich mit dem Coronavirus. Gestern wurden dem Landesgesundheitsamt weitere 721 bestätigte Infektionen mit Covid-19 gemeldet. Auf der Homepage des Ministeriums für Soziales und Integration heißt es dazu: "Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 12.257 an." 163 Menschen sind bislang gestorben (Stand: Montag, 16 Uhr).
Besonders betroffen sind Pflegeheime, da ältere Menschen zur absoluten Risikogruppe gehören. In mindestens sieben dieser Einrichtungen in Baden-Württemberg haben sich 74 Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. Acht Senioren seien bislang an den Folgen der Erkrankung gestorben, wie das Landesgesundheitsamt auf Anfrage des SWR mitteilte.
Coronavirus-Fall in Heilbronn: Bewohner infiziert sich außerhalb des Pflegeheims
Auch in Heilbronn ist mit dem Seniorenzentrum St. Elisabeth ein erstes Pflegeheim betroffen. Allerdings soll sich der "hochbetagte" Bewohner sich nicht in der Einrichtung selbst mit dem Coronavirus infiziert haben. Offenbar steckte er sich bei einem auf Covid-19 positiv getesteten Angehörigen an, der den Mann auf dem Weg zum Krankenhaus begleitete.
Seit Sonntagabend wird der betroffene Bewohner nun im Krankenhaus stationär behandelt - auf Anweisung des Gesundheitsamts. Bei seiner Einlieferung soll er "milde Symptome" gezeigt haben, wie Helga Rösen, Leiterin des Seniorenzentrums St. Elisabeth in Heilbronn, gegenüber echo24.de berichtet. Das Zimmer des Mannes steht unter Quarantäne, die anderen Bewohner werden präventiv in ihren Räumen betreut. Rösen: "Unsere Pflegekräfte sind angewiesen, außerhalb der Arbeit im häuslichen Umfeld zu bleiben."
Pflegeheime im Landkreis Heilbronn: Bereits zwei Corona-Tote
Unter kompletter Quarantäne steht bereits seit vergangener Woche ein Pflegeheim in Eppingen im Landkreis Heilbronn. Dort war vor sieben Tagen eine 80-jährige Bewohnerin an dem Coronavirus gestorben. Seitdem darf niemand mehr das Pflegeheim verlassen, Besuche sind für 14 Tage verboten. Gerade die Isolationsmaßnahmen in Pflegeheimen aufgrund des Coronavirus sind für die Bewohner und deren Angehörige kaum zu ertragen.
In einem Seniorenheim in Bad Rappenau bei Heilbronn kam es bereits vor 14 Tagen ebenfalls zu einem Todesfall. Der verstorbene Bewohner war der erste Coronavirus-Tote im Landkreis Heilbronn. Eine 47-jährige Pflegerin, die sich in der gleichen Einrichtung mit Covid-19 infiziert hatte, ist mittlerweile wieder aus dem Koma erwacht. Das Pflegeheim "Seniorenlandhaus Fridericke" in Abstatt bei Heilbronn meldete jetzt gleich drei mit dem Coronavirus infizierte Bewohner.

Corona-Fälle auch in Pflegeheim im Hohenlohekreis
Im Hohenlohekreis steht ein weiteres Pflegeheim unter Quarantäne: In Zweiflingen soll es Corona-Fälle sowohl unter Bewohnern als auch unter dem Pflegepersonal geben. Das Gesundheitsamt hat daraufhin umgehend notwendige Maßnahmen angeordnet.
Ein Arzt aus Hechingen in Baden-Württemberg stand unter Corona-Verdacht und besuchte trotzdem zwei Pflegeheime.