Coronavirus in Baden-Württemberg: Über 6.000 Infizierte und 37 Tote
Die Coronavirus-Fälle in Baden-Württemberg steigen noch immer täglich. Auch immer mehr Tote gibt es zu beklagen. Hier ein aktueller Stand.
- In Baden-Württemberg gibt es derzeit 6.043 bestätigte Coronavirus-Fälle (Stand 24. März, 19.00 Uhr )
- 272 Infizierte sind im Stadt- und Landkreis Heilbronn bestätigt.
- Zu den Todesfällen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg meldet das Landratsamt Heilbronn einen Verstorbenen aus einem Altenheim. Mittlerweile gibt es 37 Todesfälle in Baden-Württemberg.
Update vom 8. Juni: Ab dem 8. Juni findet ihr alle aktuellen Zahlen zu Covid-19 in Baden-Württemberg in unserem neuen Ticker.
Update vom 25. März: An dieser Stelle beenden wir unsere Berichterstattung in diesem Artikel. In unserem neuen Coronavirus-Ticker für Baden-Württemberg informieren wir euch ab dem 25. März über die aktuellen Entwicklungen.
In unserem ersten Coronavirus-Infoticker gibt es eine Übersicht für Baden-Württemberg über alle Fälle vom 25. Februar bis zum 12. März. Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu vermeiden, werden ab Dienstag, 17. März, Schulen und Kindertagesstätten bis zum Ende der Osterferien geschlossen.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Über 700 weitere Infektionen gemeldet
Update vom 24. März: Die Anzahl der Infektionen mit COVID-19 in Baden-Württemberg ist nach Angaben des Landesgesundheitsamt (LGA) erneut gestiegen. Am Dienstagabend meldete das LGA 710 Neuinfektionen mit dem Coronaviurs, womit 6.043 Menschen in Baden-Württemberg an dem Virus leiden. Im Stadt- und Landkreis Heilbronn sind derzeit 272 Menschen an COVID-19 erkrankt, im Hohenlohekreis sind es derzeit 278. Das Durchschnittsalter beträgt 48 Jahre, bei einer Spannweite von 0 bis 98 Jahren.
Dem LGA wurden am Dienstag sechs neue Todesfälle in Baden-Württemberg gemeldet, darunter ein 80-jähriger Mann aus Heilbronn. Es ist bereits der vierte Tote in Heilbronn. Damit ist die Zahl der Menschen, die am Sars-CoV-2-Virus verstorben sind, ist auf 37 Todesfälle angestiegen. In 28 Fällen war der Tote älter als 80 Jahre, die Altersspannen liegt zwischen 59 und 94 Jahren.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Über 1.000 weitere Infektionen gemeldet
Update vom 23. März, 20.30 Uhr: Das Landesgesundheitsamt, kurz LGA, meldete dem Gesundheitsministerium neue Zahlen zu Corona-Infizierten in Baden-Württemberg. Weitere 1.033 bestätigte Infektionen wurden übermittelt. Damit stieg die Zahl der Corona-Infizierten in Baden-Württemberg heute Abend auf 5.333 an. Davon entfallen 252 Patienten auf den Stadt- und Landkreis Heilbronn, 252 auf den Hohenlohekreis. Das Durchschnittsalter beträgt 47 Jahre bei einer Spannweite von null bis 98 Jahren. Weitere Tote in Zusammenhang mit dem Coronavirus gibt es auch: eine über 80-jährige Frau aus dem Landkreis Emmendingen, ein über 50-jähriger Mann aus dem Kreis Reutlingen, eine über 70-jährige Frau aus dem Kreis Heidenheim und ein über 80-jähriger Mann aus dem Hohenlohekreis.
Coronavirus in Baden-Württemberg: 4.300 Infizierte und weitere Tote
Update, 23. März: Bund und Länder setzen weitere Maßnahmen gegen das Coronavirus um. Bis diese von Erfolg gekrönt sich, wird es leider noch dauern. Die Zahlen in Baden-Württemberg steigen derzeit weiter an.
Am Sonntag (22. März) wurden dem Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg weitere 482 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 4.300 an. Das Durchschnittsalter beträgt 47 Jahre bei einer Spannweite von 0 bis 98 Jahren.
Darüber hinaus wurden dem Gesundheitsministerium vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Covid-19-Todesfälle in Baden-Württemberg auf 27 an (Landkreise Emmendingen (4), Esslingen (3), Göppingen, Heilbronn (3), Hohenlohekreis (2), Ortenaukreis (4), Rems-Murr-Kreis, Reutlingen, Rottweil, Sigmaringen (2), Waldshut und Calw sowie die Städte Freiburg (2) und Stuttgart).
Infektionen und Tote in Baden-Württemberg: Coronavirus-Fälle nehmen weiter zu
Ein über 80-jähriger Mann aus dem Ortenaukreis verstarb am 21.03.2020. Er hatte sich zuvor in stationärer Behandlung befunden. Eine ebenfalls aus dem Ortenaukreis stammende über 80-jährige Frau verstarb am 20.03.2020.
Zudem verstarben am 21.03.2020 ein über 70-jähriger Mann aus dem Landkreis Esslingen und eine über 90-jährige Frau aus Freiburg.
Die neuen Todesfälle verteilen sich wie folgt:
- Landkreise Emmendingen: 4
- Esslingen: 3
- Göppingen und Heilbronn: 3
- Hohenlohekreis: 2
- Ortenaukreis: 4
Coronavirus in Baden-Württemberg: mehr als 150 neue Infizierte - Gesamtzahl weit über 3.000!
Update vom 22. März, 10.45 Uhr: Am Samstagabend meldete das Ministerium für Soziales und Integration 153 neue bestätigte Coronavirus-Infizierte. Somit steigt die Zahl auf 3.818 Infizierte in Baden-Württemberg. Mit 56%, also 2.132, sind mehr Männer als Frauen mit dem neuartigen Covid-19-Virus infiziert.
Bei einer Spannweite von 0 bis 98 Jahren beträgt das Durchschnittsalter 47 Jahre. Die Zahl der Todesfälle steigt auf 23 und ergibt sich wie folgt: (Landkreis Emmendingen (4), Esslingen (2), Göppingen, Heilbronn (3), Hohenlohekreis (2), Ortenaukreis (2), Rems-Murr, Reutlingen, Rottweil, Sigmaringen (2), Waldshut und Calw sowie die Städte Freiburg und Stuttgart). Unter den Verstorbenen waren 14 Männer und neun Frauen. Das Alter lag zwischen 67 und 94 Jahren. 19 Verstorbene waren 80 Jahre oder älter.
Coronavirus in Baden-Württemberg: 917 neue Corona-Fälle in BaWü - Gesamtzahl weit über 3.000!
Update 20. März, 20.30 Uhr: Dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium wurden am Freitag (20. März) vom Landesgesundheitsamt 917 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 mitgeteilt. Damit steigt die Zahl der Infizierten im Land auf 3.665 an.
Darüber hinaus wurden dem Gesundheitsministerium sechs weitere Covid-19-Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Covid-19-Todesfälle in Baden-Württemberg auf 17 an.
Coronavirus in Baden-Württemberg: 564 neue Corona-Fälle in BaWü - Gesamtzahl nähert sich den 3.000!
Update 19. März, 20.45 Uhr: Am Nachmittag des Donnerstags wurden drei neue Covid-19-Todesfälle bestätigt, am Abend kamen neue Zahlen der infizierten Menschen raus. So wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium am Donnerstag vom Landesgesundheitsamt (LGA) 564 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus mitgeteilt. Die Zahl der Infizierten ist also binnen kurzer Zeit in Baden-Württemberg auf2.748 angestiegen.
Auch die Zahl der bestätigten Fälle im Stadt- und Landkreis Heilbronn hat nun die 100 überstiegen und liegt bei 129. Kein Wunder also, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann weitere Maßnahmen ins Auge fasst, wenn die bestehenden Regeln zum Umgang mit Kontakten in der aktuellen Zeit nicht eingehalten werden. Sogar eine Ausgangssperre ist nicht ausgeschlossen.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Drei weitere Todesfälle - Zahl der Infizierten weit über 2.000
Update, 19. März, 15.30 Uhr: Nun sind es schon 11 Todesfälle durch das Coronavirus in Baden-Württemberg. Das Gesundheitsministerium hat am heutigen Mittwoch drei weitere Fälle bestätigt.
Die neuen Covid-19-Todesfälle sind ein 80-jähriger Mann aus dem Kreis Sigmaringen, eine 90-Jährige aus dem Landkreis Esslingen sowie ein 90-Jähriger aus dem Landkreis Emmendingen, der an einer Grunderkrankung litt.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Jetzt schon über 2.000 Infizierte - 8. Todesfall bestätigt!
Update, 18. März, 19 Uhr:Die Zahl der mit der Corona-Patienten in Baden-Württemberg steigt immer schneller an. Nun wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt (LGA) 543 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus mitgeteilt. Heißt: Die 2.000er-Marke ist gefallen. Die Zahl der Infizierten im Land steigt auf 2.184 an! Es gibt aber noch weitere Zahlen. So beträgt das Durchschnittsalter 47 Jahre bei einer Spannweite von 0 bis 94 Jahren.
Die steigende Zahl der Infizierten ist nicht die einzige Meldung, die das Landesgesundheitsamt am Abend machte. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Emmendingen wurde über einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg informiert. Ein über 80-jähriger Patient aus dem Landkreis Emmendingen, der stationär behandeltet wurde, ist heute verstorben. Er ist das achte Todesopfer in Baden-Württemberg. Die Todesfälle gab es in den Landkreisen Emmendingen, Esslingen, Göppingen, Heilbronn, Hohenlohekreis, Ortenaukreis, Rems-Murr und Rottweil.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Siebter Todesfall - Mann (80) in Hohenlohe verstorben
Update vom 18. März: In Baden-Württemberg ist der siebte Mensch im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben, das vermeldet das Ministerium für Soziales und Integration. Das wurde dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium wurde am Mittwochmorgen (18. März) vom Landesgesundheitsamt (LGA) und dem Gesundheitsamt Hohenlohekreis gemeldet.
Es handelt sich um einen 80-jährigen Mann, der aufgrund seiner Vorerkrankungen zu den Hochrisikopatienten zählte. "Er wurde am 15.03. positiv auf Covid-19 getestet und verstarb am Tag darauf in einem Krankenhaus", heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Coronavirus in BaWü: Zahl der Infizierten schnellt nach oben
Update 17. März, 20.45 Uhr: Dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium wurden heute Abend 536 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit stieg die Zahl der betroffenen Patienten auf 1.641 an. Von den 1.641 Fällen in Baden-Württemberg sind 56% männlich. Das Durchschnittsalter beträgt 46 Jahre bei einer Spannweite von 0 bis 94 Jahren. Zudem wurde der sechste Todesfall bestätigt. Hierbei handelt es sich um eine über 80-jährige stationär behandelte Patientin aus dem Ortenaukreis, die bereits gestern verstarb.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Zahl der Toten steigt erneut
Update 17. März 16:51 Uhr: Am späten Nachmittag bestätigte das Ministerium für Soziales und Integration einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen auf fünf. Bei dem Toten handelt es sich um einen 80-Jährigen aus dem Landkreis Rottweil. Der Mann litt bereits zuvor an einer chronischen Erkrankung und verstarb bereits gestern.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Toter aus Altenheim
Update 17. März: Nun gibt es auch im Landkreis Heilbronn den ersten Todesfall wegen des Coronavirus . Wie das Landratsamt Heilbronn auf Nachfrage von echo24.de bestätigte, ist ein Bewohner aus einem Seniorenheim in Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn, in dem mehrere Personen positiv auf Corona getestet wurden, in einer Klinik in Löwenstein gestorben. Nähere Informationen zur verstorbenen Person sind aus Datenschutzgründen nicht bekannt. Nach aktuellem Stand handelt es sich dabei um den vierten Corona-Todesfall in Baden-Württemberg.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Neue Fälle - die 1000 ist (weit) überschritten!
Update, 16. März, 17.45 Uhr: Die Tausend ist überstiegen. Am Montagnachmittag wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium 128 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus mitgeteilt. Damit steigt die Zahl der Infizierten im Land auf 1105 an.
Von den 1105 Fällen waren 613 männlich (55%). Das Durchschnittsalter beträgt 47 Jahre, aber: Betroffen sind Menschen von einem bis 94 Jahre. Es handelt sich in Baden-Württemberg überwiegend um Fälle mit nachvollziehbaren Infektionsketten. Im Stadt- und Landkreis Heilbronn ist die Zahl der Corona-Fälle auf 54 gestiegen.
Stadt-/Landkreis | Coronavirus-Fälle |
Alb-Donau-Kreis | 24 |
Baden-Baden (Stadtkreis) | 12 |
Biberach | 17 |
Böblingen | 28 |
Bodenseekreis | 31 |
Breisgau-Hochschwarzwald | 54 |
Calw | 51 |
Emmendingen | 59 |
Enzkreis | 9 |
Esslingen | 128 |
Freiburg im Breisgau | 62 |
Freudenstadt | 10 |
Göppingen | 39 |
Heidelberg (Stadtkreis) | 2 |
Heidenheim | 17 |
Heilbronn | 57 |
Heilbronn Stadtkreis | 9 |
Hohenlohekreis | 64 |
Karlsruhe | 47 |
Karlsruhe (Stadtkreis) | 26 |
Konstanz | 28 |
Lörrach | 16 |
Ludwigsburg | 87 |
Main-Tauber-Kreis | 31 |
Mannheim (Stadtkreis) | 27 |
Neckar-Odenwald-Kreis | 14 |
Ortenaukreis | 38 |
Ostalbkreis | 41 |
Pforzheim (Stadtkreis) | 6 |
Rastatt | 37 |
Ravensburg | 13 |
Rems-Murr-Kreis | 49 |
Reutlingen | 31 |
Rhein-Neckar-Kreis | 76 |
Rottweil | 5 |
Schwäbisch Hall | 34 |
Schwarzwald-Baar-Kreis | 16 |
Sigmaringen | 22 |
Stuttgart | 196 |
Tübingen | 67 |
Tuttlingen | 5 |
Ulm (Stadtkreis) | 19 |
Waldshut | 4 |
Zollernalbkreis | 33 |
Summe | 1641 |
Coronavirus in Baden-Württemberg: Todesfälle und schon 977 Infizierte
Update, 16. März: Am Samstagabend kommt die nächste Information vom Ministerium: Wieder neue Infizierungen mit dem Coronavirus. Scheinbar gibt es kaum ein anderes Thema in diesen Tagen. Die Behörden sind nun bemüht, ihre Informationen aktuell zu halten.
Der neuste Stand lautet: "Dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium wurden am Sonntag (15. März) vom Landesgesundheitsamt (LGA)150 weitere Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Zahl der Infizierten im Land steigt damit weiter an auf insgesamt 977."
Inzwischen hat es alle 44 Standt- und Landkreise in Baden-Württemberg erwischt. Von den 977 Fällen waren 531 männlich (54%). Das Durchschnittsalter beträgt 48 Jahre bei einer Spannweite von 1 bis 94 Jahren. Im Land handle es ich bisher überwiegend um Fällen mit nachvollziehbaren Infektionsketten.
Dem LGA liegen derzeit Informationen über acht intensivmedizinisch betreute Patienten vor. Aktuell sind drei Todesfälle im Land (Landkreise Esslingen und Göppingen sowie Rems-Murr-Kreis) bekannt.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Ministerium bittet um Verständnis
In seiner neusten Meldung teilt das Ministerium mit: "Es handelt sich bei diesen Zahlen um einen vorläufigen Datenstand. Änderungen sind durch Nachmeldungen und Streichungen möglich. Aufgrund des Meldeverzugs zwischen dem Bekanntwerden neuer Fälle vor Ort und der Übermittlung an das Landesgesundheitsamt kann es mitunter auch deutliche Abweichungen zu den von den kommunalen Gesundheitsämtern aktuell herausgegebenen Zahlen geben."
Coronavirus in Baden-Württemberg: Bereits drei Todesfälle - Zahl der Infektionen steigt weiter
Update vom 15. März: Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen in Baden-Württemberg steigt weiter an. Wie das Landesministerium für Soziales und Integration mitteilt, gibt es 258 weitere Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg. Damit sind nach dem aktuellsten Stand (14. März: 20 Uhr) nun 827 Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Allerdings erklärt das Landesministerium für Soziales und Integration in Stuttgart, dass die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland durch das Coronavirus vom Robert-Koch-Institut derzeit insgesamt als mäßig eingeschätzt wird. Diese Gefährdung variiert aber von Region zu Region und sei in besonders betroffenen Gebieten hoch. Diese Einschätzung könne sich laut des Ministeriums kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern.
Die meisten Infektionen gibt es im Landkreis Esslingen (82), in Stuttgart (60) und im Rhein-Neckar-Kreis (38) sowie im Landkreis Ludwigsburg (38).
Coronavirus in Baden-Württemberg: Infektionszahlen im Hohenlohekreis steigen weiter
Update vom 14. März: Erneut wurden weitere Corona-Fälle gemeldet - dieses Mal aus dem Hohenlohekreis. Wie das zuständige Landratsamt mitteilt, sind am Freitag, 13. März (Stand 19 Uhr),neun weitere Infektionen bestätigt worden. "Alle Personen wohnen in der Gemeinde Kupferzell", heißt es in einer Pressemitteilung.
Für den Hohenlohekreis sind damit insgesamt 25 Coronavirus-Fälle bekannt. "Die Kontaktpersonen werden schnellstmöglich ermittelt, um weitere Infektionsketten zu unterbrechen", erklärt das Landratsamt. Es werde weiterhin auf Hochtouren gearbeitet, um eine Verbreitung des Virus "so lange es geht zu verhindern bzw. zu verlangsamen".
Coronavirus in Baden-Württemberg: Fünf neue infizierte Asylbewerber - insgesamt drei Todesfälle!
Update von 18 Uhr: Erst vor wenigen Tagen wurde im Ankunftszentrum in Heidelberg ein chinesischer Asylbewerber positiv auf SARS-Cov-2 getestet. Nun gibt esfünf weitere Fälle vor Ort. Es wurden fünf neu angekommene Asylbewerber bei einem Schnelltest auf SARS-Cov-2 getestet - posititv! Der Test erfolgte gestern routinemäßig am Tag der Ankunft der Personen im Ankunftszentrum.
Die Personen wurden sofort innerhalb des Ankunftszentrums in ein vorbereitetes Quarantänegebäude verlegt. "Diese Fälle zeigen deutlich, wie notwendig es ist, alle neu ankommenden Flüchtlinge auf das Corona-Virus zu untersuchen. Deshalb haben wir bereits vor Tagen flächendeckend mit den entsprechenden Untersuchungen begonnen", so Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Dritter Todesfall bestätigt - Infektionszahl steigt stark
Update von 16.50 Uhr: Das Ministerium für Soziales und Integration bestätigt am Freitagnachmittag den dritten Todesfall in Baden-Württemberg. Es handelt sich um einen Mann aus dem Kreis Göppingen, Jahrgang 1935. Er war am Donnerstag positiv auf das Virus getestet worden.
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt innerhalb eines Tages um 115 auf 569 Fälle. Von den 569 Fällen sind 314 männlich - das macht 55 Prozent aus. In der Pressemitteilung des Landes heißt es weiter, dass das Durchschnittsalter 48 Jahre beträgt - bei einer Spannweite von 1 bis 94 Jahren. Zudem handelt es sich bei den in Baden-Württemberg bislang aufgetretenen Fällen "fast ausschließlich um solche mit nachvollziehbaren Infektionsketten". Aktuell sind für Baden-Württemberg acht mit dem Coronavirus infizierte Patienten gemeldet, die intensivmedizinisch betreut werden.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Zweiter Todesfall bestätigt - Mann (80) verstorben
Update vom 13. März, 12.50 Uhr: Das Ministerium für Soziales und Integration bestätigt am Freitagnachmittag den zweiten Todesfall in Baden-Württemberg. Es handelt sich dabei um einen 80-jährigen Mann aus Kirchheim im Landkreis Esslingen, der zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Der Mann verstarb in einer Klinik.
In einer Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales und Integration erklärt Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha: "Wir haben von Anfang darauf hingewiesen, dass der Krankheitsverlauf bei einer Infizierung mit dem Coronavirus zwar bei einer großen Mehrheit der Bevölkerung moderat ist, es aber eben auch – vor allem bei älteren Menschen – sehr ernsthafte, kritische Verläufe gibt."
Wegen weiter schnell steigender Zahlen von Corona-Infektionen und dem zweiten Todesfall in Baden-Württemberg betont Lucha: "Der zweite im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehende Todesfall im Land und einige infizierte Menschen, die derzeit mit schwerem Krankheitsverlauf auf Intensivstationen liegen, zeigen eindringlich, wie ernst die Situation für unser Gesundheitswesen ist. Und dass wir alles in unsere Macht Stehende dafür tun müssen, um gerade die besonders gefährdeten vulnerablen Gruppen wie chronisch kranke, pflegebedürftige und ältere Menschen vor dem Virus zu schützen. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe von höchster Dringlichkeit."
Coronavirus in BaWü: Zahl der Infizierten schnellt in die Höhe
Update vom 12. März, 19.47 Uhr: Das Ministerium für Soziales und Integration meldete einen deutlichen Anstieg der Infizierten. So kletterte die Gesamtzahl der bestätigten Coronavirus-Fälle in Baden-Württemberg um 119 Personen auf eine Gesamtzahl von 454 an. Diese Zahlen wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium heute Abend gemeldet. Auf die Gesamtzahl von 454 entfallen 33 Patienten auf den Stadt- und Landkreis Heilbronn, acht Fälle auf den Hohenlohekreis, 18 Fälle auf den Landkreis Ludwigsburg, 24 Fälle auf den Main-Tauber-Kreis, zwei Fälle auf den Neckar-Odenwald-Kreis und 15 Fälle auf den Landkreis Schwäbisch Hall.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Erster Toter bekannt gegeben
Erstmeldung vom 12. März: Der erste am Coronavirus Verstorbene in Baden-Württemberg wurde am 12. März vom Ministerium für Soziales und Integration gemeldet. Es handelt sich um einen 67-jährigen Mann aus dem Rems-Murr-Kreis. Er war im Februar aus dem Kongo zurückgekehrt. Der Leichnam wurde positiv auf das Coronavirus getestet.
Stadt-/Landkreis | Coronavirus-Fälle |
Alb-Donau-Kreis | 7 |
Baden-Baden (Stadtkreis) | 4 |
Biberach | 5 |
Böblingen | 9 |
Bodenseekreis | 13 |
Breisgau-Hochschwarzwald | 26 |
Calw | 26 |
Emmendingen | 21 |
Enzkreis | 3 |
Esslingen | 82 |
Freiburg im Breisgau | 34 |
Freudenstadt | 3 |
Göppingen | 16 |
Heidelberg (Stadtkreis) | 3 |
Heidenheim | 19 |
Heilbronn | 37 |
Heilbronn Stadtkreis | 4 |
Hohenlohekreis | 29 |
Karlsruhe | 29 |
Karlsruhe (Stadtkreis) | 14 |
Konstanz | 20 |
Lörrach | 10 |
Ludwigsburg | 38 |
Main-Tauber-Kreis | 30 |
Mannheim (Stadtkreis) | 27 |
Neckar-Odenwald-Kreis | 6 |
Ortenaukreis | 22 |
Ostalbkreis | 20 |
Pforzheim (Stadtkreis) | 4 |
Rastatt | 19 |
Ravensburg | 8 |
Rems-Murr-Kreis | 23 |
Reutlingen | 19 |
Rhein-Neckar-Kreis | 38 |
Rottweil | 3 |
Schwäbisch Hall | 21 |
Schwarzwald-Baar-Kreis | 6 |
Sigmaringen | 12 |
Stuttgart | 60 |
Tübingen | 23 |
Tuttlingen | 3 |
Ulm (Stadtkreis) | 7 |
Waldshut | 3 |
Zollernalbkreis | 21 |
Summe | 827 |
Coronavirus in Baden-Württemberg: Die wichtigsten Informationen
Das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff. Täglich steigt die Zahl der Infizierten. Baden-Württemberg zählt nach Nordrhein-Westfalen und Bayern zu den am meisten betroffenen Bundesländern. Öffentliche Veranstaltungen werden abgesagt, Schulen werden geschlossen.

Am 25. Februar wurden die ersten Coronavirus-Infizierten in Baden-Württemberg bekannt. Es wurden vier Fälle gemeldet. Ein 25-Jähriger aus Göppingen hatte sich in Italien infiziert und steckte seine Begleiterin und ihren Vater an. Dazu kam ein weiterer Mann. Der 32-Jährige aus Rottweil erkrankte ebenfalls nach einem Familienurlaub in Italien an dem Coronavirus. Daraufhin folgte eine täglich steigende Zahl an positiv getesteten Personen.
Coronavirus in Baden-Württemberg: Erste Fälle im Heilbronner Landkreis
Am 29. Februar erreichte das Coronavirus auch den Landkreis Heilbronn. Es traf einen 32-jährigen, der sich zuvor in Mailand aufhielt und daraufhin erkrankte. Er arbeitete nach seiner Infektion in einem Altersheim in Bad Rappenau. Dort hatten sich weitere Menschen angesteckt. Nachdem das bekannt geworden war, mussten 100 Menschen unter Quarantäne gestellt werden.