Alexa: Alles Wissenswerte zu Amazons Sprachassistenz

Dank Alexa wird Ihr Zuhause ganz einfach zum Smart Home. Alles Wissenswerte über Amazons Sprachassistenz erfahren Sie in diesem Artikel.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Alexa ist Amazons virtuelle Sprachassistenz. Ähnlich wie Siri von Apple oder dem Google-Assistenten kann Alexa Sie über das lokale Wetter informieren, Kalendertermine abfragen, Smart-Home-Geräte steuern und vieles mehr. In der Regel ist Alexa in intelligenten Lautsprechern integriert, mittlerweile hat sie auch ihren Weg auf Smartphones, kabellose Kopfhörer, oder einige Smartwatches beispielsweise von Fitbit* gefunden. Allerdings funktionieren nicht alle Geräte gleichermaßen mit Alexa. Aber was genau lässt sich eigentlich mit Amazons Sprachassistenz anfangen?
Lesen Sie auch: Amazon Echo Show 10: Jetzt Smartdisplay bestellen.
Alexa: Wie funktioniert Alexa?
Mit Alexa lassen sich viele verschiedene Dinge anstellen. Um die Sprachassistenz zu aktivieren, sagen Sie einfach zunächst „Alexa“, anschließend reagiert Alexa auf Ihre Kommandos. Zu den Funktionen von Alexa zählen unter anderem:
- Musik abspielen, oder auch Podcasts, Hörbücher oder Radiosender
- verschiedene Informationen bereitstellen, beispielsweise das Wetter oder Sportergebnisse
- Produkte bei Amazon bestellen
- Anrufe tätigen
- Wecker stellen
- Listen erstellen
- Smart Home steuern; hierfür werden mit Alexa kompatible Geräte benötigt
- allerlei Fragen stellen, zum Beispiel: „Welche Restaurants sind in der Nähe?“ oder „Wie ist das Wetter am Wochenende?“
Alexa ist Cloud-basiert und erweitert die angebotenen Informationen ständig und verfeinert die Antworten, um noch genauere Informationen geben zu können. Egal, welches Alexa-Gerät Sie fragen, alle verfügen über selbe Funktionsweise, sei es auf dem Echo-Lautsprecher, dem Handy oder im Auto. Um Alexa nutzen zu können, wird aber eine aktive Internetverbindung benötigt.
Auch interessant: AirPods 3: Neue Apple-Kopfhörer jetzt vorbestellbar – der Preis überrascht.
Welche Geräte sind mit Alexa kompatibel?
Neben Amazons hauseigenen Geräten, gibt es zahlreiche andere von Drittanbietern. Achten Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung darauf, ob die Geräte mit Alexa kompatibel sind. Bei Amazon sind es die Echo-Lautsprecher, welche für die Nutzung der Sprachassistenz vorgesehen sind. Eine Auswahl stellen wir im Folgenden vor.
Echo-Geräte mit Display

Amazon Echo Show 5 (2. Generation)
- Preis: 84,99 Euro
- Display: 5,5 Zoll
- Auflösung: 960 x 480 Pixel
- Kamera: 2 MP
Amazon Echo Show 5 (2. Generation) jetzt bei Amazon ansehen
Amazon Echo Show 8 (2. Generation)
- Preis: 129,99 Euro
- Display: 8 Zoll
- Auflösung: 1280 x 800 Pixel
- Kamera: 13 MP
Amazon Echo Show 8 (2. Generation) jetzt bei Amazon ansehen
Echo-Lautsprecher

- Echo 4. Generation – Preis: 99,99 Euro
jetzt bei Amazon ansehen - Echo Dot 4. Generation – Preis: 59,99 Euro
jetzt bei Amazon ansehen - Echo Dot 4. Generation in Weiß mit Uhr – Preis: 69,99 Euro
jetzt bei Amazon ansehen - Echo Flex – Preis: 14,99 Euro
jetzt bei Amazon ansehen - Echo Studio mit 3D-Audio – Preis: 199,99 Euro
jetzt bei Amazon ansehen
(ök) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.