1. echo24
  2. Leben
  3. Wohnen

Neun Orte, an denen man ein Silberfischchen-Nest finden kann – gehen Sie auf die Suche

Erstellt:

Von: Ines Alms

Kommentare

Silberfischchen in Bad oder Schlafzimmer möchte niemand. Sie zu vertreiben ist einfacher, wenn man weiß, wo sich ihr Nest versteckt. Auf neun Orte sollten Sie einen Blick werfen.

Auch wenn Silberfischchen keine Schädlinge sind, so lösen sie doch bei den meisten Menschen Ekel aus. Gerade im Herbst und Winter findet man sie vermehrt in den eigenen vier Wänden, wo sie sich in eher feuchten Räumen wie Bädern und Schlafzimmern wohlfühlen. Es gibt zahlreiche Hausmittel, mit denen man die flinken Tierchen loswerden kann. Damit es aber gar nicht erst zu einem starken Auftreten kommt, kann man versuchen, ihr Nest zu finden.

Silberfischchen bekämpfen: Neun Orte, an denen das Nest sein kann

Zwei erwachsene Silberfischchen auf Steinboden
Zwei erwachsene Silberfischchen sind auffällig viele Tiere auf einmal. © agefotostock/Imago

In der Regel etwa 100, manchmal sogar bis zu 200 weiße, ovale, etwa einen Millimeter große Eier legt das Silberfischchen in seinem Nest. Die Eier färben sich im Laufe der Entwicklung rötlich. Eine unschöne Vorstellung, dass daraus nach einem Monat eine Menge Baby-Silberfischchen schlüpfen und sich in der Wohnung oder im Haus hungrig auf die Suche nach Zucker, Kartoffeln oder toten Insekten machen.

Wenn man also innerhalb kurzer Zeit mehrere Silberfischchen sichtet, ist es sinnvoll, zeitnah ihr Versteck zu finden. Wie im YouTube-Kanal Haus und Garten Profi erklärt, sollte man sich am besten im Dunkeln auf die Pirsch machen, nachdem man in dem Raum länger Ruhe bewahrt hat, sodass sich die Tiere sicher fühlen. Huschen die Tiere im Lichtstrahl weg, folgt man ihrem Weg und findet mit Glück das Gelege.

Lieblings-Verstecke von Silberfischchen

Silberfischchen (Lepisma saccharina), frisst Zucker
Zucker mag das Silberfischchen (Lepisma saccharina) sehr gern. © blickwinkel/Imago

Da sich die Jungen bei 25 bis 30 Grad Celsius besonders gut entwickeln, stehen die Chancen gut, dass sich Silberfischchen an Orten mit diesen Temperaturen aufhalten. An diesen Stellen sollten Sie laut dem Portal Fischchen-experte.de nach dem Nest Ausschau halten:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Im Altbau gestaltet sich eine solche Suche noch schwieriger. Wer das Nest entdeckt hat, oder zumindest eine Vorstellung, wo es liegen könnte – schließlich stemmt man nicht ohne weiteres das Parkett auf –, sollte die Tiere zunächst nah am Ursprungsort mit Hausmitteln oder Silberfischchen-Ködern bekämpfen. Als Nächstes behebt man die Ursache wie eine zu hohe Luftfeuchtigkeit oder Schimmel. Daraufhin dichtet man dieses und andere mögliche Verstecke ab, zum Beispiel Risse in Fugen.

Silberfischchen sind übrigens leicht mit Papierfischchen zu verwechseln, die sich bevorzugt von Pappe, Tapeten und Büchern ernähren.

Auch interessant

Kommentare