Garten im Frühjahr: Mit diesen fünf Fehlern können Sie Ihren Rasen für immer ruinieren

Mit dem Beginn der Gartensaison steht auch wieder die Pflege des Rasens an. Diese Tipps sollten Sie dabei berücksichtigen, um dem Rasen dabei nicht zu schaden.
Ein schöner Rasen will gut gepflegt sein. Und so heißt es für deutsche Gartenbesitzer meistens an sonnigen Samstagnachmittagen: Ab zum Rasenmähen.
Dann wird das Gras gleichmäßig auf die gewünschte Länge gestutzt. Doch was viele nicht wissen: Bei der Rasenpflege können Sie einige Fehler machen, die ihm nachhaltig schaden. Bei der Gestaltung eines Inselbeets im Garten verrät 24garten.de* Tipps.
Der Verein "Deutsche Rasengesellschaft e.V" gibt Tipps zur richtigen Pflege des Grüns.
Diese fünf Fehler sollten Gartenbesitzer dabei unbedingt vermeiden:
1. Rasen zu kurz mähen
Beim Mähen sollten Sie auf die richtige Länge des Rasens achten. Stellen Sie die Messerklingen so ein, dass die Grashalme mindestens drei bis vier Zentimeter lang stehen bleiben. Ansonsten kann sich der gestutzte Rasen nicht mehr richtig erholen.
2. Rasen nicht regelmäßig düngen
Auch was das Düngen des Rasens betrifft, sollten Hobby-Gärtner sorgsam sein. Denn durch das Abmähen werden dem Rasen viele wichtige Nährstoffe entzogen. Diese sollten ihm im Anschluss wieder zugeführt werden, damit er weiter wachsen kann.
Doch zu viel Dünger ist auch nicht zielführend: Am besten bringen Sie alle sechs bis acht Wochen das Düngemittel aus. Dabei sollten Sie Langzeitdünger verwenden.
3. Zu wenig gießen
Achten Sie darauf, das getrimmte Gras ausreichend zu bewässern. Gerade in den heißen Sommermonaten ist dies essentiell. Dann sollten Sie jeden Tag mit dem Gartenschlauch den Rasen gießen.
Es bringt jedoch nichts, wenn Sie in der prallen Mittagshitze bewässern, da bei den Temperaturen das Wasser verdunstet, bevor der Boden es aufnehmen kann. Am besten gießen Sie morgens oder abends. Auch nach dem Rasen säen ist es wichtig, die Fläche einige Tage gut zu wässern.
4. Den Rasenschnitt liegen lassen
Ist die Wiese erst einmal gemäht, betrachtet so mancher seine Arbeit bereits für erfüllt - und vergisst dabei, den Rasenschnitt zu entfernen. Doch dies ist gefährlich für den Rasen.
Wenn die abgeschnittenen Grashalme den Rasen bedecken, bekommt dieser nicht mehr genug Luft und droht zu ersticken. Deshalb sollten Sie das abgemähte Gras zusammenrechen oder einen Mäher mit Auffangbehälter benutzen.
5. Zur falschen Zeit mähen
Auch wenn dieser Fehler dem Rasen an sich nicht schadet, sollten Sie ihn dennoch vermeiden. Denn für den richtigen Zeitpunkt zum Rasenmähen gibt es Vorschriften.
Laut Bundesimmissionsschutzgesetz dürfen Sie nicht sonntags oder feiertags den Mäher benutzen. Außerdem sollten Sie werktags zwischen 20 Uhr abends und 7 Uhr morgens die Finger davon lassen. Ansonsten kann Bußgeld drohen.
Viele Gartenbesitzer schwören auch auf das Vertikutieren. Doch ist dies überhaupt sinnvoll? (fk)*Merkur.de und 24vita.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.