1. echo24
  2. Leben
  3. Wohnen

Wer jetzt Ingwer antreibt, kann bereits im Herbst die ersten eigenen Knollen ernten

Erstellt:

Von: Ines Alms

Kommentare

Man benötigt nur eine Ingwer-Knolle aus dem Supermarkt, um sich eine Ingwerpflanze im Topf auf der Fensterbank selber zu ziehen. Später kann sie dann in den Garten.

Wenn man seine gekaufte Ingwerknolle vergisst und sie hell lagert, kann die Wurzel vor allem im Frühling schnell anfangen zu keimen. Anstatt sie wegzuwerfen, ist auch der Ingweranbau eine interessante Alternative, denn im Herbst kann man sogar neue Knollen ernten. Dafür kann man eine Knolle auch gezielt zum Keimen bringen. Oder gleich mehrere.

Ingwer pflanzen: Aus der Knolle ganz einfach selber ziehen

Ingwerknolle mit Keimknospen
Es ist ganz einfach, eine Ingwerknolle zum Keimen zu bringen. © YAY Images/Imago

Im Grunde lässt sich Ingwer ähnlich anbauen wie Kartoffeln. Wer die Knolle, oder besser das Rhizom, im Frühling in die Erde steckt, kann voraussichtlich nach neun Monaten die ersten eigenen Knollen ausgraben. Dafür benötigt man lediglich eine Ingwerwurzel in Bio-Qualität, normale Blumenerde und ein Pflanzgefäß mit etwa 30 Zentimetern Durchmesser. Der Ingwer sollte auf jeden Fall Vegetationsknoten besitzen, an denen die Pflanze später austreibt. Ideal ist es, wenn diese Austriebsknospen schon stärker ausgeprägt sind. Der Topf sollte Abzugslöcher haben, um Staunässe zu vermeiden.

Auf diese Weise zieht man sich eine Ingwerpflanze:

  1. Den Ingwer in fünf Zentimeter lange Stücke schneiden und über Nacht in ein Glas mit Wasser legen.
  2. Zwei bis drei der Ingwerstücke so in den Topf mit Erde setzen, dass die Knospen nach oben schauen und mit wenig Erde bedecken.
  3. Den Ingwer angießen und den Topf für mehrere Wochen an einen hellen Platz stellen. Die Erde dabei gleichmäßig leicht feucht halten, beispielsweise können Sie den Topf dafür mit einer Klarsichtfolie bedecken.
  4. Sobald sich erste Triebe zeigen, wird die Pflanze weiterhin regelmäßig leicht gegossen, bis sich zunächst grüne bambusähnliche Sprossen zeigen, die später einen guten Meter hoch wachsen. Sind sie noch klein, kann man den Ingwer nun in einen größeren Topf setzen und an einen sonnigen Platz stellen, nach Mai auch auf den Balkon.
  5. Nach etwa neun Monaten färben sich die Blätter gelb und vertrocknen. Dann ist Zeit für die Ernte der neuen unterirdischen Knollen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Hat die Knolle bereits Sprossen gebildet, haben Sie den Weg des Ankeimens schon abgekürzt und können sie, in Stücke geteilt, direkt in einen größeren Topf mit Erde setzen und angießen.

Ingwer mag Temperaturen um 25 Grad Celsius und kann alle paar Wochen etwas Gemüsedünger bekommen. Etwa ab Mitte Mai nach den Eisheiligen können Sie die Pflanze auch auf die Terrasse stellen oder im Garten ins Beet pflanzen – ein Hochbeet oder ein Gewächshaus sind ebenfalls gut geeignet. Auch hier verträgt die Pflanze ab etwa Juni regelmäßig etwas organischen Dünger.

Auch interessant

Kommentare