Wäschefalten nervt? Diese geniale Erfindung ist Ihre Rettung
Ob T-Shirts, Hosen oder Handtücher: Diese Faltmaschine legt Ihre Wäsche in nur wenigen Minuten zusammen. Würden Sie sich den Haushaltsroboter zulegen?
Was auf den ersten Blick aussieht wie ein gewöhnliches Druckergerät, nennt sich Foldimate und ist ein Faltroboter. Neben Waschmaschine und Trockner soll er eine weitere Aufgabe beim Wäschemachen übernehmen: das Falten.
So funktioniert der Haushaltsroboter
1. Klemmen Sie die Textilien, die sie gefaltet haben möchten, nacheinander in die obere schlitzartige Öffnung der Maschine.
2. In nur wenigen Sekunden wandert ein Teil komplett durch das Gerät und landet zusammengelegt in der Bodenöffnung.
3. Solange noch genug Platz am Boden für neue Wäschestücke ist, wiederholt sich dieser Vorgang kontinuierlich.
4. Sie möchten ein Handtuch in einer anderen Größe zusammenfalten lassen als Ihre Hose? Kein Problem: Bestimmen Sie die Parameter per Knopfdruck ganz einfach selbst.
Foldimate legt ein einzelnes Kleidungsstück in nur zehn Sekunden fein säuberlich zusammen. Für eine ganze Wäscheladung benötigt der Roboter gerade mal vier Minuten.
So werden kratzige Handtücher wieder weich
Auslieferung Ende 2019
Die ersten Exemplare des Faltroboters sollen 2019 auf den Markt kommen. Wer es nicht erwarten kann und auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich seine Robo-Haushaltshilfe schon jetzt per Anzahlung sichern. Ein Teil soll um die 711 Dollar - umgerechnet also etwa 580 Euro kosten. Nicht sehr günstig.
Ob es das Wert ist? Im Video können Sie sich selbst ein Bild vom Faltroboter machen:
Lesen Sie auch: Was tun, wenn die Waschmaschine stinkt?
sm